• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D M II - Af und Wetterschutz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_73793
  • Erstellt am Erstellt am
Wundert mich, dass Canon einen solch groben Fehler machen sollte. Im Moment ist die Canon HP noch die Infoquelle, der ich am ehesten glauben würde, noch vor irgendwelchen Testern (RG etc).

Dann guck mal auf die nicht deutschsprachigen Canon Seiten, da ist nichts mehr von Kreuzsensoren zu lesen.
 
Völlig egal wieviele Threads Ihr noch eröffnet, Canon Deutschland verbreitet weiterhin wissentlich die Unwahrheit.

Wie nennt man das im Volksmund? ... Richtig.

9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.

Canon Website vor 2 Minuten!

Warum verwundert mich das eigentlich noch?

Bernd
 
Hat sie eigentlich einen Okularverschluss?

Natürlich nicht. Ebensowenig kann man Gitterlinien in den Sucher einblenden. Canon geht, wie immer eigentlich, sehr sparsam mit den nützlichen Features um. Und damit sind wir auch schon wieder beim AF-System. :D
Ich fotografiere eher wenig Sport und verlange trotzdem einen AF mit mehreren aussermittigen Kreuzsensoren. Es nervt einfach wenn ich erstmal mit dem mittigen Sensor fokussieren muss und danach den Bildausschnitt festlegen kann. Damit veschiebe ich die Schärfeneebene und zum anderen führt eine kleine Bewegung des Motives ebenfalls zur Unschärfe. Dies bedeutet in der Praxis, das ich bei Porträtfotografie mit einem 85/1.2 II bei offener Blende 2-3 Aufnahmen machen muss um eine aussermittig platzierte Person scharf abzubilden. Die Aufgenommenen reagieren dann schnell etwas genervt, wenn Aufnahmen wiederholt werden müssen. Das geht mit einer D700 deutlich einfacher (15 Kreuzsensoren). Klack und die Aufnahme ist im Kasten.

Mein vorläufiges Fazit zur 5DII: Bildmaschine mit vermutlich brillianter Bildqualität und eingeschränkter Praxistauglichkeit.

SG Frank
 
Gibt es doch:

http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS5DMarkII/Images/seals.jpg

"The battery compartment, memory card door, LCD and the camera buttons are all fitted with sealing materials (indicated in red). In addition the adoption of high precision split-level alignment of the magnesium-alloy external covers, high precision dial construction and external rubber grip covers (indicated in green), has improved the camera's dust and water resistance."

Und damit dürfte sie ungefähr die gleiche "Abdichtung" haben wie ihre Schwester, die 50D und wohl auch deren Vorgängerin.
 
Es nervt einfach wenn ich erstmal mit dem mittigen Sensor fokussieren muss und danach den Bildausschnitt festlegen kann. Damit veschiebe ich die Schärfeneebene und zum anderen führt eine kleine Bewegung des Motives ebenfalls zur Unschärfe. Dies bedeutet in der Praxis, das ich bei Porträtfotografie mit einem 85/1.2 II bei offener Blende 2-3 Aufnahmen machen muss um eine aussermittig platzierte Person scharf abzubilden.

Exakt.
Es nervt einfach, ist anders leider nicht zu lösen, ausser man schippelt wie blöde am Bild herum. Hemmungsloses overshooting ist leider von Nöten, in der Hoffnung, dass irgendetwas davon scharf ist.
 
Es nervt einfach wenn ich erstmal mit dem mittigen Sensor fokussieren muss und danach den Bildausschnitt festlegen kann. Damit veschiebe ich die Schärfeneebene und zum anderen führt eine kleine Bewegung des Motives ebenfalls zur Unschärfe. Dies bedeutet in der Praxis, das ich bei Porträtfotografie mit einem 85/1.2 II bei offener Blende 2-3 Aufnahmen machen muss um eine aussermittig platzierte Person scharf abzubilden. Die Aufgenommenen reagieren dann schnell etwas genervt, wenn Aufnahmen wiederholt werden müssen. Das geht mit einer D700 deutlich einfacher (15 Kreuzsensoren). Klack und die Aufnahme ist im Kasten.
Und warum geht das mit einer 5D (II) nicht? Ich habe diesbezüglich noch keine Probleme gehabt.
 
Bei Dir steht auch kein 85 1.2 in der Liste. Bei dem Objektiv ist die Schärfe Ebene bei Offenblende so gering das ein verschwenken vom mittleren AF Sensor kaum möglich ist, man ist also angewiesen das ein Fokus Sensor ausserhalb der Mitte den Fokus schnell und sicher findet.
 
Für den Kauf in D sind die Daten auf der deutschen HP aber schon relevant. Die Kaufverträge/Bestellungen, die zur Zeit zustande kommen, sind rechtlich eher wackelig.

Du kannst aber nicht bei Canon kaufen, hast also keinen Kaufvertrag mit Canon. Im übrigen kommen derartige Irrtümer immer mal vor, ohne dass das rechtliche Konsequenzen hätte. Ich glaube auch nicht, dass man Canon hier Vorsatz unterstellen kann. Die Diskussionen über den tatsächlichen Aufbau des AF sind weitaus peinlicher, als es eine korrekte Angabe gewesen wäre. Das ist Schlamperei, nix weiter.
 
Bei Dir steht auch kein 85 1.2 in der Liste. Bei dem Objektiv ist die Schärfe Ebene bei Offenblende so gering das ein verschwenken vom mittleren AF Sensor kaum möglich ist, man ist also angewiesen das ein Fokus Sensor ausserhalb der Mitte den Fokus schnell und sicher findet.
Ich weiß, nur: warum soll das mit der 5D (II) nicht gehen? Zumindest mit meiner 5D funktioniert das problemlos (außer wenn ein schwarzer Hund bei schummrigem Licht frontal auf mich zurast).
 
möglicherweise sind die nicht so gut organisiert in sachen website-aktualisierung. ich erinnere mich dass vo ca. einem jahr auf der seite keine blitze zu finden waren. es war plötzlich über mehrere tage kein link vorhanden.

chr.

:lol:
 
Vielleicht solltest du meinen Post mal lesen, da habe ich nämlich beschrieben was ich Ka..e finde! ;)

Gerne:

[...] verlange trotzdem einen AF mit mehreren aussermittigen Kreuzsensoren. Es nervt einfach wenn ich erstmal mit dem mittigen Sensor fokussieren muss und danach den Bildausschnitt festlegen kann. Damit veschiebe ich die Schärfeneebene und zum anderen führt eine kleine Bewegung des Motives ebenfalls zur Unschärfe.

Zumindest bei meiner 5D geht das trotz der Liniensensoren außer bei extrem schnellen Motiven durchaus gut und präzise. Wofür soll ich da z.B. bei Porträts schwenken, wenn auch die äußeren Sensoren klaglos ihre Arbeit verrichten?
 
Zumindest bei meiner 5D geht das trotz der Liniensensoren außer bei extrem schnellen Motiven durchaus gut und präzise. Wofür soll ich da z.B. bei Porträts schwenken, wenn auch die äußeren Sensoren klaglos ihre Arbeit verrichten?

Ach, meinst du die Sensoren die mehr oder weniger mittig um den Kreuzsensor angeordnet sind!? :lol:
Wenn du dich damit zufrieden gibst ist das okay, mich überzeugt das Konzept bei einer neuen Kamera nicht mehr. Jedenfalls würde ich keine 2,5 Riesen dafür auf den Tisch legen. :)
 
Es nervt einfach wenn ich erstmal mit dem mittigen Sensor fokussieren muss und danach den Bildausschnitt festlegen kann. Damit veschiebe ich die Schärfeneebene und zum anderen führt eine kleine Bewegung des Motives ebenfalls zur Unschärfe. Dies bedeutet in der Praxis, das ich bei Porträtfotografie mit einem 85/1.2 II bei offener Blende 2-3 Aufnahmen machen muss um eine aussermittig platzierte Person scharf abzubilden. Die Aufgenommenen reagieren dann schnell etwas genervt, wenn Aufnahmen wiederholt werden müssen. Das geht mit einer D700 deutlich einfacher (15 Kreuzsensoren).

Mit der D700 ist das garnicht erst möglich, zumindest nicht 85mm bei f1.2 und das nervt noch viel mehr.
 
ja aber bei der d700 ist das problem auch nicht wirklich gelöst, weil du ja offenbar - so wie ich - die kreuzsensoren soweit wie möglich am rand brauchst, bei der d700 und der d3 sind alle 15 kreuzensoren jedoch auf die 3 mittleren vertikalen fokusreihen verteilt direkt nebeneinander, also außen rum hat man erst recht keine. aber sicherlich, es ist immer noch besser als nur 1 kreuzsensor. bei den 1er kameras von canon bzw. 40d und 50d hast sie auch wirklich auch außen.
trotzdem, so sehr ich mich auch schon geärgert habe, dass die äußeren sensoren nicht gleich treffen, so muss ich auch zugeben, dass mir die AF felder ohnehin alle zu weit mittig sind und ich erst wirklich glücklich wär, wenn sie bis zum sucherrand gehen würden. solang das nicht so ist, müssen wir wohl mit dem risiko der sich ändernden schärfeebene leben. mehr kreuzsensoren so wie sie es derzeit gibt, egal bei welchem hersteller u modell, reduzieren zwar das problem, aber lösen tun sie's auch nicht.
 
Ach, meinst du die Sensoren die mehr oder weniger mittig um den Kreuzsensor angeordnet sind!? :lol:
Und die öliegen bei einer D700 sooo viel besser, dass es für dich dann aufeinmal ausreicht von der außermittigen Lage her? ->
[...]Das geht mit einer D700 deutlich einfacher (15 Kreuzsensoren). Klack und die Aufnahme ist im Kasten.

Kaum zu glauben, hast du schonmal durchden Sucher einer D700 (oder D3) geschaut? WIrklich Außermittig ist da ebenfalls nichts, gerne zur Erinnerung mal ein paar Bildchen: http://www.dpreview.com/previews/nikond700/page4.asp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten