• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D - jetzt kaufen oder nicht?

  • Themenersteller Themenersteller pooh_der_bär
  • Erstellt am Erstellt am
Das Kombiangebot ist so schlecht nicht. Und eine 5D zu kaufen oder nicht fragt man sich nur vorher - versprochen!!
 
Ich habe sie mir heute gekauft :D

... und würde es immer wieder tun :cool:
was nützt es mir ewig zu warten? Ich will fotografieren und nicht warten. ;)

LG
Danie

Eben :top:
Viel Spaß mit dem Teil!

wenn ich mich nicht irre lag der Einführungspreis der 5D bei über 3000 Euro - somit wird der Nachfolger wohl auch in dem Preisrahmen ausgeliefert werden :cool:

Aus der Preisliste Stand vom Dezember 2005:
5D (Gehäuse): 3399€
BG-E4: 249€

Aus der Presseinformation vom 22.08.2005:
5D (Gehäuse): 3399€
BG-E4: 249€

Ich habe meine damals (Oktober'05) mit BG-E4 für 3350€ (habe da also sehr gut verhandelt) erstanden und erst mir erst im darauffolgenden Februar die erste analoge Canon (eine gebrauchte Elan-7, baugleich mit EOS-33 oder so) gekauft.

-Gregor.
 
Komisch, daß sich niemand der 5D-User nach einem ordentlichen Sucher sehnt. Zu Analogzeiten war der Markt verwöhnter, da wär ein derartiger Sucher bestenfalls als Mittelmaß durchgegangen.

Mich stören am Sucher: zeigt keine 100%, kein Okularverschluß, Austrittspupille sollte für Brillenträger weiter verlagert werden, Sucheranzeigen bei hellem Sonnenlicht schlecht bis gar nicht erkennbar.

Zu Analogzeiten nutzte ich die EOS 1n, deren Sucher war besser, aber auch nicht wirklich sehr gut. "Großes Kino" war der Sportsucher der F5.

Ich sag nur: "unter Blinden ist der Einäugige König".

Grüße!
 
Ich hab eben noch mal (zum ersten Mal seit langem) durch die 50E geguckt. Da gefällt mir der Sucher der 5D einen Tick besser. Eine 1er ist evtl. besser, der Vergleich hinkt aber, da andere Liga.

Gruß
Stefan
 
Hallo, ich schiele auch schon länger zur 5D und finde das aktuelle Angebot des MM nicht schlecht. Bei der 5D frage ich mich, was ein neues Modell denn noch neues bringen kann. Selbst eine 6D kann nicht wirklich viel besser werden als die 5D jetzt schon ist. Bei der 7D bin ich aber heute schon. Leider aber bei Minolta :) und denke über einen Systemwechsel nach.
 
Bei der 5D frage ich mich, was ein neues Modell denn noch neues bringen kann.

Mehr geht immer. Die 5D ist ja nicht perfekt. Der AF könnte besser werden, der sitzt nicht immer optimal (bei dunklen oder bewegten Motiven). Die High-ISO Fähigkeiten sind natürlich sehr gut, aber auch damit stösst man früher oder später an Grenzen. Das wird sicher noch besser werden in Zukunft. Die 14 Bit und die justierbare Fokuslage pro Objektiv kommen evtl. auch in den 5d-Nachfolger.

Gruß
Stefan
 
Mehr geht immer. Die 5D ist ja nicht perfekt. Der AF könnte besser werden, der sitzt nicht immer optimal (bei dunklen oder bewegten Motiven). Die High-ISO Fähigkeiten sind natürlich sehr gut, aber auch damit stösst man früher oder später an Grenzen. Das wird sicher noch besser werden in Zukunft. Die 14 Bit und die justierbare Fokuslage pro Objektiv kommen evtl. auch in den 5d-Nachfolger.

Klar, mehr geht immer. Überall gibt es Verbesserungspotential. Aber kennst Du irgendeine Cam, die in den von Dir genannten Punkten in der Summe gleichwertig oder besser ist - bei dem Preis? :D

Der einzige Punkt, der mich wirklich an der 5D gestört hat bzw. stört ist das Gehäuse. Eine Nikon D200 hat eine wesentlich angenehmere Haptik und ist abgedichtet - Das wäre mir wichtiger als ein Staubrüttler oder andere Features, die sie vermutlich in einen tatsächlichen Nachfolger packen werden.

Aber wenn Canon jetzt auch noch das Gehäuse abdichten würde, wäre die 5D II ja noch näher am eigenen Flagschiff . . .

Gruß, Sascha
 
Klar, mehr geht immer. Überall gibt es Verbesserungspotential. Aber kennst Du irgendeine Cam, die in den von Dir genannten Punkten in der Summe gleichwertig oder besser ist - bei dem Preis? :D
Nein, deswegen habe ich sie ja auch gekauft und bin glücklich damit :top:

Aber der Nachfolger wird sicher besser werden, wie (fast) immer.

Aber wenn Canon jetzt auch noch das Gehäuse abdichten würde, wäre die 5D II ja noch näher am eigenen Flagschiff . . .
Das wird wohl genau deswegen nicht passieren. Wobei ich als Amateur die Kamera nicht als Arbeitsgerät ansehe und entsprechend damit umgehe. Ich achte auf mein Zeug und vermeide jeden Kratzer. Daher bin ich noch nie in die Situation gekommen, eine Abdichtung zu vermissen. Wenn es regnet, kann ich als Amateur ja drinnen bleiben. Wobei das nur für mich gilt, evtl. gibt es ja doch Profis, die die 5D als Allwetter-Arbeitstier einsetzen und eine Abdichtung mehr vermissen als ich. Wobei die sich besser eine 1er kaufen sollten, das wird Canon vermutlich auch bei der nächsten Generation so halten.

Gruß
Stefan
 
ich werde vielleicht auch auf die 5D umsteigen. Habe ein Angebot von einem CPS Member bekommen: 5D+BG und ein paar akkus, gecheckt und gereinigt durch cps, nicht mal 5000 Auslösungen, für 1800€. Meint ihr das ist ok, oder würdet ihr da noch runterhandeln?

Dazu muss ich noch sagen, dass ich Hobbyfotograf und Student bin und mit der Kamera nicht viel Geld verdiene. Würdet ihr die 5D trotzdem empfehlen oder ist das Upgrade von der 30D nicht Wert? Gibt es unter euch Hobbyfotografen, die kein Geld mit der Kamera verdienen, trotzdem jemand der sich gerne die 5D gönnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D ist nicht die Erste Kamera von der man das sagte als man sie neu hatte... wart man ab was Du in 2 Jahren sagst, wir kennen doch die menschliche Natur :D


Da der Geldbeutel der menschlichen Natur immer wieder die Grenzen aufzeigt, wird der Bewegungsspielraum bei den Anschaffungspreisen von 5D, 6D, ... auch immer enger, sodass man nicht jeden Modellwechsel mitmachen will :evil: / kann :angel:


Das die 5D kein Blitz finde ich mehr als schade. Die Zielgruppe der Profis nutzt eh externe, sicher, aber viele "Normaluser" die auch Spaß an einem Vollformat haben werden manche Situtation erleben wo ein schnell aktivierter Blitz nützlich wäre.
Und die Kamera wäre dadurch ja nicht schlechter geworden. Der Einzige der hier spart ist Canon. Aber schön wenn die Kunden das Manko als Feature sehen.;)


Diese "Feature" ist m.E. nur Augenwischerei.
Da der interne Blitz nicht viel mehr bietet als "Lichtlein an/aus" und dadurch fast immer nicht zum gewünschten Ergebnis führt, ist ein externer Blitz (der auch wirklich Licht liefert) sowieso unverzichtbar.

Leider "muss ich notgedrungen" auch immer wieder mal eine Kompaktknipse (Canon A 620) und eine Nikon D80 mit integriertem Blitz benutzen.
Um ein halbwegs brauchbares Blitzbild damit zu bekommen, sind stets 1,2,3,4, viel Versuche nötig. Das direkte Licht des internen Blitzes und/oder die minimale Reichweite führen fast jedes mal zu unerwünschten Effekten führen. ("tote" Bilder, Unterbelichtung trotz Blitz, Reflexionen, .....).

IMHO der interne Blitz das gleiche Feature wie der beleuchtete Schminkspiegel in der Sonnenblende vom Auto. :rolleyes:

LG
Robe331
 
.... Die High-ISO Fähigkeiten sind natürlich sehr gut, aber auch damit stösst man früher oder später an Grenzen. ....

:confused: 04.00 Uhr in der Nacht, Freihand, ISO 800.
Mit der 5D wären auch ISO 3200 möglich. Da hätte das Auto auch vorbeifahren können und es hätte locker noch gereicht.

Anhang anzeigen 285460

@colorfoto
Das Bild wurde ohne Blitz gemacht. Möchte mir nicht vorstellen, was ein interner Blitz daraus gemacht hätte. :angel:
 
Ich werde auch am Freitag zuschlagen. Da habe ich genug Geld auf dem Konto und CashBack funzt auch noch.

Ich freu mich schon wie ein Schneekönig...
 
:confused: 04.00 Uhr in der Nacht, Freihand, ISO 800.
Mit der 5D wären auch ISO 3200 möglich. Da hätte das Auto auch vorbeifahren können und es hätte locker noch gereicht.
Blende 1,4 habe ich manchmal, aber nicht immer zur Hand. Ist auch gestalterisch nicht immer passend. Ich komme jedenfalls des öfteren in die Situation, ISO3200 noch eine Blende pushen zu müssen. Die Ergebnisse sind dann natürlich auch mit der 5D nicht mehr allzu toll.

Ist natürlich Luxus und wäre vor ein paar Jahren gar nicht gegangen. So toll die 5D auch ist: wenn in Zukunft eine Cam ISO 12800 relativ rauschfrei anbietet, will ich das sicher auch haben.

@colorfoto
Das Bild wurde ohne Blitz gemacht. Möchte mir nicht vorstellen, was ein interner Blitz daraus gemacht hätte. :angel:
Nur Murks. Bilder, die mit dem internen Blitz gut aussehen, sind absolut rar. Eigentlich fallen mir nur Outdoor-Portraits im Gegenlicht ein. Im Prinzip muss man das Weglassen des blitzes in der 5D als Unterstützung für gute Bilder ansehen. Zumindest kommt dann keiner mehr in die Versuchung, seine Bilder damit zu versauen. Man muss sich halt über die Einstellungen der Kamera mehr Gedanken machen und mögliche Belichtungsspielräume ausnutzen. Oder man nimmt einen externen Blitz oder lichtstärkere Objektive.

Gruß
Stefan
 
Es hat schon früher einstellige nicht-1er gegeben, die abgedichtet waren ala EOS 3. Auch einen den 1ern ähnlichen AF hat es in der EOS 3 gegeben. Ich sehe das Fehlen der Dichtung und den AF bei der 5D mal als Sparmaßnahme oder Abgrenzungsstrategie von Canon an. Beide Ausstattungsmerkmale könnten früher oder später auch bei einem Nachfolger der 5D mal Realität werden.

Sagen wir es so. Canon hat es schon immer vortrefflich verstanden, Upgradeanreize zu geben und die genannten Punkte wären durchaus dazu geeignet.

Grüße

TORN
 
1. Zum Preis im MM-Angebot kann ich nichts sagen, da fehlt mir der Überblick, die Preissuchmaschienen sollten aber eine gute Beurteilung möglich machen.

2. Ein eingebauter Blitz in einer Kamera wie der 5D wäre vielleicht ganz nett - aber lebensnotwenig ist er nicht. Wer unbedingt einen Blitz braucht wird ja im Budget für die 5D plus Optiken noch einen Aufstecker unterbringen. Und die klassische Immerdabei-Kamera ist die 5D ja sicher nicht.

3. Ich würd' sie kaufen. Über den Nachfolger wird schon lang spekuliert. Ich hatte im Dez. 06 überlegt, ob ich auf den warte. Was bin ich froh, dass ich's nicht getan habe. Die 5D macht rattig Spaß. Sie ist übrigens eine Diva und mag es auch gar nicht, wenn man auf andere Kameras schielt oder gar wartet. Sie will, dass man sich ihr ganz und gar verschreibt.
 
Die 5D macht rattig Spaß. Sie ist übrigens eine Diva und mag es auch gar nicht, wenn man auf andere Kameras schielt oder gar wartet. Sie will, dass man sich ihr ganz und gar verschreibt.

Einer der Gründe, warum ich gar keine (mehr) haben will: Ich hätte Angst, auch
so eine ungesunde Beziehung zu dem Ding zu entwickeln :evil:

Gruß,
Goldmember
 
Und die klassische Immerdabei-Kamera ist die 5D ja sicher nicht.

Ist sie nicht? War mir noch garnicht aufgefallen. ;)

Meinst du das jetzt im Vergleich zu einer Kompakten oder im Vergleich zu einer Crop-DSLR?

Mit beispielsweise einem kleinen 24-85 oder einem Fuffziger macht die 5D eine ziemlich transportable Figur - die Dame. lol.

Viele Grüße

TORN
 
Ist sie nicht? War mir noch garnicht aufgefallen. ;)

Meinst du das jetzt im Vergleich zu einer Kompakten oder im Vergleich zu einer Crop-DSLR?

Eher im Vergleich zur Kompakten. Ich sehe hier (arbeite am Marienplatz) immer die Touris, die am Abend mit ihrem eingebauten Blitz in der Kompakten das Rathaus ausleuchten. Die meisten Crops haben 'nen eingebauten Blitz? Meine vorherige Sigma SD9 hatte jedenfalls auch keinen...
 
Ich sehe hier (arbeite am Marienplatz) immer die Touris, die am Abend mit ihrem eingebauten Blitz in der Kompakten das Rathaus ausleuchten.

Hihi. Du meinst, du siehst wie sie es (sehr erfolglos) zumindest versuchen. ;)
Dabei würde es ein Ministativchen so in Kuligröße schon völlig tun...

Grüße

TORN
 
Hihi. Du meinst, du siehst wie sie es (sehr erfolglos) zumindest versuchen. ;)
Dabei würde es ein Ministativchen so in Kuligröße schon völlig tun...

Oder *sehr* ruhige Hände.

Nein, was ich sagen wollte: irgendwie kommt *mir* (rein subjektiv!) die 5D doch wie eine Kamera vor, bei der man recht genau weiß, wann man den Blitz brauchen wird. Und dann tut man halt in Gottes Namen noch zwei Alukisten mit Blitzen und Zubehör, vier Lampenstative, die Softboxen samt Streben und einige wenige Reflektoren auf den Beifahrersitz des Cabrios (der Kofferraum ist ja schon voll mit Schminkzeug und einer Wasserflasche).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten