• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D II oder 5D III

Du weißt aber schon, dass KB und VF das gleiche ist (Vollformat gibts in dem Zusammenhang übrigens nicht, man spricht eher vom Kleinbild-Sensor (36x24mm)). Die 7D ist, anders als die 5er Reihe, eine APS-C/Crop-Kamera ;)

Mein ich ja auch... Ein Logischdenkender Mensch kommt aber auch so drauf was ich sagen wollte :cool:
 
und
die eine etwas spezifisches besser kann als die andere und das Gesamtpaket somit leicht
bis mittelschwer variiert, dann würde ich den Sinn einer Diskussion ja verstehen, aber so!?

Siehst du, genau das will ich ja BEZÜGLICH BQ bei NIEDRIGEN ISO´s wissen! Ich möchte wissen, ob sich DIESBEZÜGLICH der Kauf einer MKIII lohnt.
Bitte nicht immer über die Sinnhaftigkeit eines Threads diskutieren.
Ich frage hier User, welche die MKII UND MKIII gut genug kennen um sich auch ein aussagekräftiges Urteil bilden zu können. Das ergibt für mich schon auch Sinn...
Und die AF- Sache läuft nur nebenher... Es kann ja sein, dass jene User ,welche jetzt die 5DIII haben plötzlich ebenfalls der Meinung sind, dass der AF der 5DII doch wirklich mies ist^^ Denn wer die MKIII hat muss sich keine MKII schönreden. Einigen wurde es hier ja immer wieder unterstellt :rolleyes: Vielleicht werden jetzt die Karten auf den Tisch gelegt... Vielleicht aber wurden sie das sowieso immer schon und die MKII User waren auch damals objektiv genug, dann wird es vermutlich auch die MKII für mich, wenn die BQ in diesen Bereichen keinen Unterschied macht :)
 
So wie ich das verstanden habe, dich reizt die 5DII eigentlich schon immer,
hast dann aber aus dem Verhältnis Preis/Leistung zur 7D gegriffen, vor allem
wegen des besseren AF, schielst aber immer noch in Richtung Vollformat.

Wenn dich die 5DII schon damals wegen dem mieseren AF und dem höheren Preis verprellt hat,
ist sie doch heute immer noch die falsche Kamera, es sei denn, es hat sich bei dir ewas grundlegend geändert.

Wäre es nicht vernünftiger, erstmal zu sparen und nicht gleich das Neueste zum Höchstpreis zu kaufen
und vlt. in 1-2 Jahren gleich zur 5D3 zu greifen, ohne den Zwischenschritt mit der 5DII,
die dich wahrscheinlich von vornherein nicht zufriedenstellt.
 
Mein ich ja auch... Ein Logischdenkender Mensch kommt aber auch so drauf was ich sagen wollte :cool:

Jemand, der nicht mit der Materie vertraut ist unter Umständen nicht ;)

Nichts für ungut :cool:
 
Wenn gutes Licht vorhanden ist und genügend Zeit zum fokussieren gegeben wird, natürlich identische Objektive, wird bei iso 100 der Unterschied zwischen II und III selbst bei 100% Crop für mich nicht mehr feststellbar! ;)

...sonst aber schon und zum Teil sehr deutlich! :evil:
 
Selbst der Unterschied zwischen APS-C und FF ist nicht so gravierend wie sich das hier manchmal anhört. Ja, eine FF Kamera bildet besser ab, aber stellenweise kann ich die gleichen Bilder auch mit einer 7D machen ohne das man es direkt (oder überhaupt) sieht.

Wenn du nun erwartest, das sich eine 5D3 nochmal sichtbar von der 5D II abhebt, dann bist du auf dem falschen Dampfer. Die Wahl zwischen 5D2 und 5D3 sollte anhand anderer Features (AF usw) fallen. Nichr jedoch wegen Abbildungsleistung im ISO Bereich 100-800
 
Siehst du, genau das will ich ja BEZÜGLICH BQ bei NIEDRIGEN ISO´s wissen! Ich möchte wissen, ob sich DIESBEZÜGLICH der Kauf einer MKIII lohnt.

Ich habe kürzlich auf die III aufgerüstet - wenn der Fokus bei beiden perfekt sitzt, sehe ich bei niedrigen ISOs keinen bzw. nur einen marginalen Unterschied (und das auch nur in 100% Ansicht). Die BQ unter solchen Bedingungen ist sicher keine Rechtfertigung eine III zu kaufen.
Wenn du (vergleichsweise) wenige Euros in Software investiertst für eine spezielle Software zum Entrauschen schmilzt meiner Meinung nach auch der High-ISO Vorteil so ziemlich dahin (und es ist erstaunlich was man damit auch aus High-ISOs von der 7D noch rausholen kann) ...

Ansonsten ist die IIIer aber ein ganz anderes Tier als die IIer und wird im Schnitt bessere BQ liefern als die IIer weil sie (öfter) besser fokussiert und auch die Belichtung scheinbar perfekter sitzt...
 
Wenn du nun erwartest, das sich eine 5D3 nochmal sichtbar von der 5D II abhebt, dann bist du auf dem falschen Dampfer. Die Wahl zwischen 5D2 und 5D3 sollte anhand anderer Features (AF usw) fallen. Nichr jedoch wegen Abbildungsleistung im ISO Bereich 100-800

Danke, das wollte ich wissen, du hast mir schon mal ein Stück weitergeholfen :)

@raykay:
Ja, stimmt schon, ich hab damals schon überlegt, doch die 7D hatte das bessere Gesamtpaket.
Nun habe ich ja den AF der 7D, den Speedlitetransmitter, die Geschwindigkeit, also genügt mir eine Cam mit den Features der 5DII vollkommen.
Mein Gedanke ist folgender:
Wildlife, Action aller Art: 7D mit Tele.
Ruhiges und Bedächtiges: 5D mit FB oder UWW
Nur darf der AF nicht "total schlecht" am Rand sein und die BQ muss auch noch exzellent sein, obwohls jetzt eine MKIII gibt... quasi "zeitlos" :lol:
Mir genügen zwei Spezialisten für das jeweilige Anwendungsgebiet, nur dann will ich eben auch etwas richtig Gutes (sofern leistbar), auch wenn´s mittlerweile etwas "Besseres" gibt.
 
Ansonsten ist die IIIer aber ein ganz anderes Tier als die IIer und wird im Schnitt bessere BQ liefern als die IIer weil sie (öfter) besser fokussiert und auch die Belichtung scheinbar perfekter sitzt...

Dann ist also auch das spürbar... Hmm...
Bisher hab ich die Belichtung so eingestellt, wie ich es für angebracht hielt und dann zwei oder drei Testbilder gemacht, diese beurteilt und dann nachgebessert, danach hab ich selten auf´s Display gesehen und einfach "gemacht" (kontrollierte Bedingungen vorausgesetzt). Ich denke, das kann ich vernachlässigen. Oder ist es wirklich deutlich merkbar?

Mein Grundproblem ist, dass ich sehr gerne inszenierte Bilder auf 60x90 printen lasse, die Vergrösserung eines APS-C Bildes ist da schon nicht unwesentlich, das macht sich dann dadurch bemerkbar, dass eben jeder Bildfehler besser ersichtlich ist, als bei minder vergrösserten Bildern (von VF ).
Ich würde auch gerne auf 90x120 oder grösser gehen können und genau da ist mein APS-C Sensor dann nicht mehr so optimal. Weiters möchte ich endlich meine Linsen weiter abblenden können ( Randbereiche!), ohne dass dies zu sehr auf Kosten der Tiefenschärfe geht.

VF möchte ich somit auf jeden Fall, die Frage ist nur, ob es als "Ergänzung" reicht, oder ob ich lieber wieder einen Allrounder kaufen sollte. Auch wenn dieser Allrounder sicher ausgesprochen gut ist, so investiere ich doch lieber gespartes Geld in Linsen als ins Gehäuse, sofern die Abstriche bei den für mich wichtigen Kriterien nicht nennenswert sind.
 
Dafür reicht sogar die 5D I;)

Mag sein, aber 8MP mehr sind bei grossen Prints schon ganz gut :)
Ausserdem bin ich auch ein wenig technikverliebt, die IIer sollte es schon sein. Der Haben-Will-Faktor spielt ab der Technik der IIer ...solang ich meine 7D hab ;) ... keine nennenswerte Rolle mehr.
 
Hallo, liebe Forengemeinde!

Nun ist es soweit, ich stehe vor einer baldigen Kaufentscheidung:

Momentan habe ich die 7D und bin ganz zufrieden mit ihr, allerdings reizt mich die 5D II schon lange, aufgrund des vergleichsweise schlechteren AF allerdings nur als Draufgabe zu meiner 7D. Nun ist die 5DIII draussen und ich frage mich, ob es da noch Sinn macht eine 5DII dazu zu holen, oder ob ich lieber gleich die 5D III erwerben und die 7D dafür verkaufen sollte.

Die Entscheidung hängt eigentlich nur von einer grossen Sache ab:
Inwiefern ist ein nennenswerter Unterschied (vorzugsweise in gösseren Prints) zwischen 5DII und 5DIII bei ISO- Werten bis 3200, insbesondere zwischen ISO 100 und ISO800 zu sehen? Höher gehe ich selten, somit ist mir zB. die ISO 12800- Performance eher unwichtig.
Natürlich sind die richtigen Linsen dafür Voraussetzung, ist schon klar, mit der 5DII hab ich halt noch einen gewaltigen Puffer genau dafür und da ich schon der Meinung bin, dass das richtige Glas mehr bringt als der Sensor... ihr kennt das ja. Ich hätte also gerne einen Vergleich zwischen Mark II und III unter der Voraussetzung der selben Linsen.

Dass der AF der 5DIII besser ist, ist mir klar, auch, dass er bei schlechteren Lichtverhältnissen teilweise nötig sein kann und trifft, wo die 5DII schon mal daneben liegt...oder gar nichts findet. Ich bin mir auch der besseren Abdichtung der IIIer bewusst, usw. Die 7D will ich eigentlich nur ungern hergeben, ich benötige manchmal den Crop-Faktor, sowie den Speedlite-Transmitter, die 8fps sind auch gelegentlich sehr angenehm. Den einzigen Nutzen, den ich aus der 5DII ziehen möchte, ist eine Bildqualität, die über die meiner 7D erhaben ist, insbesondere für die "langsame und gemütliche" Fotografie ( Nein, 5DI kommt nicht in Frage ;) ).

Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag :)

Danke schon mal im Voraus!

Bevor Du einen FF Kamera kaufst möchte ich dich warnen, dass es richtig teuer naher wird. Ich weiß nicht welche Objektive Du schon hast und wie viel Geld Du hast, aber FF nur aus reinem "Reiz" zu kaufen ist doof. So habe ich gemacht :D.
Bei FF gibt es z.B. kein gute weitwinkel, und die vorhandene sind 1) so la la, 2) sau teuer 3) sau schwer und groß.
Beim FF die Schärfigkeit bei geöffnete Blende wird Problem.
Beim FF enge DOF wird schon ein Problem.
Beim FF Vignettierung wird ein Problem.
Aus diese Gründen muss man fast immer Blende zumachen, ISO erhöhen und dann verschwindet ISO-Vorteil.

Also, ich würde Dich empfehlen ein bisschen abzukühlen und warten, bis der Reiz weg ist. Sachen die über €3000 kosten und danach noch tausende Euro Investitionen in Optik brauchen, muss man mit kalten Kopf kaufen, nicht impulsiv.
 
Dann ist also auch das spürbar... Hmm...
Bisher hab ich die Belichtung so eingestellt, wie ich es für angebracht hielt und dann zwei oder drei Testbilder gemacht, diese beurteilt und dann nachgebessert, danach hab ich selten auf´s Display gesehen und einfach "gemacht" (kontrollierte Bedingungen vorausgesetzt). Ich denke, das kann ich vernachlässigen. Oder ist es wirklich deutlich merkbar?

Wie gesagt - ich denke die max. Erreichbare BQ ist bei II und III ungefähr gleich, um die mit der IIer zu erreichen muss man vermutlich ein bischen mehr üben und können, aber wenn Du mit Muße deine Einstellungen optimieren kannst, kannst Du sicher mit der IIer optimale Bilder erstellen, auch für große Prints. Die hat ja auch jahrelang so ziemlich allen Ansprüchen ausser Action genügt.

Leih dir doch einfach mal eine für ein paar Tage, die kann man doch auch Mieten.
 
hi ho...

Weiters möchte ich endlich meine Linsen weiter abblenden können ( Randbereiche!), ohne dass dies zu sehr auf Kosten der Tiefenschärfe geht.

beim kleinbild-sensor haste natürlich mehr weitwinkel bei gleicher brennweite aber die ränder werden beim umstieg auf den größeren sensor eher schlechter. anders gesagt, kleinbild ist das gleiche wie crop mit dem unterschied, dass du beim kleinbild noch den unscharfen und verzerrten rand ums bild herum zusätzlich hast :D (natürlich etwas überspritzt formuliert, technisch ist es aber genau das)

klingt aber schlimmer als es vermutlich ist. randbereiche sind nur wichtig, wenn dort auch wichtige informationen sitzen. bei landschaft und architektur kann das schon stören. bei portraits kann ein unscharfer rand oder eine vignettierung auch 'schön' wirken.

aber nochmal: beim kleinbild ist der rand (mit selber linse) eher schlechter bzw. wird dort der wirkliche randbereich auch aufgenommen. beim crop nur der mittlere ausschnitt.

nochmal zum außermittigen AF:

bei der 5er I + II sind die äußeren felder im vergleich zu crop-kameras ne ganze ecke weiter innen. praktisch die selben fokuspunkte, nur dass außen rum nun mehr bild/mattscheibe ist. ich weiß nicht wie sich das im praktischen einsatz auswirkt da ich keine 5er habe...aber das sollte man evtl. auch noch mit in die rechnung einbeziehen.

mfg
 
...VF möchte ich somit auf jeden Fall, die Frage ist nur, ob es als "Ergänzung" reicht, oder ob ich lieber wieder einen Allrounder kaufen sollte. Auch wenn dieser Allrounder sicher ausgesprochen gut ist, so investiere ich doch lieber gespartes Geld in Linsen als ins Gehäuse, sofern die Abstriche bei den für mich wichtigen Kriterien nicht nennenswert sind.

In der Tat ist die Bodyfrage nur die eine Seite deiner Medaille.
Wenn ich´s mal etwas zusammenfassen darf stehen dort bisher AF incl. Crop-Faktor (7D) und BQ (5D2) gegen den AF incl. BQ ohne Crop-Faktor einer 5D3,
zzgl. der mitunter beruhigenden Gewißheit vom neuesten Top-Body. Ein Abwägen dort sollte dir wohl möglich sein.

Nicht weniger wichtig ist die völlig offene Objektivfrage lt. Profil. Welche Setups schweben dir da für welche Bodykonfiguration denn so vor...?
Immerhin sollte eine passende Antwort hier deine vorgenannte Gemengelage ganz entscheidend beeinflussen. Fotografisch + finanziell.
Denn als vertrautes Tele kannst du dein 70-200 am KB einer 5d3 beispielsweise so ziemlich vergessen. Formidable Portraitlinse.
Und was willst du z.B. statt dem 17-55, da die 7D ja ggf. für "Wildlife" herhalten soll....?
Wenn die 5D3 deine bekannten Absichten wie gewohnt abdecken soll greift die ganze bisherige Überlegerei zu den Gehäusen deutlich zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Seiten Diskutiert ohne Punkt.

Dass die Kombo 5d2 und 7d gut ist, is wohl klar.
Dass die 5d3 besser ist, jetzt wohl auch. Sind allerdings auch nochmal geschaetzte 800 Euro unterschied.

Zudem verlierst du die flexibilitaet.
Wenn du auf den Bereich mit bis zu 320 mm KB-aequivalent angewiesen bist, bleibt dir nur ein 300 mm Objektiv (oder 100-400, 70-300,...) ueber.

Schreib dir zusammen welche Linsen du haben wollen wuerdest, was du dafuer hergeben willst und dann entscheide dich.

Option 5d2 +7d wuerde am Anfang nur in einem neuen Body enden,
Bei der 5d3 muesstest du 3 deiner Objektive abgeben und nochmals mehr Geld investieren, sofern du nicht verzichten willst. 17-40 L und 24-70L oder 28-75 Tamron, dazu ggf. das 70-200 gegen das 70-300 oder 100-400 austauschen, das Kostet auch nochmal.


Mein Tipp: Jetzt 5d2 kaufen, entweder du wirst zufrieden oder du verkaufst nebenbei schonmal deine Objektive, stellst um und kaufst dir die 5d3. Der Wertverlust der neuen 5d3 sollte deutlich groesser sein als der einer alten 5d2, am Ende kannst du ohne Verlust von 5d2 und 7d auf 5d3 wechseln. Andersrum sollte teurer werden.
 
@Cas81

DANKE! DANKE ! DANKE!:top::top::top:
Für den wirklich ersten richtig guten 5d3 Thread der bisher nicht so zerquatscht wird.
Auch Mercy an diejenigen, die schon mit allen 3 Bodys Erfahrungen gesammelt haben!

Ich möchte die Frage noch erweitern, bzw. anders stellen:
Ist die Kombination aus 7d und 5d2 eventuell sogar die flexiblere und bessere Variante als NUR die 5d3??
Aktion, Wildlife = 7d
Portrait, Landschaft, Architektur = 5d2

Zugegeben, Low Light mit Street und Konzerte würde da eventuell auf der Strecke bleiben..

Gruß
Swimmy
 
Ich hatte mich auch schon für die 5DIII entschieden und habe mich dann wieder umentschieden und zu meiner 7D eine 5DII dazu geholt.:)
Ich habe die Kombi zwar erst seit einer Woche, aber bis jetzt glaube ich die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Ich war letzte Woche mit meiner Familie im Zoo, auf der 7D das 200er und auf der 5DII das 100er Objektiv --> Perfekt:D
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ich die Kombi behalte, aber bis jetzt bin ich gücklich damit.

Nachteil: Bin gerade dabei meine EF-S Objektive zu verkaufen und brauch unten herum KB taugliche Objektive, die nicht gerade billig sind.
Dieser Nachteil gilt natürlich genauso für die 5DIII;)

Grüße
 
@Cas81

DANKE! DANKE ! DANKE!:top::top::top:
Für den wirklich ersten richtig guten 5d3 Thread der bisher nicht so zerquatscht wird.
Auch Mercy an diejenigen, die schon mit allen 3 Bodys Erfahrungen gesammelt haben!

Ich möchte die Frage noch erweitern, bzw. anders stellen:
Ist die Kombination aus 7d und 5d2 eventuell sogar die flexiblere und bessere Variante als NUR die 5d3??
Aktion, Wildlife = 7d
Portrait, Landschaft, Architektur = 5d2

Zugegeben, Low Light mit Street und Konzerte würde da eventuell auf der Strecke bleiben..

Gruß
Swimmy

Wie gesagt das Problem ist dann "wenn ich bloss die Qualität hätte". Die 7D ist eine gute Kamera, das steht auser Frage, aber die 5D2 hat nunmal eine deutlich bessere Bildqualität.
Mich selber würde es ärgern wenn ich Wildlife mit der 7D Fotografiere und danach daheim die Landschaftsaufnahmen daneben angucke und gerne die Wildlife Aufnahmen in der selben Qualität hätte als die Landschaftsaufnahmen.

Umgekehrt ist es das selbe. Spotveranstaltung mit der 5D2. Ausschuss, Schafes Bild aber falscher Moment, Moment schon vorbei aber scharf, Ausschuss, dann wieder eines mit falschen Moment und dann endlich ein scharfes.
Bei der 7D Richtiger Moment + Scharf, Falscher Moment und Scharf, Flascher Moment und scharf Richtiger Moment und scharf, usw...
Man bekommt 5 gute Sportbilder wo man mit der 5D2 eines schafft. Weil alle zu früh zu spät oder fehlkokussiert sind.
Man muss viel mehr abschätzen. "Wann drücke ich ab damit ich den Sportler so draufhabe" Mit der 7D knallst einfach alles nieder. "Klicklklickklickklickklcik" gut viele Doppelte dabei aber auch genug gute. Dafür ärgert man sich hinerher weil man eben nicht die 5D2 Qualität am Foto sieht sondern die 7D Qualität. Klar ist die 7D nicht schlecht, ein unterschied ist dennoch da, vorallem bei ISO 800-3200.

Die 5D3 ist halt das beste von beiden seiten. Habe die Serienbildgeschwindigkeit direkt vergleichen. von 5D2 auf 5D3 ist er wirklich stark spürbar. von 5D3 auf 7D ist er eher klein.
Beim Rauschverhalten habe ich 7D mit 5D3 nur im JPG Format verglichen. Da es damals wo ich das letzte mal die 7D in der Hand hatte noch keinen RAW Konverter für die 5D3 gab. Der Vergleich hat aber eindruck hinterlassen. ISO 3200 an der 5D3 mit Standard Rausreduzierung sieht nur ein bisschen schlechter aus aus als ISO 400 an der 7D und besser als ISO800 an der 7D.
 
Wenn man eine äuqivalente Brennweite an der 5D3 hat, kann man sicher auch eine 7D damit ersetzen. Nur ist es eben irgendwann vorbei. Gerade im Bereich Wildlife. Damit ich mit meinem 300/2,8 + 2x TK an der 7D auf vergleichbare Brennweite an der 5er komme muss ich schon sehr viel Geld in die Hand nehmen. Da müsste es schon ein 500/4 + 2x TK sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten