• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D II oder 5D III

Cas81

Themenersteller
Hallo, liebe Forengemeinde!

Nun ist es soweit, ich stehe vor einer baldigen Kaufentscheidung:

Momentan habe ich die 7D und bin ganz zufrieden mit ihr, allerdings reizt mich die 5D II schon lange, aufgrund des vergleichsweise schlechteren AF allerdings nur als Draufgabe zu meiner 7D. Nun ist die 5DIII draussen und ich frage mich, ob es da noch Sinn macht eine 5DII dazu zu holen, oder ob ich lieber gleich die 5D III erwerben und die 7D dafür verkaufen sollte.

Die Entscheidung hängt eigentlich nur von einer grossen Sache ab:
Inwiefern ist ein nennenswerter Unterschied (vorzugsweise in gösseren Prints) zwischen 5DII und 5DIII bei ISO- Werten bis 3200, insbesondere zwischen ISO 100 und ISO800 zu sehen? Höher gehe ich selten, somit ist mir zB. die ISO 12800- Performance eher unwichtig.
Natürlich sind die richtigen Linsen dafür Voraussetzung, ist schon klar, mit der 5DII hab ich halt noch einen gewaltigen Puffer genau dafür und da ich schon der Meinung bin, dass das richtige Glas mehr bringt als der Sensor... ihr kennt das ja. Ich hätte also gerne einen Vergleich zwischen Mark II und III unter der Voraussetzung der selben Linsen.

Dass der AF der 5DIII besser ist, ist mir klar, auch, dass er bei schlechteren Lichtverhältnissen teilweise nötig sein kann und trifft, wo die 5DII schon mal daneben liegt...oder gar nichts findet. Ich bin mir auch der besseren Abdichtung der IIIer bewusst, usw. Die 7D will ich eigentlich nur ungern hergeben, ich benötige manchmal den Crop-Faktor, sowie den Speedlite-Transmitter, die 8fps sind auch gelegentlich sehr angenehm. Den einzigen Nutzen, den ich aus der 5DII ziehen möchte, ist eine Bildqualität, die über die meiner 7D erhaben ist, insbesondere für die "langsame und gemütliche" Fotografie ( Nein, 5DI kommt nicht in Frage ;) ).

Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag :)

Danke schon mal im Voraus!
 
Hallo,

Besitze sowohl, die 7d, die 5d II als auch die 5D III, wobei ich die 7D zuerst hatte.

Meine Erfahrungen:

Das beste an der 7d ist, dass der Akku schon für die 5D II und III passt. :ugly:

die Bildqualität und Freistellungsmöglichkeit ist bei Vollformat ist doch deutlcih besser und nachdem ich die 5d2 erworben hatte blieb die 7d im Schrank..

Das einzige mal wo ich sie einmal wieder rausgeholt habe war beim Fussballspielablichten meines Sohnes mit dem 100-400 wegen Serienbildgeschwindigkeit. Das hat sich mit der 5d III aber auch erledigt.

Zum Vergleich 5D3 und 5d2:

Wenn man weiss, dass die äußeren sensoren bei der 5d2 Liniensensoren sind und in welcher Richtung sie empfindlich sind (sieht man, da in der Mattscheibe dort Rechtecke statt Quadrate sind) kann mann auch mit den Außermittigen sehr gut und präzise fokussieren wenn man eine senkrechte Linie zur Richtung des Sensors nutzt. Die Lichtempfindlichkeit ist allerdings etwas schwächer als bei der 5d III. Aber insgesamt isr der AF bei der 5D II auch aussen ok.

ISo ist bei der 5d3 im direkten Vergleich der RAWs in Lightroom 4.1 zur 5d2 deutlich besser und beide sind um Welten besser als die 7d.

Einen sehr grossen Nachteil hat die 5d3 allerdings gegenüber der 5d2: Man kann die Mattscheibe nicht wechseln, bzw. falls es mal Drittanbieter geben sollte, gibt es keinen Menüpunkt dann die Belichtungsmessung anzupassen.

Für die 5d2 gibt es Präzisionsfokusmattscheiben, bei denen man auch wirklich bei Blenden offener als 2.8 die korreckte Tiefenschärfe sieht. Bei den Standard Mattscheiben wirst du keine Unterschied mehr zwischen 2.8 und 1.2 sehen.

Das macht manuelles fokussieren mit hochöffnenden Festbrennweiten mit den Standardmattscheiben faktisch unmöglich, falls man nicht auf Liveview ausweichen möchte. Ebenso ist der Teifenschärfeeindruck mit den Standardmattscheiben dort falsch...

Fazit: Wenn Du die 7d für schnelle Action schon hast würde ich Dir zur nur halb so teuren 5d II raten...

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch,

ich habe nun alle 3 der Kameras testen koennen, hier meine Ergebnisse:

Inwiefern ist ein nennenswerter Unterschied (vorzugsweise in gösseren Prints) zwischen 5DII und 5DIII bei ISO- Werten bis 3200, insbesondere [...]
Ich hätte also gerne einen Vergleich zwischen Mark II und III unter der Voraussetzung der selben Linsen.zwischen ISO 100 und ISO800 zu sehen?

Fuer die Jpgs siehst du hier die Iso-Unterschiede:
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_5D_Mark_III/high_ISO_noise.shtml
Ab Iso 800 sind sie sichtbar, ab iso 1600 deutlich,
Iso 3200 der 5D3 ist etwa so gut oder fast besser als Iso 1600 der 5d2
.
Im Rawmodus sollte sich das Rauschen auch unterscheiden.

Natürlich sind die richtigen Linsen dafür Voraussetzung, ist schon klar, mit der 5DII hab ich halt noch einen gewaltigen Puffer genau dafür und da ich schon der Meinung bin, dass das richtige Glas mehr bringt als der Sensor...

Im Falle der 5D3:
Bei deinen Linsen muesstest du leider einiges austauschen, Tokina Sigma und Canon gehen nicht oder nicht richtig an der 5d3.
Meine Empfehlungen waeren da z.B. das 24-105 4 IS und das 17-40er.


Dass der AF der 5DIII besser ist, ist mir klar, auch, dass er bei schlechteren Lichtverhältnissen teilweise nötig sein kann und trifft, wo die 5DII schon mal daneben liegt...oder gar nichts findet.

Das mit dem AF ist untertrieben. Die Unterschiede sind gefuehlt Lichtjahre. Die 5D3 schlaegt hier auch die 7D und 1D4.

Die 7D will ich eigentlich nur ungern hergeben, ich benötige manchmal den Crop-Faktor, sowie den Speedlite-Transmitter, die 8fps sind auch gelegentlich sehr angenehm. Den einzigen Nutzen, den ich aus der 5DII ziehen möchte, ist eine Bildqualität, die über die meiner 7D erhaben ist, insbesondere für die "langsame und gemütliche" Fotografie.

Wie oft brauchst du das 70-200 im Bereich ueber 130mm? Reicht dir dann der Ausschnitt mit 10 Megapixeln? Dann kannst du theoretisch croppen.

Machst du Landschaftsfotos mit dem 11-16er auf Offenblende? Waerst du bereit dich mit Blende 4 als Anfang abzufinden?


Ich denke vom Post her ist deine Entscheidung sowieso schon gefallen. Natuerlich ist die 5D3 den beiden Kameras fast ausnahmslos ueberlegen. Der zusaetzliche Crop (mit den EF-S Objektiven in deiner Sammlung) macht den Unterschied. Letztendlich denke ich es ist deutlich billiger die 5d2 dazu zu kaufen. Vor allem auch die unterschiedlichen Brennweiten an den Bodys sind irre - ob man mit 100 oder 160 mm Makros macht ist ein Unterschied, und das 11-16 ist eine super Ultraweitlinse bei der im Kleinbild bei Canon kaum vergleichbares angeboten wird. Ob man die Offenblende jedoch braucht, ist v.a. bei der Landschaftsfotografie individuell zu entscheiden.
 
Wie oft brauchst du das 70-200 im Bereich ueber 130mm? Reicht dir dann der Ausschnitt mit 10 Megapixeln? Dann kannst du theoretisch croppen.

Machst du Landschaftsfotos mit dem 11-16er auf Offenblende? Waerst du bereit dich mit Blende 4 als Anfang abzufinden?

Hallo! Erst mal danke für die Rückmeldungen!

Naja, den Bereich über 130mm brauche ich schon regelmäßig. Die 2,8er Blende beim UWW wirklich nur in Ausnahmesituationen, da wäre das 17-40 sowieso der (für mich) passende Erstatz. Beim Standardzoom möchte ich die 2,8 er Blende eigentlich nicht missen, die 5D wäre daher nur für UWW und FB´s da, eben alles, wofür man genügend Zeit hat. Aber die Flexibilität eines 2,8er Zooms ist schon nicht unwichtig für mich, das kann ich öfters mal brauchen, wenns "schneller" gehen muss und genau dafür hätte ich ja noch die 7D.
"All in one" hat natürlich auch was, dafür bräuchte ich dann eben einen Ersatz für´s 2,8er Zoom (und selbst das hat dann keinen IS^^) zusätzlich zum UWW- Ersatz. Aber da heissts dann sparen, sparen, sparen. Und das möchte ich eben nur machen, wenn ich einen nennenswerten Unterschied (unter einigermaßen kontrollierten Bedingungen) in der BQ feststellen werde, bzw der AF der 5DII wirklich sooo mies am Rand sein sollte :rolleyes:

Ja, ich tendiere schon eher zur 5DII, allerdings will ich nicht ständig auf die III schielen müssen. Darum interessiert mich der Unterschied eben schon sehr.
 
bzw der AF der 5DII wirklich sooo mies am Rand sein sollte :rolleyes:
Sagen wir es so. Er ist nicht so mies wie er oft hier dargestellt wird. Aber er hat seine Schwächen. Es kommt auch ein wenig auf den Einsatzzweck an. Ich betreibe viel Vogelfotografie. Da gibt es Situationen, da habe ich 1-2 Sekunden um ein Bild zu machen. Und da muss der Fokus sitzen. Bei der 5D nehme ich ausschließlich das mittlere Feld. Bei der 7D auch gerne mal eines der äußeren.

Mache ich dagegen ein Portraitshooting, verwende ich auch die äußeren Felder, dann aber auch 3 oder mehr Bilder von der gleiche Pose.

Man kann sich einfach nicht 100% auf die äußeren Felder verlassen. Bei der 7D und erst recht bei der 5D3 kann man das.
 
dann aber auch 3 oder mehr Bilder von der gleiche Pose

Weil´s gut möglich ist, dass der Fokus bei 1 oder2 Bildern nicht sitzt?!? Also jedesmal neu fokussieren?
Oje...

Ich möchte nicht jedesmal am Display kontrollieren müssen, ob ich noch ein Bild davon machen muss...und noch eins und noch eins...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenfalls alle 3 Kameras. (Zugegeben ich habe nur 2 eine gehört meinen Onkel)
Die 5D3 ist mit abstand die beste der 3. Die 5D2 wirkt etwas "altmodisch" und die 7D hat im direkten Rauschvergleich so was von verloren gegen die 5D3. Auch Schärfe und Detailauflösung ist bei den KB Kameras deutlich besser.

Die 5D2 zahlt sich in meinen Augen nur aus wenn man das Geld für die neue nicht hat oder hauptsächlich Landschafts Architektur oder Produktfotografie betreibt.
Für alles andere ist die 5D3 einfach besser. Der AF ist einfach das Killerargument für die Kamera. Die Verteilung der Felder ist die Großflächigste aller KB DSLRs und das erlaubt einen besseren Bildaufbau.

Die 7D ist die klar moderner als die 5D2. Mit der 5D2 habe ich mich geärgert das die Kamera so lahm ist und die 7D wollte ich nicht verwenden weil ich 5D2 Bildqualität wollte.

Meine ehrliche Meinung ist, 7D verkaufen und 5D3 holen sofern das Geld reicht. Die Nachteile der 5D2 und 7D überwiegen einfach.
Das soll natürlich nicht heissen das die 5D2 und die 7D schlechte Kameras sind. Die 5D3 wurde einfach "zu gut" damit die kleineren bzw älteren Modelle noch konkurrieren können.
 
Ich möchte nicht jedesmal am Display kontrollieren müssen, ob ich noch ein Bild davon machen muss...und noch eins und noch eins...

Das musst du leider bei einem Phasen-AF immer! Der ist halt nicht so genau wie ein Schnittbildindikator oder ein Kontrast-AF. Dafür ist er schnell!!

Ich habe bisher noch keine AF-Kamera ausprobiert, wo der AF immer saß. Das liegt aber auch daran, dass das AF-Modul bei bestimmten Motiven/Farben keine Anhaltspunkte zum Scharfstellen sieht, aber der Fotograf schon...:eek:

Epitox
 
@ Dagonator:

Und die BQ- Unterschiede in niedrigeren ISO´s zwischen MArkII und MarkIII?
 
Ich habe bisher noch keine AF-Kamera ausprobiert, wo der AF immer saß. Das liegt aber auch daran, dass das AF-Modul bei bestimmten Motiven/Farben keine Anhaltspunkte zum Scharfstellen sieht, aber der Fotograf schon...

Das ist schon klar soweit, ich will nur nicht, dass es üblich wird. Bei der 7D ist es das nämlich nicht, da kann man davon ausgehen, dass der AF da sitzt, wo er sitzen soll. ...zumindest bei mir meiner 7D ist es so. Ich arbeite selten mit sofortiger Kontrolle am Display, dieses *Lupen Hin und Lupen Her* ist mir zu blöd und stört mich nur, dabei sollte mich die Fotografie entspannen und mir Freude machen. Der AF der 5dIII ist wohl die neue Referenz, naja, mir genügt der meiner 7D völlig, ich will nur nicht irgendwann eine MarkII in den Händen halten und nur Sprgen über den Fokus im Kopf haben, das ist nicht Sinn und Zweck der Kamera.
 
Deswegen würde ich die Benutzung beider Kameras nach den Motiven streng trennen. Motive, von denen man in Ruhe auch mehrere Aufnahmen machen kann -->5D II. Actionmotive, noch dazu mit der Telekanone -->7D :)

(Die 5D III passt in keine der obigen Kategorien. Früher, ohne McKinsey, hätten die sie einfach EOS 3(D) genannt und jeder hätte sofort gewusst was Sache ist.)

Epitox
 
@ Dagonator:

Und die BQ- Unterschiede in niedrigeren ISO´s zwischen MArkII und MarkIII?

Bis 400 kein Unterschied. Darüber ist das Rauschen der MKII stärker und das Rauschen der 5D2 zerstört mehr Details. Das rauschen der 5D3 schaut irgendwie freundlicher aus. Auch der Dynamikumfang der 5D2 nimmt mit höheren ISO Werten deutlich ab. Bei der 5D3 ist das besser gelöst.
Hab 1600 kommt mir das Rauschen der 5D3 deutlich besser vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 400 kein Unterschied. Darüber ist das Rauschen der MKII stärker und das Rauschen der 5D2 zerstört mehr Details...

Hast du auch bereits grössere Prints (ab 60x90) davon gesehen / machen lassen? Oder ist das rein auf die Bildschirmansicht bezogen?
 
Da ich die 5D3 erst seit etwas über einer Woche habe, nein. Nur mit der 5D2 und da sah es sehr gut aus. Die 5D3 wird sicherlich nicht schlechter sein.
 
hi ho...

man sollte sich aber auch überlegen was man will bzw. wirklich braucht. dass die mk III vieles besser macht is mehr oder weniger klar. sie is nagelneu und kostet fast das doppelte einer 2er.

wenn ich jetzt das geld über hätte und auf kleinbild umsteigen wollen würde (und das würde ich grad schrecklich gerne :D) würde mir, technisch, wohl auch die 5D mk I genügen. dennoch würde ich aber zur 2er greifen um das technikverliebte kind in mir zufrieden zu stellen. die 3er fällt aus MEINEM rahmen...preislich...würd ich damit mein brot verdienen und würde ich ihre vorteile wirklich benötigen sähe das vllt. anders aus.

lange rede kurzer sinn...was brauchst du um fotografie-technisch glücklich zu sein ? das gras in nachbars garten ist ja bekanntlichermaßen immer grüner.

ach...und wegen des rauschverhaltens gibts doch hier irgendwo nen high-iso-fred. je nach bildsituation stehen als die etwas älteren 5er alles andere als schlecht da.

mfg
 
Na endlich mal ein 5D II vs 5D III Thread :D

Gibt ne ganz einfach Formel.

KB oder VF? 7D oder 5D MK III

Weniger Geld 7D oder 5D MKII

Wenn Option weniger Geld dann bitte Suche nutzen 8)
 
lange rede kurzer sinn...was brauchst du um fotografie-technisch glücklich zu sein ? das gras in nachbars garten ist ja bekanntlichermaßen immer grüner.

ach...und wegen des rauschverhaltens gibts doch hier irgendwo nen high-iso-fred

Ich brauche Bilder, die ich mir ansehen... und auch gross printen lassen... kann, ohne mir zu denken "Im KB- Segment ist da noch deutlich mehr drin!" :o

Das bedeutet, dass der AF dementsprechend sitzt und überhaupt etwas Brauchbares dabei herauskommt, ohne dass ich ständig nervös aufs Diplay äugeln und die Lupe dabei verwenden muss und, dass ich mir nicht denke "Die Mark III bringt aber irgendwie schönere Bilder zustande" (klarer, knackiger, etc).

High ISO interessiert mich eben wenig, mir gehts um den für diese Kamera üblichen Verwendungszweck wie Portrait und Landschaft, also ISO 100 bis 800. Und irgendwelche für´s Web aufbereiteten Bilder sind leider wenig aussagekräftig, darum würde ich gerne reale Erfahrungen mitgeteilt bekommen.

Aber ja, wenn die Mark II der IIIer in diesem Bereich in nichts nachsteht und der AF nicht unsicher (sondern einfach nur nicht so gut wie der einer III oder 7D ist), dann tendiere ich auch zur 5D II. Ich will mich nicht ständig ärgern, dass ich da nur einen Liniensensor habe, weil der nichts mehr verlässlich trifft sobald das Licht nicht mehr optimal ist.

Danke auch für deine Anmerkungen, im Grunde seh ich´s wie du, ich will mir nur möglichst sicher sein, bevor ich in etwas investiere.

@ Ein Fotograf:
Nennen wir es doch "Beratung", dann fällts sicher leichter damit fertig zu werden ;)
Gib mal in der Suche 5D II oder III ein und dann viel Spass beim Suchen von Erfahrungsberichten von Vergleichen zwischen ISO 100 und 800. Was den AF betrifft, wird der einer 5II grundsätzlich runtergemacht, der einer 7D hochgelobt, Fanboysprüche halt, da lege ich schon eher wert auf Erfahrungen von Usern, die beide... oder sogar alle drei... Modelle im Programm haben.
KB: Ja.
Weniger Geld: JETZT Ja.

Ich frag ja nur...
 
Wenn man die teuerste der genannten Kameras nimmt, die am meisten und fast alles besser kann als die anderen,
dann hat man die beste Kamera.
Da muss man kein Kenner oder Profi sein.

Entweder kann und will man es sich leisten oder nicht und muss mit Abstrichen bei
bestimmten Funktionen und oder Eigenschaften der anderen billigeren Kameras leben und diese in Kauf nehmen.

Wenn ich drei Kameras oder whatever habe, die ungefähr gleich viel Kosten und
die eine etwas spezifisches besser kann als die andere und das Gesamtpaket somit leicht
bis mittelschwer variiert, dann würde ich den Sinn einer Diskussion ja verstehen, aber so!?

Mein Geld hat für eine 5D MK 3 nicht gereicht, für eine 5D MKII hätte es das nur ohne Objektiv
und nur Body angucken können fand ich irgendwie doof, also hab ich mir eine 7D und ein paar Objektive gekauft.

Ob ich die Funktionen und Eigenschaften brauche, ist noch einmal eine andere Frage,
aber es ist immer besser, wenn die Kamera etwas (besser) kann, als wenn die es das nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten