• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D gut zum Einstieg?

Ich würde mir so ein altes Ding nicht mehr antun. Sie gehört ins Museum und da sollte man sie auch ruhen lassen. Im Vergleich zum aktuellen 18 MP Crop Sensor sieht sie schon ganz schön alt aus, dazu kommen die vielen Unzulänglichkeite, wie z.B: nurt ein Kreuzsensor, das miserable Display, der fehlende Staubrüttler, das träge Verhalten beim Abspeichern, keine Cropreserven.
Die 5D Mark II wäre natürlich wieder etwas anderes, aber ne alte 5D -> never ever.

9/2005 - gehört ins Museum? Ah ja. Ist klar. Staubrüttler, Hochglanzdisplay, viel MP wichtig? Völlig klar. Verstehe.. für mich IMHO Deine Sicht der Dinge: Never ever.

Komisch das ich schon viele erfolgreiche Aufträge mit den Ergebnissen der 5D habe & hatte. Mein Gott wie gut wären die erst mit einer >05-Kamera gewesen? Uuh, und wie erst mit der IIer oder gar 7D. Schlimm wenn ich dran denke. Was ging da nur alles verloren.. Und denk dran. 2013 ist Deine Kamera schon wieder einen Zähler älter...:(:lol:
 
Hallo Chipola, hallo alle,

akrisios, nichts für ungut. Ich finde, Marcus999 hat eine Meinung geäussert, die ich zwar so auch nicht teile, jedoch sollten Meinungen egal welcher Art selbstverständlich erlaubt und erwünscht sein. Die 5D ist wie ich finde eine Maschine mit "Magic" im Detail, sie kann und muss auch nicht für jeden die Richtige sein. Vor allem Einsteigern fallen diese Details vielleicht so gar nicht auf! Und auch die Empfehlung mancher an Einsteiger, auf Hilfen und Automatiken zu verzichten finde ich nicht allgemeingültig. Mit der ersten Dslr in der Hand kann da aber ganz schnell der Frust kommen. Das Erlernen der Fototechnik wird auch mit Hilfen irgendwann passieren falls es gewünscht ist und auch seine Zeit dauern, bestimmt Jahre. Man liest und liest und schiesst und schiesst und schaltet halt die Hilfen nach und nach ab. Aber was wenn der Lernwunsch irgendwo seine Grenze hat? Man kann doch keinen dazu zwingen. Das Ganze erinnert mich an einen Dozenten: Sie wollen Linux neu lernen? Dann bloss kein RedHat & Co mit grafischen Spielereien. Reines Linux muss es sein wie Slackware oder noch besser LFS, und nur alphanum-Konsole. Ja gut, dann viel Spass alleine mit vi und Konsorten als blutiger Anfänger. Reines Linux. So rein, man kommt in vi rein aber nicht mehr raus haha :)
Zur Beruhigung: Die 5D ist weit davon entfernt, nur von Technikern und Astronauten bedient werden zu können. Kein Vergleich zu vi - versprochen!
Manchmal brauch es halt seine Zeit, um sich weiterzuentwickeln und sagen wir nach weiterem zu streben oder seine Präferenzen zu erkennen. Dann eben kommt der berechtigte und sinvolle Wunsch nach KB und Einstieg mit 5D, wenn er denn kommt.
Am Anfang machte meine D60 (6mpx) auch suuper Bilder im Gegensatz zur Knipse vorher, ich war wunschlos glücklich. Dann kam Pixelpeeping. Dann kam Rauschpeeping usw.
Nach etlichen weiteren APS-C Modellen bin ich seit ein paar Jahren bei der 5D zu Hause angekommen und möchte sagen, man muss schon einen gewissen Weg gegangen sein, dass man die Magics der 5D erkennt, nicht mehr darauf verzichten will und -achtung- bereit ist, dafür moderne Dinge wie Lifeview, Rüttler, besserer AF etc. zu opfern/verzichten. Ja, weniger ist mehr bei der 5D. Das kann die Erkenntnis eines Foto-Seniors sein, Senior im Sinne der Erfahrung (meine nicht mich damit). Denn dann ist man ein Adler geworden und zieht seine Kreise... (Ich liebe deinen Satz akrisios ich liebe ihn und will ihn als T-Shirt!!)

Für Interessierte, hier mal die 5D-Magics, auf die ich schwerst verzichten möchte:
- Farbabstimmung und Verläufe, besonders Hauttöne
- Bokeh (kommt natürlich vom Glas, ist aber von Kamera beeinflusst)
- Betonung des Hauptmotivs durch stärkere Freistellung
- Gigantische Schärfe und gigantische Unschärfe gleichzeitig in einem Bild (bsp Portraits mit 85mm@1.2). Ich nenne es Schärfedynamik
- Sehr gutmütiges Rauschen
- Auf Pixel-Ebene gibts kaum was zu meckern. Peeper ihr könnt kommen!
- Shuttersound. Ein männlicher Sound. Der Elmar Gunsch der Slrs
- Vignettierung
- Verlauf der Schärfebenen bei Normal- aber auch Weitwinkligen Objektiven ähnelt dem der Augen mehr, siehe Streetart, Gruppenfotos zb schon mit einem 35mmf2 oder 20mm1.8 Objektiv.
- Fotos erinnern an gute alte KB-Aufnahmen aus der Kindheit. Ok das hört sich nach Nostalgie an. Aber für mich sehen solche Fotos irgendwie echter aus, weiss auch nicht.
- x mm Objektive sind echte x mm Objektive. Bitte kein Aufschrei, versteht wie ich das meine.

Ja daneben gibt es auch Schwächen und manche der Punkte oben können und werden auch unerwünscht sein. Vor allem Freunde von AllinFocus-Bildern werden abgesehen von Landschafts- und Architekturaufnahmen bei Blende 11 die 5D nicht soo mögen. Ist auch Ok, wie oben gesagt ist KB / 5D nicht für alles gut geeignet.
Und Marcus999, dir möchte ich noch sagen, ok, das ist deine Meinung. Aber Vooorsicht, es mag der Tag kommen, an dem du nach einer noch älteren Cam schielst zb einer alten analogen Mittelformat, denn die haben nochmal ein Plus an Magics!
Und plötzlich tummelst Du dich auf antiken Fotobörsen rum und freust dich, Geräte mit überhaupt einem Luxus wie das eines eingebauten Belichtungsmessers zu finden. Kann alles passieren! ;)

Noch mal, nichts für ungut an alle. Das hier ist meine Meinung und ich würd mich freuen, wenn sie so stehenbliebe ohne einen mittleren Bürgerkrieg auszulösen. Ich schreibe eh selten. Ich Danke euch allen.
Meine 5D und ich müssen nun los Kreise ziehen. akrisios, treffen wir uns wieder beim Achttausender? muhaha :D
 
Nach etlichen weiteren APS-C Modellen bin ich seit ein paar Jahren bei der 5D zu Hause angekommen und möchte sagen, man muss schon einen gewissen Weg gegangen sein, dass man die Magics der 5D erkennt, nicht mehr darauf verzichten will und -achtung- bereit ist, dafür moderne Dinge wie Lifeview, Rüttler, besserer AF etc. zu opfern/verzichten.

Bin auch seit über 2 Jahren glücklicher Nutzer einer 5d und kann besonders dies hier sehr unterstreichen.

Ob das bei einem Neueinsteiger der Fall ist? Ich weiß nicht, ob ich zu Beginn mit der 5d glücklich geworden wäre.

Was bei einer 5d meiner Meinung nach auch wichtig ist, dass man sie in RAW betreibt und mit einem modernen RAW-Konverter arbeitet. Dadurch spielen die ganzen Optimierungen die die JPG Engine in den neueren Modellen erlebt haben keine Rolle.

Eine 5d mit JPG zu betreiben kann ich zumindest nicht empfehlen, man verschenkt unglaublich viel Potential und die JPG-Engine ist im Vergleich zu den heutigen wirklich weit entfernt.

Aber RAW vs. JPG füllte schon tausende Seiten im DSLR-Forum, da hat jeder auch eine andere Meinung zu.
 
Es gibt für mich -nach vielen Vergleichen und persönlichen Tests (für meinen nicht gerade geringen Anspruch :cool:) zwei Gründe gegen ein notwendiges Update von Queen Mum auf eine Mark II, III oder 6D:

1. For
2. What?

Klingt polemisch. Ist aber de facto die Realität. Wäre es anders hätte ich ne andere. Ganz einfach halt.
 
Obwohl der Gebrauchtpreis der 5D mittlerweile in den Regionen der aktuellen Einsteigerkameras angekommen ist, ist sie doch eine ehemals sehr teure Kamera aus dem oberen Segment mit entsprechenden Ersatzteil- und Reparaturpreisen.
... was zu beweisen wäre.

Was bei einer 3stelligen ev. noch im finanziell überschaubaren Rahmen abgeht
Ist die 3stellige kaputt, wirft man sie weg und holt sich ne neue, kost' ja fast nix. Aber warum sollte eine Reparatur günstiger sein als bei einer 5D? Außer natürlich, es sind Teile betroffen, die bei einer 5D von Natur aus wertvoller sind, und da gibt's ein paar. Dafür sind die i.d.R. auch robuster.

Außerdem: Kennst du jemand, dessen 5D kaputt ging? Mal vom gelösten Spiegel abgesehen, aber das wird schließlich kostenlos repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei einer 5d meiner Meinung nach auch wichtig ist, dass man sie in RAW betreibt und mit einem modernen RAW-Konverter arbeitet. Dadurch spielen die ganzen Optimierungen die die JPG Engine in den neueren Modellen erlebt haben keine Rolle.

Zwar arbeite ich grundsätzlich in RAW (mit Aperture), aber ich finde, dass die JPEGs der 5D wesentlich besser ausschauen als die teilweise übermäßig verrechneten JPEGs einiger neuerer Modelle. Bei denen sind teilweise deutliche Kanten (Horizont etc.) heftig überschärft und feine Strukturen (Gräser, Haare ...) verschwinden im "Matsch". Die 5D zeichnet dagegen alles gleichmäßig fein.
 
Erstmal verlinke ich auf unzählige Threads (der letzten Tage!), die im Grunde genommen das selbe Thema haben (die 5D ist zur Zeit wieder sehr in - für 500Eur macht man sich halt Gedanken auf KB umzusteigen)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1198721 - 5D - Einsteigsoption ins Vollformat?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1195156 - Vergleich 5D 5DIII
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1116252 - Vollformat unter 1000Eur?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1194524 - 5D oder 60D?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1178879 - alte Vollformat vs neuere Crop.

Von mir nur kurz:
Ja, die 5D ist es wert. Wer Interesse an der Fotografie hat, hat damit eine 1A-Basis, auch ein Anfänger, und auch "nur" mit einem 50 1.8. Die 5D kann etwas für die Passion des Fotografierens tun, sich zurücknehmen und das Bild bewusst machen - sie verleitet nicht zur Abdrückautomatik. Am Ende dankt man es ihr, indem man etwas gelernt hat - und sehr gute Bilder gemacht.

mfg chmee
 
Wie viele Auslösungen hat die 5D aus dem ersten Post denn? Wäre eventuell interessant wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass sie in nächster Zeit zum Service muss, dann bist du nochmal einiges an Geld los und die Frage ist ob es dann wirklich so ein Schnäppchen war ...
 
... was zu beweisen wäre.
Zwar kein Beweis, aber:
Der Preis der 5D ist seit Einführung um grob 3/4 gefallen. Sollten auch die Ersatzteilpreise um den selben Betrag gefallen sein, oder die Stundensätze?

Ist die 3stellige kaputt, wirft man sie weg und holt sich ne neue, kost' ja fast nix. Aber warum sollte eine Reparatur günstiger sein als bei einer 5D? Außer natürlich, es sind Teile betroffen, die bei einer 5D von Natur aus wertvoller sind, und da gibt's ein paar. Dafür sind die i.d.R. auch robuster.?
Warum die Reparatur günstiger sein sollte? Wir vergleichen hier eine gebrauchte 5D mit einer ca. gleich teuren, _neuen_ dreistelligen; dabei würden die Reparaturkosten erstmal von der Garantie bzw. Gewährleistung abgedeckt sein (außer man hat offensichtlich die Kamera selbst geschrottet).

Der Vorteil der größeren Robustheit und Langlebigkeit ist natürlich prinzipiell richtig. Allerdings ist bei einer gebrauchten ein Teil der Lebensdauer bereits vorbei, und man weiß auch nicht was der Vorbesitzer bereits damit gemacht hat. Ein gewisses Restrisiko bleibt, man muss es eben wie gesagt abwägen.

Außerdem: Kennst du jemand, dessen 5D kaputt ging?

Zumindest diese User haben entsprechende Erfahrungen gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=995490
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=872419
 
.. Sie gehört ins Museum und da sollte man sie auch ruhen lassen. .. Die 5D Mark II wäre natürlich wieder etwas anderes, aber ne alte 5D -> never ever.
Verstehe auch nicht, wie man mit knapp 7000 Beiträgen statementmäßig wieder so zurückfallen kann.

.. Im Vergleich zum aktuellen 18 MP Crop Sensor sieht sie schon ganz schön alt aus..
Im Vergleich zum aktuellen 18 MP Crop Sensor sieht sie ganz schön viel besser aus.. ich hab beide.
 
Mit einer 5d1 kann man nicht mehr fotografieren. Schwarze Dateien. Und außerdem lachen einen Forumsnutzer damit aus.
 
Mit einer 5d1 kann man nicht mehr fotografieren. Schwarze Dateien. Und außerdem lachen einen Forumsnutzer damit aus.

Das amüsante an Deinem Beitrag ist das man tatsächlich schon nicht mehr weiß ob es Satire oder Ernst ist wie man aus manchen Meldungen vernehmen kann.

Gerade gestern habe ich zufällig Auftrags-Bilder einer Hochzeit 2004 mit meiner alten Canon 20D auf einer Festplatte gefunden. Die Bilder waren wirklich sehr gut. Bei dieser älteren APS-C-DSLR mit lumpigen 8,2MP zeigt sich bereits das man eine sehr hohe BQ mit gutem Glas bekam. Auch (und vielleicht sogar vor allem) nach heutigen Maßstäben betrachtet.

Kurzum mein Fazit: Es passiert doch in der heutigen Fotografie in Sachen BQ doch kaum noch etwas außer auf dem Papier & in den Technik-Blättern. Selbst die 7D die ja für manchen (u.a. Thema ISO100-Grundrauschen) als überzüchtet galt ist ja bereits ein zwei Jahre alter Ofen von 10/09.

Schon lustig die reale BQ am Herstellungsdatum eines Geräts festzumachen wie es mancher tut. Ich sehe hier schon länger kaum noch Zusammenhänge.
 
Dafür gibts Tools wie EXIFer. Erst skalierst Du geschickt hoch und dann schreibst Du 5DIII in die Exifs und gut ists :)

Ich hab' langsam den Eindruck, es ist an der Zeit, mal ein Zeichen in die andere Richtung zu setzen. Eigentlich sollte man alle Bilder, die man hier reinstellt, in den EXIF-Daten mit "EOS 300D" kennzeichnen. Oder mit irgendeiner Fantasiekamera, die es gar nicht gibt.
 
Also ich hab mir auch Überlegt eine 5D MKI zu kaufen. Es ist dann die MKII geworden, weil ich zum reproduzieren die MP brauche.

Aber was stört denn an der 5D wirklich?

1. Kein Staubrüttler, gut muss ich halt putzen hat mich an meiner 300D auch nie gestört.
2. Schlechtes Display. Die Displays sind eh alle zu schlecht für richtige Beurteilungen, mir reicht es wenn ich das Histogramm und die Aufnahmewerte erkennen kann.
3. 12Mpixel reicht im Normalfall locker aus. Gut ich brauchte jetzt mehr, aber das ist eine Sondergeschichte. Für Poster und große Leinwände reichten mir bisher auch immer meine 10Mpixel der 40D.
4. Nur ein Kreuzsensor, wenn ich kein Sport mache, mir reicht der mittlere da ist die MKII ja auch nicht besser mir reicht es.
5. Träge beim Abspeichern.... wie gesagt wenn ich kein Sport fotografiere.... ich kenne nur die 350D mit DigicII ich finde sie schnell genug. Im Gegensatz auch hier den DigicI ist superlahm dagegen.

Dafür Vollformat mit 12Mpixel. Die Bilder sehen nach wie vor super aus. Es ist ja auch nur ein Werkzeug. Die Bedienung ist sehr gut, der Sucher ist schön groß und eben Vollformat, ich würde zugreifen, bzw. ich habe zugegriffen. Hier gibt es bestimmt auch das ein oder andere gute Bild: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339737
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen :-)
Ich hab eine "alte" 5d und liebe sie. Meiner Meinung nach ist sie nicht veraltet, es kommt mehr auf das richtige Glas davor an. Aber: Du bezeichnest Dich als Anfänger. Da machen es Dir die anderen Kameras mit ihren Motivprogrammen leichter, die 5D hat keine.
vg, j.

Sehe ich so:

Allerdings ist zum Lernen die eher (im positiven Sinne) spartanische Ausstattung einer 5D tatsächlich von Vorteil da der ganze nichtvorhandene Schnickschnack auch nicht ablenkt.

Motivprogramme gibts genug bei Digiknipsen. Mit DSLRs wird fotografiert :evil::lol:
 
Die 5D ist eine tolle Kamera - und wenn du sie möchtest gönne sie dir doch.

Empfehlen würde ich zum Einstieg aber eine günstigere Kombi (z.B. EOS 400D/450D oder 30D/40D) mit einem "Allround Objektiv" 18-135 IS oder 17-85er IS USM, dazu eine Festbrennweite (50 1.8), einen guten Blitz (Canon/Metz), einen passenden Polfilter und einen guten Fotorucksack.

Dann würde ich losziehen und Bilder machen; immer wieder mal die theoretischen Kenntnisse aufbessern und mich mit EBV (Elektronischer Bildbearbeitung) befassen. Btw: Adobe bietet die CS2 Suite momentan GRATIS zum Download an.

Und in einem Jahr weisst du dann bestimmt eher, wohin DEIN Weg geht. Und kannst die oben angeratenen Komponenten mit wenig Verlust verkaufen.

Gruß
Udo
 
Empfehlen würde ich zum Einstieg aber eine günstigere Kombi (z.B. EOS 400D/450D oder 30D/40D) mit einem "Allround Objektiv" 18-135 IS oder 17-85er IS USM, dazu eine Festbrennweite (50 1.8), einen guten Blitz (Canon/Metz), einen passenden Polfilter und einen guten Fotorucksack.
Und genau das halte ich für nen wenig hilfreichen Ansatz, "fotografieren" zu lernen. Soll er doch dazukaufen, wonach es ihm gelüstet - oder besser - wo er selbst merkt, was ihm fehlt und was er ausprobieren/lernen möchte. [Allgemein] gleich 3 Objektive, nen Blitz, nen Polfilter in die Hand zu drücken mündet in komplettem Kopf-Chaos. Das Ergebnis ist [oft genug] ein Knippser mit Blitz, Polfilter [für die Glasvitrinen] , TV bei 1/200s und ISO1600. Nichts richtig gelernt, aber alles im Einsatz. Nem Kind bringe ich doch auch nicht alle Rechenarten in einem Beispiel bei, sondern Stück für Stück ;) ..man öffnet nach und nach die Türe..

1 Body und vielleicht zwei Objektive, das reicht allemal.
5D + 50 1.8 + 28-75 2.8 = ~800Eur

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb auf - manche hier sind echt... schwierig.

@Chmee: Du hast natürlich recht - er würde völlig überfordert sein.
Hätte er doch die Qual der Wahl - und einen Blitz für Licht - und einen Polfilter bei Sonnenschein. Und sich schlau machen.... geht doch gar nicht.
Er braucht die 5D!!!

Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten