• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D gut zum Einstieg?

TO weiß noch nicht mal, ob die 5D [obwohl es zigfach in den letzten Wochen diskutiert wurde.. Suchfunktion] die Richtige ist.. Sorry. Body und ein Objektiv. Danach ist man schlauer, weil man es selbst erkennt.

..Er braucht die 5D!!!
Er braucht ne eigene Meinung und nicht die des Forums. Völlig gleichgültig, ob 5D, X100 oder Practica.
 
Hol dir die 5d, die alte Dame ist TOP! Hatte vorher die 40d, trotz fehlendem Liveview und Sensorreinigung und shit Display, würde ich immer wieder zu 5d greifen (bei begrenztem Budget).

Und mit den Motivprogrammen fängst du lieber erst garnicht an! AV und TV reichen völlig aus! Dass man bei Sport kurze Belichtungszeiten nimmt und wenn das Licht knapp ist die ISO hochfährt, sollte eigentlich jeder halbwegs intelligente Mensch wissen, dazu brauch man keine Motivprogramme...
 
Jungs, nennt doch mal den Hauptvorteil des eingebauten Blitzes... denn nur mit ihm kommt die Anti-rote-Augen-Automatik zur Geltung...;):angel:

Der Vorteil, welcher ich in einem eingebauten Blitz sehe ist, dass man einen Slave-Blitz (Manuell) ohne Fernauslöser etc. auslösen kann. Ich nutze meinen sehr gerne für diesen Zweck :top:

Und noch was, ich habe auch schon oft mit dem Gedanken an eine gebrauchte 5D gespielt. Wenn ich Anfänger wäre würde ich mir jedoch klar machen, dass diese Art der Kamera schon einige Jahre auf dem Buckel hat und somit irgendwann kaputt gehen wird. Es ist eben auch in der 5D eine Menge Elektronik und die ist nicht für die Ewigkeit geschaffen ... leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eben auch in der 5D eine Menge Elektronik und die ist nicht für die Ewigkeit geschaffen ... leider

Dir kann auch eine Kamera runterfallen. Klar geht das Teil irgendwann kaputt, dafür hatte man bis dahin für schmales Geld eine wirklich tolle Kamera.
Für 500€ ist Vollformat sonst nicht zu bekommen. Wenn ich mal die € auf die Haltbarkeit umrechne, muss eine 6D 4x so lange halten.
Wenn eine 5D noch 3 Jahre hält, muss die 6D schon 12 Jahre halten. Von daher würde ich mir wegen der Haltbarkeit keine sorgen machen.
Ich hab eine 300D, 350D und eine 40D im Zugriff und den einzigen defekt hatte bisher die 40D, da war der Auslöser defekt das hat 100€ gekostet.

Das einzige was für mich gegen gebrauchte Geräte spricht ist eine geplante Obsoleszenz. Will heißen der Hersteller freut sich, wenn alle neue Geräte kaufen. Am Bild nachher wird kaum jemand den Unterschied sehen. Egal ob 10x15 Abzug oder 1x1,5m Leinwand.
 
Dir kann auch eine Kamera runterfallen. Klar geht das Teil irgendwann kaputt, dafür hatte man bis dahin für schmales Geld eine wirklich tolle Kamera.
Für 500€ ist Vollformat sonst nicht zu bekommen. Wenn ich mal die € auf die Haltbarkeit umrechne, muss eine 6D 4x so lange halten.
Wenn eine 5D noch 3 Jahre hält, muss die 6D schon 12 Jahre halten. Von daher würde ich mir wegen der Haltbarkeit keine sorgen machen.
Ich hab eine 300D, 350D und eine 40D im Zugriff und den einzigen defekt hatte bisher die 40D, da war der Auslöser defekt das hat 100€ gekostet.

Das einzige was für mich gegen gebrauchte Geräte spricht ist eine geplante Obsoleszenz. Will heißen der Hersteller freut sich, wenn alle neue Geräte kaufen. Am Bild nachher wird kaum jemand den Unterschied sehen. Egal ob 10x15 Abzug oder 1x1,5m Leinwand.

Ich habe nichts gegen gebrauchte Geräte ;) Meine Komplettes Eqiutment, mit Außnahme der 50ers und meines Blitzes ist alles schon gebraucht gekauft :top: Meine 350er hat weit über 60K Auslösungen und ist immernoch Top in Schuss ^^

Ich wollte nur als gefühlt 1000ster darauf hinweisen, dass man alle vor und auch alle Nachteile eines Gebrauchtkaufes auf dem Schirm haben solte ;)

Wenn man das hat ist eine 5D ein tolle Kamera und nebenbei auch eine gute Wertanlag, da sie ja recht Wertstabiel zu sein scheint. Soll heißen, wenn ich eine 600/650D auspacke und Probeschieße verliert sie deutlich an Wert. Bei einer gebrauchten 5D ist das kaum bis garnicht der Fall.

Ich finde es im Übrigen sehr interessant, und bei genauerer Betrachtung überhaubt nicht so abwähgig mit einer 5D einzusteigen. Man wird wirklich gezwungen sich mit der Kamera auseinander zu setzen. Wenn einem das dann doch nicht liegen sollte, kann man sie immernoch zum gleichen Preis wieder verkaufen. Mann kann es quasi bedenkenlos testen ob die 5er zu einem Passt. Das ist bei Neuware nicht so einfach möglich :top:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur als gefühlt 1000ster darauf hinweisen[...]
mfg

Ich gebe dir Recht. Ich glaube es dreht sich im Kreis. Nichts für Ungut, aber ich habe sehr viele überzeugende Argumente gehört und ich denke, dass hier jeder individuell nach seiner Meinung ein Fazit ziehen kann!

Vielen dank für die vielen Antworten!
 
Wenn ich Anfänger wäre würde ich mir jedoch klar machen, dass diese Art der Kamera schon einige Jahre auf dem Buckel hat und somit irgendwann kaputt gehen wird. Es ist eben auch in der 5D eine Menge Elektronik und die ist nicht für die Ewigkeit geschaffen ... leider

Als Elektroniker muss ich da mal ganz klar mein Veto einlegen. Wenn ein Board sauber verarbeitet ist und keine billigen Becherelkos enthält, geht die Elektronik i.d.R. zuletzt kaputt. Da die 5D keinen Blitz eingebaut hat, gibt's da auch kein zusätzliches Ausfallrisiko der Elektronik. Die 5D ist mit Sicherheit sehr lange haltbar. Dass sie im Hinblick auf lange Lebensdauer konstruiert ist, merkt man u.a. auch daran, dass ihre Lithiumbatterie (Uhrenbatterie für die Zeiten, in denen kein Hauptakku drin ist) nicht eingelötet ist, sondern von außen gewechselt werden kann. Wenn du heute eine gut erhaltene gebrauchte 5D mit, sagen wir mal, 25.000 Auslösungen kaufst, wird die aller Wahrscheinlichkeit noch lange Zeit fröhlich funktionieren, nachdem eine heute neu gekaufte dreistellige oder gar vierstellige EOS bei vergleichbarer Nutzung den Geist aufgegeben hat/hätte. Außerdem hat die 5D einen gescheiten, großen Sucher, sehr gute Bedienelemente und einen Sensor, bei dem du selbst mit mittelmäßigen Objektiven keine Sorge um unscharfe Bilder haben brauchst. Das AF-System mit seinen zusätzlichen Hilfssensoren ist gerade bei AF-C viel besser als sein Ruf bzw. als man den Eckdaten nach auf den ersten Blick annehmen könnte.

Wenn ich zum Fotografieren (Filmen geht mit der 5D ja bekanntlich nicht) die Wahl zwischen einer ordentlichen gebrauchten 5D oder einer beliebigen dreistelligen hätte: 5D, any day!
 
.

Wenn ich zum Fotografieren (Filmen geht mit der 5D ja bekanntlich nicht) die Wahl zwischen einer ordentlichen gebrauchten 5D oder einer beliebigen dreistelligen hätte: 5D, any day!

Ich würde bei dieser Auswahl ohne zu zögern die 650D nehmen. Die 5D ist einfach zu alt und die auswechselbare Lithiumzelle ist keines falls ein Argument für Langlebigkeit.

- Das Display ist schlechter
- Ein Vorteil im Rauschen ggüber der 650D ist ebenfalls nicht vorhanden
- Der AF der 650D ist deutlich besser als der der alten 5D
- Die 5D endet bereits bei ISO 1600, also grosse Probleme bei Lowlight sind vorprogrammiert.
- max. Kartengrösse ist limitiert.
- sehr langsam
- kein Staubrüttler und durch den grossen Sensor perse staubanfällig
 
Hallo,

Bin auch am schauen ob ich mir zum Einstieg im VF einen 5D Mk1 kaufe.
Was ist aber mit Teleobjektive wie zB 300/f4 an dieser Kamera? Sigma DG Objektiven gehen ja auch aber am 5D 70-200?

Alwin
 
Bin auch am schauen ob ich mir zum Einstieg im VF einen 5D Mk1 kaufe.
Schön.

Was ist aber mit Teleobjektive wie zB 300/f4 an dieser Kamera?

Da es kein 300mm f/4 Objektiv gibt, das explizit für Crop-1.6 gerechnet wäre ... was soll mit einem 300mm f/4 an der 5D sein? Es geht!

Sigma DG Objektiven gehen ja auch aber am 5D 70-200?

Sigma "DG", ist explizit für VF/KB gerechnet. Wenn bei Sigma "DC" draufsteht ist es für Crop-1.6. (Tokina nimmt "DX", Tamron nimmt "DiII" für Objektive deren Bildkreis nur Crop-1.6 abdeckt).

Die bekannten Inkompatibilitäten mancher alter Sigma Objektive (aus der vor "EX" und vor "DG" Zeit) bzgl. der Blendensteuerung sind ja bekannt, und haben nichts mit KB/VF zu tun.

Canon "EF" Objektive gehen alle ... Canon "EF-S" Objektive gehen nicht.
 
Hallo Rainer,

Habe wegen den Tels nochmal nachgefragt weilmann ja viel liesst über den 5DMK1 als wäre er "nur" gut für Portrait shooting.

Habe mich nur gefragt was den mit Naturfotografie wäre, sonst nichts.
Deshalb danke für deine Infos.
Meine 70-200 und 120-400 sind beide "DG"

Werde mich dann vielleicht doch nochmal umsehen nach einer 5DMK1.

Alwin
 
Ich hatte die 5D bis vor kurzem und sie ist einfach ein top Arbeitsgerät.
Den Fokus fand ich bei meinen Anwendungen nur bei schlechtem Licht schwierig, sonst immer top auf den Punkt! Wer keine schnellen Bildfolgen braucht, nicht groß croppen will und auf Liveview verzichten kann hat mir ihr einen soliden Apparat. Selbst Action/Sportfotografie ist möglich, insbesondere mit manuellem Fokus. Die Bildqualität ist immer noch bestens. Vergleichtests zur 5D II sprechen für sich.
Die 500 bis 600 Euro sind bestens angelegt, wenn der Zustand stimmt. Und wenns doch etwas mehr sein soll, wird sie ohne große Wertverluste wieder verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten