Es ist toll zu lesen, wie sich Leute Gedanken machen für welchen Zweck welche Kamera wohl gedacht ist und wie ein „Profi“ die eine oder andere Aufgabe zu erledigen hat. Dieses esoterische Kaffeesatzlesen ist doch vollständig sinnfrei. Schreibt doch mal, was ihr mit dem eingebauten Blitz machen könnt.
An meiner 300D habe ich ihn hin und wieder zum Aufhellblitzen eingesetzt, für alles andere ist er ungeeignet. Da er aber nicht mit Filterfolien versehen werden kann, geht das auch nur bei Außenaufnahmen. Direkt geblitzte Bilder als Hauptlicht sind einfach tot, mit der Ausnahme von Makroaufnahmen, aber da führt das Objektiv zu Abschattungen. Der eingebaute Blitz ist also eine Notlösung aber immerhin ist sie da.
Bei der 5D hatte ich die Notlösung nun nicht mehr und immer den großen Blitz mit zu nehmen stand wegen Gewichtsgründen nie zur Debatte. Also hab ich mir den kleinen Metz 28AF-3C V2 zugelegt und noch dazu dieses Canon Blitzverlängerungskabel. Damit kann ich jetzt direkt, indirekt, mit Filterfolie, ja mit dem Kabel sogar Makro blitzen. Ein mehr als gleichwertiger Ersatz für den eingebauten Blitz. Mit ungefähr 100g Geweicht ist die Überlegung ihn mit zu nehmen auch nicht schwerer, als die Endscheidung einen Ersatzakku dabei zu haben. Mit der Lösung bin ich rundum glücklich und vermisse den Einbaublitz zu keiner Sekunde mehr, auch wenn ich mit der „Zigarettenschachtel“ auf der 5D manchmal ein komisches Bild abgebe.
An meiner 300D habe ich ihn hin und wieder zum Aufhellblitzen eingesetzt, für alles andere ist er ungeeignet. Da er aber nicht mit Filterfolien versehen werden kann, geht das auch nur bei Außenaufnahmen. Direkt geblitzte Bilder als Hauptlicht sind einfach tot, mit der Ausnahme von Makroaufnahmen, aber da führt das Objektiv zu Abschattungen. Der eingebaute Blitz ist also eine Notlösung aber immerhin ist sie da.
Bei der 5D hatte ich die Notlösung nun nicht mehr und immer den großen Blitz mit zu nehmen stand wegen Gewichtsgründen nie zur Debatte. Also hab ich mir den kleinen Metz 28AF-3C V2 zugelegt und noch dazu dieses Canon Blitzverlängerungskabel. Damit kann ich jetzt direkt, indirekt, mit Filterfolie, ja mit dem Kabel sogar Makro blitzen. Ein mehr als gleichwertiger Ersatz für den eingebauten Blitz. Mit ungefähr 100g Geweicht ist die Überlegung ihn mit zu nehmen auch nicht schwerer, als die Endscheidung einen Ersatzakku dabei zu haben. Mit der Lösung bin ich rundum glücklich und vermisse den Einbaublitz zu keiner Sekunde mehr, auch wenn ich mit der „Zigarettenschachtel“ auf der 5D manchmal ein komisches Bild abgebe.