• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D fehlt euch nicht der Interne Blitz?

Es ist toll zu lesen, wie sich Leute Gedanken machen für welchen Zweck welche Kamera wohl gedacht ist und wie ein „Profi“ die eine oder andere Aufgabe zu erledigen hat. Dieses esoterische Kaffeesatzlesen ist doch vollständig sinnfrei. Schreibt doch mal, was ihr mit dem eingebauten Blitz machen könnt.
An meiner 300D habe ich ihn hin und wieder zum Aufhellblitzen eingesetzt, für alles andere ist er ungeeignet. Da er aber nicht mit Filterfolien versehen werden kann, geht das auch nur bei Außenaufnahmen. Direkt geblitzte Bilder als Hauptlicht sind einfach tot, mit der Ausnahme von Makroaufnahmen, aber da führt das Objektiv zu Abschattungen. Der eingebaute Blitz ist also eine Notlösung aber immerhin ist sie da.
Bei der 5D hatte ich die Notlösung nun nicht mehr und immer den großen Blitz mit zu nehmen stand wegen Gewichtsgründen nie zur Debatte. Also hab ich mir den kleinen Metz 28AF-3C V2 zugelegt und noch dazu dieses Canon Blitzverlängerungskabel. Damit kann ich jetzt direkt, indirekt, mit Filterfolie, ja mit dem Kabel sogar Makro blitzen. Ein mehr als gleichwertiger Ersatz für den eingebauten Blitz. Mit ungefähr 100g Geweicht ist die Überlegung ihn mit zu nehmen auch nicht schwerer, als die Endscheidung einen Ersatzakku dabei zu haben. Mit der Lösung bin ich rundum glücklich und vermisse den Einbaublitz zu keiner Sekunde mehr, auch wenn ich mit der „Zigarettenschachtel“ auf der 5D manchmal ein komisches Bild abgebe.
 
@Frank Schäfer: ich denke mit dem Thema alleine sind Deine beleidigenden, herablassenden und völlig unangebrachten Antworten nicht zu erklären und für alles andere stehe ich hier nicht zur Verfügung.

@Carsten Bürgel: Danke für das konstruktive Posting. Ich kann Deine Argumente voll nachvollziehen und akzeptiere sie. Du beschreibst was für Dich Fotografie bedeutet und bei diesem Ansatz kannst Du auf den internen Blitz sicherlich locker verzichten. Du stimmst mir ja zu, dass es darüberhinaus auch noch andere Ansätze gibt, die andere Vorgehensweisen voraussetzen. Wenn jetzt jeder nicht seinen Ansatz als den einzig wahren begreift, dann sollte es doch kein Problem sein zu akzeptieren, dass für den einen ein interner Blitz sinnvoll wäre und für den anderen gar nicht.
 
TORN schrieb:
Hiho!

So jetzt noch mal in freundlicher:

5D fehlt euch nicht der Interne Blitz?

Darauf gibt es genau 3 Antworten. "Ja", "ja macht aber nix" und "nein".

Fehlte er mir so sehr, daß meine Fotografie darunter leiden würde, müßte ich mit "Ja" antworten und müßte vor allem eine andere Kamera zum Arbeiten nehmen. Damit wäre ich dann aber kein 5D Besitzer mehr und müßte mir keine Gedanken darum machen.

Nutze ich hingegen die 5D zur Zufriedenheit, dann kann der Blitz mir folglich nicht genug fehlen, also ist die sinnige Antwort "ja macht aber nix" oder "nein", was dann wohl aufs gleiche hinausläuft.

Damit wird diese Frage zu einer rhetorischen Frage für 5D Besitzer. Die Antwort ist: "Er fehlt offensichtlich nicht genug".

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob ein interner Blitz Sinn macht oder nicht, aber diese Diskussion dürfte ja wohl mit einem Einzeiler beendet sein: Ein Einbaublitz ist besser wie keiner, liefert aber zu 90% keine hochwertigen Ergebnisse.

TORN

Volle Zustimmung! :)
 
Yes. :)
 
TORN schrieb:
5D fehlt euch nicht der Interne Blitz?

Darauf gibt es genau 3 Antworten. "Ja", "ja macht aber nix" und "nein".

Mir fehlt er überhaupt nicht, also ein klares Nein.
Allerdings fehlt noch die Antwortmöglichkeit:
Nein, hätte aber gerne einen an der 5D...

-Gregor.
 
Carsten Bürgel schrieb:
1. Deine Angaben sind richtig.
2. Habe ich Mr Judge gerufen?
3. Halte du dich da man raus, ich sprach mit Jens.
Achso ich vergaß das ich auch PMs lesen kann und du ausschließlich nur Jens ansprichst und sich sonst niemand anders zu Wort melden darf - entschuldige.
Im Ernst, willst du das nur mit ihm besprechen schreib ne PM, sonst musst du mit Antworten rechnen...
Ich hätte auch einfach nur sagen können: Selbstverständlich kann man mit der 5D dokumentieren. Denn die Aussage von ihm ist schlicht weg falsch.
Das hab ich ja auch nicht bestritten das man das nicht könnte.
Die Schärfentiefe bei 2.8 würde mir aber denke ich häufig nicht reichen (denke ich jetzt, würde ich aber gerne mal testen). Die 25m Tiefe brauch ich für meine Art der Dokumentation durchaus...
Das ist schlicht und einfach Mumpitz und muss richtig gestellt werden! Stell dir mal vor, dass das manche Leute weitererzählen. Da kommen Gerüchte ins laufen, dass einem die Haare zu Berge stehen...
Immer auf dem Teppich bleiben ...
wenn du auf die 5D umsteigst, musst du dir genau im klaren sein, was du für Fotografie betreiben möchtest und was du für Equipment dafür benötigst. Das ist (für mich jedenfalls) kein Hobby-Geld mehr (war es eigentlich auch schon beim Umstieg auf die 20D nicht mehr). Es muss klare Gründe haben und du musst genau wissen, was die 5D kann und was nicht.
Genau um dieses rauszufinden sollte es aber auch gestattet sein, nachzufragen und Sachen in Frage zu stellen. Bei allen Kameras funktioniert das, nur anscheinend bei der 5D nicht, da es einige Besitzer gibt die keinerlei Zweifel an dieser Kamera lassen und die jeden abqualifizieren, der Einschränkungen bei der persönlichen Nutzbarkeit im Alltag macht.
(Und was Hobbygeld ist und was nicht mehr ist ja relativ...)
Fotografierst du deine Dokumentationen bei Nacht?
Meine Bilder entstehen zu 75% nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen, ja, allerdings ist der interne Blitz dann auch überflüssig, da hilft nur noch ein Stabblitz :D.
 
für schnappschüsse braucht man keine dslr...

wer ernsthafter fotografiert und für sein gebiet einen blitz braucht der wird eh einen externen haben, denn die eingebauten sind wohl eher unbrauchbar.

knipsen sind für erinnerungsbilder da,

dslrs für mehr.
 
MrJudge schrieb:
Achso ich vergaß das ich auch PMs lesen kann und du ausschließlich nur Jens ansprichst und sich sonst niemand anders zu Wort melden darf - entschuldige.
Im Ernst, willst du das nur mit ihm besprechen schreib ne PM, sonst musst du mit Antworten rechnen...
Sorry, war etwas gereizt.
MrJudge schrieb:
Das hab ich ja auch nicht bestritten das man das nicht könnte.
Die Schärfentiefe bei 2.8 würde mir aber denke ich häufig nicht reichen (denke ich jetzt, würde ich aber gerne mal testen). Die 25m Tiefe brauch ich für meine Art der Dokumentation durchaus...
Kein Problem. ISO rauf, Blende schliessen und IS ein, oder Stativ verwenden. Aber das solltest du m.M.n. genaustens wissen, weswegen ich nicht verstehe, warum du überhaupt mit mir darüber diskutierst.
MrJudge schrieb:
Immer auf dem Teppich bleiben ...
Manchmal lupft es einen halt mal kurz. ;)
MrJudge schrieb:
Genau um dieses rauszufinden sollte es aber auch gestattet sein, nachzufragen und Sachen in Frage zu stellen. Bei allen Kameras funktioniert das, nur anscheinend bei der 5D nicht, da es einige Besitzer gibt die keinerlei Zweifel an dieser Kamera lassen und die jeden abqualifizieren, der Einschränkungen bei der persönlichen Nutzbarkeit im Alltag macht.
Für mich gibt es keine Einschränkungen, weil ich mich für die Eventualitäten gerüstet habe.
MrJudge schrieb:
Meine Bilder entstehen zu 75% nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen, ja, allerdings ist der interne Blitz dann auch überflüssig, da hilft nur noch ein Stabblitz :D.
Meine ich doch auch...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Kein Problem. ISO rauf, Blende schliessen und IS ein, oder Stativ verwenden. Aber das solltest du m.M.n. genaustens wissen,
Naja, ich weiß das für meine Cropkamera, Kleinbild kenne ich überhaupt nicht, da ich Analog-SLR nie eingesetzt habe.
weswegen ich nicht verstehe, warum du überhaupt mit mir darüber diskutierst.
Mich regte eher das Ratespielchen auf
Für mich gibt es keine Einschränkungen, weil ich mich für die Eventualitäten gerüstet habe.
Mittlerweile habe ich auch sämtliches Euquipment beisamen - nur Stativ kommt noch diese Woche - aber Kleinbild und die damit erscheinenden Vorteile (Weitwinkel, Sucher, Kameraqualität etc.) und Nachteile (Vignettierung, fehlende Schärfentiefe etc.) kann ich gar nicht einschätzen und die Stimmen hier reichen von katastrophal bis merkt man nie.
 
MrJudge schrieb:
aber Kleinbild und die damit erscheinenden Vorteile (Weitwinkel, Sucher, Kameraqualität etc.) und Nachteile (Vignettierung, fehlende Schärfentiefe etc.) kann ich gar nicht einschätzen und die Stimmen hier reichen von katastrophal bis merkt man nie.

Um Himmels Willen - das sind keine Nachteile, das sind Features... :)
 
SlamDunker schrieb:
für schnappschüsse braucht man keine dslr...

wer ernsthafter fotografiert und für sein gebiet einen blitz braucht der wird eh einen externen haben, denn die eingebauten sind wohl eher unbrauchbar.

knipsen sind für erinnerungsbilder da,

dslrs für mehr.

Wer "ernsthaft fotografiert" benützt auch keinen Bildstabilisator sondern hat stets das Stativ an die Kamera geschraubt, das ist nämlich wesentlich besser als ein Bildstabilisator.

Folglich ist ein Bildstabilisator komplett überflüssig und nur was für Knipser ?

PS: Welchen externen Blitz benutzt Du, oder machst Du Deine eigenen "ernsthaften DSLR Bilder" bei ISO 1600 und dem Kit-Zoom ?
 
MrJudge schrieb:
Die Schärfentiefe bei 2.8 würde mir aber denke ich häufig nicht reichen (denke ich jetzt, würde ich aber gerne mal testen). Die 25m Tiefe brauch ich für meine Art der Dokumentation durchaus...
Du brauchst also Schärfe über eine Distanz von Nah bis 25m? Klar, mit einem Blitz kann man da die Blende schon weit genug zu machen, aber dann ist dein Vordergrund so was von überbelichtet, dass von deiner Tiefenschärfe auch nichts mehr übrig ist. Da braucht es schon mehrere Blitze, die gestaffelt aufgebaut sind, aber das hat bei einer Diskussion über einen internen Blitz nicht viel verloren.
 
@Cephalotus
Jetzt wirds unsachlich.
Hier wurde gfragt ob ein EOS 5D Besitzer den internen Blitz vermisst.
Die Mehrheit hat nein gesagt.
Was soll dann diese Antwort mit dem Bildstabilisator?:wall: :wall:

mfG Gucky
 
Frank Schäfer schrieb:
es wird ja immer lustiger hier - ob man mit ner 5D nicht oder doch dokumentieren könnte .....ouh man!

Zitat Canon-Homepage:
"EOS 5D - mit Vollformat-CMOS Sensor und ca. 12,8 Megapixeln! Klein, unauffällig, leicht, handlich und mit reichlicher Auflösungsreserve auch für anspruchsvolle Bildreportagen."

nicht zuletzt auch wegen ihrer hervoragenden HighISO-Tauglichkeit kann man mit ner 5D auch dort noch fotografieren / reportieren wo andere Modelle am Markt zu große Schwächen offenbaren.

Naja. Leider sind das aber maximal 2 Blendenstufen, die die 5D gegenüber den Einsteigermodellen empfindlicher ist. Es gibt genügend Situationen, in denen jede Knipse
keine Probleme hat, auf der 5D aber ein Blitz aufgeschraubt werden muß.

Slaveblitze einfach so aufzustellen oder über einen schwachen Hauptblitz auszulösen ist z.B. genau so ein netter Anwendungsfall.

Aufhellungsblitze im Hochsommer ist auch einer. Man braucht nur sehr wenig Leistung, wenn man Gesichter in 2 bis 3 Meter aufhellen möchte. Ein aufgesetzer Blitz ist eher geeignet, um die Nordseite des Empire State Buildings aufzuhellen, das machen aber nicht so viele.

PS: Ich habe KEINE 5D.
PS2: Ich suche immer noch einen Blitz mit zwischen 3000 K und 10000 K einstellbarer Farbtemperatur. An diesen Enden kann die Leitzahl ruhig reduziert sein. Wenn möglich sollte die Farbtemperatur des Blitzes durch die Kamera steuerbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
gucky schrieb:
@Cephalotus
Jetzt wirds unsachlich.
Hier wurde gfragt ob ein EOS 5D Besitzer den internen Blitz vermisst.
Die Mehrheit hat nein gesagt.
Was soll dann diese Antwort mit dem Bildstabilisator?:wall: :wall:

mfG Gucky

wenn ich das richtig interpretiere, ist das ironisch gebrochen :rolleyes:
vermutlich soll es wohl das niveau spiegeln, mit dem hier so mancher vermeintlich "objektiv" den internen blitz für überflüssig erklärt, und gleichzeitg anders-denkende als blöde hinstellt.

gruss
michael
 
Morgen hab ich einen Termin für ein Pressefoto. Ich nehme das Einbein mit.
Das letzte Foto mit 3200 ISO hab ich auf 20x30 vergrößern lassen.
Man sieht das Farbrauschen nicht, das Bild ist einfach zu klein.
Ach ja: ohne Blitz.
 
Jens Zerl schrieb:
Ich finde einfach lustig, wie die meisten 5D-Benutzer sämtliche Nachteile dieser Kamera einfach ausblenden, nur weil sie auf der anderen Seite auch gravierende Vorteile hat.
Ich finde es lustig, daß die Besitzer von CropKameras permanent an der 5D rumnörgeln.
Jens Zerl schrieb:
Dass der Blitz fehlt, ist unwiderlegbares Argument, dass die 5d ein Profigerät ist. Ich (und wahrscheinlich auch Canon) sehe die 5D nicht im Profisegment, weshalb sie ruhig einen Blitz haben könnte.
Ob man mit einem Einbaublitz brauchbare Fotos machen kann oder nicht, das zu entscheiden, dafür braucht man kein Profi zu sein. Meine Entscheidung, keinen Einbaublitz zu benutzen hat mit dem Kauf der 5D gar nichts zu tun. Und wenn ich mir diesen thread durchlese, sind fast alle 5D Benutzer der gleichen Meinung.
-
Interessanterweise ist der Huckel, da wo bei anderen Kameras normalerweise der Blitz ist, bei der 5D besonders groß. Das läßt vermuten, daß das Prisma besonders groß ist. Da sehe ich einen Zusammenhang mit der Helligkeit des Suchers.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten