• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D fehlt euch nicht der Interne Blitz?

Ja, mir fehlt er, weil ich meinen externen Blitz nicht gern mit herumschleppe, wenn ich nicht weis ob ich ihn auch brauche.
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Ja, mir fehlt er, weil ich meinen externen Blitz nicht gern mit herumschleppe, wenn ich nicht weis ob ich ihn auch brauche.
MfG Surfer
mir geht das ganze rumgeschleppe vom schweren gehäuse, objektiven, blitz etc. auch total auf die nerven... vor allem wenn ich nicht wei, ob es etwas zu fotografieren giebt... vieleicht sollte ich meine SLR ausrüstung gegen ne IXUS tauschen.... :stupid:
 
Wenn Canon den Sucher weglassen würde, mit der Begründung, dass ein wirklicher Profi den Bildausschnitt sowieso erfühlen kann, dann würden dem wohl auch viele zustimmen und sich freuen, welch professionelle Kamera sie haben.

Das Ziel der 5D war es, Vollformat zu einem erschwinglichen Preis anzubieten - deshalb mußte auch an der 5D gespart werden, wo's eben vertretbar ist - und am Blitz konnte man am allerbesten sparen, weil ihn ja sowieso keiner vermisst und die 5D so der 1D ja noch näher kommt... :rolleyes: .

Aber: Wenn jemand 2 Stunden Zeit hat sein Bild einzurichten, es perfekt zu beleuchten und dann mit allen Blenden/Verschluß-Kombinationen zu fotografieren, dann ist das in aller Regel gerade kein professioneller Fotograf.

Im prof. Bereich, wo Fotos oft zu Dokumentationszwecken gemacht werden, wird unter enormem Zeitdruck gearbeitet: ein schlecht geblitzes Bild ist da wirklich viel weniger ein Problem als eines, welches man nicht gemacht hat, weil man gerade den Blitz montieren wollte.

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
Im prof. Bereich, wo Fotos oft zu Dokumentationszwecken gemacht werden, wird unter enormem Zeitdruck gearbeitet: ein schlecht geblitzes Bild ist da wirklich viel weniger ein Problem als eines, welches man nicht gemacht hat, weil man gerade den Blitz montieren wollte.

Gruß,
Jens

Aua, immer diese Pauschalisierungen!
Schreib das doch mal den ganzen Professionellen mit Ihrer 1ern. Das haben die bisher sicher noch nicht gemerkt... :wall:
 
Jens Zerl schrieb:
Das Ziel der 5D war es, Vollformat zu einem erschwinglichen Preis anzubieten - deshalb mußte auch an der 5D gespart werden, wo's eben vertretbar ist - und am Blitz konnte man am allerbesten sparen,

Haha, Klasse! :-) Bei 'ner EOS 3 ist ja auch keiner dabei, und die ist sogar billiger als die 20D.

Viel schluessiger scheint mir da die Erklaerung, dass sich bei dieser ganz speziellen Bauform ein helles, grosses Sucherbild und ein Einbaublitz gegenseitig ausschliessen (bei der 5D/1D-Reihe ist der Sucheraufbau ohne Blitz ja bereits hoeher als bei 'ner 20D mit Blitz). - Stell' dir mal die 5D vor, wo obendrauf zusaetzlich noch ein Einbaublitz waere....

Jens Zerl schrieb:
ein schlecht geblitzes Bild ist da wirklich viel weniger ein Problem als eines, welches man nicht gemacht hat, weil man gerade den Blitz montieren wollte.

Schon mal jemandem in den Sinn gekommen, dass man den Blitz niemals "gerade montieren" muss, weil er per se staendig drauf sein koennte?

Das "Fehlen eines eingebauten Blitzes" ist ja nicht ursaechlich gleichzusetzen mit "man hat nie einen Blitz parat".

Viele Gruesse,
Markus
 
Hiho!

Ich würde mir nur als absoluter Laie eine 5D kaufen, da sich die Kamera ohnehin für fortgeschrittene Fotografie nicht eignet:

- die Kamera ist für 4000 Euro viel zu teuer
- die Bildecken sind stets schwarz und zudem unscharf
- die Objektive sind bei Canon viel zu teuer und zu schlecht
- der Einbaublitz fehlt
- die Kamera macht nur ein Bild pro Stunde und ist für Action völlig ungeeignet
- der Autofokus ist schlecht, nur die 1er haben einen guten Autofokus
- es funktionieren nur Festbrennweiten
- die Kamera hat kein Tele
- die Kamera hat kein vernünftiges Weitwinkel
- das 50er ist kein 80er mehr
- hohe ISOs sind nur zum Angeben
- nur mit einer 1er kann man richtig auf dicke Hose machen
- ohne Portraitgriff kann man nicht vernünftig arbeiten
- eine billige X von Hersteller Y kann das alles mindestens genausogut und hat dichte Gummiringe um die Knöpfe
- das Gehäuse zerplatzt schon, wenn man nur 3 oder 4 Mal mit dem Hammer draufhaut
- in einem Eimer Wasser geht die Kamera kaputt
- die Kamera ist zu groß und schwer
- die Kamera ist zu klein und leicht
- das Display ist groß und verschmiert daher ständig
- die Kamera hat keinen Live Preview auf dem Display
- der Sensor ist immer verstaubt und erhöht dadurch das Bildrauschen
- die Bilder belegen unprofessionell viel Platz auf der Platte
- der Sucher blendet
- ISO werden im Sucher nicht in pink und blinkend dargestellt
- echte Profis nehmen eine 1Dx MK II (N)
- EDIT: Motivprogramme fehlen
- EDIT: Fehlende Motivklingel

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus.Kraus schrieb:
Hallo,

hast du schon mal einen Berufs(Presse-)fotografen gesehen? Offensichtlich nicht. Da ist das externe Blitzgeraet naemlich *immer* drauf auf der Kamera.

Also so einen Quatsch wie "Ne ne, zu einer praxistauglichen Kamera gehört auch ein eingebauter Blitz." hab' ich mein Leben noch nie gehoert. War das ernst gemeint oder nur als Witz gedacht?

Viele Gruesse,
Markus

Lieber Marcus,

wenn ich mir hier einige Beiträge anschaue dann frage ich mich wirklich, ob diese Beiträge ernst gemeint sind.
Zum einen stört es mich, wenn viel zu oft dieses Symbol benutzt wird: :stupid:. Es steht doch genau genommen dafür, das der andere etwas blöd ist, so was auszudrücken finde ich nicht nett.

Was die Blitzlichtsache angeht: Wenn ein Berufsfotograf normal bei der Arbeit ist, dann hat er - wenn er z.B. Pressefotograf ist - sicher immer ein Blitzlicht draufgesteckt. Wenn er arbeitet !!! Und wenn nicht ???
Was ich versuche auszudrücken ist die Tatsache, das es auch mal Momente gibt, wo selbst der fleißigste Pressefotograf eben mal Dienstschluß hat. Man hat die Kamera mit externen Blitz eben nicht immer 100% einsatzbereit. Aber in diesen Momenten kann das Motiv Deines Lebens auftauchen und Du kannst nicht Blitzen ! ISO 3200 ist nicht schlecht, aber es ersetzt keinen Blitz.

Probiere es doch mal in der Praxis aus ! Mach doch mal im Halbdunklen von Deinen Kumpels/Ehefrau/Kinder ein Bild mit ISO 3200 und dann ein Vergleichsbild mit einer einfachen Kamera mit Blitz. Letzteres wird erheblich besser sein - zumal es nicht verwackelt ist.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ich würde mir nur als absoluter Laie eine 5D kaufen, da sich die Kamera ohnehin für fortgeschrittene Fotografie nicht eignet:

- die Kamera ist für 4000 Euro viel zu teuer
- die Bildecken sind stets schwarz und zudem unscharf
- die Objektive sind bei Canon viel zu teuer und zu schlecht
- der Einbaublitz fehlt
- die Kamera macht nur ein Bild pro Stunde und ist für Action völlig ungeeignet
- der Autofokus ist schlecht, nur die 1er haben einen guten Autofokus
- es funktionieren nur Festbrennweiten
- die Kamera hat kein Tele
- die Kamera hat kein vernünftiges Weitwinkel
- das 50er ist kein 80er mehr
- hohe ISOs sind nur zum Angeben
- nur mit einer 1er kann man richtig auf dicke Hose machen
- ohne Portraitgriff kann man nicht vernünftig arbeiten
- eine billige X von Hersteller Y kann das alles mindestens genausogut und hat dichte Gummiringe um die Knöpfe
- das Gehäuse zerplatzt schon, wenn man nur 3 oder 4 Mal mit dem Hammer draufhaut
- in einem Eimer Wasser geht die Kamera kaputt
- die Kamera ist zu groß und schwer
- die Kamera ist zu klein und leicht
- das Display ist groß und verschmiert daher ständig
- die Kamera hat keinen Live Preview auf dem Display
- der Sensor ist immer verstaubt und erhöht dadurch das Bildrauschen
- die Bilder belegen unprofessionell viel Platz auf der Platte
- der Sucher blendet
- ISO werden im Sucher nicht in pink und blinkend dargestellt
- echte Profis nehmen eine 1Dx MK II (N)

TORN

- Motivprogramme fehlen...
 
Ich habe das eben mal ausprobiert, ich habe im Halbdunkeln mehrere Bilder mit Blitz und dann mit ISO1600 gemacht. Sicher, ich habe nur eine 350D, aber die Bilder waren bei ISO 1600 so verrauscht, das auch ein Quantensprung bei der 5D das Bild nicht sonderlich verbessert hätte.
Dunkel bleibt Dunkel - da hilft nur ein Blitz, mit oder ohne 5D.
 
Ich konnte früher mit dem Einbaulblitz auch Bilder machen, die mir gefallen haben.
Mein externes Blitzgerät nehme ich auf Reisen nicht mit, das ist mir viel zu aufwändig, zu auffällig und auch zu schwer. Daher habe ich den Einbaublitz sowohl damals an der Canon A1 als auch jetzt an der E-1 vermisst.

Die E-1 und die Canon 1er haben wenigstens eine Begründug dafür:

Ein Einbauklappblitz würde vermutlich der Gehäusesabdichtung schaden.

Einen Grund, warum er bei der 5D fehlt ist mir nicht bekannt (die EOS 5 hat auch einen Einbaublitz, sogar einen mit Zoomreflektor).

Der Hauptgrund ist wahrscheinlich das "Profi-Feeling". Man kann sich dann halt für was besseres halten, wenn man eine Kamera ohne Einbaublitz hat und wird damit wohl automatisch vom Knipser zum ernsthaften Fotografen geadelt.

mfg

PS. Ich finde es prima, dass die Nikon D200 einen Einbaublitz hat.
 
mann oh mann, was für ein aufsehen.
der kleinste aufsteckblitz ist so gross wie eine halbe zigarettenschachtel, den können sich ja alle leute fest draufkleben die ein problem damit haben dass es keinen eingebauten gibt.
grund dafür ist imho eben das grosse prisma, hat niemand so ein schnittmodellfoto von der kamera? damit man sieht, dass innen nicht mehr platz vorhanden ist. trotzdem würde mich interessieren warum die 1D so fett ist, die 5D ist ja wie die 20D usw flacher.
ich meine jetzt das maß von LCD bis zum bajonett, da hat die 1er einiges mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Der Hauptgrund ist wahrscheinlich das "Profi-Feeling". Man kann sich dann halt für was besseres halten, wenn man eine Kamera ohne Einbaublitz hat und wird damit wohl automatisch vom Knipser zum ernsthaften Fotografen geadelt.

Kann man machen... oder pauschal alle unterhalb der 5D als Amateure bezeichnen. Ist doch aber irgendwie beides ziemlich unsinnig...
 
heiko2005 schrieb:
Was die Blitzlichtsache angeht: Wenn ein Berufsfotograf normal bei der Arbeit ist, dann hat er - wenn er z.B. Pressefotograf ist - sicher immer ein Blitzlicht draufgesteckt. Wenn er arbeitet !!! Und wenn nicht ???

Was ich versuche auszudrücken ist die Tatsache, das es auch mal Momente gibt, wo selbst der fleißigste Pressefotograf eben mal Dienstschluß hat.

Ach? Wenn der Pressefotograf Feierabend hat, behaelt er zwar die Kamera dabei fuer Privatfotos, macht aber das Blitzgeraet ab? Weil ja Feierabend ist?

Lachlach :-)


heiko2005 schrieb:
Man hat die Kamera mit externen Blitz eben nicht immer 100% einsatzbereit.

Sorry, *ich* schon. Und da ich eine Teilmenge von "Man" bin, ist deine Behauptung hiermit ganz klar widerlegt.

Wie ich an anderer Stelle schon sagte, bei meiner 5D und 1DsMkII sind staendig die Speedlites 580EX drauf. Ich kann mich nicht erinnern, die schon mal angenommen zu haben. (Und, ich glaube nicht, dass ich sooo viel anders bin als andere.) Ist das soo ungewoehnlich oder unverstaendlich? Ist das soo ein Problem, die staendig draufzulassen? Die 5D ist bereits ohne Speedlite zu gross fuer die Hosentasche. Also was soll die ganze Diskussion? Ich versteh's ehrlich nicht.

heiko2005 schrieb:
Probiere es doch mal in der Praxis aus ! Mach doch mal im Halbdunklen von Deinen Kumpels/Ehefrau/Kinder ein Bild mit ISO 3200 und dann ein Vergleichsbild mit einer einfachen Kamera mit Blitz. Letzteres wird erheblich besser sein - zumal es nicht verwackelt ist.

Das Bilder mit geringerer ISO-Zahl als ISO 3200, aber mit leichtem Aufhellblitz besser aussehen, will ich nicht abstreiten.

Die Behauptung, dass ISO 3200-Bilder per se "verwackelt" sind, ist jedoch so falsch, falscher geht's nicht.

Ich werd' diesen Thread jetzt auch nicht mehr weiter verfolgen. Hier prallen offensichtlich zwei Welten aufeinander, und jeder (mich eingeschlossen) betrachtet die andere Seite nur mit Fassungslosigkeit - ich raff die Borniertheit der "Gegenseite", dass eine Kamera ohne eingebauten Blitz nicht immer zu 100% mit Blitzbetrieb einsatzbereit sein koenne echt nicht. Wirklich nicht.

Genausogut koennte man behaupten, eine Kamera ohne fest eingebautes Objektiv ist nicht immer einsatzbereit, weil man ja im "Ernstfall" erst mal ein Objektiv 'rauskramen und draufsetzen muesste. Merkt ihr was? Das ist ein beklopptes Argument.


Ich geh' jetzt lieber fotografieren anstatt mich ueber's Fotografieren zu unterhalten.

Viele Gruesse,
Markus (nach Diktat verreist)
 
Zuletzt bearbeitet:
don´t worry, spätestens zu photokina im herbst kommt ein blitz-selbsteinbau-nachrüstkit heraus. damit kann jeder "blitzer" seine 5d aufmotzen. das kit wird es mit und ohne laubsäge geben.
lghans
 
Hallo,

mal ganz ehrlich (bin Umsteiger 20D>5D) - ich kann beide Seiten verstehen.

Der interne Blitz der 20D war schon ganz nett für schnelle Schnappschüße, um "mal eben" was auszuleuchten. Aber wenn man "richtige" Bilder haben wollte, mit halbwegs guter Beleuchtung, dann hat man doch den 550EX genommen.

Nun hat man keinen internen Blitz mehr - muß man auch mit klar kommen, aber zumindest ich habe immer meine Fototasche dabei, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin und da ist der 550EX halt immer dabei und so lange den drauf zu montieren brauch man auch nicht.

Also ich komme ganz gut ohne internen Blitz klar, aber das ist meine persönliche Meinung.

Gruß,
Jörg
 
Cephalotus schrieb:
Man kann sich dann halt für was besseres halten, wenn man eine Kamera ohne Einbaublitz hat und wird damit wohl automatisch vom Knipser zum ernsthaften Fotografen geadelt.

Hier gibt es so viele motz, Kopf-gegen-Wand und Schraube-locker Smileys - bei solchen Beiträgen wünsche ich mir mal so etwas wie ein "Amen" Smiley.

Das gibt Szenenapplaus von meiner Seite.
 
Frank Schäfer schrieb:
man, man, man, ist DAS! wiedermal eine flache Diskussion! Neben echten Praktikern gehen zu viele Billigheimer und Theoretiker zu Werke :D :D ...es ist nicht auszuhalten. :stupid: :stupid: :stupid: :lol: und die wenigen User, die wissen warum sie einen externen Blitz verwenden ( und es m.E. einfach mal richtig machen) lachen sich schief über gewisse Dinge die als angebliches Argument oder Begründung gesucht werden.

hat sich schon mal einer über den nicht vorhandenen Blitz in den 1er Modellen negativ geäußert? ..machen die Besitzer solcher Kameras schlechte Bilder? ...ist mir nicht bekannt, da solche Kameras oftmals einfach mal von Leuten bedient werden, die wissen was sie tun und vorhaben! ...das heißt aber eben auch nicht dass alle Besitzer oder Benutzer einer Kamera aus der 1er Serie ihre Kamera gleich auch verstanden hätten und besonnen verwenden würden : :evil:

...nur weil die 5D vergleichsweise billig ist und sie somit auch für "ahnungslose" Billigheimer grade so erreichbar wird und die sich dann in der Richtung äußern, dass ne 5D nen internen Blitz bräuchte und so weiter und so fort sind das noch lange keine Contra-Argumente zur 5D. Leute - wer mit mit ner 5D zu Gange ist, der will damit nicht irgendeinen spontanen Müll mit Aufhellblitzchen knippsen sondern eben eine gezielte Aufnahme machen, wo dann wenn erforderlich eben auch ein externer Blitz zur Anwendung kommt.

Ansonsten haben AL und Lowlight Aufnahmen mit der EOS-5D auch ihren Charme, grad im Zusammenhang mit ihrer High-Iso Fähigkeit.

:D :D :D

mit besten Grüßen
Frank


Ich finde einfach lustig, wie die meisten 5D-Benutzer sämtliche Nachteile dieser Kamera einfach ausblenden, nur weil sie auf der anderen Seite auch gravierende Vorteile hat. Dass der Blitz fehlt, ist unwiderlegbares Argument, dass die 5d ein Profigerät ist. Ich (und wahrscheinlich auch Canon) sehe die 5D nicht im Profisegment, weshalb sie ruhig einen Blitz haben könnte.

Nüchtern betrachtet ist die 5D konzipiert worden, für Leute die eine 20D mit Vollformat, besserem Autofokus und besserem Sucher wollen. Und ich bin mir nicht sicher, ob das das Segment der Profis ist - dafür fehlt der Kamera einfach noch zuviel. Wobei der Übergang zu den Profis vor allem im Fotobereich ja fließend ist, so dass der ein oder andere diese Kamera sicherlich auch im Einsatz hat (genauso wie die 20D übrigens).

Aber sind wir mal ehrlich: Hätte Canon Vollformat für wirkliche Profis anbieten wollen, dann wäre etwas mehr nötig gewesen, als einfach den Blitz wegzulassen. Dann wäre es auch kein Problem gewesen eine 1D auf Vollformat zu bringen und den entsprechenden Preis dafür zu verlangen.

Aber ich denke Canon hat gemerkt, dass mehr Kohle mit denen zu machen ist, die sich für Profis halten, als mit denen, die es sind... :rolleyes:

Gruß,
Jens
 
SlamDunker schrieb:
für spontane schnappschüsse braucht man keine dslr...

Also nimmt der "richtige Fotograf" dann neben dem externen Blitz dann auch noch extra eine zweite Kamera für die Schnappschüsse mit, denn die Profi-DSLR ist dafür ja zuschade, damit macht man schließlich nur Profi-Bilder?

Ne ganz schöne Schlepperei, wo man bei anderen DSLRs einfach nur den Blitz rausspringen lässt.

Ich rede niemandem ein, das er den Einbaublitz gefälligst zu gebrauchen bzw zu vermissen hat, aber ich lass mir auch nicht einreden, dass es toll ist, wenn ich keinen haben darf. -Mich- ärgert es, keinen Einbaublitz zu haben.

Ob ich Spritzwasserschutz und 100% Sucher gegen einene Einbaublitz eintauschen würde weiß ich nicht, aber ohne für mich ersichtliche Not auf einen verzichten zu müssen finde ich reichlich blöd.

Noch genialer ist es, wenn dieser interne Blitz auch in der Intensität regelbar ist, wenn er weit hoch klappt, wenn er externe Blitze steuern kann oder wenn es mal einen gäbe, der high speed Synchronisation unterstützt.

Meinem Fotografen Ego schadet ein Einbaublitz genausowenig wie ein fehlender Vertikalgriff oder ein Motivprogramm auf dem Wahlrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten