• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

!! -->5D & 50D Verschluss + Spiegel in Super Slow Motion gefilmt

AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

kleines Update in meinem ersten Posting.
 
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

Bei aller Rechnerei - Danke, für Deine Sucharbeit.
 
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

Heftig, wie der Spiegel und der Verschluss schwingt. Und wie schnell der Verschluss im Vergleich zum Spiegel ist. Wahnsinn.
 
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

1/250 Sekunde ist zu wenig für einen Vorhang.
Nach dem Video kann man gut auf 1/1000 kommen, so schnell wie sich der bewegt.

Wen die 1/250 wirklich stimmen würden, dann würde z.B. sehr schnell laufende Hunde sich arg verzerren. :ugly:

Stimmt aber ;)

Wäre der Verschluss schneller, gäbe es beim Blitzen ungeahnte neue Möglichkeiten durch die kurze Synchrnzeit... Aber leider ist schneller als 1/250 wohl nicht mechanisch möglich...
 
Na ich weiß nicht - wenn die Dämpfung bei der 5er (Mark I) und ihrem Spiegelrücklauf besser wäre (da hüpft er ja hin und her als wäre er kein Kölner <g>), kämen die bestimmt auf 4+ Bilder / sec Serienbild.

Na gut, gebt mir dir Große und ich bin auch mit den 3,0 zufrieden - andererseits hat Canon wahrscheinlich genau daran gebastelt (neben den elektronischen Verfeinerungen) und ist nur auf 3,9 gekommen <g>
 
Wenn 1/250 Sekunde für einen VF-Verschluss als mechanische Untergrenze gilt, dann müsste für 1,6-Crop eigentlich noch 1/400 Sekunde drin sein, auf Grund des kürzeren Weges.

Ob das dann auch marketingmäßig gewollt ist, sei mal dahingestellt. ;)

Grüße
Peter
 
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

Stimmt aber ;)

Wäre der Verschluss schneller, gäbe es beim Blitzen ungeahnte neue Möglichkeiten durch die kurze Synchrnzeit... Aber leider ist schneller als 1/250 wohl nicht mechanisch möglich...
Es gibt doch Synchronzeiten von bis zu 1/500 Sekunde...

Weiß auch nicht, ob man das auch vergleichen kann, weil es bei der Synchronzeit ja um die Belichtung geht und nicht wie schnell der Shutter fällt.

1/250 Sekunde kann ich mich halt schwer vorstellen, weil dann viele meine Bilder arg verzerrt sein müssten :confused:
Z.B. hier die Rotorblätter:
 
Wenn 1/250 Sekunde für einen VF-Verschluss als mechanische Untergrenze gilt, dann müsste für 1,6-Crop eigentlich noch 1/400 Sekunde drin sein, auf Grund des kürzeren Weges.

Ob das dann auch marketingmäßig gewollt ist, sei mal dahingestellt. ;)

Mit der Vorstellung der neuen Pocketwizards sind ja schnellere Blitzsynchronzeiten möglich. Es ist anscheinend eine Reserve vorhanden. Vielleicht ist diese bei Crop-Kameras etwas größer. Ich vermute mal, dass die offizielle Synchronzeit etwas länger gehalten wird, um etwas Toleranz bei der Blitzansteuerung zu haben.
 
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

Es gibt doch Synchronzeiten von bis zu 1/500 Sekunde...

Weiß auch nicht, ob man das auch vergleichen kann, weil es bei der Synchronzeit ja um die Belichtung geht und nicht wie schnell der Shutter fällt.

1/250 Sekunde kann ich mich halt schwer vorstellen, weil dann viele meine Bilder arg verzerrt sein müssten :confused:
Z.B. hier die Rotorblätter:

Das nennt sich Rolling-Shutter-Effekt. Der Verschluss moderne Kameras bewegt sich schnell genug, dass man den Effekt kaum bemerkt.
 
Also der Verschluss bewegt sich grundsätzlich immer gleich schnell.
Der Sensor ist bei 1/200 komplett offen (Vollformat), an einer Crop bei 1/250 (wegen der kürzeren Distanz) = komplett offen = Snychronisationszeit.

Die sogennante Synchornisationszeit hat erstmal nichts mit dem Blitz zu tun, sondern liegt ja an der Kamera. Was das mit den Pocketwizzards zu tun hat versteh ich also nicht. Da ist keine Reserve mehr. Alles was schneller ist, ist ein Zentralverschluss der im Objektiv eingebaut ist (siehe Leica S2).

Vor 10 Jahren war ne Synchronisationszeit von 1/90 schnell!!!

Was das Bild mit dem Hubschrauber beweisen soll verstehe ich jetzt nicht? Das ist ne 1/8000 - was soll da verzerren??? Das hat doch mit der Synronisationszeit nichts mehr zu tun
 
Müsste nicht beim Blitzen kurzzeitig der Sensor komplett freiliegen? Die Blitzbrenndauer ist doch wesentlich kürzer als z.B. 1/250s, dann müsste man bei 'nem "wandernden Schlitz" ja nur einen Streifen auf dem Bild mit Blitz belichtet haben.. Also wäre 1/250s die kürzeste realisierbare Zeit, in der der erste Vorhang schon durch, der zweite aber noch nicht gestartet ist.. Oder bin ich vollkommen daneben? :confused:
Edit: s. Beitrag von dreamer0711 ;)
 
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

Aber dann müsste er sich ja deutlich schneller als die 1/250 Sekunde fallen.

Ich versteh dich nicht :( Erkläre mir bitte, wozu es einen Schlitzverschluss gibt. Nach deiner Theorie wäre der ja nicht nötig. Vielleicht sollten wir uns auf folgenden Punkt einigen:

-es wandert bei kurzen Verschlusszeiten ein Schlitz über den Sensor und zwar mit der Geschwindigkeit, die der "wahren" Blitzsynchronzeit entspricht. Die muss nicht zwangsläufig die vom Hersteller angegebene sein (ob jetzt aus anderen technischen Überlegungen oder Marketing sei mal dahingestellt)
 
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion

Es gibt doch Synchronzeiten von bis zu 1/500 Sekunde...

Weiß auch nicht, ob man das auch vergleichen kann, weil es bei der Synchronzeit ja um die Belichtung geht und nicht wie schnell der Shutter fällt

1/500 gibt es nur bei Kameras mit Zentralverschluss oder bei elektronischem Verschluss...

Und nein, bei der Blitzsynchronzeit geht es nicht um die Belichtung, sondern rein um die kürzestmögliche Zeit, bei der der erste Verschluss komplett offen, der zweite aber noch nicht losgelaufen ist...
Das heisst von hinten aufgezäumt:
bei einer kürzesten X-Sync-Zeit von 1/250 läuft der 2. Verschluss nach 1/250 los...
Und das muss gleichzeitig der Zeitpunkt sein, zu der der erste Vorhang unten angekommen (= ganz offen ist) (zu genau diesem Zeitpunkt wird auch der Blitz ausgelöst).
Und dass der erste Vorhang bei 1/250 unten angekommen ist heisst ja automatisch, dass der für den Weg eben diese Zeit benötigt hat ;)
 
Müsste nicht beim Blitzen kurzzeitig der Sensor komplett freiliegen? Die Blitzbrenndauer ist doch wesentlich kürzer als z.B. 1/250s, dann müsste man bei 'nem "wandernden Schlitz" ja nur einen Streifen auf dem Bild mit Blitz belichtet haben.. Also wäre 1/250s die kürzeste realisierbare Zeit, in der der erste Vorhang schon durch, der zweite aber noch nicht gestartet ist.. Oder bin ich vollkommen daneben? :confused:

genau! Das ist die Blitzsynchonisationszeit! Zeit die der erste Vorhang braucht um komplett von oben nach unten zu fahren! Sobald der erste Vorhang dann unten ist, kommt der zweite von oben und schließt wieder. Alles was kürzer ist, beudet nur, dass der zweite Vorhang schon schließt obwohl der erste noch gar nicht unten angekommen ist.
 
Wenn der Vorhang ca. 1/250 Sekunde zum Fallen braucht, dann wären sicher die Rotterblätter arg verzogen.

Wieso denn? Was hat das denn damit zu tun? Du belichtest doch nicht ne 1/250, sondern der Vorhang braucht für die Distanz von oben nach unten die 1/250 Sekunden! Dein Bild ist mit 1/8000 aufgenommmen. Das heißt der erste Vorhang läuft los und der zweite Vorhang komt ne 1/8000sek hinterher und schließt. Beide brauchen aber eine 1/250sek bis unten.
Habs mal ausgerechnet:
Verschlusszeit 1/250sek = 0,004sek
2,4cm in 0,004sek (Höhe Kleinbild 24mm)
24cm in 0,04sek
2,4 Meter in 0,4sek
240 Meter in 4sek
~1000 Meter in 16sek
Schlitzverschluss läuft also ca. 18km/h auf 24mm in 0,004sek
 
Wieso denn? Was hat das denn damit zu tun? Du belichtest doch nicht ne 1/250, sondern der Vorhang braucht für die Distanz von oben nach unten die 1/250 Sekunden! Dein Bild ist mit 1/8000 aufgenommmen. Das heißt der erste Vorhang läuft los und der zweite Vorhang komt ne 1/8000sek hinterher und schließt. Beide brauchen aber eine 1/250sek bis unten.
Ahhhhhhhhhhhh
Das sage ich auch doch die ganze Zeit....


Aber wenn der Vorhang 1/250 Sekunde zum fallen braucht, müsste die schnellen Rotorblätter zwar scharf, aber verzerrt sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten