boogieoner
Themenersteller
AW: 5D Verschluss und Spiegel in Super Slow Motion
kleines Update in meinem ersten Posting.
kleines Update in meinem ersten Posting.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
1/250 Sekunde ist zu wenig für einen Vorhang.
Nach dem Video kann man gut auf 1/1000 kommen, so schnell wie sich der bewegt.
Wen die 1/250 wirklich stimmen würden, dann würde z.B. sehr schnell laufende Hunde sich arg verzerren.![]()
Es gibt doch Synchronzeiten von bis zu 1/500 Sekunde...Stimmt aber
Wäre der Verschluss schneller, gäbe es beim Blitzen ungeahnte neue Möglichkeiten durch die kurze Synchrnzeit... Aber leider ist schneller als 1/250 wohl nicht mechanisch möglich...
Wenn 1/250 Sekunde für einen VF-Verschluss als mechanische Untergrenze gilt, dann müsste für 1,6-Crop eigentlich noch 1/400 Sekunde drin sein, auf Grund des kürzeren Weges.
Ob das dann auch marketingmäßig gewollt ist, sei mal dahingestellt.![]()
Es gibt doch Synchronzeiten von bis zu 1/500 Sekunde...
Weiß auch nicht, ob man das auch vergleichen kann, weil es bei der Synchronzeit ja um die Belichtung geht und nicht wie schnell der Shutter fällt.
1/250 Sekunde kann ich mich halt schwer vorstellen, weil dann viele meine Bilder arg verzerrt sein müssten
Z.B. hier die Rotorblätter:
Das nennt sich Rolling-Shutter-Effekt. Der Verschluss moderne Kameras bewegt sich schnell genug, dass man den Effekt kaum bemerkt.
Was das Bild mit dem Hubschrauber beweisen soll verstehe ich jetzt nicht? Das ist ne 1/8000 - was soll da verzerren??? Das hat doch mit der Synronisationszeit nichts mehr zu tun
Aber dann müsste er sich ja deutlich schneller als die 1/250 Sekunde fallen.
Es gibt doch Synchronzeiten von bis zu 1/500 Sekunde...
Weiß auch nicht, ob man das auch vergleichen kann, weil es bei der Synchronzeit ja um die Belichtung geht und nicht wie schnell der Shutter fällt
Müsste nicht beim Blitzen kurzzeitig der Sensor komplett freiliegen? Die Blitzbrenndauer ist doch wesentlich kürzer als z.B. 1/250s, dann müsste man bei 'nem "wandernden Schlitz" ja nur einen Streifen auf dem Bild mit Blitz belichtet haben.. Also wäre 1/250s die kürzeste realisierbare Zeit, in der der erste Vorhang schon durch, der zweite aber noch nicht gestartet ist.. Oder bin ich vollkommen daneben?![]()
Ich versteh dich nichtErkläre mir bitte, wozu es einen Schlitzverschluss gibt.
Die sogennante Synchornisationszeit hat erstmal nichts mit dem Blitz zu tun, sondern liegt ja an der Kamera. Was das mit den Pocketwizzards zu tun hat versteh ich also nicht.
Wenn der Vorhang ca. 1/250 Sekunde zum Fallen braucht, dann wären sicher die Rotterblätter arg verzogen.
AhhhhhhhhhhhhWieso denn? Was hat das denn damit zu tun? Du belichtest doch nicht ne 1/250, sondern der Vorhang braucht für die Distanz von oben nach unten die 1/250 Sekunden! Dein Bild ist mit 1/8000 aufgenommmen. Das heißt der erste Vorhang läuft los und der zweite Vorhang komt ne 1/8000sek hinterher und schließt. Beide brauchen aber eine 1/250sek bis unten.