• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

57° Nord, die Insel des Nebels

Also Namensvetter, sehe es erst jetzt, aber dass hier ist ganz großes Landschaftskino ! Respekt (y)
Für mich zählen #51 und #44 zu den Favoriten.

Eine Frage noch zu Neist Point, kommt man dort weiter runter ? Und wenn ja, wie ? Habe -glaube ich - mal Bilder gesehen, die nur das Ende der Landzunge mit dem höchsten Hügel davor von der Seite abgelichtet haben. Damit liegt auch die obere Landzungenkante weit über dem Horizont.

Freue mich auf die weiteren Geschichten und Bilder, insbesondere da ich meine laufenden Planungen für Nordengland (Northumberland) und Schottland mit Deinen wertvollen Erfahrungen ergänzen möchte !

Danke, Andre. Wir sollten bei gelegenheit mal telefonieren...
Ich denke, Deine Frage ist beantwortet. Neist Point ist eine super Location auf Skye. Da die Sonnenuntergang-Spots nicht so reichlich auf Skye sind, kann man den Spot bei einem längeren Aufenthalt auf Skye auch öfters anfahren. Du kommst z.B. auch auf die Klippen direkt am Leuchtturm. Und die Ecke bietet noch einige gute Ansichten mehr.

@Andre
... großes kino deine ausbeute (y) - vor allem die nicht so bekannten ansichten
wie lealt ... geniales licht und technisch sauber umgesetzt ... muss ich mir
direkt als location pinnen, vielleicht fahre ich dieses jahr nochmal nach schottland ...

:) Mein Neid ist dir jetzt schon sicher. Obwohl... ich hätte auch noch so einiges an unverplantem Urlaub über... ;)

Bevor es abends wieder zu einer längeren Wanderung losging, stand noch ein kleiner Wasserfall auf dem Programm. Der liegt unmittelbar neben der Straße, ohne dass man ihn von dort sehen kann. Ein kleiner Fußweg durch einen dichten Bärlauchteppich führt dann zu dem Pool, der dank des dichten Blätterwerks schon fast was höhlenartiges hatte...

ABT_2955.png
 
N' Abend Andre/é (?),

da muss ich Holger beipflichten. Vielleicht sind wir von den Lealt- und Neist Point-Bildern und ihrer Wärme verwöhnt und gegen Kotrastprogramm ist auch nichts einzuwenden, aber das sieht irgendwie "psychedelic" aus... :ugly:

Viel zu harter Kontrast in den Farben und ansonsten zu wenig in den Details... :confused:

Außer diesem hier sind das alles fantastische Bilder - mehr-mehr-mehr! (y)

Night night
c6Δ
 
André_Abtmeyer: in den gezeigten vermisse ich so etwas wie den "scharfen kern". z.b. könnte ich mir gut vorstellen, dass in dem bild in posting nr.6 (Alt 31.05.2014, 14:34 ) mehr an schärfe / durchzeichnung drinsteckt.
ansonsten -- mal wieder bilder von den hebriden zu sehen, freut mich sehr (y)
 
Ich muss mich meinen beiden Vorrednern anschließen, die Bearbeitung des letzten Bildes stimmt (für mich) irgendwie nicht: Das Grün ist zu giftig, Wasser und insbesondere Wasserfall haben einen Blaustich und insgesamt sind die Kontraste zu stark hochgedreht, besonders am Stein im Vordergrund.

Woher kommen diese Bearbeitungsunterschiede (war ja am Anfang auch schon mal), nutzt du vielleicht verschiedene Rechner/Monitore bei der Entwicklung?

Und noch was positives zum Abschluss: Die Lealt-Bilder sind wirklich der Oberhammer, dieses Licht... (y)

Viele Grüße,
Gerhard
 
Erst mal danke für die Kommentare. Ich denke mal, das Problem liegt daran, dass ich meien Bilder auf einem schwarzen Hintergrund entwickle. Das macht sich bei den dunkleren Motiven deutlich bemerkbar. Vergleiche ich das Bild hier im Forum mit der Anzeige in PS oder selbst nur in einem eigenen Browserfenster (grauer Hintergrund), so ist die Wirkung eine völlig andere.
Der kühel Weißabgleich ist von bewusst so gewollt. Wärmer sieht in diesem Schattenloch einfach nicht aus.

Na ja, Geschmäcker sind unterschiedlich. Das Bild werde ich nicht neu entwickeln, dafür gibt es aber noch mal eines von dem Fall, ander Perspektive, anderer Tag...

ABT_2173.png
 
Das letzte find ich wieder viel besser, aber für mich trotzdem noch ein wenig kühl.
Ohne Bezug zur Außenwelt würde ich immer eher neutral entwickeln, auch wenns vor Ort anders rüber kommt...

darf ich fragen, warum du vor schwarzem Hintergrund entwickelst?
ich hab auch in PS auf dunkelgrau umgestellt, und da bin ich gefühlt manchmal schon zu dunkel für hellere Hintergründe unterwegs...

Lg, Gernot
 
Für den Abend stand wieder ein besonderer Spot auf dem Programm. Von der ursprünglichen Beschreibung, die ich dazu auf diversen Internetseiten gefunden hatte, stand der Spot eigentlich eher so als "Notlösung" auf dem Programm, falls ich für Abends nichts Besseres finden sollte. Denn der Weg dahin war weit (9km hin/zurück) und durch morastiges Gelände, und auch mit 340 Höhenmeter eher kein leichter Spazierweg, wenn man sein Equipment noch auf den Schultern hat.
Egal, da ich ja einen Guide hatte, ging es dann abends los, nach

RUBHA HUNISH
Das ist der nördlichste Punkt auf der Isle of Skye. Wie gesagt, der Weg war tatsächlich morastig, jeder Schritt ging über sumpfiges Gelände. Nur ab und zu gab es so etwas wie einen alten Pfad, auf dem auch mal alte Steinplatten lagen.
Das Gelände ist erst ziemlich eben, steigt dann langsam aber stetig an und endet abrupt an einem Zaun hoch oben auf den Klippen. Und dann wird einem erst so richtig bewusst, was es mit den 340 Höhenmetern auf sich hat... Denn der Weg führt jetzt über eine Tritthilfe auf die andere Seite des Zauns und von dort an einen wahnsinnig steilen - ich nenne es mal Pfad - die Klippen runter auf die eigentliche Halbinsel. Für ausgebildete Kletterziegen natürlich keine Herausforderung, aber für mich, der dann samt Fotorucksack doch eher den Eindruck einer Schildkröte vemittelt, schon eine echte Herausforderung...
Unten auf der Halbinsel angekommen schaudert es einen dann doch. Denn man muss da ja hinterher auch wieder hoch... :eek:
Egal, wir liefen zur nordwestlichen Seite und dort blieb mir fast der Atem weg. Eine absolut imposante Steilküste, wo die Wellen nur so gegen klatschten, schroffe Felsen überall...

ABT_2194.png
 
Boah, ist das geil! (y) (y) (y)

Das ist für mich bis jetzt mit Abstand das beste Bild!

Gratulation und danke fürs zeigen!

Lg, Gernot
 
Geilen Himmel hast du da beim Eilean Donan Castle. Hast du da auch eine Aufnahme vom Castle vom erhöhten Standpunkt?
 
Schöne Bilder einer wunnderschönen Insel! Kompliment. Wenn ich da nochmal vorbei komme, gibt es dank deinen Bildern doch noch den ein oder anderen Spot, den ich mitnehmen muss...

Weiter so, ich bleibe dran!
 
Boah, ist das geil! (y) (y) (y)

Das ist für mich bis jetzt mit Abstand das beste Bild!

Dank Dir, Gernot! :eek:

Geilen Himmel hast du da beim Eilean Donan Castle. Hast du da auch eine Aufnahme vom Castle vom erhöhten Standpunkt?

Dank Dir und leider nein. Ich muss gestehen, dass ich einer Location immer recht faul bin. Ein höherer Standpunkt wre nur recht umständlich zuerreichen gewesen, und da hatte ich spät abends keine Lust mehr zu.

Coole Location und ne feine Aufteilung. (y)

Vielen Dank! :)
beim letzten bild gefällt mir besonders der bildaufbau,
dh. die rahmung nach unten macht es für mich besonders.

Danekschön. Die Stelle ist aber auch so was von geeignet dafür.

Schöne Bilder einer wunnderschönen Insel! Kompliment. Wenn ich da nochmal vorbei komme, gibt es dank deinen Bildern doch noch den ein oder anderen Spot, den ich mitnehmen muss...

Weiter so, ich bleibe dran!

Danke. Ich denke mal, dass sich so viele von uns auf Fototouren vorbereiten (ich tue das!): Sich inspirieren zu lassen!

Und damit der Anreiz vielleicht noch verstärkt wird, gleich mal ein weiteres Bild davon :p

ABT_2200.png
 
Danke. Ich denke mal, dass sich so viele von uns auf Fototouren vorbereiten (ich tue das!): Sich inspirieren zu lassen!

Und damit der Anreiz vielleicht noch verstärkt wird, gleich mal ein weiteres Bild davon :p

Ja, ich tue das auch! :D

DAS gefällt mir noch um einiges besser als das Vorherige! Der Farbverlauf von links (warm) zu rechts (kühl) kommt richtig gut.
 
Hallo André,

Ganz ganz tolle Bilder, die du hier zeigst! (y)

Ich hoffe, du wirst für diese Werbung anständig vom Tourismusverein entlohnt! ;)

Gruß, Robert
 
Das letzte Bild ist wirklich wieder sehr fein! Toller Farbverlauf von links nach rechts und angenehmer Bildaufbau.
Mir zeigt das Bild, dass man mit einem guten Gespür für Licht, Zeit und Ort auch aus eigentlich eher banalen Motiven was Spannendes machen kann.
Scheinst ja ein richtiger Geniesser-Fotograf zu sein. :)
 
Hallo André,

Ganz ganz tolle Bilder, die du hier zeigst! (y)

Ich hoffe, du wirst für diese Werbung anständig vom Tourismusverein entlohnt! ;)

Gruß, Robert

Ha ha, das wäre schön... :lol:

Nice, gefällt mir wenn nicht immer die Standardnummern kommen!

Da hast Du Recht. Könnte schon fast als "Hidden Place" laufen... :)

Das letzte Bild ist wirklich wieder sehr fein! Toller Farbverlauf von links nach rechts und angenehmer Bildaufbau.
Mir zeigt das Bild, dass man mit einem guten Gespür für Licht, Zeit und Ort auch aus eigentlich eher banalen Motiven was Spannendes machen kann.
Scheinst ja ein richtiger Geniesser-Fotograf zu sein. :)

Dan Dir! Geniessen ist die Basis für das Fotografieren. Sonst wäre das ja Arbeit... ;)

An der Steilküste kann man auch sehr schön sehen, wie diese Needles entstehen. Dafür musste ich mich aber auch schon recht weit vorbeugen...

ABT_2207.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten