• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

57° Nord, die Insel des Nebels

Andre Abtmeyer

Themenersteller
So langsam möchte ich dann auch mal anfangen, meine Bilder vom letzten Trip zu präsentieren.
Ende April / Anfang Mai habe ich mich aufgemacht, die Isle of Skye vor der schottischen Küste zu erkunden. Für mich persönlich ein völlig neues Kapitel im Buch der Fotoreisen, denn es war meine erste Tour komplett alleine. Das bedeutete natürlich auch, dass ich alles alleine vorbereiten musste, Google Earth und Google Maps Studieren, Bilder und Locations im Wen recherchieren, Sonnenstände Raussuchen, Informationen Sammeln, Gezeiten Abklären und natürlich Flug, Unterkunft und Auto alles selber Organisieren. Ich kann nur sagen: Ich habe einen Höllen-Respekt vor allen Leuten, die das beherrschen! Da geht 'ne Menge Zeit bei drauf, da kann man viele Fehler machen und auch viele Entäuschungen erleben.
Aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe, denn Skye ist ein absolutes Juwel für Fotografen.

Aufgemacht habe ich mich mit Lufthansa von Düsseldorf nach Glasgow, wo ich den Mietwagen übernommen habe. Auch das war schon ein Abenteuer für sich, rechts Sitzen und auf der linken Seite Fahren... Kreisverkehr war ja noch easy, aber das erste Mal rechts Abbiegen... na ja, war gottseidank ein Parkplatz.

Von Glasgow ging es dann vorbei an Loch Lomond Richtung Dornie, wo ich eine Zwischenübernachtung eingeplant hatte. Nach gut 3 Stunden durch die schottischen Highlands hatte ich erst mal genug von der Fahrerei durch das typische Wetter: Fieselregen... Also eine Regenpause abgewartet und dann mal anhalten, um die Knochen zu strecken. Glücklicherweise fand ich eine dieser alten Steinbrücken direkt neben der Straße. Also da angehalten und gleich die Gunst der Stunde genutzt und schnell die ersten Bilder gemacht.

#1
Eas-nan-Arm Bridge
ABT_1853.png
 
Jawoll endlich geht's los hier.. (sorry für OT aber das musste ich loswerden ;-) )

Ich hab mich auch schon gefragt , wann es los geht... Aber jetzt ist es ja so weit ;-) bin mal gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andre,

du hast von Schottland viele wunderbare Bilder mitgebracht, welche ich schon bei Facebook sehen konnte, dieses Bild ist imo aber das schwächste.

Das liegt nicht am Bildaufbau, der Lichtstimmung oder gar der Location.
Es ist der Bearbeitung geschuldet welcher diesem Spot (ohne dort gewesen zu sein) die Stimmung nimmt. Das Bild wirkt sehr platt und überschärft. Es wirkt HDR Mäßig, aber ohne jegliche Kontraste. Ich empfinde das als sehr schade, da ich denke das diesem Bild etwas mehr Kontrast sehr gut tun würde.

Nur meine persönliche Meinung, ich freue mich auf die anderen Bilder da ich ja weiß das sehr gute Bilder noch kommen und vermutlich auch die eine oder andere Perle die ich noch gar nicht kenne.

Gruß
Draecus
 
Wenn du es nicht so gnadenlos überschärft hättest (HDR?), würde es mir sicherlich gefallen.

Hallo Andre,

du hast von Schottland viele wunderbare Bilder mitgebracht, welche ich schon bei Facebook sehen konnte, dieses Bild ist imo aber das schwächste.

Das liegt nicht am Bildaufbau, der Lichtstimmung oder gar der Location.
Es ist der Bearbeitung geschuldet welcher diesem Spot (ohne dort gewesen zu sein) die Stimmung nimmt. Das Bild wirkt sehr platt und überschärft. Es wirkt HDR Mäßig, aber ohne jegliche Kontraste. Ich empfinde das als sehr schade, da ich denke das diesem Bild etwas mehr Kontrast sehr gut tun würde.

Ich kann mich noch so bemühen, die Kritik positiv aufzunehmen, aber ich verstehe sie eben nicht. HDR, überschärft, kontrastlos. Ich bin absolut ratlos, wie ich das jetzt zusammenbringen soll... :confused:
Das Bild ist kein HDR und hat auch keine HDR-Entwicklung mit irgendwelchen Filtern bekommen. Es ist sogar entsättigt.
Das Bild ist auch ganz bestimmt keiner meiner Topshots von dem Trip. ich stufe es eher als Beifang ein. Na ja, ich habe noch ein 2. Bild aus dieser Position, das zeige ich dann später noch mal.

Die Brücke selber fand ich total klasse. Leider wird der alte Weg anscheinend gerne zum Müll Abladen missbraucht. Es ist schon schwierig, eine Einstellung zu finden, wo man nicht immer irgenwelchen Abfall mit drauf bekommt.

ABT_1844.png


Wer hier aber mal bei etwas besseren Wetterbedingungen vorbeikommt, der sollte unbedingt einen Stop einlegen. Denn kurz hinter der Brücke fällt der kleine Fluss in einen tollen Wasserfall hinab.
 
ch kann mich noch so bemühen, die Kritik positiv aufzunehmen, aber ich verstehe sie eben nicht. HDR, überschärft, kontrastlos. Ich bin absolut ratlos, wie ich das jetzt zusammenbringen soll...
Mir ging es nur um das erste Bild. Die Frage nach dem HDR sollte gar nicht wertend sein, es interessierte mich nur. Warum sollte ich HDR verdammen? Ich mache selber ab und an welche.
Das ändert aber nichts daran, dass das Bild überschärft ist. Diese Überschärfung ist besonders deutlich bei den Ästen der Bäume zu sehen. Ob das nun durch die HDR-Bearbeitung oder durch nachträglichen schärfen gekommen ist, spielt dabei doch keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andre,

Keine Ahnung, ob das von Relevanz ist, aber dein erstes Bild hat bei mir sehr komisch reihenweise geladen, und es sieht bei mir auch nach komischer Bearbeitung aus. Hast du irgendwas an der Art deine Bilder einzubinden geändert? Ich hab ja u.a. deine beiden Top shots von dem Trip gesehen, und denke, dass das eigentlich nicht deinem Stil und können entspricht.

Auch wenn das Motiv nicht der Oberknaller ist, denke ich, dass es besser geht,
die Brücke sieht bei mir ein klein wenig so aus als wenn ich am Detail-Extraktor Slider ausgerutscht wär.

Lg, Ich warte schon gespannt auf die nächsten Bilder von dieser wunderbaren Insel!
Gernot
 
Andre, ich freue mich auch über Deine Bilder. Aber was verda..t ist los mit Deinem Stil bei der Bearbeitung? Sorry, alter Kollege, dass ich in die selbe Kerbe haue. Ich bin von Dir auch bei schlechtem Wetter gute gewohnt. Wir hatten auf fb schon die Diskussion, dann stelltest Du wieder Bilder online die zum hineinknien sind. Einfach nur perfekt. Nutzt Du so unterschiedliche Monitore oder mal eine Brille mal nicht? Das letzte meine ich ernst. Ich bearbeite fast alles ohne Brille, die nutze ich nur wenige Tage im Jahr wenn mich die Augen brennen. Dann allerdings habe ich einen total anderen Bildeindruck.
Oder Apple mit Ret(s)ina Display? Dann machste da evtl. alles richtig und auf unseren Schundmonitoren und beim hochladen wirds gruselig?
Wir sollten sowieso wieder telefonieren.
 
Ich kann mich noch so bemühen, die Kritik positiv aufzunehmen, aber ich verstehe sie eben nicht. HDR, überschärft, kontrastlos. Ich bin absolut ratlos, wie ich das jetzt zusammenbringen soll... :confused:
Das Bild ist kein HDR und hat auch keine HDR-Entwicklung mit irgendwelchen Filtern bekommen. Es ist sogar entsättigt.
Das Bild ist auch ganz bestimmt keiner meiner Topshots von dem Trip. ich stufe es eher als Beifang ein. Na ja, ich habe noch ein 2. Bild aus dieser Position, das zeige ich dann später noch mal.

Bei deinem zweiten Bild habe ich den selben Eindruck. Wie hast du denn nachgeschärft und was ist mit den Tiefen und dem "Schwarzwert" (LR) passiert?

Der Bildaufbau passt einwandfrei, aber die Bearbeitung scheint gründlich schiefgegangen zu sein.
 
Die erste Nacht verbrachte ich in Dornie, direkt gegenüber dem Eilean Donan Castle. Nach der stundenlangen fahrt durch den Nieselregen tat es gut, dass es gegen Abend dann trocken wurde. Und auch wenn das Castle ein absoluter Touri-Spot ist, sobald es Zeit zum Abendessen ist, ist hier kaum noch jemand unterwegs...

ABT_1872.png
 
Hallo Andre,

toll, dass Du diesen Thread jetzt aufgemacht hast *abonnier* Auch wenn hier beinahe die Hälfte der crème-de-la-crème der Landschaftsfotografen aus dem Forum, deren Arbeiten ich fast ausnahmslos sehr schätze, hier unverblümt die Bildbearbeitung kritisiert hat und ich mich somit kaum noch traue, was Positives zu sagen, finde ich die Bilder "zum Warmwerden" schon ganz passabel. Möglicherweise liegt es auch ein bisschen an der Erwartungshaltung? ich für meinen Teil wäre froh, wenn mir solche Aufnahmen bei einem spontanen Stopp so "nebenbei" gelängen... Eines ist auch sicher: Da wird noch einiges kommen, was allen Mitlesenden die Sprache verschlägt. Das Überschärfte kann ich eigentlich auch nicht nachvollziehen (werde wohl selber mal zur Brille greifen müssen ;) ), die fehlende Räumlichkeit/Plastizität schon eher. Jedenfalls warte ich auf die nächsten Posts.

Schönen Sonntag
c6Δ
 
Ich finde die Kritik ja durchaus gut und auch berechtigt. Letztendlich hilft sie einem, sich zu verbessern. Machmal hat man vielleicht auch schon zu lange auf ein Bild gestarrt und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Allerdings sollte Kritik schon etwas genauer benennen, was konkret gemeint ist. Sonst bricht - zumindest bei mir - das Rätselraten aus... Mittlerweile sehe ich die Punkte deutlich klarer (spezieller Dank auch an Oskar mit dem ich vorhin telefoniert habe) und werde die beiden ersten Bilder später noch mal neu einstellen. Jetzt bleiben sie aber erst mal so, wie sie sind... :p

Um zu zeigen, was es in Schottland bedeuten kann, wenn die Wolken zum richtigen Zeitpunkt mal aufbrechen hier ein weiteres Bild aus Dornie.

ABT_1909.png
 
So, und dafür gibt's erst recht Kritik. Weil Du uns da nicht dabei hattest, weil Du dafür wieder einmal im Atlantik versenkt gehörst und weil man Dich Nessie zum Frass vorwerfen sollte wenn Du wieder da hin fährst. Ich schaue dann mit einem Laphroig in der Hand zu wenn sich Nessie abschliessend genüsslich die Zähne ableckt. :p
Ja ist das ein geiles Bild!!!
 
Bin vom letzten Bild auch schwer begeistert!
So ein Licht, und dieser Himmel, da kann man sagen was man will, aber so ein Bild ist auch vom
wohl meistfotografierten Schloß ein Knüller.
Von wegen totfotografiert... Respekt.

Lg, Gernot
 
Ich schaue dann mit einem Laphroig in der Hand zu wenn sich Nessie abschliessend genüsslich die Zähne ableckt. :p
Ja ist das ein geiles Bild!!!

Oskar,
möglicherweise solltest Du Dich auch vor Nessie in Acht nehmen. Nicht nur dass hier so mancher mitliest, die/der Dich auf Deinen Expeditionen ebenfalls begleiten möchte und ähnlich enttäuscht sein dürfte, sondern weil Du an Nessies Loch mit einem Islay-Whisky stehst, anstatt mit einem ordentlichen Highlander :lol:

Zum Bild: *NIEDERKNIE*

Slàinte mhath
c6Δ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten