hallo Zusammen,
ich möchte euch nochmals um Hilfe bitten: ich habe jetzt in vielen Märkten (MM, Saturn, Berlet usw.) insg. ~500 Fotos, mit allen 3 DSLRs gemacht, immer mit KIT Objektiven 18-55mm, immer nach "RESET" der jeweiligen DSLR. Das Ergebnis: die beste Trefferquote erzielt Nikon 3100 und Canon 500/550/600d (90% gut, 10% unscharf, über-/ unterbelichtet usw.), die schlechteste die K-R (fast 50:50% !!!). Dazu liest man sehr viel Negatives über die K-R in den Foren (Frontfokus Problem, Auslöserproblem "the camera starts freaking out, the mirror is openning and closing everytime I press any button will not shoot or do anything except click/clack/click/clack....").
Dennoch gefällt mir die K-R sehr gut, finde P/L Verhältnis bei double kit 18-55 + 50-200mm sehr attraktiv (fast 250euro günstiger als 550d double kit 18-55 IS + 55-250 IS). Ich finde IS im Body prima, 6 Bilder pro Sekunde klasse, MENUführung sehr gelungen
Auf der anderen Seite habe ich schon heute eine Camera zu Hause, mit der ich unzufrieden bin (auch wenn es keine DSLR ist), möchte mir daher nicht noch eine zulegen, mit der ich dann auch unzufrieden bin.
Auch muss ich nicht das haben, was alle haben, nämlich Canon & Nikon, auch deswegen gefällt mir die K-R, bin aber z.Z. total unhappy, unschlüssig, hilflos...
Habe ich etwas missachtet bei meinen Fotoshootings in den Märkten ? Sind die Werkseinstellungen der DSLRs so unterschiedlich, dass man sie so nicht vergleichen soll/ darf ? Die DSLR soll auch meine Frau nutzen können, im AUTO Modus - kann es sein , dass die Eintellung "AUTO" bei Canon und Nikon besser als bei der K-R ist ?
Was hält ihr von "550d mit 18-135 IS" als IMMERDRAUF - mal abgesehen von besseren Flexibilität bei 18-55 + 50-200 (oder 250), wie ist die Bildqualität ?
k-5 ist keine alternative für mich - zu da teuer, ebenfalls möchte ich keine gebrauchte DSLR kaufen.
soll ich alle o.g. vergessen, und auf Nachfolger warten ?
Help me please !