• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 550D vs. D3100 vs. Pentax K-R

Der IR funktioniert ja nur von vorne.

Danke für den Hinweis. Mein Fehler. :o Die K-5 hat auch einen Sensor hinten (den ich halt benutze per Infrarot).

- automatik und szenen programme - inteligenz/ unterschiede (für meine frau)
Für objektive Detailinfos ist es immer gut, sich bei technischem gerät die Bedienungsanleitungen anzusehen. Guck mal hier auf S. 101:
http://www.pentax.de/media/0d75819f7d7f64d4cd19fe8ad3ac2d31/K-r_OPM_GER-bd.pdf
Für die anderen Kameras gibts bestimmt auch entsprechende Downloads.

Müssen tatsächlich die Bilder der K-R gegenüber den anderen am PC nachbearbeitet werden (schärfe) ?
Nope. Einmal gilt all das nur für JPG-Aufnahmen, nicht RAW, da bei RAW die hier gemeinte Schärfe sowieso im RAW-Konverter festgelegt wird.
Was angesprochen wurde, ist die markentypische "neutrale" Grundeinstellung der Kamera bzgl. JPG-Erstellung. Nach dem Auspacken aus der Box sind Schärfe und Farbintensität erstmal dezent. Man kann natürlich mit wenigen Klicks dauerhaft einstellen, dass die JPG-Schärfung höher sein soll oder die Sättigung.
Kompaktkameras z.B. sind da meist sehr aggressiv eingestellt.
 
Müssen tatsächlich die Bilder der K-R gegenüber den anderen am PC nachbearbeitet werden (schärfe) ?
Nach allem was man liest: Ja.
Die Einstellungen der K-r erlauben eher weniger geschärfte JPGs (was nicht unbedingt ein Nachteil sein muß!) erst recht in den Grundeinstellungen, so daß man um Bilder die nach dem eher vorherschenden Geschmack sind nachschärfen muß. Leider ist der vorherschende Geschmack zur Zeit eher so, daß die Bilder überschärft sind (man also schon wieder Bildstörungen durch die Schärfungen bekommt), aber das prägt das Empfinden beim Ansehen so sehr, daß ich inzwischen meine Bilder auch überschärfe...

Und RAW-Datien muß man ja immer bearbeiten. Wenn man das sowieso immer macht, ist die etwas konservative Schärfung der JPGs in den Pentaxen allerdings wirklich kein Problem, da bestimmt man den Grad der schärfung ja immer selbst.

Wenn man aber (auch nur gelegendlich) die JPGs direkt aus der Cam benutzen möchte kann das ein Nachteil sein. Wenn man sich nicht gegen den Trend stellen mag und die (eigendlich besseren) weniger geshärften Bilder benutzen möchte.
 
Hat denn die K-r keine Picture-Styles, wo man alles für die JPGs schon im Vorfeld definieren kann? Mit Picture-Styles lässt sich doch auch bei JPG für jeden Geschmack feintunen, so dass die Bilder aus der Kamera kommen wie gewünscht (wenn man mal die generellen Nachteile von JPG aus der Kamera im Vergleich zur gezielten RAW-Konvertierung am PC außen vor lässt).

Gruß
Peter
 
Doch. Siehe verlinkte BDA S. 232. Farbton, Sättigung, Kontrast, Schärfe, HiKey/loKey-Anpassung sind einstellbar.

Der Fred hier passt zum Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=981196
Post #16 hat Beispielbilder. man beachte, dass man die Schärfe bis +4 einstellen kann, wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat denn die K-r keine Picture-Styles, wo man alles für die JPGs schon im Vorfeld definieren kann?
Ich denke schon. Nach Hörensagen ist aber auch das da konfigurierbare Konservativer als bei Canikon.

Ich habe da auch nur persönliche Erfahrung "von früher", wenn ich ehrlich sein soll. Ich habe mich damals bei meinem Einstieg gegen die Pentax ist DS und für die Canon 350D entschieden. Einer der Punkte war die eher "ungewöhnlihere" JPG-Engine der (damaligen) Pentax, die halt einer anderen Philosophie folgt.
Ich hatte nur (anhand von Testberichten und Usermeinungen) den Eindruck als wäre das immer noch so.
Wie gesagt, einerseits kann man das umgehen, andereseits kann das sogar gewünscht sein.
 
Nach allem was man liest: Ja.
Die Einstellungen der K-r erlauben eher weniger geschärfte JPGs (was nicht unbedingt ein Nachteil sein muß!) erst recht in den Grundeinstellungen, so daß man um Bilder die nach dem eher vorherschenden Geschmack sind nachschärfen muß.
Ich denke schon. Nach Hörensagen ist aber auch das da konfigurierbare Konservativer als bei Canikon.
Also die aktuellen Pentax-JPG-Engines kennen 3 verschiedene Schärfungsalgorithmen die dann in 9 Stärken angewendet werden können. Die letzten 2-3 davon sind dabei meist allerdings schon hoffnungslos überschärft. Damit sollte (vor allem durch die verschiedenen Algorithmen) nun wirklich für jeden Bedarf etwas dabei sein...

mfg tc
 
OK, überzeugt. :)
In meinem Alter ist es nicht so einfach einmal gefasste Meinungen... :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
........
Die Kamera hat einen Bulb-Modus, der auch über IR steurbar ist.

Dass man dann unbedingt ein Kabel dranhängen muss, anstelle sich freier ohne zu bewegen benötigt schon sehr spezielle Anforderungen, oder?

Ich würde da mal fair bleiben.

Naja meine speziellen Anforderungen sind halt, dass ich gerne hinter der Kamera stehe und im Bulb-mode auch ungern eine Knopfzelle nach der Anderen leerfeuern möchte. Ein simpler Taster an einem Stück Kabel, in einer Buchse für wenige Cent ist mir da deutlich lieber! ;)

Unfair wollte ich mit meinem Post aber keineswegs sein. Die 1100d ist für mein Empfinden die deutlich schlechtere Wahl in diesem Preissegment, die 550d ein Gutes Stück teurer.
Wenn mein Budget es hergegeben hätte, so wäre ich heute wohl Besitzer einer K5. Leider war dies nicht der Fall, und da Pentax derzeit im (ich nenne es mal so) gehobenen Einsteigersegment nix hat habe ich mir eben die 550 zugelegt. Völlig frei von irgendwelchen Markenvorlieben.

lg
Carsten
 
Ganz ehrlich: Macht absolut gar keinen Unterschied welche du Dir kaufst.

Mehr oder weniger unterschreib.

Es geht hier ja um eine Kamera mit Basisobjektiven um den normalen Familienalltag zu dokumentieren, also Urlaub, Familienfeiern, Sportveranstaltungen des Sohnes...

Bei allen drei lassen sich die Werkseinstellungen nach eigenem Geschmack anpassen, dazu bieten sie Programmautomatiken für Portrait, Sport etc für den Laien oder Halbautomatiken oder manuellen Modus für den Interessierten.

Es gibt natürlich trotzdem Unterschiede, die Pentax sehe ich unter fotografischen Gesichtspunkten am besten ausgestattet, die Canon bietet einen besseren Videomodus und mehr Auflösung, bei der Nikon kriegt man ein relativ günstiges Kit mit erweiterten Telebereich (18-105).

Das mit den Einstellungen, also Zusammenhang Iso, Blende oder Verschlusszeit,ist eigentlich relativ schnell verstanden. Probleme im Alltag ergeben sich eher woanders. In diesem Fall könnte es Schwierigkeiten geben bei den Judowettkämpfen, je nach Lichtverhältnissen (relativ dunkle Halle, indirktes Tagelicht durchs Fenster, Kunstlicht) ist es nicht leicht technisch saubere "dynamische" bilder zu erzeugen. Bei Familienfeiern ist früher oder später ein externer Blitz auch zu empfehlen.

Ich habe seit fast 1,5 Jahren die k-r kann sie auch für die angegebene Zwecke empfehlen, würde aber jetzt nicht sagen, dass die canon oder nikon ein Fehlkauf wären...
 
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): K-R


Eigentlich spricht aus meiner Sicht alles für die Pentax K-R (Preis-Leistung vor allem),
Damit hast du alle entscheidungsrelevanten Kriterien selbst angeführt :top:

(und ich würde dasselbe schreiben, wenn da anstatt der K-r eine andere Kamera stünde)

Die Kameras sind gleichwertig, die Kitlinsen sind gleichwertig (da macht die Schwankungsreihe innerhalb der jeweiligen Marke mehr Unterschied als sich die drei sonst unterscheiden), bleibt als wichtigstes Kriterium das Bauchgefühl.
 
Ich stand vor kurzem mit dem gleichen Budget vor einer ähnlichen Entscheidung und bin dann im Fotogeschäft auf die Sony Alpha 580 aufmerksam gemacht worden (die ich jetzt auch habe). Die ist hier noch gar nicht erwähnt worden, ich hab sie für genau 600 Euro mit Kit-Objektiv gekriegt.

Ich bin damit voll zufrieden, aber ich bin noch nicht so weit in die Fotografie vorgedrungen, dass ich mich zu den technischen Vor- und Nachteilen äußern will/kann... Im Geschäft ist mir erzählt worden, dass die A580 sehr billig geworden ist (also offensichtlich früher teurer war), weil Sony jetzt auf eine Technologie mit nicht-klappbaren Spiegeln (SLT) umstellt und die 580 das letzte Modell mit klappbarem Spiegel ist, das jetzt die Regale räumen soll. Vielleicht kannst du sie dir ja irgendwo anschauen ;)
 
...und im Bulb-mode auch ungern eine Knopfzelle nach der Anderen leerfeuern möchte...
Ein simpler Taster an einem Stück Kabel, in einer Buchse für wenige Cent ist mir da deutlich lieber! ;)
Keine Sorge, es besteht die Möglichkeit die Belichtung auf den ersten kurzen Druck zu starten und mit dem zweiten wieder zu beenden. Ein Stück Alufolie hilft notfalls die Kamera von hinten zu bedienen (was selten wirklich nötig ist). IR-Fernbedienungen kosten typischerweise sogar weniger als Kabelauslöser, das gleiche dürfte wohl für die Fernauslösebuchse gelten - auch da ist die Empfangs-LED das weniger aufwändige Bauteil. Aufgrund des wesentlich weniger mechanischen Ansatzes dürfte IR schlussendlich auch noch zuverlässiger sein, ein Kabelbruch oder Kontaktproblem auf der IR-Strecke ist eher nicht zu erwarten.

mfg tc
 
Zudem gibt es heute neue Firmwareupdates für Pentax, auch der K-r.
Damit sollte das "Problem" des Supports mit Firmwareupdates usw. auch aus der Welt geschafft sein. :)
 
Ich hab mittlerweile völlig die Übersicht verloren. Sorry das ich das Thema noch einmal aufgreife....
Ich finde auch alle drei Kameras interessant, da ich aber jetzt so viele verschiedene Meinungen gehört habe, bin ich völlig verwirrt. Was soll man denn besser kaufen? Nur einen Body und dazu ein gutes Objektiv? Oder doch das KIT mit einfachem Objektiv? Ich meine die Pentax ist momentan mit der Nikon das günstigste Angebot, da könnte man noch ein gutes Objektiv kaufen. Bei der 550D bin ich dann schon über meine Grenze von 600,-.
Momentan hat der Planet die 600D für 599,- im Angebot.... HIIILLLFFFEEEE :confused:
 
Wie schon gesagt: Wirklich falsch machst Du mit keiner Cam was. Und fotografieren kann man mit den Kitlinsen auch. (habe ich zu Beginn mit meiner 350D und dem 18-55 (nicht IS) von Canon auch 3 Jahre lang. Und die Fotos gefallen mir auch heute (zT) noch.

Ja mit einem besseren (+lichstärkeren) Objektiv wie dem Tamron 17-50/2,8 kann man in einigen Situationen mehr machen (z.B. im Urlaub in Kirchen besser fotografieren, allgemein gesprochen immer dann wenn das Licht schlechter wird). Aber schlecht sind die Kit-Linsen nicht.

Das viele die heruntermachen liegt daran, daß es tatsächlich besser geht, aber objektiv betrachtet gab es noch nie so gute Linsen für so wenig Geld. Meist braucht man jedoch nicht immer das "Nonplusultra".
Um auch einmal ein gehasstes Auto Beispiel zu bringen: Wenn man nur täglich 5km quer durch die Stadt zur Arbeit fährt, braucht man keinen Ferrari (auch wenn das einigen vielleicht Spaß macht), auch keinen Tieflader. :top:

Etwas reserve ist OK (und die wäre mit dem Tamron als Einsteigerobjektiv schon da), reichen tut am Anfang auch ein Kit!

Mein Tip:
Entweder K-r + Tamron 17-50/2,8
oder K-r Kit und das Restgeld für Zubehör (Speicher, ggf. 2, Akku, Tasche(!!), ggf. ein erstes Stativ (obwohl hier etwas gutes leider auch erst bei 200 EUR losgeht))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt schon, wenn ich ein KIT kaufe, gerade von Pentax, hab ich noch viel Geld übrig für Zubehör. Die K-r liegt momentan bei ca. 450,-
Das mit den Innenaufnahmen ist mir allerdings auch wichtig...
Naja obwohl die Bilder bestimmt besser werden als mit den jetzigen Kamera...:)
Gibt es so ein Objektiv eigentlich auch für die Pentax? Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv
 
Hi,
so ein Objektiv gibt es für Pentax natürlich auch, allerdings nicht zum Preis des Canon. Ich nutze hierfür mein Sigma Makro.
Am Anfang musst du eh aufpassen wenn du ein recht lichtstarkes Objektiv hast, du wirst teilweise erschrecken wie wenig bei f 2,8 scharf ist :)
Ich würde mir ein K-r Kit holen und dann entweder das genannte Tamron oder ein Sigma 17-70 f2,8-4 als "Immerdrauf". Du kannst bei der K-r ja auch recht hoch mit dem ISO Wert gehen, somit würde ich das Kit zu Beginn nicht als kritisch sehen (was die Lichtstärke angeht)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde die nächsten Tage mir noch einmal alle Kameras ansehen und dann eine Bauchentscheidung treffen. :D
Als Anfänger hat man halt immer etwas Angst, sich für eine "falsche" Kamera zu entscheiden. Bei Pentax wird immer wieder das Zubehör angesprochen und auch die, zum Teil, schlechte Verarbeitung. Aber hier im Forum wird die Pentax eigentlich nur empfohlen... Bei Canon kann man sich im eigenen Haus an Objektiven und anderem Zubehör ja mächtig austoben.
 
Gibt es so ein Objektiv eigentlich auch für die Pentax? Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv

Es ist zumindest so etwas in der Art für dieses Jahr angekündigt, wobei man auf einen Preisbereich +/- 200 Euro spekulieren kann. Ansonsten gibt es für sehr wenig Geld hervorragende alte manuelle Objektive, die allerdings nicht so komfortabel zu händeln sind (kein AF, Belichtungssteuerung über grüne Taste, Abstriche beim Blitzen). Im Gegenzug lernt man gerade als Anfänger einiges über Fototechnik...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten