• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 550D vs. D3100 vs. Pentax K-R

würde auch die k-r empfehlen.
hab damals die k-x gekauft. ist echt gut.
keinersfalls schlechter wie konkurenz und günstiger.

wobei die 550d klein wenig mehr zu bieten hat. ist aber auch teurer.

ps. kit objektiv sollte man mitnehmen ist ja kein wirklicher aufpreis...

bei mir kam es eben damals auf "möglichst gute kamer für möglichst wenig geld"
und damals war es die k-x. in diesem fall scheint es die k-r zu sein.
preis/leistungsmäßig halt...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es so ein Objektiv eigentlich auch für die Pentax? Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv
Wenn ich böse wäre, würde ich schreiben: gottseidank nicht! :evil:

Es ist optisch nicht schlecht, aber man muss schon fast Angst haben, dass es vom Ansehen auseinanderfällt. Da war die alte Ier Version schon solider gebaut und das Konkurrenzmodell von Nikon ist es auch.

Das Pentax 35/2.4 ist zwar auch ein Plastikbomber, hinterlässt aber einen deutlich solideren und wertigeren Eindruck. Das lässt darauf hoffen, dass das angekündigte 50/1.8 auch zwar günstig, aber halbwegs vernünftig gefertigt sein wird.
 
Für den doppelten Preis eines EF 50 1,8 II sollte man auch die minimale Erwartung haben dürfen, dass das DA 35 f/2,4 etwas besser verarbeitet ist :ugly:

Optisch zumindest liegen beide wohl auf gleichem Niveau.....


Gruß
Peter
 
Aber von dem 50mm Canon liest man nur gute Sachen. Klar es ist aus Plastik aber für unter hundert Euro finde ich das völlig ok. Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, bin ich begeistert. Wenn ich dann für etwas vergleichbares bei der Pentax weit mehr als das doppelte ausgeben muss, bin ich als Anfänger etwas erstaunt.
 
Für den doppelten Preis eines EF 50 1,8 II sollte man auch die minimale Erwartung haben dürfen, dass das DA 35 f/2,4 etwas besser verarbeitet ist :ugly:
Genau das meine ich ja: du zahlst etwas mehr, bekommst dafür aber auch mehr.

Aber von dem 50mm Canon liest man nur gute Sachen.
Na ja, "nur" gute Sachen liest man ganz sicher nicht vom Joghurtbecher! Die meisten Exemplare sind offen flau, das Bokeh ist vorsichtig ausgedrückt "gewöhnungsbedürftig" und der AF trifft zumindest bei schlechtem Licht auch nur, wenn er will.

Klar es ist aus Plastik aber für unter hundert Euro finde ich das völlig ok.
Glaub mir, zwischen Plastik und Plastik gibt es große Unterschiede.... :ugly:

Klar, man bekommt für 100 Euro ein lichtstarkes und leidlich scharfes Objektiv. Das bekam man aber mit der ersten, deutlich solideren Version auch (ich hatte zwei Exemplare des 50 1.8 I) und da verstehe ich Canon nach wie vor nicht: warum hat man nicht die alte Version weitergebaut und den Preis 50 Euro höher angesetzt? (Wahrscheinlich, weil sich das gar nicht soviel bessere 50 1.4 schwer getan hätte).

Bei Pentax ist die Situation im Moment so, dass man garkein günstiges 50er neu bekommt, das ist auch nicht schön. Aber nach einem Billigteil in der (mechanischen) Qualität des 50 1.8 II muss man sich nun wirklich nicht sehnen.
 
Jetzt kommen langsam differenziertere Argumente für oder gegen eine Marke, auch wenn es letztendlich nur ein günstiges 50mm Objektiv bei Canon ist, dass so bei Pentax erst angekündigt ist und dann wahrscheinlich doppelt so viel kosten wird.
Man könnte auch so argumentieren, das bei Canon ein vergleichbares 35mm etwas teuerer ist oder dass Festbrennweiten bei Pentax über die Kamera stabilisiert sind, während dies bei canon oder nikon eben nicht der Fall ist. Alles hat nun mal auch eine Kehrseite...
 
Weshalb es ja - wie hier auch schon zig mal geschrieben - bei einer Ausgangslage wie hier im Thread vollkommen Jacke wie Hose ist, welches Label am Ende auf der Kamera steht.....
 
hallo Zusammen,

ich möchte euch nochmals um Hilfe bitten: ich habe jetzt in vielen Märkten (MM, Saturn, Berlet usw.) insg. ~500 Fotos, mit allen 3 DSLRs gemacht, immer mit KIT Objektiven 18-55mm, immer nach "RESET" der jeweiligen DSLR. Das Ergebnis: die beste Trefferquote erzielt Nikon 3100 und Canon 500/550/600d (90% gut, 10% unscharf, über-/ unterbelichtet usw.), die schlechteste die K-R (fast 50:50% !!!). Dazu liest man sehr viel Negatives über die K-R in den Foren (Frontfokus Problem, Auslöserproblem "the camera starts freaking out, the mirror is openning and closing everytime I press any button will not shoot or do anything except click/clack/click/clack....").

Dennoch gefällt mir die K-R sehr gut, finde P/L Verhältnis bei double kit 18-55 + 50-200mm sehr attraktiv (fast 250euro günstiger als 550d double kit 18-55 IS + 55-250 IS). Ich finde IS im Body prima, 6 Bilder pro Sekunde klasse, MENUführung sehr gelungen

Auf der anderen Seite habe ich schon heute eine Camera zu Hause, mit der ich unzufrieden bin (auch wenn es keine DSLR ist), möchte mir daher nicht noch eine zulegen, mit der ich dann auch unzufrieden bin.

Auch muss ich nicht das haben, was alle haben, nämlich Canon & Nikon, auch deswegen gefällt mir die K-R, bin aber z.Z. total unhappy, unschlüssig, hilflos... :confused:

Habe ich etwas missachtet bei meinen Fotoshootings in den Märkten ? Sind die Werkseinstellungen der DSLRs so unterschiedlich, dass man sie so nicht vergleichen soll/ darf ? Die DSLR soll auch meine Frau nutzen können, im AUTO Modus - kann es sein , dass die Eintellung "AUTO" bei Canon und Nikon besser als bei der K-R ist ?

Was hält ihr von "550d mit 18-135 IS" als IMMERDRAUF - mal abgesehen von besseren Flexibilität bei 18-55 + 50-200 (oder 250), wie ist die Bildqualität ?

k-5 ist keine alternative für mich - zu da teuer, ebenfalls möchte ich keine gebrauchte DSLR kaufen.

soll ich alle o.g. vergessen, und auf Nachfolger warten ?

Help me please !
 
Was willst du denn jetzt hören?

Wenn dich die K-r nicht glücklich macht (vollkommen egal, ob aufgrund von technischen oder anwendungsspezifischen oder wasauchimmer Problemen), du aber mit der neuen Kamera direkt glücklich sein willst, rate ich dir nach deinem Versuch in der Tat zur Canon oder Nikon.
Ja, einige K-r haben Probleme mit dem Fokus bei Kunstlicht. Bei vielen sind diese Probleme nach Einschicken/Firmwareupdate passé - leider aber (wohl) nicht bei allen.
Wenn du jetzt die K-r kaufst (die ich im Duell mit den beiden von dir angedachten immer noch für wesentlich besser halte und jederzeit vorziehen würde) wirst du vermutlich der Dauertesterei verfallen, nur noch Fokuscharts knipsen und damit wohl nicht glücklich. Schade.
 
Wenn die K-R so unsicher ist, welche dann ?

Canon EOS 550D Kit 18-135 IS mm ? €770
Canon EOS 550D Kit 18-55 mm + 55-250 mm IS ? €720
Canon EOS 550D + Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM ? €720
 
Was hält ihr von "550d mit 18-135 IS" als IMMERDRAUF - mal abgesehen von besseren Flexibilität bei 18-55 + 50-200 (oder 250), wie ist die Bildqualität ?

k-5 ist keine alternative für mich - zu da teuer, ebenfalls möchte ich keine gebrauchte DSLR kaufen.

soll ich alle o.g. vergessen, und auf Nachfolger warten ?

Help me please !

1. Kauf Dir keine Kamera, der Du nicht traust.
2. So finster das auch klingen mag, DSLRs sind Sammelkartenspiele, d.h. sie ziehen Dir sukzessive die Kohle aus der Tasche. Die "Einsteigerkameras" sind alle exakt so gebaut, dass der Nutzer möglichst bald die nächste Stufe kauft.
Ich erwähne das, damit Du die Preisunterschiede einschätzen kannst.
Die K-5 mit Kit gibts für 860 EUR...
3. Einen sehr hilfsbereiter Nutzer eine k-r kannst Du hier finden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=981196
Schick' ihm mal eine PM. Ich bin sicher, er kann was hilfreiches sagen, wo Licht und Schatten sind.

Im übrigen kann ich zum Gebrauchtkauf vom Händler über das Netz durchaus raten, da Dir dies die Möglichkeit gibt, 14 Tage in Ruhe die Ware zu begutachten. Viel besser als im Laden stehend.
 
Wenn die K-R so unsicher ist, welche dann ?

Canon EOS 550D Kit 18-135 IS mm ? €770
Canon EOS 550D Kit 18-55 mm + 55-250 mm IS ? €720
Canon EOS 550D + Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM ? €720

Na keine davon :)
Aber für diese Frage bin ich auch nicht der richtige Ansprechpartner, ganz einfach weil ich dir überhaupt keinen Einsteigerbody empfehlen würde (die Bedienung finde ich schlicht grauenhaft).

Für das Geld bekommst du einen herrlichen, nicht mehr ganz aktuellen, Aufsteigerbody (etwa Nikon D90 mit 18-105 VR), der schon wieder ein ganz anderer Schnack ist :), aber danach ist hier ja nicht gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen kann ich zum Gebrauchtkauf vom Händler über das Netz durchaus raten, da Dir dies die Möglichkeit gibt, 14 Tage in Ruhe die Ware zu begutachten. Viel besser als im Laden stehend.

Auch wenn man das wirklich so machen kann, sind die 14-Tage Widerrufsrecht nicht als kostenlose Testphase für Unentschlossene gedacht...
 
Ich hatte auch mal die Pentax K-r und bei mir waren es aber gefühlte 70% schlechte Bilder. Bei mir waren sie alle unscharf und irgendwie farblos.

Nach 5 Tagen des Testens hab ich sie damals zurückgegeben und mir ne 550D gekauft. Die Fotos waren, wie bei Dir, zu 90% scharf und voller Farben. Entweder habe ich ein Montagsmodell erwischt, oder einfach kein Gefühl für dei Pentax.

Ich find auch das ein großer Teil in den Beispielbildern der K-r unscharf und verrauscht aussieht, sogar bei hellen Aufnahmen.

Ist halt meine persönliche Meinung und ich möchte die Pentax auch gar nicht schlecht machen. Ihr dürft nun alle auf mir rumhacken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten