• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D

Habe die 40D und hatte gestern mal die 550D in der Hand. Das Bedienungskonzept ist ein echter Krampf, wenn man auf Stick und Rädchen verzichten muss. :evil:
Da kann mir die 550D noch n Kaffee kochen beim Fotografieren, ich würd sie nimmer nehmen.
 
............ Wenn ich mehr Freistellpotential brauche besorge ich mit ein 1,4/50 (das wenn ich das richtig verstehe am Crop wie ein 2,8/80 wirkt (ist das mit der Freistellwirkung so richtig? die "Verlängerung" bezüglich des Bildausschnitts stimmt ja).

Hmm solch eine Info / Rechnung höre Ich das erste mal nun?!

Warum sollte durch den ASP C (Crop) auch die Blende (Lichtempfindlichkeit) steigen/sinken?!

Wer möchte das mal bitte erklären was es mit so einer Behauptung auf sich hat?

MfG
B.DeKid
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm solch eine Info / Rechnung höre Ich das erste mal nun?!

Warum sollte durch den ASP C (Crop) auch die Blende (Lichtempfindlichkeit) steigen/sinken?!

Wer möchte das mal bitte erklären was es mit so einer Behauptung auf sich hat?

MfG
B.DeKid

Ne stimm so nicht, nur der Bildausschnitt wird "verkleinert". Sprich aus 50mm Brennweite an z.B. einer 5d werden werden 80mm am Crop, also z.B. an einer 50d.

Die Lichtstärke bleibt natürlich erhalten.

Viele Grüße

Wedge
 
Die Lichtstärke bleibt natürlich erhalten.
Nur dass für den gleichen Bildausschnitt eine andere Distanz genommen werden muss und das beeinflusst das Freistellungspotential, an 1.6x Crop sind das ca. 1 1/3tel Blende die man mehr haben müsste um auf die gleiche Freistellung zu kommen - ergo: Die Physik ist korrekt, die Lichtstärke ist gleich, was sich aber ändert ist die Bildanmutung (weil man den Crop anderweitig kompensiert)...
 
Lichtstärke und Blende bleiben die gleichen, jedoch ändert sich durch den "Cropfaktor" die Distanz zum Objekt.
Ergo hast Du mit einem Objektiv 80mm 1,4 an einer Vollformatkamera das gleiche Ergebnis wie an einer APS-C Kamera mit einem 50mm 1,4 Objektiv.

Oder andersrum müsstest Du ein 31/32mm 1,4 Objektiv an die Vollformat Schrauben um das gleiche Ergebnis zu erzielen wie an einer APS-C Kamera mit 50mm 1,4 ;)
 
Nur dass für den gleichen Bildausschnitt eine andere Distanz genommen werden muss und das beeinflusst das Freistellungspotential, an 1.6x Crop sind das ca. 1 1/3tel Blende die man mehr haben müsste um auf die gleiche Freistellung zu kommen - ergo: Die Physik ist korrekt, die Lichtstärke ist gleich, was sich aber ändert ist die Bildanmutung (weil man den Crop anderweitig kompensiert)...

Da haben sie erst mal was zu knabbern ;) :lol:
 
Ja, daß die Lichtstärke gleich bleibt, wußte ich schon. (und auch, daß damit die Schärfenwirklung bei exakt gleicher Entfernung gleich ist, nur habe ich dann halt auch den anderen Bildausschnitt, den ich ja nicht will...)

Es ging mir dann schon um die unterschidliche Schärfentiefe aufgrund anderer Entfernung...
 
Die 550D löst bei geringster Lichtempfindlichkeit mit 1540 Linienpaaren auf. Das ist in dieser Preisklasse Rekord und übertrifft damit sogar die 7D.
 
Die 550D löst bei geringster Lichtempfindlichkeit mit 1540 Linienpaaren auf. Das ist in dieser Preisklasse Rekord und übertrifft damit sogar die 7D.

Super, trotz dem fehlt:
  1. Abgedichtet
  2. 8fps
  3. 1/8000 sec
  4. CF (CF-Karten haben einfach die Perfekte größe)
  5. 100% Sucher
  6. TTL-CT-SIR
  7. Drehrad (Ich habe noch eine 350D und das Kreuz nervt einfach)
  8. Joystick
  9. Positionsabhängiger AF-Punkt (Ich war bei der 40D einfach immer zu langsam, selbst mit Joystick und Direktwahl)
  10. Zonen-AF
  11. Spot-AF
  12. AF-Erweiterung
  13. Wasserwaage

Bis auf Punkt 1, 2 und 3 alles Dinge die ich an der 7D sehr oft nutze und mir nie wieder eine Kamera ohne diese Features vorstellen kann.

Ob die 7D nun ein paar Linien weniger auflöst... ist mir echt egal.

7D ist ein echter Alrounder, von Sport (vor allem wegen den AF-Einstellmöglichkeiten und 8fps) bis Studio, alles drin.

Wenn endlich MagicLantern für die 7D erhältlich ist, kann ich mein Baby auch mit Python programmieren *freu*.

Die Handhabung der 7D ist den derzeitigen Modellen (hab kein Vergleich zu einer 1ern) einfach überlegen (Ich habe Jahrelang eine 350D gehabt, dann ein paar Jahre die 40D und jetzt die 7D seit 3 Monaten)

So und noch ein Bild zum Schluss, etwas unscharf, aber vermutlich der schlechten Linienauflösung geschuldet...

P2010_03_21-12_01_58-01.jpg
 
Wen es interessiert:
Ich habe soeben den komplettierten Review von dpreview angesehen (z.T. nur überflogen :)). Es ist wohl der erste umfassende Test des "7D-Babies".
Der Abschluss der Kamera-Besprechung ist ganz schnell hier zu finden: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page29.asp :top:

Interessant ist ein Vergleich mit der Vorgängerin (500D), der 7D und der 5DM2. Ich habe das in einer pdf-Datei zusammengetragen, die ich aber hier aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich machen kann (allerdings könnte ich die als PN zur Verfügung stellen). Es fällt dann auf, dass die wichtigen Feststellungen zu "Image Quality (raw+jpeg)", "Low Light / High ISO Performance" und "Movie / Video Mode" unserer Themen-Modelle 550D + 7D vollkommen identisch sind, ja im jpeg-Bereich die 550D nach dpreview-Meinung sogar geringfügig besser liegt als die 7D. :top:

Die Tester von dpreview haben der 550D als einzige der vier oben genannten Cams den GOLD AWARD verliehen! :top:
Es muss eine heiße Cam sein... :angel:
Die letzten beiden Absätze des Endergebnisses sind auch bei http://www.canonrumors.com/ zu lesen.

Gruß und schöne Ostern
volker s.
 
Wen es interessiert:
Ich habe soeben den komplettierten Review von dpreview angesehen (z.T. nur überflogen :)). Es ist wohl der erste umfassende Test des "7D-Babies".
Der Abschluss der Kamera-Besprechung ist ganz schnell hier zu finden: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page29.asp :top:

Interessant ist ein Vergleich mit der Vorgängerin (500D), der 7D und der 5DM2. Ich habe das in einer pdf-Datei zusammengetragen, die ich aber hier aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich machen kann (allerdings könnte ich die als PN zur Verfügung stellen). Es fällt dann auf, dass die wichtigen Feststellungen zu "Image Quality (raw+jpeg)", "Low Light / High ISO Performance" und "Movie / Video Mode" unserer Themen-Modelle 550D + 7D vollkommen identisch sind, ja im jpeg-Bereich die 550D nach dpreview-Meinung sogar geringfügig besser liegt als die 7D. :top:

Die Tester von dpreview haben der 550D als einzige der vier oben genannten Cams den GOLD AWARD verliehen! :top:
Es muss eine heiße Cam sein... :angel:
Die letzten beiden Absätze des Endergebnisses sind auch bei http://www.canonrumors.com/ zu lesen.

Gruß und schöne Ostern
volker s.

Ja - volle Zustimmung, es ist eine heiße Cam, die Canon hier den Foto- und Filmfreunden zum Kauf anbietet:top:
Und somit gilt: Nicht nur teuer ist gut!!! Eine dreistellige auf sehr hohem Niveau . . .
LG
 
Soll das etwa heißen, dass so ne DSLR nach einem Jahr kaputt ist????
Dann brauch ich mir ja nicht überlegen, ob ich mir von meinem Konfigeld eine kauf. Wie lang hält die 550d ungefähr. 1 Jahr wäre ja schon ganz schön wenig.

"Lebenszyklus" bedeutet in diesem Fall "Produktionszyklus". D.h., dass nach 18 Monaten ein neues Modell kam. Die Kameras halten länger ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten