• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm Hochzeit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6574
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Fotoserie, hilft bei der Entscheidungsfindung, mit 35mm (50mm crop) eine Hochzeitsgesellschaft zu fotografieren. Lichtstärke und Qualität der Linse sind für mich ausschlaggebend, mich freiwillig zu limitieren. Das Kit-Zoom ist einfach zu mies.
Danke für die Unterstützung der Entscheidungsfindung, hoffentlich gelingen mir ähnlich schöne Fotos.
Eines würde ich allerdings anders machen: weniger Zimmerplafond und mehr von den Menschen (Richtung Füße) als Ausschnitt bei den ersten Fotos.
 
Geht doch! Und da soll mal einer behaupten man müßte für diese Anlässe unbedingt einen Objektivfuhrpark anwenden. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann unterscheidet sich diese Serie Blickwinkeltechnisch nur minimal von den meisten anderen hier. Es ist alles dabei, Nahaufnahme, wenig Bildinhalt bis Saal mit vielen Gästen. Gekonnter Einsatz der Technik, gepaart mit guter EBV und alles scheint zu klappen. Glückwunsch zum m.E. sehr gut gelungenen Experiment. Ich denke das Hochzeitspaar kann sehr zufrieden sein mit den Bildern :top:.
 
Bei Foto 2, 3 und 4 finde ich den Beschnitt nicht gelungen, weil oben viel zu viel nichtssagendes zu sehen ist und von den beteiligten Personen zu wenig zu sehen ist :rolleyes:!
Ansonsten sehr gelungene Serie :top:!

Gruß Harrdy
 
50mm rocken halt alles.
super!

hatte bei "meiner" hochzeit auch nur das 50mm und vorsichtshalber das 17-50 tamron (hab ich aber eigentlich nur bei der feier gebraucht)
 
Was bringt eigentlich ein 50mm 1.2, wenn sowieso nur bei 2.8 fotografiert wird :confused:

Tolle Farben und Kontraste. Solide Verarbeitung. Echten USM. Die Möglichkeit bei 1.2 zu fotografieren. Gerundete Blendenalmellen....

Was sollen solche Kommentare immer?

Man kann einfach nicht immer bei 1.2 Fotografieren. Gerade bei Dingen, die nur einmal Stattfinden und man was haben muss, das passt.
 
ich würde so gerne eine Hochzeit mit nur einem Objektiv fotografieren dürfen/wollen, dann müsste ich meinen Body nicht so schinden. Aber...das Brautpaar stellt heutzutage sehr hohe Ansprüche an Qualität und auch an Quantität. Heute hatte ich eine Gespräch mit dem Bräutigam, der sich beschwerte, dass ein Motiv fehlte. Er hätte gerne eine Aufnahme (Formatfüllend) von sich gehabt, während er auf seine Braut am Altar wartete. Ich hatte zu dieser Zeit den Einzug der Braut mit Brautvater am Eingang unter Kontrolle (D3s mit 24-70 ) und konnte mit meiner zweiten D3s mit 70-200 vr den Bräutigam in etwa 50- 60 m Entfernung noch ablichten, aber nicht so groß, wie er es wünschte.
Mit nur einem Body und 50 mm hätte ich weder den Eingangsbereich noch den Bräutigam annähernd zeigen können. Später beim Gruppenfoto mit ca 120 Gästen hatte ich mit 24-28 mm alles im Kasten. Mit einem 50er wären nur knapp die Hälfte der Gruppe drauf. Wenn das Brautpaar wenig Ansprüche stellt - was eher sehr sehr selten ist- kann das funktionieren. Nur, wer einen Fotograf für die Hochzeit bestellt und zahlen muss, will auch ausreichend gute Fotos haben, die mit nur einem 50er nicht zu erstellen sind. Sorry, aber die meisten hier haben noch keine Hochzeit fotografiert. Wie bereits erwähnt, würde ich liebend gerne nur mit einem 50er oder besser 35er und ohne Blitz fotografieren. Selbst wenn ich es vom Paar schriftlich bestätigt hätte, nur mit einem 50er zu fotografieren, sie währen nicht zufrieden, weil einige viele Momente nicht festgehalten werden konnten.
 
ich würde so gerne eine Hochzeit mit nur einem Objektiv fotografieren dürfen/wollen, dann müsste ich meinen Body nicht so schinden. Aber...das Brautpaar stellt heutzutage sehr hohe Ansprüche an Qualität und auch an Quantität. Heute hatte ich eine Gespräch mit dem Bräutigam, der sich beschwerte, dass ein Motiv fehlte. Er hätte gerne eine Aufnahme (Formatfüllend) von sich gehabt, während er auf seine Braut am Altar wartete. Ich hatte zu dieser Zeit den Einzug der Braut mit Brautvater am Eingang unter Kontrolle (D3s mit 24-70 ) und konnte mit meiner zweiten D3s mit 70-200 vr den Bräutigam in etwa 50- 60 m Entfernung noch ablichten, aber nicht so groß, wie er es wünschte.
Mit nur einem Body und 50 mm hätte ich weder den Eingangsbereich noch den Bräutigam annähernd zeigen können. Später beim Gruppenfoto mit ca 120 Gästen hatte ich mit 24-28 mm alles im Kasten. Mit einem 50er wären nur knapp die Hälfte der Gruppe drauf. Wenn das Brautpaar wenig Ansprüche stellt - was eher sehr sehr selten ist- kann das funktionieren. Nur, wer einen Fotograf für die Hochzeit bestellt und zahlen muss, will auch ausreichend gute Fotos haben, die mit nur einem 50er nicht zu erstellen sind. Sorry, aber die meisten hier haben noch keine Hochzeit fotografiert. Wie bereits erwähnt, würde ich liebend gerne nur mit einem 50er oder besser 35er und ohne Blitz fotografieren. Selbst wenn ich es vom Paar schriftlich bestätigt hätte, nur mit einem 50er zu fotografieren, sie währen nicht zufrieden, weil einige viele Momente nicht festgehalten werden konnten.

hmmm... niemand muss sich selbst limitieren. Allerdings geht es sehr wohl, dass du eine Hochzeit mit einem WW um 24mm und einer Normalbrennweite fotografierst.

Ein Blitz ist heutzutage ebenfalls nicht mehr nötig. Das es geht hat Artur doch gezeigt. Verstehe dein Post nicht - meinst du Artur zeigt eine Fake-Hochzeit? Oder er fotografiert besonders anspruchslose Kunden? :confused:

Grüße
 
ich würde so gerne eine Hochzeit mit nur einem Objektiv fotografieren dürfen/wollen, dann müsste ich meinen Body nicht so schinden. Aber...das Brautpaar stellt heutzutage sehr hohe Ansprüche an Qualität und auch an Quantität. Heute hatte ich eine Gespräch mit dem Bräutigam, der sich beschwerte, dass ein Motiv fehlte. Er hätte gerne eine Aufnahme (Formatfüllend) von sich gehabt, während er auf seine Braut am Altar wartete. Ich hatte zu dieser Zeit den Einzug der Braut mit Brautvater am Eingang unter Kontrolle (D3s mit 24-70 ) und konnte mit meiner zweiten D3s mit 70-200 vr den Bräutigam in etwa 50- 60 m Entfernung noch ablichten, aber nicht so groß, wie er es wünschte.
Mit nur einem Body und 50 mm hätte ich weder den Eingangsbereich noch den Bräutigam annähernd zeigen können. Später beim Gruppenfoto mit ca 120 Gästen hatte ich mit 24-28 mm alles im Kasten. Mit einem 50er wären nur knapp die Hälfte der Gruppe drauf. Wenn das Brautpaar wenig Ansprüche stellt - was eher sehr sehr selten ist- kann das funktionieren. Nur, wer einen Fotograf für die Hochzeit bestellt und zahlen muss, will auch ausreichend gute Fotos haben, die mit nur einem 50er nicht zu erstellen sind. Sorry, aber die meisten hier haben noch keine Hochzeit fotografiert. Wie bereits erwähnt, würde ich liebend gerne nur mit einem 50er oder besser 35er und ohne Blitz fotografieren. Selbst wenn ich es vom Paar schriftlich bestätigt hätte, nur mit einem 50er zu fotografieren, sie währen nicht zufrieden, weil einige viele Momente nicht festgehalten werden konnten.

Danke für den Einblick... Ja, die sind heute alle von Traumhochzeiten im Fernsehen verwöhnt.
Wenn sie mal 80 sind und noch immer zusammen, wird ihnen ein Bild reichen (egal wie gut) um sich an das schöne Erieigniss zu erinnern...

Ansonsten sind Hochzeitsfotos heut ja eh meist nach ~5 Jahren im Müll :ugly: genauso wie die Ehe. Weil sich keiner mehr bemüht das ganze am Laufen zu halten.
 
Ich fotografiere meine Hochzeiten 90% mit 2 Obektiven 24mm und 50mm !
Das geht sehr gut ich brauche keine Zooms 70-200 oder 24-70.
 
Top Serie

Respekt für deine Arbeit und deinen Mut (zu einem Objektiv) :top::top:

sollte eigentlich als Vorbild dienen !

Grüße
Armand
 
14.789 views und nur 80 kommentare - sind wohl alle sprachlos! ;-)

und SCHÖN dass sich so wenige trolls aus ihren ecken trauen mit sinnbefreiten bemerkungen wie : "Zu oft zu viel Decke!"

sehr schön gemacht artur (wie so oft)
beeindruckt bin ich von: pro bild 1min bearbeitung :top:
 
Gute Arbeit, Arthur!

Weniger ist oftmals mehr! Man brauch wirklich keinen "Fuhrpark" voller Objektive, das hast du hier sicherlich verdeutlicht! Und für Gruppenaufnahmen ein WW :top:

Würde auch mehr zur Bildbearbeitung wissen... Was passiert denn alles in dieser einen Minute :D
 
Warum schenkst du facebook die Rechte an deinen Bildern?
Die dürfen das Logo auch entfernen, denen gehören alle Rechte an deinen dort hochgeladenen Bildern.
Würde sie dann lieber nicht mehr woanders zeigen.....

Die Original Bilder sind ja bei mir, mit den kleinen Bildern kann man nicht viel anfangen.
Facebook macht kostenlos Werbung für mich :) Ich habe eine Fanseite und so kommen Leute zu mir auf meine Webseite.




Danke für das Feedback an die anderen ! :)

Würde auch mehr zur Bildbearbeitung wissen... Was passiert denn alles in dieser einen Minute

Preset in LR anwählen eventuell Helligkeit und Weißabgleich oder Kontrast korrigieren. Wenn nötig Pickel retuschieren :)

LG, Artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten