• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm f/1.4. Sigma oder Canon???

Hallo
Es ist leider einiges an schärfe durch das verkleinern verloren gegangen...
Aber der fokus ist doch eigentlich ok oder nicht?
 
Hallo
Es ist leider einiges an schärfe durch das verkleinern verloren gegangen...
Aber der fokus ist doch eigentlich ok oder nicht?
Der Fokus sieht in Ordnung aus.

Aber freu dich nicht zu früh. Es ist erst dann gut, wenn der Fokus auf unterschidliche Entfernungen und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen passt. Und wenn es das tut (wie meines), dann hat man erfahrungsgemäß immernoch einen höheren Auschuss beim Sigma als bei anderen Linsen. Für mich war das aber völlig in Ordnung, denn zu 90% passte der Fokus. Ob ich mich aber auf die Linse bei Hochzeiten oder ähnlichem verlassen hätte, weiß ich nicht. Wahrscheinlich hätte ich ein ungutes Gefühl gehabt.
 
Es war jetzt wie gesagt erstmal nur der obligatorische Test. Ich werd die Linse vll am Mittwoch oder/und am WE mal etwas mehr testen. Mal sehen was bei rauskommt. Aber mit dem passenden Fokus ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung getan.

Was mir aber bei den ersten Bildern aufgefallen ist, ist das es beim Fokussieren per LiveView auch gelegentlich total unscharf gestellt hat und der Kasten grün wurde.
 
Hi,
ich habe das Downgrade vom Canon EF50L 1,2 USM zum EF50 1,4 USM vollzogen. Ich bin zwar vom 50L Einiges gewöhnt, denoch bin ich mit dem EF50 1,4 USM sehr zufrieden. Der AF ist flink und passt auf Anhieb. Die Schärfe offen entspricht mehr als dem was ich erwartet habe. :top:

Alle Bilder bei offener Blende (f/1,4). Beim Bild 3 ist einmal die Gesamtansicht zu sehen, sowie ein ungeschärfter Ausschnitt aus der ursprünglichen 100% Ansicht. Nach mehreren (4) Sigma 50 1,4 HSM - bei denen ich mit dem AF meine Sorgen (entfernungsabhängiger Front/Backfokus) hatte, kam ich zum 50L, was zwar in allen Belangen absolut top war - mir aber zu dem Preis doch zu wenig Nutzen brachte. Ohne 50er komme ich so nicht aus, so wurde es nun zu meiner vollkommenen Zufriedenheit (AF :top:, Schärfe :top:, Bokeh :top:, Preis :top:) das Canon EF50 1,4 USM :top:

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem entfernungsabhänigen Front-/Backfokus hab ich auch. Leider... Bei mir ist es nur sehr wenig. Ich kann es über die kamereinterne AF-Feinkustierung zwar korrigieren, trotzdem werd ich jetzt am WE noch den Einsatz im Portraitbereich testen. Haptik und Bokeh sprechen absolut für das Sigma, nur das Fokusproblem ist echt ein dicker Minuspunkt. Mal sehen wie es sich weiter schlägt.
 
Ich hau mich mal kurz hier dazu.

ich war heut nochmal wo ein Sigma 50mm testen und wollt mal nachfragen was ihr zu folgendem Bild sagt. War jetzt nur schnell vom Geschäft aus durch die Glastür auf das Zonenschild fokussiert.

edit: ungeschärft ohne Bearbeitung aus Lightroom exportiert.

klick mich

im Nahbereich passts, lediglich innen auf 3m Entfernung mit Kunstlicht gibts nen Backfokus. Dürfte aber am Kunstlicht liegen, ist mir nämlich schon bei meinem ehemaligen 85er auch aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Nahbereich passts, lediglich innen auf 3m Entfernung mit Kunstlicht gibts nen Backfokus. Dürfte aber am Kunstlicht liegen, ist mir nämlich schon bei meinem ehemaligen 85er auch aufgefallen.

es muss immer (bei jedem Licht und jeder Entfernung) passen, zuverlässig!
 
hi leute,

ich will mir demnächst das Sigma zulegen, nun habe ich mich im Gebrauchtabteil umgesehen und habe denjenigen gebeten, mir einen fokustest zukommen zu lassen, hat er auch getan, jedoch kann ich jetzt nicht wirklich erkennen ob der fokus sitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Güggli
Und was hast Du jetzt für eine Frage?

Fokustests sind nur dann aussagekräftig, wenn sie unter ganz bestimmten Bedingungen gemacht werden. Da kann schnell was schief gehen und schon ist das Ergebnis katastrophal. ;)
Das muss dann aber noch lange nicht heißen, dass das Objektiv schlecht ist.
 
habe auch noch folgende bilder zugesandt bekommen...

der fokus soll jeweils auf den augen und bei dem letzten auf den trauben (oder was das auch sein mag) liegen...

was ist eure meinung ist es ein gutes oder eher ein montagsmodell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen

Das ganze wird dir so nix bringen. Auch wenn er auf den Fotos die du bekommst passt, heißt es noch nicht das er auch an deiner Cam sitzt. Es bleibt leide nur testen.
 
hi leute,

ich will mir demnächst das Sigma zulegen, nun habe ich mich im Gebrauchtabteil umgesehen und habe denjenigen gebeten, mir einen fokustest zukommen zu lassen, hat er auch getan, jedoch kann ich jetzt nicht wirklich erkennen ob der fokus sitzt...


beim 1,4er Bild habe ich den Eindruck dass die vordere 1 schärfer als die 0 bzw. die hintere 1 ist. Sollte der Fokus wirklich passen, dann müsste für meine Begriffe die 0 am schärfsten sein, mit kontinuirlichen Abfall der Schärfe zu den beiden 1 hin. Ich glaube da ist was unoptimal.
 
Das Problem liegt aber eher am Kunstlicht als am Objektiv. Bei mir sind da alle Lichtstarken Objektive betroffen.

Vorallem bei Neonröhren und Energiesparlampen hat auch der Fokus beim 85mm nicht getroffen. Bei Glühbrinen oder Halogenlicht ists kein Problem mehr.
 
Kurz mal OT:

Wieso/wie wirkt sich die Farbtemperatur des Lichts auf den Fokus aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, wieder was gelernt danke ;)

Ich hab mein Sigma heute mal draußen getestet und musste den Fokus leider immernoch in der Kamera feinjustieren. Ich werd meins wohl mal einschicken und schauen was sie drauß machen können. So von den Bildern bin ich eigentlich begeistert.
 
ich will mir demnächst das Sigma zulegen, nun habe ich mich im Gebrauchtabteil umgesehen und habe denjenigen gebeten, mir einen fokustest zukommen zu lassen, hat er auch getan, jedoch kann ich jetzt nicht wirklich erkennen ob der fokus sitzt...
Schonmal dran gedacht, das der Verkäufer auch den Testchart mit manuellem Fokus gemacht haben könnte?
 
Also ich besitze das Canon 50 EF 1.4 und habe mir kürzlich das Sigma 28 mm f 1.8 EX DG zugelegt.

Von der Schärfe ist das Sigma absolut ok ... aber es hat einen heftigen Frontfocus. Mit ner 50D oder 7D läßt sich das aber recht gut einstellen ... dauert etwa 10 Minuten. Das Canon hatte auch keinen perfekten Focus, harmonierte aber wesentlich besser.

Verstellung Canon 50 mm EF 1.4 um + 5
Verstellung Sigma 28 mm EX DG 1.8 um +17 !! (20 wäre der Maximalwert).

Aber nach der Justierung sitzt der AF recht gut undnicht schlechter als beim Canon.

Man kann natürlich auch sein Objektiv inkl. Body zu Sigma schicken ... die justieren es dann ein.

Ich kenne Profis, die jedes neue Objektiv justieren lassen, das sie nie perfekt zum AF der Kamera passen und die haben immer Nikon oder Canon Profiobjektive.

Für Kameras ohne eigene Feinjustierung des AF kann ich das Sigma nur empfehlen, wenn man sich auch die Mühe macht es einzusenden um es nachzujustieren.

Anhang: Foto mit dem Sigma 28 mm f 1.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten