• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D vs fuji s5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du meinst wohl die Anzahl der Serienbilder? ansonsten ist es wohl allgemein bekannt das Nikon besseres AF-System besitzt als Canon...

Ich will ja echt nix sagen aber du glorifizierst die s5 schon ziemlich. ;)

Der af ist vielleicht gegenüber einer pentax überlegen, einer 30d noch leicht überlegen aber an die 40d und 50d kommt er schon nicht mehr ran (40d kenne ich auch ganz gut).

Mit der d300 hat nikon in der semiklasse aber wieder die führung übernommen. :top:

In der af leistung jedoch auch klar über einer d200/s5pro sind zur zeit die beiden canons und die e-3/30 (ich hatte die e-3 fast ein jahr).

Genauso verstehe ich nicht was am guten WB der s5pro so übertoll sein soll.
Der WB der e-3 war bisher der einzige bei dem ich meine Expo Disc bei jpegs zu hause lassen konnte (perfekt war aber auch sie nicht).

Ich bin mit der s5pro erst seit ich die expo disc benutze mit den jpegs ooc zufrieden.....jetzt sogar sehr zufrieden.
Gut das ich die scheibe damals nicht verkauft habe als ich die e-3 hatte. :)

Die s5pro hat den besten WB der kameras ohne zusätzlichen externen WB sensor....das stimmt auch mit meinen erfahrungen überein.


Ich habe und würde auch weiterhin die s5pro der 40d vorziehen, die 50d ist für mich so oder so kein thema da mir noch zusätzlich ihre bildateien überhaupt nicht gefallen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der af ist vielleicht gegenüber einer pentax überlegen, einer 30d noch leicht überlegen aber an die 40d und 50d kommt er schon nicht mehr ran...

was erzählst Du da fürn Zeug? ich spreche ja auch nicht aus meiner Vorstellung und auch nicht aus'n Datenblatt! ich hatte eine 50D+24-70er in der Hand und glaub mir ich sah die S5+24-70er Nikkor schneller als das von Canon, wo aber die Unterschiede so marginal sind, würde ich da lieber die Klasifierung der AF-Systeme lieber unterlassen, aber die Fuji als "langsamAF" abzustempeln geht leider unter keine Kuhhaut... das ist einfach falsch.
 
jetzt kommt aber wieder runter, selbst wenn marke XY besser ist, so soll in diesem thema nicht um den letzten blutstropfen darum gekämpft werden ob das nun auch tatsächlich so ist.

bisher hat mein kontrastfokus auch für viele gute fotos gereicht - man denke gar an den manuellen meiner analogen canon :D

ob der nun 127 nanosekunden langsamer ist oder was weiß ich ist mir eigentlich eher egal. kurz zu den RAWs, die größe ist mir auch egal, habe sehr viel mit 3D animation zu tun und meine krücke schafft solche RAWs auf jeden fall, auch am speicherplatz wird es nicht scheitern :top:
 
da mir im canonforum keine eine antwort geben will oder kann versuche ichs auch hier :)

"ich weiß schlechter vergleich, mir gehts in dem fall allerdings nur um die lichter. kommt die 50D dank "Highlight Tone Priority" an die s5 heran? (in der praxis nicht auf testblättern)"

laut den testwerten die ich ausgegraben habe ist der unterschied nur sehr gering, auch in der praxis?
auf die farben der s5 kommts mir nicht wirklich an. aber die mehrauflösung anderer kameras ist etwas was ich mir schon wünschen würde.

Hallo,
immer dann, wenn als wichtiges Kriterium die hoehere Aufloesung genannt wird, neige ich dazu, die Fuji nicht zu empfehlen. Hier ist die Fuji der Canon sichtlich unterlegen. Darueber hinaus empfindest Du die Farben der Fuji als vernachlaessigbar. Da wuerden als einzige Kriterien noch der sehr gute WB, angenehmes Rauschen und die klasse Dynamik uebrigbleiben. Daneben dann natuerlich noch die ooc Qualitaet.
Soweit so gut, wenn man die Einzeldisziplinen
vergleicht.
Wichtiger sollte allerdings der Gesamteindruck der Bilder sein. Das kannst subjektiv nur Du entscheiden. Hass oder Liebe beschreibt die Fuji ziemlich genau. Sieht man auch schoen daran, wieviele Fujis mittlerweile wieder verkauft werden. Ich fuer meinen Teil gebe sie nicht mehr her. Ausbelichtungen habe ich bisher bis DIN A4 gemacht. Hervorragend, super Schaerfe!, einmaliger Gesamteindruck.

Zurueck zum Thema, reicht Dir dieser Gesamteindruck (z.B. Bildergalerie) nicht aus, nimm die 50D, mit Sicherheit eine klasse Kamera.

Gruss, pebblegrey

P. S.: Wenn ich mir anschaue, wieviele Fuji Threads wieder online sind, scheint an dem Mythos der S5 wirklich was dran zu sein.
 
Und das ist mittlerweile mein Hauptargument für die S5. Offensichtlich macht es deren Besitzer am meisten Spaß, damit tatsächlich zu fotografieren. Alyats Bilder beweisen, dass man damit sagenhafte Hundeaktionsbilder machen kann.
Ich glaube, dass AF und Auflösung hier überbewertet werden. Zum eigentlichen Fotografieren ist das vernachlässigbar. Da ist eher wichtig, dass man sein Hinterteil aus der Türe schwingt und die Kamera mitnimmt, damit viel übt und sein Auge schult. Alles andere ist Technikgeschwafel, was auch manchmal sehr nett sein kann. Für manche Bereiche mag AF und Auflösung sehr wichtig sein, das müsste aber der TE selber wissen und entsprechend seine Ausrüstung aufbauen.

P. S.: Wenn ich mir anschaue, wieviele Fuji Threads wieder online sind, scheint an dem Mythos der S5 wirklich was dran zu sein.
 
Und das ist mittlerweile mein Hauptargument für die S5. Offensichtlich macht es deren Besitzer am meisten Spaß, damit tatsächlich zu fotografieren. Alyats Bilder beweisen, dass man damit sagenhafte Hundeaktionsbilder machen kann.
Ich glaube, dass AF und Auflösung hier überbewertet werden. Zum eigentlichen Fotografieren ist das vernachlässigbar. Da ist eher wichtig, dass man sein Hinterteil aus der Türe schwingt und die Kamera mitnimmt, damit viel übt und sein Auge schult. Alles andere ist Technikgeschwafel, was auch manchmal sehr nett sein kann. Für manche Bereiche mag AF und Auflösung sehr wichtig sein, das müsste aber der TE selber wissen und entsprechend seine Ausrüstung aufbauen.

*unterschreib* :top:
 
was erzählst Du da fürn Zeug? ich spreche ja auch nicht aus meiner Vorstellung und auch nicht aus'n Datenblatt! ich hatte eine 50D+24-70er in der Hand und glaub mir ich sah die S5+24-70er Nikkor schneller als das von Canon, wo aber die Unterschiede so marginal sind, würde ich da lieber die Klasifierung der AF-Systeme lieber unterlassen, aber die Fuji als "langsamAF" abzustempeln geht leider unter keine Kuhhaut... das ist einfach falsc

Die fuji habe ich nicht als "langsam AF" abgestempelt sondern als durchschnitt.
Mehr ist sie heute leider nicht mehr.

Es ist auch nicht entscheident wie es "aussieht" wenn man den auslöser drückt sondern was rauskommt.
Wenn es nur vom empfinden ausgehen würde gibt es zur zeit so oder so nichts schnelleres als eine e-3 mit 12-60zuiko.
Vom c- af ergebnis gibt es aber noch besseres ......

In af-s ist im grunde bei allen kein nennenswerter unterschied mehr zu finden aber in af-c sehr wohl.
Es ist auch ziemlich einfach festzustellen. ;)

Schafft der af auch im nahbereich bei einer serie noch sicher scharf zu stellen.
Auf entfernung kann es heute auch eine einsteigerkamera schon.
Das ganze mit einem schnellen oder wenigsten relativ schnellen objektiv getestet ergibt ein ziemlich eindeutiges bild .

Da ich schon seit jahren hundebilder mache und auch schon so einige kameras + optiken durch habe bzw. mir immer wieder kamera-kombis aus spieltrieb :o für ein WE ausleihe habe ich im crop bereich mittlerweile eine ganz gute übersicht .
KB interessiert mich nicht.

Die s5pro hat gegenüber der 50d vorteile die sie für mich klar über eine 50d setzen aber der af ist es sicher nicht.

Nichts desto trotz ist die s5 aber auch für bewegte fotos gut aber man muss eben anders fotografieren.......immer ein bild funktioniert selbst im den nahbereich hinein noch relativ sicher.
Warum das in einer serie etwa mit 100% dynamik(3fps) nicht gut funktioniert habe ich keine ahnung.

Die 40d die ja im af kaum langsamer als die 50d sein wird oder die e-3 schafft solche bilder zusammen mit einem relativ schnellen objektiv deutlich sicherer und auch in einer serie.

Mit einem sehr schnellen objektiv wie dem 12-60 an der e-3 oder dem 70-200 f4IS an der 40d sogar bis "sucherfüllend" oder anders erklärt bis knapp vor die kamera in serie.

Das 24-70 nikkor wird vielleicht (kenne ich nicht selbst) auch ein sehr schnelles objektiv sein und der s5 noch mal etwas an speed rauslocken aber das passiert auch bei anderen kamera-optik kombis.
Auch die legen mit einer schnellen optik noch ordentlich zu.

Wenn jemand die kamera hauptsächlich für kinder oder landschaften fotografieren braucht ist es so oder so egal da er nie an die grenze kommt.

Alyats Bilder beweisen, dass man damit sagenhafte Hundeaktionsbilder machen kann.

Wenn man erkannt hat wie es mit der s5pro am besten funktioniert gibt es da keine probleme.
Es muss nur anders vorgegangen werden um zum ergebnis zu kommen

Mit draufhalten und das beste aussuchen wird es da nix. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das 24-70 nikkor wird vielleicht (kenne ich nicht selbst) auch ein sehr schnelles objektiv sein und der s5 noch mal etwas an speed rauslocken aber das passiert auch bei anderen kamera-optik kombis.
Auch die legen mit einer schnellen optik noch ordentlich zu...

genauso wie das Rauschmonster E-3+12-60 Zuiko, es geht nix ohne den passenden Kombi und ein Canon 24-70 Ring-USM auch nicht sonderlich langsam;)... aber das habe ich auch schon erwähnt, das diese letzte Quentchen in der Praxis ziemlich irrelevant ist;).

...Mit draufhalten und das beste aussuchen wird es da nix. ;)...

Du meinst doch Serienbilder?!, was hat das bitte mit Nachführfokusgeschwindigkeit zu tun?
Nachführgeschwindigkeit hat nix mit Serienbildgeschwindigkeit zu tun, obwohl die zwei Eigenschaften sehr gerne für eine Zusammenarbeit benützt werden, aber das sind trozdem verschiedne paar Schuhen.

Fuji hat lediglich nur max.3Bilder in Serie und eine Sporttaugliche AF-Nachführung... mag sein das Du Serienbilder und AF als einheitlich siehst und deswegen Fuji-AF als durchschnittlich bezeichnest, trozdem könnte man sich deutlicher ausdrücken und die Serienbilder von AF separiend erläutern... das verschafft mehr korrekten Einsicht und Verständnis (besonders für die mitlesenden newbies) als eben alles in einen Haufen zu werfen...

nix für ungut.
 
Du meinst doch Serienbilder?!, was hat das bitte mit Nachführfokusgeschwindigkeit zu tun?
Nachführgeschwindigkeit hat nix mit Serienbildgeschwindigkeit zu tun, obwohl die zwei Eigenschaften sehr gerne für eine Zusammenarbeit benützt werden, aber das sind trotzdem verschiedne paar Schuhen.

Wenn ich vom ergebnis schreibe meine ich nicht die FPS.
Davon kannst du ausgehen.
Eine serie ist wenn man einen hund in serienbild mit af-c fotografiert.

Die e-3 als rauschmonster zu bezeichnen ist auch schwachsinn.

Sobald ein motiv statisch ist komme ich mit der s5pro bei sehr vielen motiven nicht mehr annähernd mit dem "rauschmonster" mit.

Die e-3 hat halt einen stabi im gehäuse der mit einem 30f1,4 oder ähnlichem objektiv weit ausserhalb der iso möglichkeiten einer s5pro ist.
F1,4 mit stabi und möglichen zeiten bis 1/6tel bei dieser brennweite ergibt bei AV schon mal isos von 400 oder sogar weniger.

Das sie mehr rauscht stimmt...die e-3 konnte ich für mein empfinden bis iso1250 jpeg ooc benutzen und die s5pro bis iso 1600/2000.(mal sehen iso 2000 auch noch gut aus)
Mit RAW war die grenze der e-3 bei iso 2000.
Mit der s5pro hab ich es noch nie probiert was mit RAW bei high iso noch möglich ist.

Für was auch.......gute bilder macht man bei licht. :)

Genauso wird es im "normalen" und wohl am häufigsten genutzen bereich schwer für die s5pro im rauschen mitzukommen wenn ein 14-54 f2,8-3,5 oder 12-60 f2,8-4,0 zuiko an der e-3 drauf ist.
Beide sind total offen blenden tauglich und gleichen den iso vorsprung der s5pro schon durch das mehr an lichtstärke zu vergleichbaren nikon optiken aus.
Bei statischen motiven kommt der stabi welcher im WW mit zeiten bis 1/5tel sek runter ein bild scharf hält noch dazu.

Was für mich bleibt ist das ich meine hunde mit der s5pro bei noch etwas schlechterem licht fotografieren kann da dort nur die isos alleine entscheiden.
Bei alltagssituationen hatte die e-3 die nase vorn.

"Papier" ist in sehr vielen fällen was anderes als die praxis. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wird es im "normalen" und wohl am häufigsten genutzen bereich schwer für die s5pro im rauschen mitzukommen wenn ein 14-54 f2,8-3,5 oder 12-60 f2,8-4,0 zuiko an der e-3 drauf ist.
Beide sind total offen blenden tauglich und gleichen den iso vorsprung der s5pro schon durch das mehr an lichtstärke zu vergleichbaren nikon optiken aus.
Bei statischen motiven kommt der stabi welcher im WW mit zeiten bis 1/5tel sek runter ein bild scharf hält noch dazu.

das 14-24 2.8 ist optimal schon ab offblende an der s5
und was die dynamic angeht
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4726193&postcount=1121
 
Aber an der s5pro nur KB äquivalent 21 bis 36mm........und nicht 24 bis 120mm wie das 12-60er zuiko.

Wenn ich nicht dauernd am wechseln sein will für mich keine option.
Das es mit dem 7-14er zuiko zusammen wohl die beiden besten SWW optiken sind ist bekannt.(an FX)

12-60:
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_12-60_2p8-4_o20/page4.asp

Jetzt sollten wir wieder zurück zum thema.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
P. S.: Wenn ich mir anschaue, wieviele Fuji Threads wieder online sind, scheint an dem Mythos der S5 wirklich was dran zu sein.
ich war schon immer beeindruckt vom dynamikumfang, aber mit dem preis war sie für mich uninteressant.

leider habe ich einen guten zeitpunkt (450-500€) für einen neukauf versäumt...mal schaun was ich jetzt mache.
 
ich war schon immer beeindruckt vom dynamikumfang, aber mit dem preis war sie für mich uninteressant.

leider habe ich einen guten zeitpunkt (450-500€) für einen neukauf versäumt...mal schaun was ich jetzt mache.

Nicht Dein Ernst, oder ?:eek:

Entscheiden bei Dir 200,-EUR hin oder her darüber, ob eine Kamera interessant ist oder nicht?
Ich achte auch auf mein Geld. Keine Sorge. Bei 200,- hin oder her würde ich mein Hobby grundsätzlich in Frage stellen.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist entscheident, ich habe mir ein limit für einen neuen body+objektive gesetzt, und mit den derzeitigen preise wirds überschritten, so einfach ist das. :)
 
ich war schon immer beeindruckt vom dynamikumfang, aber mit dem preis war sie für mich uninteressant.

leider habe ich einen guten zeitpunkt (450-500€) für einen neukauf versäumt...mal schaun was ich jetzt mache.

Ich hätte die Kamera niemals zu dem alten Preis von weit über 1000,-, Einführungspreis glaube ich ca. 1700,- Euro, gekauft. Ist bei mir nur Hobby.
Hatte aber zu diesen hochpreisigen Zeiten ein Auge drauf geworfen, es aber immer wieder als Träumerei abgetan.

Habe dann bei 720,- Euro zugeschlagen und bereue es keine Sekunde. Ärgere mich auch kein bißchen, dass sie nach meinem Kauf noch billiger geworden ist;).

Von daher sind die jetzigen Preise unschlagbar. Um so länger Du wartest, um so schwerer wird es sein, einen guten Preis zu bekommen, da sie im Ausverkauf ist.


P.S.: Wenn Du auf diese 200,- Euro Differenz angewiesen bist, würde ich nicht unbedingt das Hobby wechseln, aber die Sache mit der Fuji nochmal überdenken. Ich habe nach dem Kauf der Fuji meinen Objektivpark nochmals verbessert, was natürlich wiederum Geld gekostet hat. Nicht alle Objektive, die an der D50 gut waren, brachten an der Fuji dieselben guten Leistungen!

Gruß, pebblegrey
 
ich bin nicht drauf (200€) angewiesen, aber bei dem preis sind das für mich zuviele kompromisse. ca. 1000€ für einen body + ein brauchbares zoomkit sind mir zuviel.

vorallem weil ich nur in RAW fotografieren würde und das gefühl habe, dass der dynamikumfang zwar immer da ist aber nur selten wirklich DAS letzte quäntchen ist das einem foto fehlt. jene fotos die so gut aussehen würden es wohl auch mit einer andere kamera tun, denn noch bestimmt die person dahinter was die kamera bestmöglich abbilden soll.

da bekomme ich viele andere kameras + alle möglichen linsen dafür. oder einen kurs :lol:

wenns hier wiedermal eine gebrauchte gibt dann werde ich zuschlagen. zuvor habe ich das leider aus unentschlossenheit versäumt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten