• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D vs fuji s5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alyat, das ist HDR...:D

lg jani

ne dieses nicht. das ist eine reine raw-entwicklung
 
...Die e-3 als rauschmonster zu bezeichnen ist auch schwachsinn....

...das Physikalisch bewiesen ist, bleibt auch in der Praxis als ein rauer Zeuge, mir brauchst Du nicht zu erzählen das die E-3 in der Abbildungsqualität und Details mit der Fuji mithalten kann, es ist nunmal so das kleinere Sensoren schlechtere Qualität liefern (ein von vielen Bildern aus Deinem Link, ich sehe da einfach nur Matsch und das bei ISO 100:eek: da hilft auch die teure 12-60 nix)
auch wenn mir Bilder von der E3 mit wenig Kontrastrauschen bei wenig Kontrastumfang gezeigt werden, sieht es bei der allgemeinen Rauschen doch ziemlich anders aus und das taugt in der Praxis für mich und vielen prof. Einsätzen doch ziemlich wenig...

und das wissen schliesslich alle, genauso wie Du, sonst hättest Du anstatt 2xFuji, gleich 2xE-3 gekauft;) bei mir zählen die angenehme Hi und Low-ISO werte genauso viel wie bei vielen Leuten auch! die Fuji bietet mit übernatürlicher Dynamik, WB, Farben etc. für wenig Geld deutlich mehr als die einige Vorteile eines fast doppelt so teuren E-3 die sich wiederum mit der Fuji sehr gut kompensieren lassen (Auflösung inkl.;))!

was das Brennweitenbereich von 12-60 angeht, ist das Objektiv nicht schlecht, keine Rede Wert, aber Statische Motive kann ich auch mit Einbein min. genausogut belichten wie andere mit den int. Stabi+12-60er, vorallem wissen auch viele das der int.Stabi nur für längere Brennweiten wirkungsvoller wird und bei UWW eher weniger taugt...
auch sonst hatte ich bis jetzt keine Vorteile einer E-3 gebraucht, das geht vielen anderen auch so, die aktuelle Version von Oly 620 hat gezeigt wie armselig eine Kamera mit kleinen Sensor + dazugepackten MegaP. nur matsch produziert, man sieht das und das ist auch Fakt, deswegen sehe ichebenfalls keine Zukunft mehr für Oly es sei den es geschieht ein Wunder in der Technikentwcklung und es werden andere Methoden für die Aufnahme verwendet...
ich will meine gute Motive nicht durch diese Nachteile verschlechtern, so einfach ist das ...telezentrität hin oder telezentrität her.

für den TO empfehle ich doch lieber irgendwo die paar Euronen zu beschaffen und man fängt einfach zwei Hasen damit, ob Fuji weiterentwickelt oder nicht - egal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt stellt sich dem Moderator nur die Frage: was hat die E-3 zu suchen in einem Thread zu 50D und S5?

Eben. Nix.
 
Jetzt stellt sich dem Moderator nur die Frage: was hat die E-3 zu suchen in einem Thread zu 50D und S5?...


keine Ahnung, jemand wollte vieleicht eine Alternative zu der 50D und der S5 durch die Hintertürchen der Gedanken hindurchzuschmugeln:rolleyes:
 
Ich kenn's nur von der 400D und der S5.

Mit beiden JPEG hat die Canon keine Chance in der Dynamik. Da muss man schon mit der 400D RAW machen, um in die Nähe eines S5 JPEG zu kommen.

S5 mit ihren riesigen 25 MB RAW Files und einem passenden Raw Konverter, der mit den R- und S-Pixeln sauber umgehn kann, ist eine Welt, die jenseits dessen ist, was mit der 400D geht.

Anderseits: Es gibt nur wenig Motive, die derart viel Dynamik brauchen. Und wenn man es mit so einem Motiv zu tun hat, sieht ein Bild aus einer einzigen Entwicklung immer unheimlich flau aus. Da hilft dann eh nur mehrfach entwickeln (andere Belichtung, aber beschränkte Dynamik) und das in eine HDR Software geben, dann kommt auch ein spannendes Bild bei raus!
 
Meine Meinung:

Das mit der hohen Dynamik der Fuji wird genau so übertrieben wie das tolle Rauschen der D700 oder die Geschwindigkeit der 1D oder die Auflösung einer D3x/1Ds oder... .

Das sind eben die herausragenden Features der jeweiligen Kameras, wegen denen die entsprechenden Bodys stets gelobt und hervorgehoben werden.

Alle diese Dinge sind natürlich sehr hilfreich. Aber wie oft kommt es im Alltag vor, dass man so eine große Dynamik, 10FPS, über 20mp oder ISO 6400 braucht? Bei den meisten Amateurfotografen wohl eher selten.

Einen Body der alle Vorzüge vereint gibt es nicht und den wird es so schnell auch sicher nicht geben. Daher muss man immer irgendwie Kompromisse eingehen.

Kameras wie die D300 oder die 40d/50d sind einfach Allrounder und auch gerade deshalb so beliebt, weil sie nicht in jeder Disziplin eine Spitzenposition erreichen aber auch in keiner Disziplin schlecht sind.
 
...S5 mit ihren riesigen 25 MB RAW Files und einem passenden Raw Konverter, der mit den R- und S-Pixeln sauber umgehn kann, ist eine Welt, die jenseits dessen ist, was mit der 400D geht.

Anderseits: Es gibt nur wenig Motive, die derart viel Dynamik brauchen. Und wenn man es mit so einem Motiv zu tun hat, sieht ein Bild aus einer einzigen Entwicklung immer unheimlich flau aus. Da hilft dann eh nur mehrfach entwickeln (andere Belichtung, aber beschränkte Dynamik) und das in eine HDR Software geben, dann kommt auch ein spannendes Bild bei raus!


ah ja man kann sofort sehen das hier jemand die paar Seiten von Anfangspost nicht gelesen hat:D hier mal auf die schnelle ein passendes pseudoHDR von Alyat... oder eine umwerfende pseudoHDR von xray ohne HDR Programchen und ohne flaue Bilder.... bitte Leute unterlasst diese Aussagen die eignetlich nix belegen.

und hier wurde schon was über die Größe der RAw von Fuji geschrieben...

wenn euch die Leistung am Rechner fehlt und kleine RAW's für euch ein KO-Kriterium sei... dann bitte kauft euch CaNiOlyPeSo... und wer gerne auf HDR-Techniken verzichten aber deren Umfang haben möchte dem sei eine S5 pro warm ans Herz gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die S5 wäre dieses Bild in der Form ebenfalls nicht möglich gewesen.

000983_Na_Pali.jpg


:D
 
Ohne die S5 wäre dieses Bild in der Form ebenfalls nicht möglich gewesen.

000983_Na_Pali.jpg


:D


hepahepa:top: ich denke Dynamik ist für jeden und in jeder Situation wichtig, besonders in Outdoor... Sportfotos - das ist schon ein spezialgebiet für sich und nur für eine Auserwählte Gruppe der Fotografen, aber da ist nicht nur ein D300;50D wichtig sondern auch bestimmmte Kenntnisse über diese Sportarten und deren Hypes! ich meine Fuji glänzt nicht nur mit Dynamik sondern auch mit anderen Vorteilen, die hier schon erwähnt wurden...

meine Meinung ist: Fuji ist ein besonderer Allrounder:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es OOC ist, stimmt das auf alle Fälle :top:

Stimmt. OOC kann das keine andere Kamera. Das lässt sich vielleicht aus einem RAW gerade noch hervorkitzeln, bedeutet aber schon ein paar Arbeisschritte. :top:
Jetzt könnte aber auch jemand hier ein Sportfoto der 50D rein stellen und sagen, dass das mit der Fuji nicht möglich gewesen wäre ;)
Dann fehlt aber noch ein Bild von der D300, das mit der EOS 50D aufgrund des AF nicht möglich gewesen wäre.:p
 
...das Physikalisch bewiesen ist, bleibt auch in der Praxis als ein rauer Zeuge, mir brauchst Du nicht zu erzählen das die E-3 in der Abbildungsqualität und Details mit der Fuji mithalten kann, es ist nunmal so das kleinere Sensoren schlechtere Qualität liefern (ein von vielen Bildern aus Deinem Link, ich sehe da einfach nur Matsch und das bei ISO 100 da hilft auch die teure 12-60 nix)

Was soll ich dazu sagen....
Du behauptest auf grund von irgendwelchen internet bildchen sachen die ich aus der praxis kenne und als träumerei abtun kann(die details).

Es gibt von der s5pro und jeder anderen dslr mindesten gleich viel matschbildchen.
Bei deinem bild kann man eigentlich nur eines sicher sagen und zwar das es nicht scharf ist.
Ob es die 50mmKB ohne stabi sind oder eine falsche entrauschungseinstellung (sie hat vier) kann man aus den exifs nicht erkennen.

Ich an deiner stelle würde mich mal in der realität und ohne farbige brille mit den geräten auseinandersetzen.
Mir ist schon klar das du nichts über deine s5 kommen lässt und sie als das non plus ultra ansiehst aber es ist nun mal realität das sie in einigen punkten nicht mehr up to date ist und auch hinter eine 50d oder deinem lieblingsfeind einer e-3 zurück fällt.

Wenn mir die s5pro nicht gefallen würde hätte ich sie nicht, nur komme ich deshalb nicht auf die idee alle nachteile auszublenden und zu sagen nein das ist nicht so.
Die heutige aktuelle semipro klasse bodys sind allrounder ohne gravierende schwächen wie dopheus schon geschrieben hat.
Die s5pro ist ein spezialist für hohe dynamik mit schwächen.

Wenn einem diese nicht tangieren ist sie aber auf jeden fall eine kamera die sehr viel spass macht.

@andchr
Das ich die leistung einer kamera ganz gut einschätzen kann, kannst du mir glauben da ich schon seit bald 10 jahren digital mit hochwertigen bridges (bis anfang 2005) und dslrs fotografiere.
Auch meinen lebensunterhalt finanziere ich seit etwa 5 jahren damit.
Das wollte ich nur mal anmerken da ich immer wenn wir miteinander zu tun haben den eindruck habe der große vollprofi will mir armen würstchen erklären wann eine kamera gut ist .
Das kannst du von mir aus ja auch machen aber bitte nicht bei bodys die ich selbst im gegensatz zu dir über längere zeit benutzt habe. :)


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. OOC kann das keine andere Kamera. Das lässt sich vielleicht aus einem RAW gerade noch hervorkitzeln, bedeutet aber schon ein paar Arbeisschritte. :top:

warum gerade noch? worin liegen hier die vorteile der dynamik?

bzw. wie schon erwähnt, RAW wäre für mich kein thema. bearbeite -zumindest bis jetzt- jedes foto nach.
 
Einen Tag nicht online und wieder soviel passiert :), kurz zu meiner Verteidigung:
.......Die 40D hat(te) andere Qualitäten - für mich war nur der Af wichtig. .....
Du meinst wohl die Anzahl der Serienbilder?:rolleyes: ansonsten ist es wohl allgemein bekannt das Nikon besseres AF-System besitzt als Canon;)........

Meine Aussage diente nicht zum direkten Vergleich mit der S5. Der Af war prinzipiell einmal ein Kriterium für mich zum Kauf der 40D. Und ihr Af ist schnell, mit den richtigen Objektiven sauschnell. Nikon kann schneller sein, das kostet dann aber auch eine Menge. Und Fuji ist es sicher nicht. Für meine Ansprüche schien die 40D damals gerade richtig und wäre sie prinzipiell heute immer noch. Gute Kamera! Und nachdem sie auch schon zu einem sehr guten Preis zu bekommen war, hätte ich sie allein schon deshalb der 50D bevorzugt.

Zu unterscheiden aber die Af-Genauigkeit!! Die S5 ist auch mit Spitzenoptik sicher eine Spur langsamer und ich war vor dem Kauf skeptisch. Wunderschöne Beispielbilder hatten aber gezeigt, dass meine Skepsis unbegründet ist und ich lernte selbst schnell die Treffergenauigkeit von Fuji/Nikon kennen und schätzen. Von daher mag der Fuji-Af "besser" sein. Ist Geschmacksache; weniger Ausschuss, aber mehr verpasste Szenen, wenn man (nicht ich) auf eine hohe Geschwindigkeit angewiesen ist. Ich (und das ist wieder subjektiv) bevorzugte die Genauigkeit. Was allerdings die Canons können: sie kommen (möglicherweise weil alle Sensoren Kreuzsensoren sind - sonst weiß ich nicht warum) sehr gut mit schwachen Kontrasten bei schlechten Lichtverhältnissen zurecht. Ich musste zB Hautveränderungen fotografieren, das ging mit der Fuji oft nur manuell und selbst Nikon muss oft pumpen, wo die 40D auf Anhieb, wenn eben auch mit Ausschuss, fokussierte.

ich bin nicht drauf (200€) angewiesen, aber bei dem preis sind das für mich zuviele kompromisse. ca. 1000€ für einen body + ein brauchbares zoomkit sind mir zuviel.

vorallem weil ich nur in RAW fotografieren würde und das gefühl habe, dass der dynamikumfang zwar immer da ist aber nur selten wirklich DAS letzte quäntchen ist das einem foto fehlt. jene fotos die so gut aussehen würden es wohl auch mit einer andere kamera tun, denn noch bestimmt die person dahinter was die kamera bestmöglich abbilden soll.
.......
Also der Dynamikumafang ist kein "Quäntchen". Wenn in den Lichtern und Schatten immer alles verschwindet, was du mit deinen eigenen Augen siehst und so gerne ins Bild bekommen hättest, dann schätzt man jedes "Quäntchen mehr " an Dynamik, egal, welche Kamera das jetzt können mag. Es ist für mich eine der wichtigesten Eigenschaften überhaupt, ich war beim Einstieg in die DSLR nie so 100%ig glücklich und wusste bis zur S5 eigentlich nicht so ganz warum.


Ich bin für jede Kamera aufgeschlossen, versuche keine zu verteidigen oder zu rechtfertigen und hoffe, dass meine "Einstellung" neutral rüberkommt. Meine Einschätzungen (Af....) sind natürlich nicht ganz objektiv, meine Erfahrungen sind natürlich von meinen persönlichen Motiven abhängig!



Ohne die S5 wäre dieses Bild in der Form ebenfalls nicht möglich gewesen.

000983_Na_Pali.jpg


:D
In Österreich würde man bei so einem Bild sagen: "Bist du deppert :ugly: :ugly::ugly: ....." Das Bild weckt Emotionen, sensationell!
 
warum gerade noch? worin liegen hier die vorteile der dynamik?

bzw. wie schon erwähnt, RAW wäre für mich kein thema. bearbeite -zumindest bis jetzt- jedes foto nach.

Das Bild ist aus einem RAW entstanden, bei anderen Kameras wären die Lichter nicht in der Form reproduzierbar oder die dunklen Felsen würden gnadenlos absaufen, hätte man stark unterbelichtet. Die Sonne steht direkt auf 12 Uhr und das zur Mittagszeit, ziemlich ungünstige Bedingungen also.
 
In den RAW-Dateien der D300 (die hier eigentlich kein Thema ist) stecken etwa 1 EV Reserven in den Lichtern und 2 EV in den Schatten. Da lässt sich schon einiges mit anstellen. Trotzdem erscheint es mir so, dass die S5 hier die bessere Figur macht.

Interessanter Weise hat meine D70 etwa 1,5 EV Reserven in den Lichtern...
 
Das Bild ist wirklich super und zeigt überdies genau die Dynamikstärke der S5. Es ist dermaßen frustrierend, bei solch einem phantastischen Motiv dann später ausgebrannte Flächen in den Wolken zu haben oder stattdessen unterbelichtete dunkle Flächen. Und solche Situationen gibt es zwar nicht immer, aber sehr oft. Ist doch schön, wenn man eine S5 hat, die MUSS das ja nicht immer ausspielen, KANN es aber wenn man es braucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten