Es permanent zu leugnen, hilft aber auch nicht unbedingt weiterDa werden 15MP als Riesenfortschritt gefeiert, obwohl sie gar keiner sind.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es permanent zu leugnen, hilft aber auch nicht unbedingt weiterDa werden 15MP als Riesenfortschritt gefeiert, obwohl sie gar keiner sind.
Aber solange ich bei bescheidenem Licht, durch verkratzte Plexiglasscheibe mit ISO1600 und 1/1000s diese Bilder hinbekomme, ist mir diese Diskussion wurscht
Reihenfolge:
1. Gesamtbild
2. 100%-Crop
3. 200%-Crop
200% sind ja schon irgendwie wahnsinnig, aber hier werden die Unterschiede erst offensichtlich. Dieser Sachverhalt zeigt aber auch sehr deutlich, dass mann mit der Lupe suchen muss, um zwischen den aktuellen Kameras (hier expilizit die 40D, 450D und 1000D mit eingeschlossen) sichtbare Unterschiede entdecken zu können.
Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Bilder der D90 bereits auf Sensortebene entrauscht werden - das allerdings mit einem höchst cleveren Algorithmus bzw. Technik - die Ergenisse sind wirklich sehr, sehr gefällig, und das out-of-the-cam!
... mir egal, wenn das Bild was am Ende rauskommt so ist wie ich das haben will, kann mich die Wissenschaft mal kreuzweise...
Hier mal ein Vergleich ISO 200 und ISO 3200, jeweils ganzes Bild und 100%-Crop. Mit DPP auf Standardeinstellung entwickelt.
Die High ISO Rauschreduzierung und Die automatische Belichtungsoptimierung waren bei Deinem Vergleich nicht Ausgeschaltet? War das so gewollt![]()
Mir drängt sich dabei der Verdacht auf, dass Lightroom, bzw. ACR eine unschöne Rausch-, bzw. Bildaufbereitung bei der D90 vornimmt.
Hier mal ein Vergleich zwischen ACR und dem Hauseigenem Konverter CNX2. Die Rauschverteilung ist hierbei schon wesentlich feiner. Vielleicht müsste man noch andere Konverter zur rate ziehen.
Das Bild aus der D90 hab' ich jetzt mit CNX entwickelt und die Schatten leicht angehoben. Mit PSE wurden die Schatten weiter aufgehellt und auch die Crops angefertigt.
Nun die 50D.
Das Objektiv an der Canon produziert heftige CA's (sichtbar am Übergang Schnee zum Baum), das an der Nikon weniger. Ich glaube nicht, dass der Test aufgrund der unterschiedlichen Objektive sehr aussagekräftig ist, da sich die CA's auch auf die Bildschärfe auswirken sollten.
Prinzipiell hast Du aber recht: mit der ganzen Testerei sucht man die (vielleicht gar nicht vorhandene) Nadel im Heuhafen.
Naja, dann dürfte die Überraschung jetzt um so größer sein:
D90: AF-S DX NIKKOR 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR
50D: EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM
Das Objektiv an der Canon produziert heftige CA's (sichtbar am Übergang Schnee zum Baum), das an der Nikon weniger. Ich glaube nicht, dass der Test aufgrund der unterschiedlichen Objektive sehr aussagekräftig ist, da sich die CA's auch auf die Bildschärfe auswirken sollten.
Prinzipiell hast Du aber recht: mit der ganzen Testerei sucht man die (vielleicht gar nicht vorhandene) Nadel im Heuhafen.
Hm, da sehe ich jetzt gerade nichtsschon gar nicht heftig
![]()
Auf meinem Display ist der Schnee am Übergang von Schnee auf dem Baumstamm --> Baustamm violett gefärbt, bei der Nikon nicht.
Hab sowas bei meinen Linsen noch nicht gesehen.![]()
Habe zu diesem Thema noch was im polnischen Forum gefunden, allerdings in englisch und polnisch. (Canon 50D vs. Nikon D90 bei hohen ISO-Werten).
http://jacek.kwasniewski.eu.org/strona_photography_&_fitness.html
Das Thema scheint sehr interessant zu sein.
VG Tadeusz