• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D: Top Auflösung auch bei hohen ISO-Werten

Warum verstehst du eigentlich den Unterschied zwischen 8 und 15 MP und die daraus resultierende andere Bildgröße nicht?

Eine Kamera mit 8MP darf in Vollansicht auch problemlos weniger rauschen.
Da ist überhaupt nichts Besonderes dran.

Nur der Output der 8MP Kamera ist dann leider immer noch nicht zwangsläufig besser.

Hm, sie "darf" mehr rauschen...wo ist denn da die Logik? Ich sehe das so: 15MP bringen keinen Fortschritt, wenn sie das Rauschverhalten erheblich verschlechtern, unnötig große Files erzeugen und schlußendlich nicht zu besseren Bildern führen. Was soll man daran nicht verstehen?
Canon verspricht bessere Bilder(also im Sinne von mehr Auflösung und Schärfe), und dies wird nicht eingehalten.
Ganz ehrlich, wenn ich mir etwa den 14MP Output der Pentax K20D ansehe, ist der doch wesentlich ansehnlicher als das, was Canon mit der 50D abliefert.

Würde man die Pixelschärfe und das Rauschen bei 15MP auf einem Level mit dem der 20D/30D halten, dann wäre das eine gute Leistung. Aber so? Nein.

Ehrlich Leute, kommt mal wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Die 50D ist kein großer Wurf, und dieser Test zeigt das sehr deutlich. Da braucht man sich auch nichts einreden.
 
Die 40D dürfte bei den "zweistelligen" derzeit das Ende der Fahnenstange darstellen!
Mehr Pixel bei APS-Senoren erzeugen mehr CA und mehr Bildrauschen und nur marginal sichtbare Steigerungen der Auflösung im Luminanz-Bereich!
g.
 
Hm, sie "darf" mehr rauschen...wo ist denn da die Logik? Ich sehe das so: 15MP bringen keinen Fortschritt, wenn sie das Rauschverhalten erheblich verschlechtern, unnötig große Files erzeugen und schlußendlich nicht zu besseren Bildern führen. Was soll man daran nicht verstehen?

Wo siehst du denn belegt, dass ein Print von gleicher Größe oder eine Dia-Show auf einem LCD Fernseher in gleicher Größe bei einer 30d/40d besser aussieht als bei einer 50d?
Das ist nach den hier schon oft gezeigten Test eben nicht der Fall. Die 50d schneidet bei gleicher Ausgabegröße besser ab.

Canon verspricht bessere Bilder(also im Sinne von mehr Auflösung und Schärfe), und dies wird nicht eingehalten.

Bei gleicher Ausgabegröße sind die Bilder der 50d doch besser. Oder was vergleichst du?
Ein 30d Bild in 20x30 und ein 50d Bild in 30x45???


Ganz ehrlich, wenn ich mir etwa den 14MP Output der Pentax K20D ansehe, ist der doch wesentlich ansehnlicher als das, was Canon mit der 50D abliefert.

Deine persönliche Meinung, die zumindest dieser Test widerlegt:
http://www.dxomark.com/index.php/en...67|0/(onglet)/0/(brand)/Pentax/(brand2)/Canon

Auch dpreview sieht das leider nicht so wie du:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page17.asp
Die 100% Ansicht der K20d ist mit der 50d ja wegen der (fast) gleichen Pixelzahl gut vergleichbar.

In meinen Augen belegen das auch die Bilder, die man im Netz findet.


Würde man die Pixelschärfe und das Rauschen bei 15MP auf einem Level mit dem der 20D/30D halten, dann wäre das eine gute Leistung. Aber so? Nein.

Mir kommt es nur auf den Output an. Wie sehen meine Bilder am Ende aus, wenn sie in der von mir gewünschten Größe gezeigt werden.
Deine Ansicht ist halt eher die Theorie.

Ehrlich Leute, kommt mal wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Die 50D ist kein großer Wurf, und dieser Test zeigt das sehr deutlich. Da braucht man sich auch nichts einreden.

Die 50d ist genau der gleiche Wurf wie die 30d und die 40d.
Am späteren Endergebnis sieht man nur SEHR wenige Verbesserungen, wenn man sie überhaupt mit dem bloßen Augen erkennen kann.

Die Unterschiede von der 20d zur 40d waren nach diesem Test bzgl. des Rauschverhaltens doch deutlich schlimmer, als der Schritt von der 40d zur 50d:
http://www.dxomark.com/index.php/en...180|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Naja was solls....
Meiner Meinung nach ist die 50d einfach nur eine Weiterentwicklung der 40d, die in 100% mehr rauscht als die 40d, aber bei gleicher Ausgabegröße eben einen Tick besser abschneidet.
Wer von der 50d mehr erwartet hat, ist nach der 20d/30d/40d Episode doch ein bischen blauäugig.
Vor allem weil die 50d der bisher schnellste zweistellige Canon Nachfolger war.
Zaubern war bei Canon auch noch nie möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D dürfte bei den "zweistelligen" derzeit das Ende der Fahnenstange darstellen!
Mehr Pixel bei APS-Senoren erzeugen mehr CA und mehr Bildrauschen und nur marginal sichtbare Steigerungen der Auflösung im Luminanz-Bereich!
g.

Klar, da die Bildfehler ja auch mehr Platz haben, dank der mehr Pixel.
Aber das wollen ja viele hier nicht sehen.

Dieses Forum behandelt eigentlich kaum noch die Fotografie an sich, es ist schon - genauso wie DPreview - ein extremes Gearhead-Forum geworden.
Fast jeder hat das zwanghafte Verlangen, seinen Kauf verteidigen zu müssen.
Niemand bringt mal den Mut auf, zu sagen, irgendeine Kamera ist ******e, weil er sofort von einem Schwall an Beschimpfungen ertränkt wird, als Ahnungsloser bezeichnet und der schon zum Erbrechen bemühte Spruch "das Problem liegt meistens hinter der Kamera" zitiert.
Da werden 15MP als Riesenfortschritt gefeiert, obwohl sie gar keiner sind.
Aber irgendwer weiß es immer besser, und spätestens wenn jemand seine auf Webauflösung reduzierten Landschaftsbilder bei knackigem Wetter präsentiert oder einen nachgeschärften 100 % Crop von seiner Hauswand, glauben viele wieder, daß die Kamera doch ganz toll ist.
Nun ja, irgendwie kriegt Canon seine Geräte schon los...
 
Dieses Forum behandelt eigentlich kaum noch die Fotografie an sich, es ist schon - genauso wie DPreview - ein extremes Gearhead-Forum geworden.
Fast jeder hat das zwanghafte Verlangen, seinen Kauf verteidigen zu müssen.

Ich hab gar keine 50d und werde mir auch in absehbarer Zeit keine kaufen :)

Da werden 15MP als Riesenfortschritt gefeiert, obwohl sie gar keiner sind.

Niemand feiert die 15MP als Riesenfortschritt.
Du siehst die 15MP als riesige Verschlechterung. Was sie aber auch nicht sind.

Aber, wenn man sagt, dass eine 8MP Kamera weniger rauscht, dann ist das einfach - auf die gleiche Ausgabegröße bezogen - falsch.

Du siehst in der Vollansicht auf dem Bildschirm, dass die 50d mehr rauscht als die 30d. Dass bei einem gleichen Abzug, dieses Rauschen der 50d geringer ist, als das der 30d wird dabei völlig vergessen.
 
Hm, sie "darf" mehr rauschen...wo ist denn da die Logik? Ich sehe das so: 15MP bringen keinen Fortschritt, wenn sie das Rauschverhalten erheblich verschlechtern, unnötig große Files erzeugen und schlußendlich nicht zu besseren Bildern führen. Was soll man daran nicht verstehen?
Canon verspricht bessere Bilder(also im Sinne von mehr Auflösung und Schärfe), und dies wird nicht eingehalten.
Ganz ehrlich, wenn ich mir etwa den 14MP Output der Pentax K20D ansehe, ist der doch wesentlich ansehnlicher als das, was Canon mit der 50D abliefert.

Würde man die Pixelschärfe und das Rauschen bei 15MP auf einem Level mit dem der 20D/30D halten, dann wäre das eine gute Leistung. Aber so? Nein.

Ehrlich Leute, kommt mal wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Die 50D ist kein großer Wurf, und dieser Test zeigt das sehr deutlich. Da braucht man sich auch nichts einreden.

Sorry :lol: mein guter :lol::lol: Die 20D und 30D sind schon vor Jahren von der 5D überrollt worden :D
Etwas mehr oder weniger Rauschen (hier 50D im Vergleich mit der 5D http://www.pbase.com/hexe/5d50d ) ist einfach lächerlich!!!!
Was zählt ist die Ausstattung, wer die nicht braucht kauft heute eine 40D!!!
 
Wo siehst du denn belegt, dass ein Print von gleicher Größe oder eine Dia-Show auf einem LCD Fernseher in gleicher Größe bei einer 30d/40d besser aussieht als bei einer 50d?
Das ist nach den hier schon oft gezeigten Test eben nicht der Fall. Die 50d schneidet bei gleicher Ausgabegröße besser ab.

Warum sollte ich etwas belegen, was du anscheinend nicht widerlegen kannst?
Daß die 50D bei gleicher Ausgabegröße besser ist, bezweifle ich, den Beweis hätte ich gerne.


Bei gleicher Ausgabegröße sind die Bilder der 50d doch besser. Oder was vergleichst du?
Ein 30d Bild in 20x30 und ein 50d Bild in 30x45???

Wer spricht jetzt von Prints? Prints sind mir wurscht, abgesehen davon zweifel ich auch hier daran, daß die 50D besser ist.



Der Test widerlegt gar nichts, die K20D hat sogar 3 Punkte mehr. Und?

Auch dpreview sieht das leider nicht so wie du:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page17.asp
Die 100% Ansicht der K20d ist mit der 50d ja wegen der (fast) gleichen Pixelzahl gut vergleichbar.

Sehen sie doch:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page28.asp


In meinen Augen belegen das auch die Bilder, die man im Netz findet.

Beweise, Beweise, Beweise.

Mir kommt es nur auf den Output an. Wie sehen meine Bilder am Ende aus, wenn sie in der von mir gewünschten Größe gezeigt werden.
Deine Ansicht ist halt eher die Theorie.

Nein, ich sehe mir auch Bilder im Web an, das hat mit Theorie gar nichts zu tun. Aber manche reden sich halt einen Vorteil ein, weil sie nicht einsehen wollen, Geld zum Fenster herausgeworfen zu haben.

Die 50d ist genau der gleiche Wurf wie die 30d und die 40d.
Am späteren Endergebnis sieht man nur SEHR wenige Verbesserungen, wenn man sie überhaupt mit dem bloßen Augen erkennen kann.
Die Unterschiede von der 20d zur 40d waren nach diesem Test bzgl. des Rauschverhaltens doch deutlich schlimmer, als der Schritt von der 40d zur 50d:
http://www.dxomark.com/index.php/en...180|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Bei DXOMark frage ich mich sowieso, wie die testen. Die 40D rauscht höchstens mit aktivierter Rauschunterdrückung weniger - auf Kosten der Details. Der Unterschied bei dem Diagramm ist sowieso marginal.

Naja was solls....
Meiner Meinung nach ist die 50d einfach nur eine Weiterentwicklung der 40d, die in 100% mehr rauscht als die 40d, aber bei gleicher Ausgabegröße eben einen Tick besser abschneidet.
Wer von der 50d mehr erwartet hat, ist nach der 20d/30d/40d Episode doch ein bischen blauäugig.
Vor allem weil die 50d der bisher schnellste zweistellige Canon Nachfolger war.
Zaubern war bei Canon auch noch nie möglich.

Richtig, die Erwartungen waren teils zu hoch, und die 50D ist nicht nur eine Weiterentwicklung, sondern ein verfrüht auf den Markt gebrachtes Produkt, da Canon Angst vor der D300 hat. Nikon hat mit der D300 mehr MP vorgelegt, und MP sind für die Marketing-Abteilung nach wie vor wichtig. Da mußte Canon eben mit der 50D kontern, weil sie Angst hatten, daß immer mehr Leute abwandern.
Schade, daß die Zeiten vorbei sind, wo eine 30D auf den Markt kam, die einige kleine Verbesserungen mit sich brachte und 8MP, wo doch schon eine Nikon D200 mit 2MP mehr am Markt war. Heute haut man gleich voll auf die Kacke, koste es, was es wolle.
 
Niemand feiert die 15MP als Riesenfortschritt.
Du siehst die 15MP als riesige Verschlechterung. Was sie aber auch nicht sind.

Aber, wenn man sagt, dass eine 8MP Kamera weniger rauscht, dann ist das einfach - auf die gleiche Ausgabegröße bezogen - falsch.

Du siehst in der Vollansicht auf dem Bildschirm, dass die 50d mehr rauscht als die 30d. Dass bei einem gleichen Abzug, dieses Rauschen der 50d geringer ist, als das der 30d wird dabei völlig vergessen.

Verschlechterung in der Hinsicht, als daß es unnötig große Daten bringt.

Und den Beweis, daß die 50D bessere Abzüge ergibt, bist du mir immer noch schuldig. Abgesehen davon frage ich mich, wie oft man bitte so groß druckt, daß die mehr MP wirklich was bewirken. Ich drucke eher selten was(bzw. lasse es entwickeln), und selbst 6MP sind für 50x75cm noch gut genug.


Sorry :lol: mein guter :lol::lol: Die 20D und 30D sind schon vor Jahren von der 5D überrollt worden :D
Etwas mehr oder weniger Rauschen (hier 50D im Vergleich mit der 5D http://www.pbase.com/hexe/5d50d ) ist einfach lächerlich!!!!
Was zählt ist die Ausstattung, wer die nicht braucht kauft heute eine 40D!!!

Dumm nur, daß die 5D keine 5fps beherrscht, da ist nix mit Rollen...und was den Vergleich angeht, ist die 5D ja auch gut 3 Jahre älter, und die 50D zeigt bei stärkerer Entrauschung auch weniger Details. Abgesehen davon ist der Vergleich mit Blende 2,8 auch eher nichtssagend, da die Tiefenschärfe einfach zu gering ist.
 
Warum sollte ich etwas belegen, was du anscheinend nicht widerlegen kannst?
Daß die 50D bei gleicher Ausgabegröße besser ist, bezweifle ich, den Beweis hätte ich gerne.

Zeigt der Test von DXO.
http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon
Geh auf SNR 18% und dann auf Print.
Print bedeutet hier nur, dass die gleiche Ausgabegröße verglichen wird.

Wer spricht jetzt von Prints? Prints sind mir wurscht, abgesehen davon zweifel ich auch hier daran, daß die 50D besser ist.

Es geht nicht um "Prints", sondern um den Vergeich der gleichen Ausgabegröße. Das kann genauso 1600x1200 am LCD sein oder sonst irgendeine Auflösung. Nur sie muss eben für einen Vergleich identisch sein.

Der Test widerlegt gar nichts, die K20D hat sogar 3 Punkte mehr. Und?

Geh auf SNR 18%.
Die Ergebnisse sind halt ziemlich identisch. Kein sichtbarer Vorteil für die K20d.


Nein, ich sehe mir auch Bilder im Web an, das hat mit Theorie gar nichts zu tun. Aber manche reden sich halt einen Vorteil ein, weil sie nicht einsehen wollen, Geld zum Fenster herausgeworfen zu haben.

Wie oben schon erwähnt. Es geht um die gleiche Ausgabegröße. Egal ob Print, Beamer, TFT-Monitor oder LCD-Fernseher.

Es geht hier nur um die Bildqualität der 50d. Ob die anderen Vorteile (9 Kreuzsensoren, besserer Bildschirm, Sensorreinigung, LV usw..) gegenüber einer 30d/(40d) den Aufpreis wert sind, muss jeder selber entscheiden.

Verschlechterung in der Hinsicht, als daß es unnötig große Daten bringt.

Gut, dass bringen mehr MP auf jeden Fall mit sich.
Allerdings bringen sie eben auch den Vorteil zum Beispiel länger in 300 DPI ausdrucken zu können.
Ansonsten gibt es sRAW1, wenn man kleinere Dateien will.

Und den Beweis, daß die 50D bessere Abzüge ergibt, bist du mir immer noch schuldig. Abgesehen davon frage ich mich, wie oft man bitte so groß druckt, daß die mehr MP wirklich was bewirken. Ich drucke eher selten was(bzw. lasse es entwickeln), und selbst 6MP sind für 50x75cm noch gut genug.

Außer dem DXO Test bleibt mir momentan nicht viel übrig.

Kannst du mir beweisen, dass es nicht so ist? (Ehrliche, nicht anmaßende Frage)


EDIT: Zur K20d bei dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page28.asp
"It becomes obvious that at 15.1 megapixels nominal resolution the 50D is limited by the performance of the lens while the Pentax prime lens is still capable of resolving the K20D's 14.6 megapixels."

Was kann die 50d für die nicht ausreichend gute Linse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Je kleiner die Pixel, desto weniger differenzierte Spannungen liefern sie auf Helligkeitsunterschiede und desto mehr muss die nachfolgende Elektronik eingreifen, mit dem Ergbnis eines höheren Rauschens.
Daher ist der CMOS-Pixelgröße schon mal physikalisch eine Grenze gesetzt, die sichtlich erreicht wurde.
Mit höherer Pixeldichte brauchen wir auch eine ganz andere Sensortechnologie mit neuen Materialien! Die jetzige ist völlig ausgelutscht und reicht gerade mal für neue FF-Sensoren!
Weiters lässt sich die Auflösung nicht beliebig steigern, da die "Otto-Normalverbraucher-Flaschenböden" schon jetzt an ihrer maximalen Leistungfähigkeit schrammen!
Es wird dannn vor allem richtig teuer, wenn man mit Auflösungen jenseits der 80 Linen pro mm auch im Randbereich arbeiten will!
Wenn man sich die MTF-Charts der gebräuchlichen L-Gläser anschaut, bemerkt man, dass die Pixelgröße schon bald in den kritischen Bereich kommt, wo nur mehr Matsch abgebildet wird.
g.
Hier noch eine Erklärung der Charts:
The perfect optical system would not reduce the contrast of a subject as recorded on film. However, since there are always residual aberrations, a reduction in contrast is unavoidable. The MTF graphs indicate how much the lens reduces the contrast. The MTF graph's horizontal axis represents the distance (mm) along the diagonal extent from the center of the picture. "0" is the center of the picture and 21.6 (mm) is the corner of the picture. The vertical axis is the contrast, with "1" indicating zero reduction (impossible) of contrast. The black curves are the results for the tests taken at the lens' maximum aperture, and the blue curves are the results for f/8. The solid line curve were obtained with a sagital (S) target, while the broken line curves were obtained with a meridional (M) target. The bold curves are for 10 lines/mm spatial frequency and the hair-line curves are for 30 lines/mm spatial frequency.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist auch einfach, dass wenn man eine "moderne" DSLR haben möchte, dann bekommt man eben keinen 6 oder 8 MP Sensor mehr. Man hat keine Wahl...

Wer einen 9 Kreuzsensoren Autofokus, einen guten Bildschirm zur Schärfebeurteilung, Liveview fürs Stativ, die Vorzüge der Sensorreinigung, über 6 FPS usw. haben möchte, der kommt nunmal um Sensoren jenseits der 10 MP nicht mehr herum.

(Ist nicht nötig zum Fotografieren, macht es aber teils angenehmer)

Bei Nikon sind es 12MP, bei Pentax 14,x MP, bei Sony ebenfalls 14,x MP, bei Canon eben 15 MP.
 
Das Problem ist auch einfach, dass wenn man eine "moderne" DSLR haben möchte, dann bekommt man eben keinen 6 oder 8 MP Sensor mehr. Man hat keine Wahl...

Eben...und ich weiß auch garnicht, wie man sich so über die Leute aufregen kann, die sich so Pixelmatschmaschinen kaufen :D

Wenn einen die großen MP's stören, kann man ja noch in kleineren Auflösungen fotografieren. Wer aber ernsthaft glaubt, dass es bei Technischen Geräten (Stichwort Megapixel bei Kameras, Megahertz bei PC, Gigabyte bei Festplatten, Auflösung bei Fernsehern usw.) einen Stillstand geben wird, der lebt jenseits dieser Welt... :p
 
Irgendwie ist das schon lustig. Bei jeder neuen Camera schreiben die, die sie sich nicht kaufen wollen oder können, wie schlecht die neue sei. Als die 40D raus kam, waren Threads über massive Fokusfehler, die 10MPixel bringen nichts, rauscht angeblich mehr als die 30D usw. usw. :D Nun ist die 40D das non plus ultra und die 50D rauscht angeblich mehr, löst weniger auf usw.:D
Wenn dann die meisten eine 50D haben und der Nachfolger kommt, ist sie wieder toll und die neue hat nur Macken.
Alles nur Psychologie. :evil: Im Bilder Thread der 50D (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383650) sind seltsamerweise trotzdem sehr gute Fotos zu sehen:evil:
 
Irgendwie ist das schon lustig. Bei jeder neuen Camera schreiben die, die sie sich nicht kaufen wollen oder können, wie schlecht die neue sei. Als die 40D raus kam, waren Threads über massive Fokusfehler, die 10MPixel bringen nichts, rauscht angeblich mehr als die 30D usw. usw. :D Nun ist die 40D das non plus ultra und die 50D rauscht angeblich mehr, löst weniger auf usw.:D

Psssst... mensch, hab mir doch grade ne neue tüte chips aufgemacht....:lol:

gruß luisoft
 
..........in dem Forum dort hat es einer schön auf den Punkt gebracht: "Ich sehe nicht 15MP...ich sehe nur Matsch"......
Huhu,

der Spruch " Ich sehe keine 15PM, ich sehe nur nur Matsch" stammt von mir :)

Aber......
Es waren Bilder von einem 100-400mm Objektiv in ca. 4 m Entfernung aufgenommen ohne Spiegelvorauslösung mit einer relativ langen Zeit.
Für Anfänger: Die Bilder waren verwackelt.

Und zum x-ten mal: Es gibt keinen Test bei dem die 50D schlechter als die 40D ist, die 50D ist immer besser.:)

MfG
Pkaba
 
Seltsame Wahrnehmung. Gerade auf dem Dach rauscht es heftig, da sehen die Kameras mit 8MP Sensor bei ISO800 besser aus.
Und das Bild wirde ich nicht ernsthaft als "scharf" bezeichnen...

Was bitte soll da heftig rauschen? Das in 1:1 sichtbare feine Korn ist frühestens auf Abzügen ab A3 sichtbar. Und auch dann nur, wenn man sehr nah ran geht. Störend ist es aber nichtmal dort.
Dass Kameras mit 8MP bei ISO800 sogar weniger rauschen sollen, war sicherlich ein kleiner Joke von dir :top:. Meine 30d war schon gut, aber so gut nun auch nicht.
Ein weiterer Punkt wurde schon von SpecialTrooper erläutert: Bei gleicher Ausgabegröße ist die 50d bzgl. Rauschen gegenüber 30d oder 40d im Vorteil:

http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Hier sieht man auch deutlich, dass die 30d bei IS0800 in 1:1 keinesfalls weniger als die 50d bei ISO400 rauscht. ISO800 der 30d entsprechen in 1:1 ca. ISO550 bei der 50er.

Mein ISO400-Foto wurde in DPP übrigens um 1/2 Blende aufgehellt.

Und das Bild wirde ich nicht ernsthaft als "scharf" bezeichnen...

Natürlich nicht. Das nächste mal baue ich den AA-Filter raus :top:. Zeig mir doch mal ein schärferes Bild in Originalauflösung unter ähnlichen Bedingungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Forum behandelt eigentlich kaum noch die Fotografie an sich, es ist schon - genauso wie DPreview - ein extremes Gearhead-Forum geworden.
Fast jeder hat das zwanghafte Verlangen, seinen Kauf verteidigen zu müssen.
Niemand bringt mal den Mut auf, zu sagen, irgendeine Kamera ist ******e, weil er sofort von einem Schwall an Beschimpfungen ertränkt wird, als Ahnungsloser bezeichnet und der schon zum Erbrechen bemühte Spruch "das Problem liegt meistens hinter der Kamera" zitiert.

Das schreibt jemand der gerade mal 7 Monate
hier im Forum angemeldet ist :D:D:D:D:D:D
he, Junge wach auf!!!!! du machst dich gerade mehr als lächerlich........
 
Um mal wieder zum Thema zu kommen: top Auflösung bei hohen ISO-Werten: natürlich nicht. Aber solange ich bei bescheidenem Licht, durch verkratzte Plexiglasscheibe mit ISO1600 und 1/1000s diese Bilder hinbekomme, ist mir diese Diskussion wurscht (ja es wurde mit einem Klick etwas entrauscht und nachgeschärft und einen 100% Crop stell ich nicht ein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten