Wo siehst du denn belegt, dass ein Print von gleicher Größe oder eine Dia-Show auf einem LCD Fernseher in gleicher Größe bei einer 30d/40d besser aussieht als bei einer 50d?
Das ist nach den hier schon oft gezeigten Test eben nicht der Fall. Die 50d schneidet bei gleicher Ausgabegröße besser ab.
Warum sollte ich etwas belegen, was du anscheinend nicht widerlegen kannst?
Daß die 50D bei gleicher Ausgabegröße besser ist, bezweifle ich, den Beweis hätte ich gerne.
Bei gleicher Ausgabegröße sind die Bilder der 50d doch besser. Oder was vergleichst du?
Ein 30d Bild in 20x30 und ein 50d Bild in 30x45???
Wer spricht jetzt von Prints? Prints sind mir wurscht, abgesehen davon zweifel ich auch hier daran, daß die 50D besser ist.
Der Test widerlegt gar nichts, die K20D hat sogar 3 Punkte mehr. Und?
Auch dpreview sieht das leider nicht so wie du:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page17.asp
Die 100% Ansicht der K20d ist mit der 50d ja wegen der (fast) gleichen Pixelzahl gut vergleichbar.
Sehen sie doch:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page28.asp
In meinen Augen belegen das auch die Bilder, die man im Netz findet.
Beweise, Beweise, Beweise.
Mir kommt es nur auf den Output an. Wie sehen meine Bilder am Ende aus, wenn sie in der von mir gewünschten Größe gezeigt werden.
Deine Ansicht ist halt eher die Theorie.
Nein, ich sehe mir auch Bilder im Web an, das hat mit Theorie gar nichts zu tun. Aber manche reden sich halt einen Vorteil ein, weil sie nicht einsehen wollen, Geld zum Fenster herausgeworfen zu haben.
Die 50d ist genau der gleiche Wurf wie die 30d und die 40d.
Am späteren Endergebnis sieht man nur SEHR wenige Verbesserungen, wenn man sie überhaupt mit dem bloßen Augen erkennen kann.
Die Unterschiede von der 20d zur 40d waren nach diesem Test bzgl. des Rauschverhaltens doch deutlich schlimmer, als der Schritt von der 40d zur 50d:
http://www.dxomark.com/index.php/en...180|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon
Bei DXOMark frage ich mich sowieso, wie die testen. Die 40D rauscht höchstens mit aktivierter Rauschunterdrückung weniger - auf Kosten der Details. Der Unterschied bei dem Diagramm ist sowieso marginal.
Naja was solls....
Meiner Meinung nach ist die 50d einfach nur eine Weiterentwicklung der 40d, die in 100% mehr rauscht als die 40d, aber bei gleicher Ausgabegröße eben einen Tick besser abschneidet.
Wer von der 50d mehr erwartet hat, ist nach der 20d/30d/40d Episode doch ein bischen blauäugig.
Vor allem weil die 50d der bisher schnellste zweistellige Canon Nachfolger war.
Zaubern war bei Canon auch noch nie möglich.
Richtig, die Erwartungen waren teils zu hoch, und die 50D ist nicht nur eine Weiterentwicklung, sondern ein verfrüht auf den Markt gebrachtes Produkt, da Canon Angst vor der D300 hat. Nikon hat mit der D300 mehr MP vorgelegt, und MP sind für die Marketing-Abteilung nach wie vor wichtig. Da mußte Canon eben mit der 50D kontern, weil sie Angst hatten, daß immer mehr Leute abwandern.
Schade, daß die Zeiten vorbei sind, wo eine 30D auf den Markt kam, die einige kleine Verbesserungen mit sich brachte und 8MP, wo doch schon eine Nikon D200 mit 2MP mehr am Markt war. Heute haut man gleich voll auf die Kacke, koste es, was es wolle.