• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D: Top Auflösung auch bei hohen ISO-Werten

Habe zu diesem Thema noch was im polnischen Forum gefunden, allerdings in englisch und polnisch. (Canon 50D vs. Nikon D90 bei hohen ISO-Werten).

http://jacek.kwasniewski.eu.org/strona_photography_&_fitness.html

Das Thema scheint sehr interessant zu sein.

VG Tadeusz

Ja, sehr großer Aufwand, den er da für den betrieben hat.

Aber ist ihm denn nicht klar(beim Tageslichtvergleich), dass F/22 das Bild sehr matschig werden lässt?
Wenn ich ein und dieselbe Kamera nehme, werden die F/8 Bilder deutlich besser als die F/22 Bilder. Und er hat bei der Nikon F/8, F/10 und F/14 benutzt und bei der Canon F/16 bis F/22. Dadurch ist der ganze Test leider für die Katz. Aber die 50D schlägt sich trotz der weit geschlossenen Blende, sehr gut.

Beim "labor"Test zeigen sich bei gleicher Blende dann wieder Vorteile für die 50D.

Seine Schlußfolgerung basiert auf dem falsch durchgeführten Test bei Tageslicht.

Schade.

Gruß, Viktor
 
Im direkten Vergleich ist mir gearde aufgefallen, dass die CAs in der DPP-Version markant geringer ausfallen als bei ACR. Dabei war das Herausrechnen der CAs garnicht aktiviert.
 
Vergesst bitte nicht: Auch für den hier angestellten Vergleich von ACR und DPP gilt, dass es sich um Unterschiede im Ergebnis handelt, die erst bei 200%Vergrößerung sichtbar werden!!! Für ernsthaftes Fotografieren ist dies absolut unbedeutend!!!!

Grüße
Marc
 
Im direkten Vergleich ist mir gearde aufgefallen, dass die CAs in der DPP-Version markant geringer ausfallen als bei ACR. Dabei war das Herausrechnen der CAs garnicht aktiviert.

:D Das ist ja noch gar nichts!! Mach Dir mal die Mühe ein Bild z.B. ISO 1600 in
DPP und ACR zu entwicklen. Da sieht man, was Canon in DPP schon als Standard herausrechnet.
 
Warum veröffentliche ich die hier eingestellten Bilder dann überhaupt, wird sich der Eine oder Andere fragen?

Nun, der allgemeine Tenor in Reviews und Foren ist, dass die D90 der 50D bildqualitätsmäßig überlegen sei und dass die 15 Mpx (gegenüber 10 Mpx) keinen Fortschritt darstellen würden. Wenn man sich mit den Gründen für diese Meinungen auseinandersetzen möchte, bleibt einem gar nix anderes übrig, als diese übertriebene Pixelpeeperei bei 200% (wohlgemerkt nicht nur 100 sondern sogar 200%!!!) zu betreiben.

Die Kameras sind alle schilchtweg auf einem gleich hohen Level angesiedelt. Die technische Bildqualität ist weder durch die D90, 50D, 1000D, 450D, 40D noch durch DPP, CNX, ACR limitiert - diesen Part übernimmt inzwischen der Fotograf.

Grüße
Marc
 
Also, wenn hier schon keiner mehr weiter schreibt ... :-)

Was man den Bildern hinterher tatsächlich ansieht - im Gegensatz zu dem letzten Quäntchen Detailauflösung, wie. zB. die Farbgebung, Dynamik, Herausrechnen optischer unzulänglichkeiten, da ist DPP absolut :top:

Mein 18-200 IS wird mit der DPP-Korrektur zu einem echt wirklich brauchbaren Universalobjektiv. Schon die Beseitigung der Vignettierung in der JPEG-Engine liefert beeindruckende Resultate.
 
ich hab ab ISO 800 bilder gemacht mit den verschiedenen HighIsoRauschunterdrückungsstufen und in DPP geschaut, welche einstellungen für helligkeitsrauschen und farbrauschen dabei genommen werden.

weiß nicht, ob's interessant ist für andere.

3/7 bedeutet helligkeitsrauschen 3, farbrauschen 7, also immer H/F

ISO 800 1000 1250 1600 2000 2500 3200 6400 12800

Standard: 3/7 3/7 3/9 4/10 4/11 4/12 5/12 7/13 8/14

Gering: 3/5 3/5 3/8 3/10 4/11 4/11 4/11 4/13 6/14

Stark 3/7 3/8 4/10 4/11 5/11 5/12 6/12 8/13 10/14

Ausgeschaltet: 2/3 2/3 2/3 3/3 3/5 4/8 4/8 4/11 5/13

gruß luisoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten