• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - praxisorientiert

Hallo Lotsawa,

ich habe noch einmal ein bisschen mit DPP 3.5.0 gespielt und die nachfolgende Bilderserie fabriziert:

Bild 0 ohne Farbrauschunterdrückung und Schärfung

Bild 1 ohne Farbrauschunterdrückung und Schärfung

Bild 2 nur mit Farbrauschunterdrückung 15

Bild 3 mit Farbrauschunterdrückung 15 und Schärfung 3

Bild 4 mit Helligkeitsrauschunterdrückung 4 und Schärfung 3

Die Bildauschnitte wurde direkt aus DPP angefertigt und dann mit dem JPG Compressor V 09.3.0 auf das Forumsformat geschrumpft.

Gruß
Hotte


Hallo,

ich finde die Bilder einfach unscharf! Da kann man noch so viel entrauschen, schärfen usw.... wenn das Grundbild undscharf ist dann hat man verloren! Du solltest mal die 50D mit einer 5D vergleichen dann wirst Du sehen wie scharf ein Bild sein kann;)!

Viele Grüße
Lukas
 
Na, das sieht doch besser aus, oder?

Wie Du siehst, ist es wirkungsvoller, nur das Farbrauschen zu unterdrücken. Die Schärfung geschieht besser nach dem Verkleinern auf die gewünschte Ausgabegröße in Photoshop (falls vorhanden, sonst anderes EBV-Programm).

@ Lukas: Die Schärfe hat weniger was mit der Kamera zu tun als mit den übrigen Aufnahmeparametern. Da wir die nicht kennen, bringt es IMHO wenig, darüber hier zu lamentieren.
 
Hallo Lucius

mir gefällt das mittlere Bild (2?) mit leichter Farbentrauschung und ohne Schärfen mit Abstand am besten. Ich finde es ist scharf.
Gibt es denn im neuen DPP-Update anrere Scalen? Sonst doch 0-10?
 
Hallo Zusammen,

um der Diskussion um meine eingestellten Fotos mal ein Ende zu bereiten, hier noch einmal ein paar Infos.

Wie ich Eingangs schon geschrieben hatte, war das Licht bei der Aufnahme miserabel. Deshalb 3200 ISO. Wie ihr aus den Exif-Daten ersehen könnt, wurde bei einer 1/60 sec. Blende 5,6 verwendet, wodurch sich keine große Schärfentiefe ergibt. Da die Aufnahme Freihand erstellt wurde, ist ein bisschen verwackeln vielleicht auch drin.

Ich habe noch einmal ein Bild eingestellt, um darzustellen, wo ich den Focus mit dem mittleren Sensor gesetzt habe, vielleicht erklärt sich der Rest von selbst.

Da ich mit 3200 ISO noch keine weiteren Erfahrungen gesammelt habe, werde ich mal weiter auf entsprechende Motiv-Jagd gehen, wenn jemand Beispielbilder hat, führt sie doch mal vor. Am Besten ohne aufwendige EBV!

Ich wünsche einen schönen 1. Advent und ein schönes Wochenende.

Gruß
Hotte
 
DPP stört ganz extrem meinen Workflow!

"Gering" zeigt eigentlich keinen Unterscheid zu "Standard".
"Stark" zerstört sämtliche Details - Finger weg !!!

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Jaapp. Die starke Rauschunterdrückung macht aus den JPEGs Comic-artige Bilder. Künstlerisch vielleicht in bestimmten Situationen wertvoll, aber ... na ja.

Gut das ich von Anfang an mit RAW gearbeitet habe, ansonsten hätte ich mich grün und blau geärgert. :grumble:

Aber ansonsten bin ich vollauf zufrieden.
Die Rausschunterdrückung an der Kamera steht bei mir auf aus. In DPP lasse ich sie bis ISO 1600 aus, ab ISO 1600 maximal auf 1, bei ISO 3200 schiebe ich manchmal die Regler auf 3 (maximal ist 20 verfügbar) aber weiter nicht. Alles andere wird viel zu stark verweichlicht.

Habe neulich ein Fotobuch erstellt (eine Seite hatte die Abmessung 40x30). Hatte vorher Testposter von ISO 1600 bis ISO 3200 gemacht. ISO 1600 ist absolut kein Problem, das geht garantiert auch noch größer. Selbst bei ISO 3200 habe ich tolle Poster in das Buch drucken lassen. Natürlich sieht man dann schon das Rauschen, aber das gehört dazu! Im Endeffekt beschwert sich da kein Mensch drüber.
Außerdem weiß man die hohen ISO-Zahlen spätestens dann zu schätzen, wenn man irgendwelche Chefs bei einer Veranstaltung geblitzdingst hat und man nur noch böse Blicke erntet wenn man mit dem schwarzen Kasten im Gesicht auftaucht.
Also ->
ISO rauf, klack, klack, klack, klack, klack und in 1 Sekunde ist man wieder in der Menschenmenge verschwunden und hat eine tolle Admosphäre eingefangen, lauter fröhliche Gesichter, die ein wenig angerauscht sind :)
 
Hä? Du schreibst ja selbst, dass du keinen Auflösungsvorteil (bei 100%) der 50D gegenüber der 40D siehst - Diese Formulierung impliziert doch, dass du auch keinenen Auflösungsnachteil siehst. Und in diesem Falle wäre die 50D aufgrund der höheren Pixelzahl eindeutig überlegen.

Florian

Lesen und verstehen sind zweierlei.
Einen Auflösungsvorteil mit der 50D hätte ich nur wenn die Pro-Pixel Schärfe mit z.B. meiner 40D vergleichbar wäre. Ist sie meiner Ansicht nach aber bei den Bildern die ich bisher gesehen habe nicht. Wenn ich aber mehr Pixel als bei der 40D (oder anderen Kameras dieser Klasse) benötige um ein vergleichbares gutes Ergebnis zu erzielen, dann habe ich keine zusätzlichen Reserven für Ausschnitte oder größere Prints.
 
Hi Leute,
anbei mal eine meiner ersten Aufnahmen mit der 50D (kam da gerade vom Händler, als ich sie gekauft habe).
Auflösungsvorteil hin oder her: Ich finde die Aufnahme schon ziemlich scharf. Als Linse hatte ich ein 85/1.8 vorne drauf.

Gruß
Andreas
 
Hallo Zusammen,

es gibt bei Canon ein Update für DPP (V 3.5.1)

http://de.software.canon-europe.com/files/soft30895/software/k8A45dex.exe

Changes in Digital Photo Professional 3.5.1

* Supports add for EOS 5D Mark II, EOS 50D and PowerShot G10*.
*Lens aberration correction and automatic dust removal cannot be performed on images that were taken with the PowerShot G10.
* Auto Light Optimizer function added (Operation with EOS 50D and later cameras only).
The Brightness and contrast of dark or low contrast, can be compensated for automatically. This adjustment is possible with the NR/LENS/ALO tabs on the tool palette.
* The adjustment range of the noise reduction function has been expanded from 11 levels to 21 levels for both RAW and TIFF/JPEG images. Levels 0-10 produce the same amount of noise reduction as those in version 3.4.
* Added Apply camera settings to Default noise reduction level setting. You can setting the Default noise reduction level setting from the Tool Palette tab.
* Supports for noise reduction of EOS 5D Mark II and EOS 50D sRAW images
* Displays the AF point that was selected during shooting It can be set by selecting AF point from the View menu in the quick check window, edit window, and edit image window.
* Now displays movie icons for movie files (.MOV) thumbnail list screen.
* Support for 26 lenses added to the lens aberration correction function, including EF 24mm f/1.4L II USM
Please check the supported lens in the Help file.
* Shooting information for image files that were converted and saved is now retained in the file.
* Correction of a problem, where the setting of Toning effect (Sepia/Blue/Purple/Green) in the Picture Style setting Monochrome cannot be seen or changed if Highlight tone priority (C.Fn II-5) is set to 1: Enable when shooting RAW images with the EOS Kiss X2/EOS DIGITAL REBEL XSi/EOS DIGITAL 450D cameras.
* Support for Windows 2000 ended.

Gruß
Hotte
 
Habe jetzt die Suchunktion gequält und auch sonst leider nichts gefunden!
Bin seit 'ner guten Woche 50D-Owner und habe nur ein Problem:

Die RAW-Entwicklung patzt! Entwickeln selbst geht nur in DPP! Hier aber irgendwie fehlerhaft (es bilden sich Artfakte), egal ob nach JPEg oder TIFF!

Beispielbild hängt dran! Das erste ist Original, das zweite deutlicher durch Tonwertverschiebung!

Desweiteren kann ich weden in CS3, noch RawShooter oder auch ZoomBrowser EX RAW's entwickeln!

Woran kann's liegen?:mad:

Gruß
Rainer
 
Desweiteren kann ich weden in CS3, noch RawShooter oder auch ZoomBrowser EX RAW's entwickeln!

Woran kann's liegen?:mad:

Das CR2-Format der 50D ist relativ neu; hast du das letzte Update von ACR 4.6 aufgespielt (ist für die 50D aber sowieso nicht so gut... ACR 5 von CS4 ist besser).

Welche Artefakte meinst Du genau? Tritt das bei Motiven mit weniger Dynamikbereich auch auf? Wie sieht das Histogramm aus?

Florian
 
Habe jetzt die Suchunktion gequält und auch sonst leider nichts gefunden!
Bin seit 'ner guten Woche 50D-Owner und habe nur ein Problem:

Die RAW-Entwicklung patzt! Entwickeln selbst geht nur in DPP! Hier aber irgendwie fehlerhaft (es bilden sich Artfakte), egal ob nach JPEg oder TIFF!

Beispielbild hängt dran! Das erste ist Original, das zweite deutlicher durch Tonwertverschiebung!

Desweiteren kann ich weden in CS3, noch RawShooter oder auch ZoomBrowser EX RAW's entwickeln!

Woran kann's liegen?:mad:

Gruß
Rainer
Für CS3 brauchst Du Camera RAW 4.6 und RawShooter geht nicht.
 
Das CR2-Format der 50D ist relativ neu; hast du das letzte Update von ACR 4.6 aufgespielt (ist für die 50D aber sowieso nicht so gut... ACR 5 von CS4 ist besser).

Welche Artefakte meinst Du genau? Tritt das bei Motiven mit weniger Dynamikbereich auch auf? Wie sieht das Histogramm aus?

Florian

Camera RAW 5 geht nur für CS4 nicht für CS3!
 
Ok, danke für eure Antworten!

Dass es im RawShooter nicht mehr klappt ist ja das eine, warum klappt es aber im Canon-hauseigenen Zoom Explorer Ex nicht mehr? Ist mir ein Rätsel!

In CS3 ist das Problem, dass ich mit einer abgespeckten englischen Mobilvariante arbeite, in der standardmäßig ACR 4.0 arbeitet. Das Einspielen einer *.8bi-Datei scheint mir nicht möglich...

Andere Lösungsansätze? Auf den Canon-Support kann man ja warten!

Gruß
Rainer
 
Ok, danke für eure Antworten!

Dass es im RawShooter nicht mehr klappt ist ja das eine, warum klappt es aber im Canon-hauseigenen Zoom Explorer Ex nicht mehr? Ist mir ein Rätsel!

In CS3 ist das Problem, dass ich mit einer abgespeckten englischen Mobilvariante arbeite, in der standardmäßig ACR 4.0 arbeitet. Das Einspielen einer *.8bi-Datei scheint mir nicht möglich...

Andere Lösungsansätze? Auf den Canon-Support kann man ja warten!

Gruß
Rainer

Die 50D ist relativ neu.

Außer
  • aktuelle DPP 3.51
  • ACR 4.6 (CS 3)
  • ACR 5.2 (CS 4)
fällt mir nichts ein, was 50D-CR2s öffnen kann....

Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten