das mittlere ist es in meinem fall nur deshalb, weil die 400d den einzigen kreuzsensor eben in der mitte hat, so wie viele andere kameras auch, darunter auch die 5d.Halt, Missverständnis. Ich habe nicht gemeint, dass man alle AF-Felder aktivieren soll. Wenn ich auf die Augen scharf stellen will, wähle ich das entsprechende AF-Feld, was bei Portraits in der Regel nicht das mittlere sein dürfte.
meine frage ist jetzt: bin ich nicht deutlich schneller im wechseln des bildausschnittes wenn ich nicht ein neues af feld auswählen muss, sondern einfach die kamera so hinziehe wie ich sie gerade brauche. aber gut, ich gebe dir recht, wenn ich mehrere aufnahmen mache um aus denen später ein gutes bild auszuwählen ist es defintiv schneller das jeweilige feld zu markieren und mir ist auch bekannt dass es obkjektive gibt die durch dieses "ziehen" wieder unscharf werden.
das hab ich noch nicht gefundenBei der 7D kann ich ja sogar speichern, dass die Kamera beim Wechsel von Quer- zu Hochformat das AF-Feld wechselt.


da stimme ich dir auch absolut zu. dieses nachziehen habe ich bei einem profi (martin krolop) das erste mal gesehen und mir einfach angewohnt.Bei One-Shot kann man sehr schnell das passende AF-Feld auswählen. Das hat genüber dem Verschwenken zwei Vorteile. Mittleres AF-Feld plus Verschwenken führt bei der Mehrfeldbelichtungsmessung oft zu Fehlbelichtung, da das aktive AF-Feld für die Belichtung stärker gewichtet wird. Bei lichtstarken Objektiven bei Offenblende und entsprechend kleinem Schärfebereich führt das Verschwenken zu Unschärfe. Bei kleinen Objekten umgeben von Beiwerk, was den AF ablenken könnte (z.B. Singvogel im Geäst) nutze ich gerne den Spot-AF, aber eben auch nicht unbedingt mit dem mittleren AF-Feld.
bei der 7d werde ich aber definitiv die wahl des af-feldes auf den cursor legen, damit dürfte man deutlich schneller wechseln können. wenn man die kamera mal gewohnt ist geht die bedienung deutlich schneller und irgendwann auch blind.
ja, an solche situationen dachte ich auch bei der automatischen af-wahl. in meinem fall dürfte das eher schnellerer sport sein, fußball z.b.Bei AI-Servo bietet sich je nach Situation die AF-Feldausweitung, Zonen-AF oder auch die Aktivierung aller 19 AF-Felder (Vogel vor blauem Himmel) mit der entsprechenden Konfiguration der Individualfunktionen an. Ich bin immer noch am Experimentieren, aber ich kann jetzt schon sagen, dass die Ausschussrate wesentlich geringer als mit der 40D ist. Vögel im Flug kannst Du mit dem mittleren AF-Feld vergessen. Ab und zu gelingt ein Bild, aber das sind dann eher Glückstreffer. Das Tracking mit der 7D funktioniert dagegen sehr gut.
jep, ich würd sie als die aktuelle bezahlbare reporterkamera im canon lager bezeichnen. eben wegen des sports, des besseren rauschverhalten als die 50d und der schnellere af (wobei 90% trotzalledem vom objektiv abhängig sind).Die 7D ist prädestiniert für Natur-, Sport- oder sonstige Actionaufnahmen. Für andere Bereiche bleibt als Vorteil der 7D immer noch Video, die 100%-Sucherabdeckung, die Blitz-Master-Funktion, das top Display, die integrierte Wasserwaage und vielleicht noch irgendwas, was mir gerade nicht einfällt. Da würde ich mir aber überlegen, ob mir das den Aufpreis gegenüber einer 50D wert ist.
Die 7D ist eine Top-Kamera, aber ihr [Marketingsprech]Alleinstellungsmerkmal[/Marketingsprech] unter den Canon APS-C-Kameras ist meiner Meinung nach ihr überlegenes AF-System. Und da verschenkt man halt viel, wenn man nur das mittlere AF-Feld nutzt.
ei, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, aber ich war mit dem af-system meiner 400d sehr zufrieden außer eben bei fußball, aber der hauptgrund für die 7d war für mich:
+ besseres rauschverhalten
+ keine neuen objektive anschaffen müssen
+ besseres handling als die 50d (wobei ich auch bei der 7d einen batteriegriff kaufen werde, allein schon wegen des hochformatauslösers und der möglichkeit im notfall/urlaub auf batterien umsteigen zu können)