• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 7D (oder auf 60D warten...)?

Sorkash

Themenersteller
Hallo
Ich weiss, Threads dieser Art gibt es manche, ich denke aber dass diese individuell sind und ich habe bei deren Lektüre keine Antwort auf MEINE Fragestellung erhalten. Ich fotografiere seit 2 1/2 Jahren mit einer 450D, bin damit eigentlich recht zufrieden, kenne die Kamera halt recht gut denke nun aber ans Aufrüsten wegen folgender Punkte:

- Haptik ! die 450er ist mir einfach zu klein und den BG mag ich nicht immer mitschleppen.

- ISO: ab 800 rauschts arg, wenn ich an einem Fest oder Hochzeit Leute fotografier brauch ich gerne mein 50er mit available light.

- Schärfe: nicht selten sitzt der AF nicht richtig und der Ausschuss nervt mich, wen ich manch schönes Bild wegen Unschärfe nicht brauchen kann.

- Bildqualität: auch mit guter optik habe ich manchmal den Eindruck, dass die Bildqualität unter bestimmten Lichtbedingungen (z.B. Schatten) besser sein könnte. Am besten kommt bewölkter Himmel weg.

Ich fotografier v.a. Menschen, Kinder, Portraits oder an einem Fest, an ein paar Hochzeiten als akzessorischer Fotograf, hab diesbezüglich auch zunehmend relativ gute Rückmeldungen. Habe nun auch begonnen mit entfesselten Blitzen im Home-Studio herumzuexperimentieren (Portraits). Des weiteren versuche ich mich wenn ich Zeit habe in Natur- und Landschaftsfotografie.

Fotos mache ich ale in RAW, Bearbeitung in LR 2 und PS CS3

Meine Ausrüstung:
Canon 70-200 f4 L IS
Tamron 17-50 f2.8
Canon 50 1.4
Canon Speedlite 430EX
Canon Speedlite 580 EX II
BG für 450er

Vorteile 7D: Blitz-Transmitter, AF, Video (bedingt), Qualität, Zukunftstauglichkeit

Vorteile 50D: Preis

hier noch der obligate Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
X Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 450D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

ca. 1000 Euro für Kamera


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
XJa, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 50d UND 7d
XMir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):7D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
XAmateur mit etwas Erfahrung
X ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
X als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?

Menschen, Portraits. Pflanzen, Landschaft
Entwicklung von Studiokenntnissen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
X eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
XJa
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
X elektronisch speichern und zeigen
X hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
X manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
bedingt wichtig


sodele, ich hoffe mir kann etwas geholfen werden....
 
Wenns nicht am Budget scheitert, dann sollte es die 7d werden... für dich wichtigen Vorteile hast du ja schon genannt. Vergiss nicht die 19 AF-Felder, die dir dein Leben erleichtern. Jetzt bist du gezwungen nur mit dem mittleren AF zu arbeiten, bei der 7D hast du ganz viele davon.
 
- Haptik ! die 450er ist mir einfach zu klein und den BG mag ich nicht immer mitschleppen.

hä? das ist ein wiederspruch. eine größere kamera ist in der regel griffiger. wenn du keine kamera mit bg wünscht weil sie dir zu groß ist musst du dich wohl nach einer kompakten umsehen ^^

- ISO: ab 800 rauschts arg, wenn ich an einem Fest oder Hochzeit Leute fotografier brauch ich gerne mein 50er mit available light.

also die 7d rauscht um etwa 1 stufe weniger als die 50d. also iso1600 bei der 7d ist mit iso800 bei der 50d zu vergleichen wenn die rauschreduzierung voll greift - dies macht sich allerdings nur um jpg bemerkbar, im raw sind die unterschiede deutlich geringer. hinzufügen möchte ich, dass ich das nirgendwo gelesen habe, sondern selbst getestet habe.

- Schärfe: nicht selten sitzt der AF nicht richtig und der Ausschuss nervt mich, wen ich manch schönes Bild wegen Unschärfe nicht brauchen kann.

da liegt das problem aber eher vor und hinter der kamera. entweder ist dein objektiv für die gewünschten motive zu langsam oder du fokussierst schlichtweg falsch.
die 7d hat mehr kreuzsensoren, ich nutze trotzdem immer nur den mittleren.

- Bildqualität: auch mit guter optik habe ich manchmal den Eindruck, dass die Bildqualität unter bestimmten Lichtbedingungen (z.B. Schatten) besser sein könnte. Am besten kommt bewölkter Himmel weg.

hä? was definierst du als gute optik? und glaubst du allen ernstes dass die bildqualität bei 7d und 50d unterschiedlich sind? nicht die kamera ist entscheidend für die bildqualität, sondern das objektiv und der fotograf (vor allem aber das licht)
meine erfahrung: bei höheren isos werden viele fotos gerne matschiger als bei niedrigen.

Vorteile 7D: Blitz-Transmitter, AF, Video (bedingt), Qualität, Zukunftstauglichkeit

der blitztransmitter funktioniert vermutlich nur indoor wirklich, ist beim st-e2 das selbe spielchen. also nur im studio - und selbst da würd ich auf funk setzen. zukunftstauglichkeit??? also ich glaub kaum dass canon das bajonett ändert, bzw dass die 7d zukunftstauglicher ist. sie ist vermutlich langlebiger und ressistenter, allerdings trägt die evtl doppelte lebensdauer auch zum doppelten preis bei.

fazit: wenn du das geld hast und es keine große rolle spielt was das teil kosten darf nimm die 7d. wenn du lieber knauserst und dir die basics reichen bleib bei der 450d oder kauf dir eine 50d.

ich persönlich empfinde deinen thread mehr als "ich brauch jetzt was neues und weiß nicht was".
 
Da Sorkash schreibt das er den Betteriegriff nicht gern mir rum schleppt, beschränkt er sich wahrscheinlich eher auf das Gewicht als dessen Größe?
 
Da Sorkash schreibt das er den Betteriegriff nicht gern mir rum schleppt, beschränkt er sich wahrscheinlich eher auf das Gewicht als dessen Größe?

ich glaub das 450d + batteriegriff genauso schwer und genauso groß sind wie eine 7d. darum macht das statement in meinen augen NULL sinn. ein batteriegriff ist doch super, er macht die kamera griffiger und bietet einen hochformatauslöser, möchte ich nicht mehr missen. gerade wegen der größe und des gewichtes, dafür ist er ja da.
 
ich glaub das 450d + batteriegriff genauso schwer und genauso groß sind wie eine 7d. darum macht das statement in meinen augen NULL sinn. ein batteriegriff ist doch super, er macht die kamera griffiger und bietet einen hochformatauslöser, möchte ich nicht mehr missen. gerade wegen der größe und des gewichtes, dafür ist er ja da.

450D: 475 g
7D: 822 g

BG-E5: 422 g
BG-E7: 499 g
 
ich glaub das 450d + batteriegriff genauso schwer und genauso groß sind wie eine 7d. darum macht das statement in meinen augen NULL sinn. ein batteriegriff ist doch super, er macht die kamera griffiger und bietet einen hochformatauslöser, möchte ich nicht mehr missen. gerade wegen der größe und des gewichtes, dafür ist er ja da.
Und er bedeutet einen grösseren Hebel und instabilere Montage auf Stativ und unter Umständen Probleme mit einer Stativschelle auf Hochformat drehen zu können...
 
Und er bedeutet einen grösseren Hebel und instabilere Montage auf Stativ und unter Umständen Probleme mit einer Stativschelle auf Hochformat drehen zu können...

das ist zwar richtig, darum gehts aber momentan nicht. es geht darum, dass der TO meint ihm wäre seine 450d mit batteriegriff zu schwer und zu groß, aber dann eine 7d oder 50d möchte. das wiederspricht sich.
 
das ist zwar richtig, darum gehts aber momentan nicht. es geht darum, dass der TO meint ihm wäre seine 450d mit batteriegriff zu schwer und zu groß, aber dann eine 7d oder 50d möchte. das wiederspricht sich.
Das hat er doch gar nichts vom Gewicht geschrieben. Die Balance der Kamera ist eine andere und das kann genauso der Grund sein dass das einem nicht liegt!
 
Ich war auch Besitzer der 450D und stand vor fast genau einem Monat vor der gleichen Frage.
Die 7D hat natürlich ihren Reiz, aber auch ihren Preis. Da ich mir letzendlich aber eingestehen musste, dass mir die Vorteile zur 50D den Aufpreis nicht wert sind hab ich mich für die 50D entschieden (auch, da ich absolut keinen Wert auf die Videofunktion der 7D lege).
Sie war eigentlich nach dem ersten Anfassen schon gekauft :) Wie für meine Hände gebaut! Bei der Bildqualität wirst Du nicht unbedingt einen Aha-Effekt feststellen. Hast ein bischen mehr Spielraum beim Beschneiden und kannst mit dem Iso-Wert höher gehen als bei der 450D.
Die größeren Unterschiede wirst Du bei Haptik, Sucher, AF, Bedienung etc. feststellen. Die Funktion der AF-Justierung ist auch ein weiteres nützliches Feature (wenn man es mal braucht). Ich bin mit der 50D vollkommen zufrieden und hab somit ne Menge Geld gespart, dass ich in das nächste Objektiv investieren kann.

Für den Preis der 7D bekommste z.B die 50D + Canon EF 70-200mm F/4 L USM Objektiv edit: hab gerade erst gesehen, dass Du das Objektiv ja schon hast - sogar die IS Version.

Warten kann man natürlich immer - aber meines Wissens nach ist die 60D bis jetzt nichts weiter als ein Gerücht. Wenn die erscheinen sollte wird über die 70D diskutiert. Ich würde mich lieber daran orientieren, was im Moment auf dem Markt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch Besitzer der 450D und stand vor fast genau einem Monat vor der gleichen Frage.
Die 7D hat natürlich ihren Reiz, aber auch ihren Preis. Da ich mir letzendlich aber eingestehen musste, dass mir die Vorteile zur 50D den Aufpreis nicht wert sind hab ich mich für die 50D entschieden (auch, da ich absolut keinen Wert auf die Videofunktion der 7D lege).
Sie war eigentlich nach dem ersten Anfassen schon gekauft :) Wie für meine Hände gebaut! Bei der Bildqualität wirst Du nicht unbedingt einen Aha-Effekt feststellen. Hast ein bischen mehr Spielraum beim Beschneiden und kannst mit dem Iso-Wert höher gehen als bei der 450D.

Um es Dir nicht zu einfach zu machen: Ich stand vor genau der selben Entscheidung, und kann das obige nur bestätigen, allerdings in Bezug auf die 7D. Angefasst, ausprobiert, verglichen gekauft, und 100% zufrieden mit mir und meiner Entscheidung.

So, das war dann mein Beitrag zu Deiner Verunsicherung.

Am besten mach es so wie wir beide: Anfassen, probieren (wenn möglich) und im Zweifel das Bauchgefühl entscheiden lassen.
 
Ich fotografier v.a. Menschen, Kinder, Portraits oder an einem Fest, an ein paar Hochzeiten als akzessorischer Fotograf, hab diesbezüglich auch zunehmend relativ gute Rückmeldungen. Habe nun auch begonnen mit entfesselten Blitzen im Home-Studio herumzuexperimentieren (Portraits). Des weiteren versuche ich mich wenn ich Zeit habe in Natur- und Landschaftsfotografie.

-> 5D Mk II
 
ich glaub das 450d + batteriegriff genauso schwer und genauso groß sind wie eine 7d. darum macht das statement in meinen augen NULL sinn. ein batteriegriff ist doch super, er macht die kamera griffiger und bietet einen hochformatauslöser, möchte ich nicht mehr missen.
Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Ich würde da widersprechen. Ich verhunze mir meine 7D nicht durch einen BG, die ist auch ohne griffig genug, wie übrigens die 50D auch. Wobei ich zugeben muss, dass der BG an der 7D nicht mehr ganz so bescheuert aussieht, wie an der 40D. Wenn ich dagegen so wie Du nur das mittlere AF-Feld nutzen würde, hätte ich mir garantiert keine 7D gekauft.
 
Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Ich würde da widersprechen. Ich verhunze mir meine 7D nicht durch einen BG, die ist auch ohne griffig genug, wie übrigens die 50D auch. Wobei ich zugeben muss, dass der BG an der 7D nicht mehr ganz so bescheuert aussieht, wie an der 40D. Wenn ich dagegen so wie Du nur das mittlere AF-Feld nutzen würde, hätte ich mir garantiert keine 7D gekauft.

aber man braucht doch viel länger das AF feld auf das gewünschte umzustellen als wenn ich den richtigen AF punkt nehme und mir das "bild herziehe". also ich mache das schon seit gut 2 jahren und hatte selten probleme damit dank belichtungsspeicherung (geht umgekehrt auch wunderbar über af-speicherung).

nur bei sportarten bei denen ich nicht vorhersehen kann wie sich eine szene entwickelt würde ich der automatischen af-wahl der 7d verwenden. seh ich das falsch?

wie will die kamera bei blende 2,8 auf die augen scharfstellen? die stellt doch nur auf die nase scharf, weil das das näheste objekt an der kamera ist.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Zur BG Kontroverse: ich mag ihn und das Gewicht, besonders an enier Hochzeit oder so, da sich die Kamera besser anfühlt... aber ihn immer dranzuhaben, dazu ist er mir zu sperrig, nicht zu schwer. das meinte ich. Und ohne BG mag ich die Haptik der 450er nicht.


Die 5D wird ja in diesen Threads immer mal empfohlen, wäre mein Traum... da ist aber meine preisliche Schmerzgrenze, zudem müsste ich da ein neues Normalzoom dazu kaufen...
Falls das Hobby in den foilgenden Jahren noch deutlich ernster wird, denk ich dann mal über VF nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
hy also ich stand im dezember 2009 vor derselben entscheidung.nach ca einer stunde testen im media markt mit verschiedenen optiken habe ich mich dann für die 7D entschieden.Gründe für mich die camera ist einfach noch einen tick schneller wie die 50er vorallem beim AF natürlich getestet mit demselben objektiven und du hast Live view funktion.von der video funktion halte ich persönlich nichts aber ich muss sagen ich bin super zufrieden mit der 7d und bereue meine entscheidung nicht für meine zwecke (mache viel Tieraufnahmen)ist die camera schon allein wegen ihrer geschwindigkeit perfeckt.
gib lieber ein paar euro mehr aus.......
gruss dirk
 
wie will die kamera bei blende 2,8 auf die augen scharfstellen? die stellt doch nur auf die nase scharf, weil das das näheste objekt an der kamera ist.
Halt, Missverständnis. Ich habe nicht gemeint, dass man alle AF-Felder aktivieren soll. Wenn ich auf die Augen scharf stellen will, wähle ich das entsprechende AF-Feld, was bei Portraits in der Regel nicht das mittlere sein dürfte. Bei der 7D kann ich ja sogar speichern, dass die Kamera beim Wechsel von Quer- zu Hochformat das AF-Feld wechselt.

Bei One-Shot kann man sehr schnell das passende AF-Feld auswählen. Das hat genüber dem Verschwenken zwei Vorteile. Mittleres AF-Feld plus Verschwenken führt bei der Mehrfeldbelichtungsmessung oft zu Fehlbelichtung, da das aktive AF-Feld für die Belichtung stärker gewichtet wird. Bei lichtstarken Objektiven bei Offenblende und entsprechend kleinem Schärfebereich führt das Verschwenken zu Unschärfe. Bei kleinen Objekten umgeben von Beiwerk, was den AF ablenken könnte (z.B. Singvogel im Geäst) nutze ich gerne den Spot-AF, aber eben auch nicht unbedingt mit dem mittleren AF-Feld.

Bei AI-Servo bietet sich je nach Situation die AF-Feldausweitung, Zonen-AF oder auch die Aktivierung aller 19 AF-Felder (Vogel vor blauem Himmel) mit der entsprechenden Konfiguration der Individualfunktionen an. Ich bin immer noch am Experimentieren, aber ich kann jetzt schon sagen, dass die Ausschussrate wesentlich geringer als mit der 40D ist. Vögel im Flug kannst Du mit dem mittleren AF-Feld vergessen. Ab und zu gelingt ein Bild, aber das sind dann eher Glückstreffer. Das Tracking mit der 7D funktioniert dagegen sehr gut.

Die 7D ist prädestiniert für Natur-, Sport- oder sonstige Actionaufnahmen. Für andere Bereiche bleibt als Vorteil der 7D immer noch Video, die 100%-Sucherabdeckung, die Blitz-Master-Funktion, das top Display, die integrierte Wasserwaage und vielleicht noch irgendwas, was mir gerade nicht einfällt. Da würde ich mir aber überlegen, ob mir das den Aufpreis gegenüber einer 50D wert ist.

Die 7D ist eine Top-Kamera, aber ihr [Marketingsprech]Alleinstellungsmerkmal[/Marketingsprech] unter den Canon APS-C-Kameras ist meiner Meinung nach ihr überlegenes AF-System. Und da verschenkt man halt viel, wenn man nur das mittlere AF-Feld nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten