• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1,4 G gerade bekommen

glaub mir, es liegt weit außerhalb.....

Richtig zeigen magst Du es dann aber nicht? Ich hätte den Test mit ISO 200 gemacht und dann bei ausreichend Licht bzw. mit Spiegelvorauslösung (Stativ?), zusätzlich noch eine plane Ausrichtung. Wenn man die Qualität eines Objektives ermitteln will, sollte man andere Fehlermöglichkeiten möglichst klein halten. Der Autofocus kann ja auch mal daneben liegen. Blende 1,4 ist nicht sehr tolerant, wobei ich mich Frage ob da das letzte bisschen Schärfe überhaupt immer so wichtig ist. Da gibt es für mich zumindest wichtigere Punkte, solange es einigermaßen Scharf ist.

Gruß
Bernd
 
wobei ich mich Frage ob da das letzte bisschen Schärfe überhaupt immer so wichtig ist
Nun Bernd, bei Leuten wie mir ist die Schärfe bei f/1.4 schon wichtig, da ich gerne in der Landschafts-Photographie einige Objekte isoliere. Dabei brauche ich aber keine Schärfe im Nahbereich, da dort die Tiefe der Schärfe eh nur Rasierklingendünn ist.
Ich kann aber nach meinen bisherigen Tests sagen: Die Linse ist bei f/1.4 schon schön scharf, aber doch bitte ab 2m Abstand oder so. Der Rest ist für die Portrait-Photographen, die brauchen eh nicht das Schärfste (an der Kamera):evil:
------
Mein AF-S 50/1.4G Review ist hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Leuten wie mir ist die Schärfe bei f/1.4 schon wichtig, da ich gerne in der Landschafts-Photographie einige Objekte isoliere.

Du verwendest 1.4 in der Landschaftsfotografie, um einzelne Objekte zu isolieren? Zeigst Du dafür mal bitte (vielleicht in einem extra Thread, den Du hier verlinken könntest) ein paar Beispiele. :) Ich kann mir das, um ehrlich zu sein, nämlich nicht so richtig vorstellen. :o
 
Easy: http://farm4.static.flickr.com/3221/3102394131_364c9614ef_b.jpg :)
Ich will damit ja nur unterstützen, dass Schärfe bei f/1.4 schon wichtig ist - aber bei Nahaufnahmen völlig sinnlos (dof=0,1mm:eek:)
 
Danke für das Beispiel. :) Aber, um ehrlich zu sein, mangelnde Schärfeleistung bei Offenblende ist nicht unbedingt das größte Problem dieser Aufnahme. :o ;)

Ich verstehe, um ehrlich zu sein, das Herummosern an der Offenblendenschärfe eines solchen Objektivs auch nicht ganz. :o

Das größte Plus von 1.4 ist IMHO, dass man schon ein bisschen abgeblendet hat, wenn man mit 1.8, 2.0 oder auch 2.8 fotografiert - wenn man wirklich mal die Lichtstärke braucht (man also stimmungsvolle AL-Aufnahmen machen möchte), halte ich den letzten Tick an Grundschärfe für nicht unentbehrlich.
 
Ich habe nicht gesagt, dass diese Aufnahme schön ist:p
Aber mit f/1.4 einfach im Nahbereich auf irgendwas draufhalten und sich hinterher über "fehlende Schärfe" beschweren ist jedenfalls nicht sehr professionell:D
 
Mein beim Fachhändler am Freitag gekauftes ist eine absolute Offenblendgurke.
Ab f4 ist es ok. Ich frage mich halt, wozu ich dann f1.4 brauch. Da tut auch mein 18-200 mit f4.5 seinen Job.
Bin auf die Reaktion des Händlers gespannt. Ob da das Wort Serienstreuung fällt. Ehrlich gesagt hoffe ich darauf. Wenn das normal sein sollte ist das Objektiv eine Enttäuschung.

Kann dem oben gesagten absolut beipflichten.
Leider steigt die Schärfeleistung (im Bereich der vorhandenen Schärfentiefe) auch durch das Abblenden nicht im erhofften Umfang.
Mann könnte daraus natürlich auch schlüssfolgern, dass das Objektiv voll offenblendentauglich ist. Die sehr schlechte Schärfeleistung bei Offenblende lässt diesen Schluss aber nicht zu.

Das Exemplar das ich hatte, war WESENTLICH schlechter als mein altes AF D f1:1,8 50mm und zwar bei allen Blenden bis 3,5. Weiter habe ich es nicht getestet, da ich bei einem nominellen Lichtwert von 1,4 durchaus nicht abgeneigt wäre in der Nähe dieses Wertes annehmbare (vergleichbar mit 1,8 AF D) Resultate zu erzielen.

Sorry, aber meins ist zurück zum Händler, denn es war eine Gurke :(
 
Richtig zeigen magst Du es dann aber nicht? Ich hätte den Test mit ISO 200 gemacht und dann bei ausreichend Licht bzw. mit Spiegelvorauslösung (Stativ?)

Ist dieses Vorgehen Deine übliche Art um AL zu fotografieren.
Hallo! Wenn ich eine 1.4er Blende kaufe will ich im Normalfall damit nicht bei ISO 200 und viel Licht und einem Stativ unterwegs sein.:eek::rolleyes:
 
Aber mit f/1.4 einfach im Nahbereich auf irgendwas draufhalten und sich hinterher über "fehlende Schärfe" beschweren ist jedenfalls nicht sehr professionell:D

Du hast recht. Ich bin kein Profi. Ich verdiene damit kein Geld.

BTW:
Man fotografiert z.Bsp. seine Frau oder sein Kind mit dieser Linse. Beim anschauen ist man sehr erstaunt und enttäuscht. Wegen fehlender Schärfe.
Dann versucht man dahinter zu kommen. Dann versucht man unter ähnlich dusteren Bedingungen ein oder zwei kontrollierte Aufnahmen. Und man entscheidet sich für zwei Batterien. Und selbst innerhalb der "Schärfe" ist nichts scharf. Auch nicht bei f3.5 oder f4.0.
Dann nimmt man z.Bsp. ein Tamron 28-75 f2.8 bei f4.0 und weiß dann sehr genau, das mit dem AF-S 50 1.4G etwas nicht stimmt.

Aber wie Du schon sagtest, ich bin kein Profi - und somit auch nicht professionell.
 
Was mich in diesem Zusammenhang echt wundert ist folgendes:
Normalerweise wird in Foren immer gemosert, dass auf dieses kleine Bildformat herunter gerechnet alles scharf aussieht.
Das ist vermutlich auch der Grund dafür, das niemand sieht, wenn es tatsächlich unscharf ist.:confused:
 
Ich habe nicht gesagt, dass diese Aufnahme schön ist:p

;)

Man fotografiert z.Bsp. seine Frau oder sein Kind mit dieser Linse. Beim anschauen ist man sehr erstaunt und enttäuscht. Wegen fehlender Schärfe.

Eben. Und da ist für mich okay, dass ein Objektiv mit 1.4er Offenblende bei eben dieser Offenblende nicht eine solche Schärfeleistung zeigen kann, wie beispielsweise das Tamron 28-75/2.8 bei Offenblende (die aber ja auch nur 2.8 ist). Sprich: 1.4er Objektive sind für mich eher AL- als Schärfespezialisten - und da muss man IMHO eben hinsichtlich der Schärfe Kompromisse eingehen. (Dass sie sich trotzdem auf akzeptblen Niveau zu bewegen hat, ist klar - aber das liegt für mich eben knapp unterhalb des Schärfeniveaus eines Objektivs mit Offenblende 2.8.)

Was mich in diesem Zusammenhang echt wundert ist folgendes:
Normalerweise wird in Foren immer gemosert, dass auf dieses kleine Bildformat herunter gerechnet alles scharf aussieht.
Das ist vermutlich auch der Grund dafür, das niemand sieht, wenn es tatsächlich unscharf ist.:confused:

Wie gesagt, auf dem ersten Bild hier würde ich nach dem, was man in Forengröße erkennen kann, sagen, dass es auf der vorderen Batterie einen Schärfeverlauf gibt - oben ist's akzeptabel scharf, nach unten verschwindet die Batterie zunehmend aus der Schärfeebene.
 
Guten Morgen zusammen!

Ich kenne das Objektiv jetzt nicht, aber zu den AL Objektiven mit großer Offenblende habe ich eine allgemeine Meinung.

Bei Offenblende, sprich, 1,4 oder evtl. noch größer, kann man keine Wunder erwarten, dass sollte jedem klar sein.

Es sei denn man holt sich ein "L" Objektiv von Canon da gibt es einige die schon bei Offenblende akzeptabel sind. Jene Festbrennweiten liegen aber preislich meist bei min. Faktor 2 zu dem hier genannten. Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht in dieses Board. Nikon hat bei 50mm wohl nichts vergleichbares, zumindest ist das neue 50`er allem Anschein nach nicht vergleichbar.

Spätestens wenn man eine solche Festbrennweite jedoch zwei bis drei Blendenstufen abblendet, muss meines Erachtens was vernünftiges dabei raus kommen. Die Blendenstufen des neuen 50`er kenne ich nicht. Sagen wir mal sie sind wie folgt -> 1,4 -> 1,6 -> 1,8 -> 2,0 usw.

Ich würde mir dann ab 1,8 aller spätestens aber ab 2,0 akzeptable Schärfe erwarten. Ansonsten verfehlt dieser Objektivtyp in meinen Augen seine Berechtigung. Denn, wenn ich auf 2,8 abblenden muss um akzeptable Bilder (Schärfe) unter AL zu bekommen, dann kann ich auch gleich mit einem 24-70`er bei 2,8 Bilder machen bei dem schon bei Offenblende akzeptable Schärfe vorhanden ist. Die AL Festbrennweite brächte dann, unter dem Aspekt Blende gegen hohe ISO, keinen wirklichen Vorteil. (Mit 2,8 am 24-70 kann man auch schon sehr schön freistellen, und das Bokeh muss keine Vergleiche fürchten)
Andere Aspekte, wie die geringere Größe, dass geringere Gewicht will ich jetzt nicht betrachten.

Kurz noch am Rande. Mein vor kurzem erworbenes 30mm Sigma hatte ich jetzt beim Service, da die Schärfe wie oben beschrieben ab 2,0 eben nicht meinen Erwartungen entsprach. Jetzt ist es schon ab 1,8 ausreichend scharf, und somit bin ich mit der Leistung dieser 1,4`er Festbrennweite vollkommen zufrieden.

Meine Gedanken zu den Festbrennweiten mit großer Offenblende ........
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich in diesem Zusammenhang echt wundert ist folgendes:
Normalerweise wird in Foren immer gemosert, dass auf dieses kleine Bildformat herunter gerechnet alles scharf aussieht.
Das ist vermutlich auch der Grund dafür, das niemand sieht, wenn es tatsächlich unscharf ist.:confused:


Wäre doch schön, wenn du deine Aussagen mit ein paar 50% Crops (um bei der praxisnähe zu bleiben) illustrieren könntest.

So zB der Vergleich Tamron vs Nikkor

Grüsse
Frank
 
Ist dieses Vorgehen Deine übliche Art um AL zu fotografieren.
Hallo! Wenn ich eine 1.4er Blende kaufe will ich im Normalfall damit nicht bei ISO 200 und viel Licht und einem Stativ unterwegs sein.:eek::rolleyes:

Nein. Ich habe ja geschrieben, dass ich ein Objektiv so testen würde. Wenn man das Objektiv als Schuldigen für die Unschärfe verantwortlich machen möchte, dann muss man einen "Testschuss" so machen, dass andere Einflüsse möglichst klein sind. Bei Blende 1.4 kann man sehr schnell die Schärfe Ebene verlassen, deshalb Stativ, SVA und Kabel-/Funkauslöser, aber damit erzähle ich ja nichts Neues. Höhere ISO Werte verbessern die Bildqualität auch nicht.

Ich behaupte nicht, dass Du unrecht hast, aber ich zweifle an der Eindeutigkeit deines Test.

Gruß
Bernd
 
Mein 50er ist beim Händler zum überprüfen.

btw.
bei einem Vergleich vom 50 1.4G und dem 60er micro kenn ich den Klaren! Sieger.

Ich berichte in ein paar Tagen. Und die gewünschten Vergleiche mit Stativ liefere ich dann auch. Möglicherweise (hoffentlich) mit einem besseren Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten