• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4x2700mAh AA Akku, Sanyo eneloop oder CR-V3 Akku

HiveGuard

Themenersteller
Ich habe mir schon 4x2700mAh von Ansmann zugelegt für meine K100D. Jedoch was ihre haltbarkeit bei den 2200mAh (wieder Ansmann) angeht sehr schlechte erfahrungen gemacht. Nach nicht mal 50 Ladezyklen waren die platt. so richtig! Ich verwende wohlgemerkt wieder das gleiche Ladegerät ... auch von Ansmann.

Welche alternativen habe ich?

Interessat wäre natürlich aufladbare hochkapazitive Li-Ion Akkus. Es gibt neben den CR-v3 Vattereien nun auch CR-v3 Akkus. Was ist von denen zu halten, bei nur 1100mAh oder 1500mAh pro stück bei nur 2 zu verwendenden?

Gelesen habe ich auch hier etwas von den, genial klingenden, Sanyo ENELOOP. Die dem Prinzip nach aufladbare Batterien sind. Beim Kauf schon geladen, 1000x wiederaufladbar, jederzeit zu laden. Welche Leistung haben die? Hat jemand mit denen erfahrungen in einer K100D oder ähnliche gesammelt? Was muss man bei denen beachten?

Und natürlich die wichtigste Frage:
Im Handbuch von Pentax werden keine der letzt genannten als zu verwendende "Energietäger" angegeben. Funktionieren die trotzdem? Was sind die wirklichen Gefahren? Denn laut Pentax-Handbuch explodiert die Kamera ständig in einem tobenden Flammenmeer wenn man was anderes einsetzen würde. (Kernbrennstäbe? ;) )
 
also die eneloops kann ich empfhelen, die sind echt super. zwar etwas teuer, aber net so teuer wie wenn ich die ganze zeit billige kauf ;)
wenn die net drinstehen geht die cam aber hoch.. ne quatsch ich hab se in ner fuji s2 pro, da gabs die noch gar net ;)

sC
 
Eine Forensuche im Pentax-Unterforum z. B. nach "Eneloop" oder "Ansmann" sollte umfassende Informationen zum Thema liefern.
 
Die Mignon "15 Minutes" von Varta kann ich empfehlen. :)
(Hobbyknipser)

Die hatte ich schon in meiner Dimage Z5 2 Jahre im Einsatz.
250-300 Bilder incl. Blitz (ca. 50 Bilder) am Tag ohne Probleme und sind
in ca. 15 Minuten wieder geladen. :top:

Und funtzen jetzt in der *istDL ohne Probleme.
Ich habe heute ca. 170 Bilder geknipst und die Anzeige steht noch auf voll.
Da frage ich mich: Braucht die *istDL weniger Saft?

Wie gesagt es ist praktisch dass die Mignons in ca. 15 Minuten wieder geladen sind.

Gruß, ammer
 
Ich hab in meiner istDS die 2500er Sanyos drin. Hab die Cam seit Ende Juni und die Akkus zuletzt einen Tag vor dem Eintreffen der Cam (gebraucht im Forum gekauft) aufgeladen. Habe seither ca. 200 Fotos gemacht und die Anzeige steht immer noch auf "voll" (ok, als ich letzte Tage mal etwas mehr mit dem internen Blitz und dem Display hantiert habe, ging sie mal kurz auf "halb") -> Ladegerät ist ein "UFC-5LCD" von Conrad, ein 60-min. Schnellader.

Bin mit den Akkus bisher also sehr zufrieden und bin vor allem gespannt, wann ich die endlich mal wieder aufladen muß :D
 
Eneloop-AAs haben nur 2000 mAh (halten aufgrund des flachen Leistungsabfalls aber trotzdem lange durch). 2500er müssen konventionelle NiMH-Akkus sein, und darunter gibt es auch Sätze, die nach einigen Tagen schon deutlich nachlassen.
 
mit meinen Eneloops bin ich jetzt schon die dritte Tour unterwegs, auch nach etwa 400 bildern und 3 Wochen zeigt sie natürlich volle Ladung an....

Je nach Auslastung macht man mit Eneloops 500 bis 700 Bilder und kann sie fast beliebig rumliegen lassen. Damit entfallen schonmal die ganzen "Sicherheits"ladezyklen, wenn man die Akkus nach 3 Wochen sicherheitshalber nochmal nachladen muss.
 
Hi!

Hat die Conrad-Akkus ansich schon mal wer probiert?? Weil das Teil hier http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTk1ODc5OTE4Mw==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&p_init_ipc=X&~cookies=1&scrwidth=1280[/URL] wäre allein schon wegen seinem 12V Adapter interessant. Hat ja weiter oben auch schon genannt, das UFC-5 LCD. Wo bekommt man die eneloops her, fall´s die Conradzellen nix taugen sollten?? Hab schon mal gegoogeld, bin aber ned wirklich weitergekommen wegen einem eneloop-Händler..

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Conrad-Akkus, die bei dem Ladegerät dabeiwaren, hab ich momentan im Blitz drin, davor hatte ich sie in einem Casio Taschenfernseher im Einsatz. Scheinen ganz ok zu sein. Achja, in meiner Powershot waren die Dinger auch schon, auch da keine Probleme damit gehabt.
 
Danke!
Dann werd ich mir das Set mal Ordern - sollten aber schon die 2500er sein, oder?

Für den Einsatz in der Cam würd ich nur die 2500er Sanyos oder die Eneloops nehmen. Halte ich persönlich für das beste, was es in Mignon-Bauform gibt. Aber da Du die Conrad-Akkus eh zum Lader dazubekommst, lohnt sich ein Test sicher. Bedenke aber, daß die Dinger erst nach 3-4 Zyklen zu ihrer Höchstform auflaufen.
 
kauf was Du willst, aber das einzige was wirklich was taugt sind nun mal eneloops ...

und so schwer sind die auch nicht zu bekommen:

Amazon hat sie beispielsweise
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dem OP sei noch auf den Weg gegeben, das die meisten (gerade auch die teuren) Ladegeräte von Ansman die Akkus grillen (ich bin da auch leidgeprüft). Die Eneloops würde ich da NIEMALS reinpacken, viel zu schade. Ansonsten kann ich meinen Vorredner nur beipflichten, Eneloops sind für mich die ersten wirklich unproblematischen Akkus.

Bye
Tom
 
Ich habe mir auf der Photokina das Pendant der Eneloops von Ansmann gekauft. Die heißen "maxE". Vom Prinzip her das gleiche. Ich habe sie bis jetzt noch nicht laden müssen und habe ca. 400 Photos gemacht. Kann also auch ne Alternative sein.
 
kauf was Du willst, aber das einzige was wirklich was taugt sind nun mal eneloops ...

und so schwer sind die auch nicht zu bekommen:

Amazon hat sie beispielsweise

Dem kann ich nur beipflichten!
Der MediaMarkt hat die ENELOOP auch....falls einer in der Nähe ist.
Seit ENELOOP ist die zuverlässige Stromversorgung der Pentax DSLR endlich kein Problem mehr.

Gruß!...... Filmfritze
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallöchen!Klinke mich mal ein?! Reicht für die Eneloop.. ein solches Ladegerät(FX 500 von Compit-Saturn?Wenn nein welches benutzt ihr?Pentax K100d kommt morgen!Was fehlt ist ein vernüftiges Ladegerät!Gruß
Gute Anregungen hier im Forum.....Weiter so
 
Antwort wegen der Statistik:
1.Meine Sanyo 2700 sind 1.schnell leer und 2. schnell leer auch ohne Gebrauch. Bisher meine schlechtesten und teuersten Akkus.
2.Habe das Ladegerät "Techno IC8800" von Westfalia. Ist a) super und b) die beigelegten Akkus sind ebenfalls super und für fast 500 Aufnahmen gut.
3.Habe die Eneloops im MediaMarkt gekauft. Kann keine Aussage machen, da die anscheinend überhaupt nicht leer werden und sofort einsatzbereit waren!
Gruß, K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten