• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4x2700mAh AA Akku, Sanyo eneloop oder CR-V3 Akku

hallo, also ich benutze, da ich bei sigma da vielmehr probleme hatte als bei pentax, aufladbare cr-v3 akkus, und zwar die von sigma bzw. unomat, leider gibt es nur noch die akkus und nicht mehr das ladegerät, akkus sind nur noch neue bauformen verfügbar die ich nicht kenne, jedenfalls halten sie deutlich länger als eneloops, die aber für sich gesehen nicht schlecht sind, in der selben kategorie spielen allerdings die 15min von varta, die halten für ihre kapazität von 2000mah auch sehr sehr lange und sind sehr schnell geladen. technik wie eneloop gibt es mittlerweile auch von allen anderen akku herstellern. bei mir sind seit august von 8 eneloops bei mäßiger nutzung schon 2 defekte dabei, daher haben sie mich nicht überzeugt.
 
Die CR-V3 Akkus soll man wg. der zu hohen Spannung in den Pentaxen nicht benutzen. Pentax warnt da auch in der BDA ausdrücklich vor!
 
Bin zwischenzeitig beim 3. Satz eneloops angekommen. Für Blitz, SLR und einem zum austausch. Auf kurz oder lang werde ich @home eh alle Mignon Batterieen durch eneloops oder maxE austauschen. Rentiert sich aber nicht wirklich bei 13? ... aber was solls ;)
 
Die Alternative von Varta ist ja etwas billiger als Eneloop.
Wobei allerdings gerade Sanyo schon immer erstklassige Zellen geliefert hat,
kenne das vom Modellbau-Sport.
Bei der Variante von ELV ist das wohl eher ein No-Name Hersteller, oder?
Combo sagt mir da nicht allzuviel.
Preislich liegen die ja in Eneloop-Klasse, zwar 100 mAh mehr, aber nun ja.....

Aber diese neue Generation wird wohl die herkömmlichen Akkus ablösen.
Ich habe die Eneloops jetzt auch in meiner K100 in Betrieb, einen Reservesatz, den ich immer dabei habe,
musste ich bisher noch nicht benutzen.
Zur Zeit gibt es wohl keine bessere Alternative.....
 
@toocool, die crv3 batterien haben leerlaufspannungen von 3,02-3,05 volt, die crv3 akkus von unomat 3,2volt, wohlgemerkt leerlauf, ich glaube kaum das das der kamera schadet, eher urbane legenden,wer sich für crv3 interessiert, im sigma forum gibt es da alles interessante, es funktionieren auch nur bestimmte typen zuverlässig mit entsprechenden schutzschaltungen(eben auch spannungsbegrenzung und stromschutzschaltungen), als die bedienungsanleitungen der pentaxe entworfen wurde gabs diese akkus noch gar nicht in deutschland, für die sigmas waren sie ein segen(dagegen sind die "probleme" bei pentax wirklich peanuts) und auch in der pentax schlagen sie eneloop, max-e usw. um längen, liegt nun mal an der überlegenden li-ion technik. sind aber schwer zu bekommen, unter anderem bei fotoleadle.de, von sigma direkt gibt es leider nichts mehr.
ansonsten sind die eneloops natürlich nicht schlecht.
 
Also, wenn mein Vorredner von 3,2 V Leerlaufspannung (der CR-V3 sind ja zwei drin, also max 6,4V) redet (im Betrieb sollte's dann wahrscheinlich etwas weniger werden): das kann ja wohl kein Problem sein, denn das Netzteil liefert schließlich 6,5V...
 
@a.miller die spannung ist aber 3,2V. ladeschlußspannung ist sicher richtig, aber die werden über die normalen kontakte ja nicht geladen und wenn nur die 3,2 aus der anderen seite herauskommen ist es doch ok. die sigma lief ja schließlich auch mit 6 volt und die haben nur die von unomat umgelabelt und zwar diese mit den eckigen extra ladekontakten, die wo der strom entnommen wird sind auf der anderen seite und liefern besagte 3,2V. aber ist eh keine option mehr, da es kein ladegerät mehr gibt, nur noch die akkus und die anderen fabrikate auch in den sigma mehr oder weniger probleme gemacht haben,schade,bleibt also leider nur nimh technik übrig, ob nu eneloop,ready2use oder ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich nur, wo denn das Problem sein soll, nach 350 - >700 Bildern (je nach Nutzung) einmal schnell einen neuen Satz einzulegen. Die eneloops kosten nicht die Welt und so ein Blister passt immer in die Hosen- oder Jackentasche und es reicht als Ladegerät auch das 20?-Teil von Varta vom Wühltisch.
 
Hallo,

verstehe nicht ganz, die CRV3 Akkus von unomat haben eine eingebaute Schaltung, die die Spannung auf 3,2V begrenzt ? :confused:

Jedenfalls haben LiIon-Akkus nach dem Laden 4,15V und das halten sie auch, wenn sie nicht kaputt sind :) Bei zwei Zellen macht das 8,3V was durchaus zu viel sein kann für die Pentax.

Besser wären CRV3 Akkus auf Li-Ion-FePO4-Basis, die Ladeschlußspannung beträgt hier nur 3,6V:
Infos

Grüße.

PS,

mal sehen was die Eneloops taugen...*g*
 
Hallo,

wenn man regelmäßig Zugang zum Stromnetz hat sind die Eneloops die beste Wahl. Im Urlaub (insbesondere Camping-Fernreisen) bevorzuge ich jedoch CR-V3-Batterien, das spart obendrein das Ladegerät nebst Adapter. Bei ebay bekommt man die zum Stückpreis um die 6.50?. Man kann ruhig ein paar mehr nehmen um Porto zu sparen. Meine sind bis 2015 haltbar

Gruss, Lutz
 
warum nicht? die teile halten wesentlich länger als alles was man sonst reinstecken kann, sind 10 jahre lagerfähig, man braucht keinen zugang zum stromnetz, sind kälteunempfindlich! also für fernreisen sicherlich eine der zuverlässigsten enrgiequellen, daran würde ich dann nicht sparen.
 
Hab ich schon bei der DS so gemacht:
Im netz kauf ich mir die CR-V3s für 5.- - 6.-/Stück.
Viel manuel fokus, kaum LCD-Benutzung (was ist blitz), halten die Dinga weit mehr als 1,000 foddos.
Keinen ärga mit auf- /entladn, kabeln, netzgeräte usw.
Herrlich.
Und sind noch a bisserl leichter.

hallo Proll welche CR-V3 Akkus verwendest du genau?
 
hallo Proll welche CR-V3 Akkus verwendest du genau?

Wie schon oben gesagt.
CR-V3 Akkus bieten nicht im entferntesten so viel Leistung wie ihre Batterie-Pendants und stehen daher in einem sehr schlechten Preis/Leistungs-Verhältnis.

Soweit ich weiss, auch nicht von Pentax explizit freigegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten