• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4x2700mAh AA Akku, Sanyo eneloop oder CR-V3 Akku

Hallo zusammen,

da ich in Kürze auch eine K100 in Händen haben werde (heute war sie bei der Post leider nicht dabei..:( ), möchte ich diesen Thread hier mal aufgreifen.

Leistungsstarke NiMh Mignons habe ich noch einige, und die haben sich, abgesehen von gelegentlichen Ausfällen einzelner Zellen, auch bewährt.

Aber was ist mit den angesprochenen CR-V3 Akkus? Dies sind ja m.w. Lithium-Jonen Akkus mit 1600 - 1800 mAh Kapazität. Ladetechnisch sind diese zwar anspruchsvoller, müssten aber meiner Meinung nach grundsätzlich bautechnische Vorteile gegenüber NiMh Zellen haben (zuverlässiger, prinzipiell leistungsfähiger, geringere Kapazitätstoleranzen usw.).

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Wiel lange halten diese im Vergleich zu den oben schon diskutierten AA- Zellen (>2000 mAh)?

Gruß Peter
 
Hab ich schon bei der DS so gemacht:
Im netz kauf ich mir die CR-V3s für 5.- - 6.-/Stück.
Viel manuel fokus, kaum LCD-Benutzung (was ist blitz), halten die Dinga weit mehr als 1,000 foddos.
Keinen ärga mit auf- /entladn, kabeln, netzgeräte usw.
Herrlich.
Und sind noch a bisserl leichter.
 
Guten Abend zusammen,

besten Dank für die schnellen Antworten. Was aufladbares sollte es auf jeden Fall sein...

Habe mir gerade mal die Infos zu den Eneloops auf der Sanyo Seite angesehen. Das liest sich ja richtig interessant und scheint eine echte Alternative zu den Li-Jon Akkus zu sein. Und vom Preis her ist ein Satz Eneloops (4 Stck.) auch noch billiger als 2 Stck. CR-3V Akkus... und ich kann mein Ladegerät weiter benutzen :) .

Gibt es eigentlich nur einen Typ Eneloops mit 200 mAh oder auch noch andere?

Gruß Peter
 
"Allen Zustimm"

Eneloops sind der Hammer! Da sind bei dem Pack für ca. 13? 1 Ladegerät und zwei Eneloops dabei und kannste sofort loslegen. Dann noch zwei, besser vier weitere dazugekauft und alle sind glücklich... Hab die in meiner K100d drin und sind gut für 400 Bilder(hab die Kamera erst neu von daher viel Menü-spielerei und Ansichten..., da ist später noch mehr drin!)

Fazit: nur noch Eneloops

Christoph
 
gegen die Akkus im Blitz hab ich nichts, ich mag die Stromversorgung der K10D nicht.

Die Stromversorgung der K10D ist für mich mit ein Hauptgrund von der K100D auf die K10D zu wechseln.

Seit ich DSLRs besitze (Sommer 2002), hatte ich noch kein Modell ohne spezifische Kameraakkus, damit habe ich stets beste Erfahrungen bei Langlebigkeit und Stromverbrauch gemacht.

Die AAs (selbst Eneloops) der K100D sind für mich im Grunde nicht akzeptabel. Hohes Gewicht und mich ärgert jeder Aufladevorgang wegen der fummeligen Handhabung (Polung usw.).

Und: Mein altes (sehr gutes) Ansmann Powerline 5-Ladegerät wiegt ca. 500gr.!
 
Zuletzt bearbeitet:
der technische Hintergrund ist mir durchaus geläufig, dennoch werden mir hier wieder Kosten auferlegt im Namen des technischen Fortschritts.
Selbst der BG will keine AA Akkus im Gegensatz zu anderen Herstellern.
Für einen originalen Pentax Akku sind fast 60? fällig, glücklicherweise sind Fremdfabrikate für einen Bruchteil des Preises erhältlich.

Und es ist richtig, die K10D habe ich wegen dem Sucher und wegen USM erworben :)
 
der technische Hintergrund ist mir durchaus geläufig, dennoch werden mir hier wieder Kosten auferlegt im Namen des technischen Fortschritts.
Selbst der BG will keine AA Akkus im Gegensatz zu anderen Herstellern.
Für einen originalen Pentax Akku sind fast 60? fällig, glücklicherweise sind Fremdfabrikate für einen Bruchteil des Preises erhältlich.

Eben. Ich glaube kaum, dass Du Mignon Akkus von Pentax gekauft hast, warum das also bei LiIonen-Akkus tun?
 
Ehrlich gesagt gehöre ich auch mehr zum Lager der kompakten (meist LiJon) "Spezialakkus". Die Fummelei mit 4 AA -Zellen nervt mich immer etwas und zudem ist es (zumindest bei NiMH-Zellen) kaum möglich, immer gleich gute Zellen in der Kamera zu haben. Selbst selektieren hilft hier nur bedingt. Nach kurzer Zeit hat man wieder eine etwas schwächere Zelle dabei und wundert sich, dass der die Akkus wieder so schnell schlapp machen (obwohl es ja eigentlich oft nur eine Zelle ist). Die Problematik hat man m.E. bei "Spezial-Akkus" weniger.

Leider schluckt die K100 primär nur AA Zellen und scheint dabei auch noch ein ziemlicher Feinschmecker zu sein (was den Stromverbrauch angeht). Aber wenn das mit den Eneloops in den Griff zu kriegen ist, dann bin ich ja zufrieden.. :)

Werde mir die nächsten Tage mal welche bestellen.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten