• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D vs. 40D Der Verhleichsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57674
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bewundere dich, dass du dich hier offenbarst...ein "Rückschritt" von xxD auf xxxD ist ja bei vielen hier eine Sünde *lol* :ugly: :D

So sollte das allerdings nicht sein. Jeder sollte die Kamera nehmen, mit der er am besten klar kommt. Fertig. ;)

Naja, irgendwo hat er aber schon recht.
Gerade hier im Forum wird von den häufig selbsternannten "Profis" einzig die 2- bzw. 1 stellige EOS als alleiniges Arbeitsgerät geduldet.
Das mag ja bis zur 400D durchaus gerechtfertigt gewesen sein (Sucher, Belederung, Bedienkonzept/Menü), aber gerade die 450D ist so weit an die 2 stelligen gerückt...
Ist mir aber auch egal...soll man mich doch belächeln...:)
Den Fotos sieht man nicht an, mit welcher Kamera sie gemacht wurden.
Ich habe beim Fotografieren Spaß mit der "Kleinen", die Bildqualtität ist super und ob der Output gefällt oder nicht, entscheiden andere.
Aber sicherlich nicht die Kamera.
 
Hier werden 2 Kameras miteinander verglichen, die beide Bilder auf höchstem Niveau produzieren (können) - von der aber die eine aktuell ca. die Hälfte kostet...

Wenn einem das Daumenrad und die etwas schnellere Serienbildgeschwindigkeit die 400€ Aufpreis wert sind - dann ok...ich als Normalverdiener stecke dieses zusätzliche Geld, das für mich keine spürbare Mehrleistung bringt, lieber in ein gutes Objektiv.

Die 450D ist eine tolle Kamera, keine Frage, allerdings finde ich Deine Rechnung, die ja auch viele andere hier so aufstellen, nicht generell richtig, weil sie die Haltbarkeit nicht berücksichtigt.

Wenn man beide Bodies benutzt, bis sie defekt sind, dann ist in der Regel die Zweistellige die deutlich günstigere Kamera, da durch ihre längere Laufzeit die Kosten je Bild niedriger werden.

Natürlich gibt es eine Menge Leute, die nicht genügend Fotos machen, damit das eine Rolle spielen würde und NUR FÜR DIEJENIGEN lohnt sich eine Dreistellige.

Gruß,
Jens
 
Also bei der 40D würde mich v.a. die freiere Wahl des AF-Feldes reizen. Die non Kreuzsensoren bei den 3-Stelligen machen halt doch recht schnell schlapp und bei kleiner Blende ist ein AF mit dem mittleren Sensorfeld + anschließende Bildgestaltung durchaus manchmal sehr gefährlich ;)

Seriengeschwindigkeit ist als Sportfotograf natürlich sehr nett - mir persönlich reicht die Geschwindigkeit der 400D völlig aus.

Die 450D halte ich bis auf den neuen Prozessor für nicht allzu fortschrittlich, allerdings bin ich auch kein LiveViewfan.

Die 40D / 5D um mal diesen Bereich zu nehmen sind für sich nochmal eine bedienungsfreundliche Verbesserung und den Aufpreis denke ich sehr wohl wert - v.a. da die 450D nun auch nicht wirklich günstig ist.
 
Die 450D ist eine tolle Kamera, keine Frage, allerdings finde ich Deine Rechnung, die ja auch viele andere hier so aufstellen, nicht generell richtig, weil sie die Haltbarkeit nicht berücksichtigt.

Wenn man beide Bodies benutzt, bis sie defekt sind, dann ist in der Regel die Zweistellige die deutlich günstigere Kamera, da durch ihre längere Laufzeit die Kosten je Bild niedriger werden.

Natürlich gibt es eine Menge Leute, die nicht genügend Fotos machen, damit das eine Rolle spielen würde und NUR FÜR DIEJENIGEN lohnt sich eine Dreistellige.

Gruß,
Jens

Meine nach 3 Jahren Nutzung mit 30000 Auslösungen für 350 Euro verkaufte 350D zeigte keine Auflösungserscheinungen sondern funktionierte wie am ersten Tag - gleiches erwarte ich von der 450D...
 
Meine nach 3 Jahren Nutzung mit 30000 Auslösungen für 350 Euro verkaufte 350D zeigte keine Auflösungserscheinungen sondern funktionierte wie am ersten Tag - gleiches erwarte ich von der 450D...

Zumal der Verschluss ja deutlich haltbarer gebaut sein soll.
Das habe ich zwar auch gelesen :), aber der, der es geschrieben hat, weiß wovon er spricht: nightshot.
 
Meine nach 3 Jahren Nutzung mit 30000 Auslösungen für 350 Euro verkaufte 350D zeigte keine Auflösungserscheinungen sondern funktionierte wie am ersten Tag - gleiches erwarte ich von der 450D...

30000 Auslösungen sollten mit einer Dreistelligen auch drin sein. Aber sei mal ehrlich: hättest Du selbst jemandem eine 350D mit 30000 Auslösungen für 350 EUR abgekauft? Wenn der Käufer Pech hat, ist der Verschluß in 1000 Auslösungen hinüber - die Gafahr ist bei diesem Auslösungsstand bei einer Dreistelligen einfach um einiges höher als bei einer Zweistelligen.

Gruß,
Jens
 
30000 Auslösungen sollten mit einer Dreistelligen auch drin sein. Aber sei mal ehrlich: hättest Du selbst jemandem eine 350D mit 30000 Auslösungen für 350 EUR abgekauft? Wenn der Käufer Pech hat, ist der Verschluß in 1000 Auslösungen hinüber - die Gafahr ist bei diesem Auslösungsstand bei einer Dreistelligen einfach um einiges höher als bei einer Zweistelligen.

Gruß,
Jens


Ein Bekannter von mir hat aktuell 114.000 Auslösungen ohne Reparatur auf seiner 350D !

Und wisst ihr warum sie noch immer funktioniert ?

Weil sie nicht lesen kann was ihr über die Haltbarkeit schreibt !
:lol: :lol: :lol:
 
So sollte das allerdings nicht sein. Jeder sollte die Kamera nehmen, mit der er am besten klar kommt. Fertig. ;)

Richtig...in meinem Beitrag war natürlich ganz fiese Ironie versteckt! :evil: Wie du schon richtig sagst, sollte jeder die Kamera nehmen, mit der er am besten klar kommt und die seinen individuellen Anforderungen am besten entspricht! Deshalb gibt es viele Unterschiedliche Modelle die die verschiedenen Zielgruppen bedienen sollen :top:
 
30000 Auslösungen sollten mit einer Dreistelligen auch drin sein. Aber sei mal ehrlich: hättest Du selbst jemandem eine 350D mit 30000 Auslösungen für 350 EUR abgekauft? Wenn der Käufer Pech hat, ist der Verschluß in 1000 Auslösungen hinüber - die Gafahr ist bei diesem Auslösungsstand bei einer Dreistelligen einfach um einiges höher als bei einer Zweistelligen.

Gruß,
Jens

Die Zahl 30000 ist eine Vermutung die durch nichts belegt ist...wie gesagt - bei normaler Behandlung ohne Staubwüste und Urwaldklima wird der Verschluss wahrscheinlich länger halten als Otto Normaluser auslösen kann...
 
Ein Bekannter von mir hat aktuell 114.000 Auslösungen ohne Reparatur auf seiner 350D !

Und wisst ihr warum sie noch immer funktioniert ?


Ja. Wei die durchschnittliche Zahl der Auslösungen ein statistischer Wert ist, der Ausreißer zulässt. Um die Wahrscheinlichkeit geht's hier. Und die Wahrscheinlichkeit, dass eine 350D 114.000 Auslösungen durchhält ist nunmal sehr gering, da ändert auch Dein Beispiel nichts.

Würde ich eine 350D mit 114.000 oder auch nur 60.000 Auslösungen als Hauptkamera benutzen wollen, wenn ich eine Australienreise planen würde? Bestimmt nicht.

Gruß,
Jens
 
Die Zahl 30000 ist eine Vermutung die durch nichts belegt ist...

Wieso eine vermutung? Es ging hier um eine 350D, die mit 30.000 Auslösungen verkauft wurde...

wie gesagt - bei normaler Behandlung ohne Staubwüste und Urwaldklima wird der Verschluss wahrscheinlich länger halten als Otto Normaluser auslösen kann...

Das ist leider reine Gewissensberuhigung. Wenn DU mal nach den Threads suchst, wo den Leuten ihr Verschluß kaputt gegangen ist, dann haben die i.d.R. selten anders fotografiert als andere auch.
 
Hallo,

eine naive frage für euch Profis, aber wichtig für mich für eine Kaufentscheidung.
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen eine 450d und eine 40d

Ich Photographiere sehr gern Hunde, reichen die 3 Bilder/Sek der 450d um brauchbare scharfe aufnahmen zu bekommen, oder benötige ich zwangsläufig die 6Bilder/Sek der 40d?

Der Verkäufer meinte, ich soll die 40d kaufen, da dort schon ein hochwertige Objektiv dabei wäre als bei der 450d. Und aus dem Grund der Preis sich eigentlich ausgleichen würde.

Danke euch!
 
Der Verkäufer meinte, ich soll die 40d kaufen, da dort schon ein hochwertige Objektiv dabei wäre als bei der 450d.

Objektive kann man auch einzeln kaufen. Das häufige Kit-Objektiv zur 40D ist das 17-85mm und bestimmt nicht eins der besten Objektive, die es bei Canon gibt.

450D plus EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS, EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS und EF 50mm 1:1.8 II wäre schon eine nette Auswahl mit vielen Möglichkeiten.

Ich Photographiere sehr gern Hunde, reichen die 3 Bilder/Sek der 450d um brauchbare scharfe aufnahmen zu bekommen, oder benötige ich zwangsläufig die 6Bilder/Sek der 40d?

Bei entsprechendem Licht únd schnell fokusierenden Objektiven werden beide Kameras scharfe Fotos liefern können. Mehr Bilder ermöglicht aber aus einer Sequenz interessantere Szenen auswählen zu können.

Das kann man natürlich auch mit einem Stöckchenwurf kompensieren:D

Gruß

Andreas
 
Hallo,

eine naive frage für euch Profis, aber wichtig für mich für eine Kaufentscheidung.
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen eine 450d und eine 40d

Ich Photographiere sehr gern Hunde, reichen die 3 Bilder/Sek der 450d um brauchbare scharfe aufnahmen zu bekommen, oder benötige ich zwangsläufig die 6Bilder/Sek der 40d?

Der Verkäufer meinte, ich soll die 40d kaufen, da dort schon ein hochwertige Objektiv dabei wäre als bei der 450d. Und aus dem Grund der Preis sich eigentlich ausgleichen würde.

Danke euch!

Generell kannst Du jede Kamera mit jedem Objektiv kaufen.

Wieso gehst Du davon aus, dass man mehr Serienbildgeschwindigkeit braucht um scharfe Aufnahmen zu bekommen.

Bei einer höheren Serienbildgeschwindigkeit hat man von einem Bewegungsablauf lediglich mehr Bilder, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass genau "der richtige Augenblick" im Bild festgehalten wurde. Die Ansprüche an den Autofokus steigen aber mit der Serienbildgeschwindigkeit.
 
Bei einer höheren Serienbildgeschwindigkeit hat man von einem Bewegungsablauf lediglich mehr Bilder, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass genau "der richtige Augenblick" im Bild festgehalten wurde. Die Ansprüche an den Autofokus steigen aber mit der Serienbildgeschwindigkeit.

klingt logisch, ich hatte da wohl ein Verständnis Problem, was bringen mir 6 Bilder/s wenn das Objektiv nicht nachkommt.. danke für die Auskunft.
 
Das häufige Kit-Objektiv zur 40D ist das 17-85mm und bestimmt nicht eins der besten Objektive, die es bei Canon gibt.

ich dachte der EF-S 17-85mm IS USM, wäre gut, der Verkäufer hat geschwärmt über diese angeblich 500 EUR Objektiv (ich bin neu in der Materie)

450D plus EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS, EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS und EF 50mm 1:1.8 II wäre schon eine nette Auswahl mit vielen Möglichkeiten.

Ich dachte an Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM Objektiv (ist ja noch bezahlbar) oder ist dein oben genante 55-250mmIS besser für meine zwecke?

Das kann man natürlich auch mit einem Stöckchenwurf kompensieren:D

Oder ich gehe auf die Wiese mit den vielen großen Hasen :evil:

ist die Materie schwer :o
 
Ich dachte an Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM Objektiv (ist ja noch bezahlbar) oder ist dein oben genante 55-250mmIS besser für meine zwecke?

Das EF-S 17-85 IS USM hat Schwächen am unteren Ende.

Welches sind denn Deine Zwecke? Ein 70-200/1:4 L ist prestigeträchtiger und besser von der Auflösung, aber auch unstabilisiert und deutlich schwerer.

Ein EF-S 55-250 ermöglicht am 1,6 Crop einen Bildwinkel vergleichbar mit 400 mm, dafür ist es am langen Ende lichtschwächer aber stabilisiert und angenehm leicht. Ein formidables Reisezoom, wenn man wenig Gepäck liebt.

Wo Deine Präferenzen liegen, musst Du selbst wissen.

LG Steffen
 
Du kannst sowohl mit 450D & 40D Hundefotos machen...mit der 40D wirst Du pro "Hund läuft auf mich zu" Serie eben a) mehr Bilder und b) etwas weniger Ausschuss haben.

Das 70-200/4 ist für Hunde sozusagen eine Standard-Linse. Schwer ist relativ, die 40D selbst ist auch kein Leichtgewicht, da macht das Tele das Kraut auch nicht fett.
Stabi des 55-250 wird Dir in anderen Situationen helfen, aber nicht bei laufenden Hunden.

Ein WW wirst Du trotzdem brauchen.
 
Ich dachte an Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM Objektiv (ist ja noch bezahlbar) oder ist dein oben genante 55-250mmIS besser für meine zwecke?

Das 70 - 200 4L ist natürlich besser. Das 55-250 hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und einen IS. Es gibt aber auch ein EF 70-200mm 1:4L IS USM.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten