• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D vs. 40D Der Verhleichsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57674
  • Erstellt am Erstellt am
...und wenn man "nur" 6,5 fps braucht...

und wenn man "nur" 3,2589 fps braucht?:confused:
 
Als bisher sehe ich nur einen "Vorteil" für meinen Bedarf bei der 40D!

Da diese IS im Gehäuse hat und FALLS unstabilisierte Objektive WESENTLICH günstiger sind, dann wäre das ein klarer Vorteil!

Wie gesagt, wenn dem so wäre........
Die 40d hat keinen (!) Bildstabi im Gehäuse. Ein derartiges Gehäuse gibt es von Canon nicht.
 
AW: 450D vs. 40D Der Vergleichsthread!

Wenn jetzt bitte einmal jeder in seinen Beiträgen diesen gruseligen Tippfehler verbessern möge ...

GoLdmember
 
Ist jeder selbst schuld, wenn er die Neue haben muss, weil das Vorgängermodell ja so veraltet ist.
Entweder hat er dann zu viel Geld, Minderwertigkeitskomplexe (am wahrscheinlichsten) oder ist andersweitig nicht ganz klar.

Meine Meinung: Kamera kaufen - fotografieren gehen - die nächsten 3-5 Jahre keine neuen Kameraprospekte anschauen, höchstens Objektivprospekte :top:

Das ist natürlich richtig: Man muss der Strategie nicht auf den Leim gehen.

Ändert aber nichts daran, dass die Modellpolitik von Canon darauf ausgelegt ist, dass bei vielen Kunden - aus welchen persönlichen Motiven auch immer - die Begehrlichkeit auf das jeweils neue Kameramodell geweckt werden soll, mit Eigenschaften, die auch für das vorangegangene Modell schon verfügbar gewesen wären.
 
Anscheinend ist für dich die 450d ausreichend. Das ist ok und auch gut so, aber auf die Mehrleistung einer 40d/30d kann und könnte ich nicht vollständig verzichten.

Finde ich auch völlig ok. :top:
Finde nur, dass die Kleinere völlig zu unrecht von manchen als "ekliges Plastikteil" dargestellt wird.
Diese Leute fahren doch bestimmt auch nicht alle einen 350SL sondern vielleicht einen "ekligen Plastikgolf". Welche Blamage!
 
- Joystick zur AF-Feldwahl.........................ist nicht so einfach damit das richtige Feld zu treffen, Einstellrad besser
Es ist doch immer wieder erfrischend zu sehen, wie manche wirklich alles versuchen schlechtzureden, nur weil es ihnen selbst nicht gefällt. Warum kann man denn nicht einfach akzeptieren, dass sich jeder die Kamera kauft, die für ihn selbst am besten passt?

Ich habe z.B. auch überlegt, ob ich meine 400D durch 450D oder 40D ersetzen sollte. Nachdem ich dann beide mal in die Hand genommen und eine Weile herumgespielt habe, war die Entscheidung für mich klar: die 40D ist es geworden. Ausschlaggebend waren dabei gar nicht mal das wirklich unangenehme Gehäusematerial der 450D (meiner Meinung nach deutlich schlechter als bei der 400D, vielleicht war die aber auch im Laden nur schon so abgegriffen?), das nervige "klick-whuuii"-Auslösegeräusch (das mich auch bei der 400D schon immer gestört hat) oder Ähnliches.

Nein, den Ausschlag gegeben hat letzendlich tatsächlich das Gehäuse. Die 400D und davor schon die 350D hatte ich mir auch und gerade aufgrund der geringen Größe gekauft. Als ich dann aber jetzt mal etwas länger die 40D in der Hand hatte, ist mir zum ersten Mal so richtig bewusst geworden, wie verkrampft ich die kleinen eigentlich die ganze Zeit halten musste! Das hätte ich vorher nicht gedacht und wäre mir wahrscheinlich auch so deutlich gar nicht bewusst geworden, wenn ich bei einer dreistelligen geblieben wäre. Dass die gesamte Bedienung - nach einer Umgewöhnungsphase - einfach viel schneller und intuitiver von der Hand geht, nehme ich natürlich gerne als Bonus mit, ebenso die höhere Geschwindigkeit und andere Kleinigkeiten.

Gewöhnungsbedürftig und anfangs nicht so schön war allerdings das höhere Gewicht, aber nach einer Woche merkt man das gar nicht mehr.

Übrigens gibt es auch einige Punkte, die mir an der 400/450D besser gefallen. Dazu gehören aber nicht der minimal bessere LiveView - für mich als Nicht-Makro-Fotograf auch an der 40D überflüssig - mit dem (leider schnarchlangsamen) Kontrast-AF oder ähnliches.

Aber was ich z.B. vermisse, ist der IR-Empfänger für einen Fernauslöser. Den fand ich sehr praktisch. Besser finde ich auch (wahrscheinlich als Einziger 40D-Besitzer ;)) bei den dreistelligen, dass sie die Status-Infos auf dem Monitor anzeigen und den automatisch an- und abschalten. Perfekt wäre für mich eine Lösung wie damals bei der 350D - monochrom-LCD, aber auf der Rückseite über dem Monitor. Gibt es nicht mehr, also ist die Anzeige auf dem Monitor eine sehr gute Lösung. Zwar kann die 40D das auch, aber nur auf Knopfdruck. Und um auf das obere Display zu schauen, muss ich die Kamera nicht nur vom Auge nehmen, sondern auch nach oben schwenken und bei schlechtem Licht auch noch per Knopfdruck die Beleuchtung aktivieren. Da sehe ich - vom Stromverbrauch mal abgesehen - tatsächlich die 4x0D im Vorteil.

Was bleibt? Das, was schon ganz am Anfang des Threads festgestellt wurde: DIE bessere Kamera für jeden gibt es nicht.
 
- Verschlußzeiten bis zu 1/8000...............Zahlenspielerei, 1/4000 normal ausreichend

uiiiii nee nee wie schon geschrieben bei Offenblende mit lichtstarken Optiken ist dass zum Teil fatal. War selbst schon mit 1/8000 an der Grenze gewesen.

- deutlich höhere Seriengeschwindigkeit....Videokamera kaufen, oder die neue Casio 60B/s

und Du meinst damit kannste ein tolles dynamisches Foto rausholen ? Ich glaubs ja nicht. :D
 
Das ist natürlich richtig: Man muss der Strategie nicht auf den Leim gehen.

die Begehrlichkeit auf das jeweils neue Kameramodell geweckt werden soll, mit Eigenschaften, die auch für das vorangegangene Modell schon verfügbar gewesen wären.

Das ist doch rechtens. Es geht doch ums Geld verdienen. Dort arbeiten auch Leute, die Familien ernähren müssen und hier gibt es Leute, die diese Familien bei jeder Neuerscheinung unterstützen wollen.

Der 2 Teil Deines Satzes mag teilweise auch stimmen, ich denke 18 Monate ist aber auch nicht so oft. Man sollte ja immer in der gleichen Kameragruppe bleiben.
 
Als bisher sehe ich nur einen "Vorteil" für meinen Bedarf bei der 40D!

Da diese IS im Gehäuse hat und FALLS unstabilisierte Objektive WESENTLICH günstiger sind, dann wäre das ein klarer Vorteil!

Wie gesagt, wenn dem so wäre........

Bei Canon gibts keinen Body-IS weil er dort is wo er hingehört, im Objektiv ;)

Das mit dem Body-IS der 40D war wohl so gemeint, dass sie einfach ruhiger in der Hand liegt durch ihr höheres Gewicht und das schon mal ein wenig stabilisierend wirkt.
 
uiiiii nee nee wie schon geschrieben bei Offenblende mit lichtstarken Optiken ist dass zum Teil fatal. War selbst schon mit 1/8000 an der Grenze gewesen.



und Du meinst damit kannste ein tolles dynamisches Foto rausholen ? Ich glaubs ja nicht. :D

Also schau mal hier! Was ist an dem Foto - aufgenommen mit 60/s - auszusetzen??

az33hm2umgxkm4azp.jpg


ISO 200, f/4.4, 1/1600s
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon gibts keinen Body-IS weil er dort is wo er hingehört, im Objektiv ;)

Das mit dem Body-IS der 40D war wohl so gemeint, dass sie einfach ruhiger in der Hand liegt durch ihr höheres Gewicht und das schon mal ein wenig stabilisierend wirkt.

oder weil man sie eher ablegen muss (Probleme mit Tennisarm!) und dadurch quasi Stativfunktion hat. Verwacklungsfreie Bilder bis in den Sekundenbereich. Das nenn ich wahrlich Body-IS :lol:
 
Ist jeder selbst schuld, wenn er die Neue haben muss, weil das Vorgängermodell ja so veraltet ist.
Entweder hat er dann zu viel Geld, Minderwertigkeitskomplexe (am wahrscheinlichsten) oder ist andersweitig nicht ganz klar.

Meine Meinung: Kamera kaufen - fotografieren gehen - die nächsten 3-5 Jahre keine neuen Kameraprospekte anschauen, höchstens Objektivprospekte :top:

Das ist eine sehr seltsame Sichtweise. In diesem Forum ist z.B. leicht nachzulesen, dass ich schon kurz nach Erscheinen der 30D gesagt habe, dass ich mir eine 40D sofort kaufen würde, wenn sie endlich mal Speicherplätze für beliebige Kamerakonfigurationen bieten würde oder einen noch besseren Dynamikumfang, nicht hingegen, wenn nur wieder die Auflösung erhöht würde. Das sind einbfach Dinge, die jeder für sich als wichtig oder auch nicht erachtet - was soll das mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun haben?

- grösserer Sucher
- Verschlußzeiten bis zu 1/8000
- deutlich höhere Seriengeschwindigkeit
- sämtliche AF-Felder Kreuzsensoren
- mehr Direkttasten
- Joystick zur AF-Feldwahl

Längere Verschlußhaltbarkeit, womit sie auf die Gesamtlebensdauer die deutlich günstigere Kamera der beiden ist!
 
Das ist eine sehr seltsame Sichtweise. In diesem Forum ist z.B. leicht nachzulesen, dass ich schon kurz nach Erscheinen der 30D gesagt habe, dass ich mir eine 40D sofort kaufen würde, wenn sie endlich mal Speicherplätze für beliebige Kamerakonfigurationen bieten würde oder einen noch besseren Dynamikumfang, nicht hingegen, wenn nur wieder die Auflösung erhöht würde. Das sind einbfach Dinge, die jeder für sich als wichtig oder auch nicht erachtet - was soll das mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun haben?



Längere Verschlußhaltbarkeit, womit sie auf die Gesamtlebensdauer die deutlich günstigere Kamera der beiden ist!


zu 1. Das trifft dann wohl nicht auf Dich zu und auch nicht auf die, die diese Kamera auch wirklich nutzen, sondern auf die, die sich sich ständig über Neuerscheinungen beschweren aber dann doch mithalten müssen. (Stichwort: meiner ist grösser, länger, schöner ...)
Ansonsten stehe ich zu meiner Aussage.

Zu 2. Diskussion siehe Auslösewahn
 
Glauben ist nicht wissen !!

Gesunder Menschverstand reicht aus um dieses zu erkennen sry. Du wirst weder mit einer Videokamera noch mit einer kleinen Casio so qualitativ gute Action-Situationsbilder erreichen können wie mit einer 40D. ;)

Also schau mal hier! Was ist an dem Foto - aufgenommen mit 60/s - auszusetzen??

ISO 200, f/4.4, 1/1600s

nö, allerdings verstehe ich nicht ganz was genau Du mir damit sagen willst. ^^
Btw für die Tropfenbilder braucht man ja kein Serienshot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten