• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D vs. 40D Der Verhleichsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57674
  • Erstellt am Erstellt am
Nichts dagegen einzuwenden. Oder man kann einfach die Marke wechseln, so wie ich es getan habe.

Hab ich getan. Nur anders herum zu Canon. Und nun? Davon ab: auch wenn es bei Pro/Contra im Pentaxbereich gang und gäbe ist, irgendwann auf die 40D oder Canon zu kommen, es geht hier sicher nicht um Pentax, sondern um die Differenzierung zwischen 40D und 450D.

Im Pentaxbereich wird so ein Wechselvorschlag schnell negativ als Missionierung, Markenfetischismus oder gar Bashing gedeutet. Du solltest deshalb vielleicht Pentax hier raus lassen, denn das ist OT.
 
Den Sinn des abgedichteten Gehäuses hab ich noch nie verstanden - was bringt das, wenn man das Objektiv wechselt? Wer Angst vor eindringendem Schmutz hat sollte sich eine Kompakte kaufen.

Wenn Du mal am Meer mit wehendem Sand und in der Brandung fotografierst wird Dir recht schnell deutlich was das bringen kann. Da ist eine Spritzwassergeschützte Cam Gold wert ... zumindest fotografiert man wesentlich entspannter ;).

LG Dieter
 
Wenn Du mal am Meer mit wehendem Sand und in der Brandung fotografierst wird Dir recht schnell deutlich was das bringen kann. Da ist eine Spritzwassergeschützte Cam Gold wert ... zumindest fotografiert man wesentlich entspannter ;).

LG Dieter

Danke, der mit Staub zugerotze Sucher meiner letzten abgedichteten Kamera hat mir gereicht. Eine 1er mag da vielleicht besser sein, diese Alibi-Abdichtung im Consumerbereich betrachte ich dann doch mit etwas Argwohn.
 
Und was ich mich viel mehr frage - was hat ne Pentax mit einem Vergleich 450D gegen 40D zu tun? :lol:

Stimmt natürlich! Ich habe mich nur von der Fragestellung angesprochen gefühlt, weil ich ursprünglich genau zwischen diesen beiden Modellen geschwankt hatte.

Meine Alternative war dann eben der Markenwechsel.

Aber ich ziehe mich schon aus diesem Thread zurück und begebe mich schleunigst ins Pentaxforum! :o
 
Wenn Du mal am Meer mit wehendem Sand und in der Brandung fotografierst wird Dir recht schnell deutlich was das bringen kann. Da ist eine Spritzwassergeschützte Cam Gold wert ... zumindest fotografiert man wesentlich entspannter ;).

LG Dieter

Mit meiner alten 350D hab ich am Meer bei Sandsturm, im Wasserfall, bei Regen und in der Brandungsgischt fotografiert...das Gehäuse war danach entweder pitschnass oder schön vom feinen Sand eingemehlt...eingedrungenist aber nichts (hab natürlich nicht das Objektiv gewechselt)...hab jetzt die 450D und im Wasserfall war die auch schon...auch keine Probleme.
 
Wenn Du mal am Meer mit wehendem Sand und in der Brandung fotografierst wird Dir recht schnell deutlich was das bringen kann. Da ist eine Spritzwassergeschützte Cam Gold wert ... zumindest fotografiert man wesentlich entspannter ;).

Würde ich mit keiner Kamera machen und mit einer 1D oder 1Ds mal garnicht. Salzwasser auf Kamera finde ich nicht ganz ungefährlich. Und man beachte, Spritzwassergeschützt und Wasserdicht sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Wenn Deine Kamera eine Wasserfontäne abbekommt kann es sein das die danach hin ist.
Auf RTL haben die mal gezeigt dass Regenwasser von einem Stadiondach kurzzeitig auf eine 1DMKII mit diversen L-Linse gefallen ist, Schaden über 10.000 Euro und die Kamera war hin.

Wo sowas interessant sein kann denke ich ist in Wüstenregionen wegen dem feinen Sand. Aber selbst da wäre zumindest ich vorsichtig.

Aber stimmt schon von der Gehäusequalität 450D und 40D sollte man es nicht abhängig machen, beides ist gut.
 
...
"nur nicht zuviel an Neuerungen hineinpacken, sonst sind zu viele Käufer zu lange zufrieden und überspringen womöglich das nächste oder gar noch das übernächste Modell!"

Versteh ich nicht, Du kannst doch warten bis das Modell kommt, das genau die Features hat die Du Dir vorstellst. Wer zwingt Dich denn, was neues zu kaufen.
Die Canon-Politik kann sicher kritisiert werden, so versteh ich's aber nicht. Hab so dass Gefühl Du versuchst den Zustand rauszuzögern, nicht immer das neuste Modell zu haben. Da muss man halt cool bleiben.

Viele Grüße,
widescreen
 
Und man beachte, Spritzwassergeschützt und Wasserdicht sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Wenn Deine Kamera eine Wasserfontäne abbekommt kann es sein das die danach hin ist.

Wasserfontäne ist schon klar, ich sprach ja auch von Spritzwasser. Eben hier bin ich mit einer nicht Sptzwassergeschützten Cam extrem vorsichtig, während mal ein paar Spritzer Wasser für eine 40D oder gar einen 1er kein Problem darstellen sollten. Falls doch ... dann ist die ganze Sache für den Eimer. Meine 5D ohne Schutz hat das jedenfalls überstanden, aber wie gesagt war ich nicht ganz entspannt bei der Sache.

LG Dieter
 
- das Ausklappen des Blitzes macht ein hässliches Kratzgeräusch, das ist bei der 450D nicht, es macht einfach klick und fertig ... ich frage mich, warum das Canon bei der 40D nicht hinbekommt (ist kein Fehler, sondern bei allen so)
Du nutzt doch nicht etwa den eingebauten Alibi-Blitz, der eh noch nicht einmal über meine Linse drüber reicht? Von mir aus könnte der bei allen Modellen wegfallen.
- die Gummierung löste sich ab
Möchtest Du mal die Gummierung an meiner 300D sehen? Praktisch nicht mehr existent.
- die Kamera ist mir zu klobig und zu schwer
Dies ist wirklich sehr subjektiv. Im Vergleich zu meiner 300D mit BG ist sie mir zu klein. Daher werde ich mir einen BG noch kaufen. Im Zusammenspiel mit meinen Objektiven finde ich das Gewicht ideal.
- die 40D hat keinen Infrarotfernauslöser, eine von mir oft genutzte Funktion (ich nahm an, dass die 2er zumindest alle Funktionen der 3er haben ... das ist aber ein Irrtum)
Habe ich selbst bei meiner 300D nie genutzt. Habe noch nicht einmal die passende Fernbedienung.
- den Kabelauslöser kann ich bei der 40D ebenfalls nicht anschließen
Welchen? Sicherlich meinen selbstgebauten für meine 300D passt nicht mehr an meine 40D. Aber es gibt auch welche für die 40D. Ich werde mir im HK-Laden einen mit Funk bestellen. Wenn man eh einen Kaufen muss, ist es auch schon wieder egal mit welchem Anschluss man ihn kauft.

- der Einschalter ist an einer denkbar ungünstigen Stelle ... und es ist auch sehr umständlich, wenn man Blende/Zeit manuell einstellen will, da muss man erst den Schalter auf die 2. Stufe stellen und das Modusrad zusätzlich einstellen. Was hat sich Canon dabei gedacht, wo liegt der Sinn, hier 2 Einstellungen vornehmen zu müssen? Überhaupt gefällt mir die Bedienung der 3er besser, als die der 2er
Den brauche ich eh nie. Weil sie ist eh immer angeschaltet, außer auf langen Reisen im Koffer. Ansonsten ist sie eh immer in der 2. Stufe. Wozu überhaupt das Rad deaktivieren? Ich finde die Bedienung jetzt einfacher und intuitiver als bei meiner 300D.

Also wie man sieht. Alles was Du als Nachteile sieht, habe ich bisher nur als Vorteile empfunden.

Vor allem, dass ich auch meine CF-Karten weiter nutzen kann und nicht auf SD umsteigen muss, die man wahrscheinlich eher verliert als CF. Gut, SD hat wohl den Vorteil, dass es in den nächsten Jahren wohl wesentlich günstiger wird, da die Verbreitung i.V. zu CF sehr stark zugenommen hat.

Weitere Vorteile der 2er gegenüber den 3er sind die besseren AF-Sensoren.
 
Alles was ich hoffe ist das irgendwann mal die SINNFREIEN Postings - WIE DEINES - nicht mehr vorhanden sind! Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, lass es doch einfach!

Dann erkläre mir bitte mal, warum es nicht sinnfrei sein soll zwei Kameras mit annähernd gleicher Bildqualität, aber sonst völlig unterschiedlicher Ausstattung anhand der Bildqualität zu vergleichen - und wie Du schreibst das Thema hiermit auch noch "annähernd klären" zu wollen.

Das ist, wie wenn man anhand der Endgeschwindigkeit klären will, ob ein Sportflugzeug oder ein Hubschrauber besser ist.
 
Wasserfontäne ist schon klar, ich sprach ja auch von Spritzwasser. Eben hier bin ich mit einer nicht Sptzwassergeschützten Cam extrem vorsichtig, während mal ein paar Spritzer Wasser für eine 40D oder gar einen 1er kein Problem darstellen sollten. Falls doch ... dann ist die ganze Sache für den Eimer. Meine 5D ohne Schutz hat das jedenfalls überstanden, aber wie gesagt war ich nicht ganz entspannt bei der Sache.

LG Dieter

Naja man sollte sich auch nicht ganz so vom Marketing anstecken lassen. Ich habe mit der 300D auch schon bei Regen fotografiert dass hat die überstanden. Es ist ja nicht so dass wenn bissl Regenwasser oder Spritzer auf die Kamera fällt die sofort hin ist. Davon ab sollte man in gefährlicheren Fällen auch Optiken benutzen welche abgedichtet sind. Weiss nicht, denke hätte ich eine sehr teure Kamera wie 1D MK dann würde ich dass auch nicht rausfordern. ^^
 
Als meine PowerShot A70 nach fast 5 Jahren den Geist aufgab, stand ich auch vor einer Entscheidung: Kompakt oder DSLR -> habe mich für DSLR entschieden !
Die nächste Entscheidung war: 400D, 40D oder 450D -> habe mich für die 450D entschieden ! Hier meine Beweggründe:

- neuere Technik gegenüber 400D (LV, Spotmessung etc. ist ja alles hinlänglich bekannt)
- geringerer Preis und geringeres Gewicht gegenüber 40D (ist praktisch wenn man viel Wandern geht)
- vom Handling finde ich die 450D für mich optimal

Ich finde die 450D ist eine Klasse Einsteigerkamera die für meine Bedürfnisse (Otto Normalanwender) völlig ausreicht und mir hoffentlich die nächsten Jahre viel Freude machen wird. Auch wenn dann bald mal eine 500D erscheinen wird ist mir das völlig Wurst, denn ich habe ja auch nicht immer das neueste PowerShot Modell gekauft. Wenn ich meine 450D noch aufwerten will, kann ich mir immer noch ein gutes Objektiv dazu kaufen.

Gruß
Red
 
D

Den brauche ich eh nie. Weil sie ist eh immer angeschaltet, außer auf langen Reisen im Koffer. Ansonsten ist sie eh immer in der 2. Stufe. Wozu überhaupt das Rad deaktivieren? Ich finde die Bedienung jetzt einfacher und intuitiver als bei meiner 300D.

.

Dann ist allerdings der Staubrüttler nutzlos :)
 
Das ist eben die Frage! Ich finde die 450D gerade wegen Ihrer etwas kompakteren Größe ansprechend! Die 40D hingegen erscheint liegt mehr wie ein Maschinengewehr was man zweihändig bedient in der AHnd! Ist mein subjektiver Eindruck! ISt gut möglich das sich das beim fotografieren ändern würde.......aber eben weil ich das nicht weiss habe ich diesen Beitrag gestartet

Hmm, im ersten Beitrag sprichst Du von Vergleichsbildern, also dem was hinten rauskommt, hier aber geht es Dir um die Größe und Handhabung. Watt denn nun? ;-)

Ich denke beide Fragen wird man nicht allgemein beantworten können, wie ja nun auch schon von vielen Seiten hier bestätigt wurde. Rein technisch werden sich die Bilder nicht viel geben, auch aus Megapixel-Sicht nicht. Das wäre nur dann möglich, wenn man die exakt gleichen Rahmenbedingungen schaffen könnte, also Laborversuche. Das ist aber praktisch aus meiner Sicht irrelevant.

Ich habe mir die 40D gekauft, gerade weil sie nicht so klein ist und mir wesentlich besser in der Handhabung gefiel. Dazu muß ich sagen, das ich eher große Hände habe. Aber das ist eben meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Gruß
Stefan
 
Mit gefallen folgende Feststellungen in diesem Trhead:

- Das Gewicht der 450D wird auch endlich mal als Vorteil gewertet!
- Das Menu der 40D ist auch nicht vollkommen
- Diese Custom-Speicherfunktionen hätten der 450D auch gut gestanden
- Der Mensch, der die Postition des ON-Schaters an der 40D festgelegt hat, gehört 2 Wochen in den Keller gesperrt :ugly:
- Vergleichsbilder zwsichen 40D - 450D sind quasi sinnfrei aufgrund der geringen Unterschied
 
- Der Mensch, der die Postition des ON-Schaters an der 40D festgelegt hat, gehört 2 Wochen in den Keller gesperrt :ugly:

Mh. Anfangs habe ich es auch gehasst nach dem Umstieg von der 350D.
Aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.
Dazu muss gesagt werden, dass das Moduswahlrad der 40D auf der anderen Gehäuseoberseite liegt, weil auf der rechten Seite das Infodisplay plus Funktionsknöpfe eingelassen sind.
Bei der 350D hatte das Infodisplay noch an der Gehäuserückseite Platz. Die 400D hatte dann schon Keins mehr.
Bei den Zweistelligen ist das Display schon immer an der Stelle. Nach einiger Zeit der Benutzung finde ich das auch gar nicht mehr so blöd wie anfangs gedacht.

Der zweirasterige On-Schalter macht auch Sinn. Denn im Eifer des Gefechts kann es schonmal passieren, dass man versehentlich am Daumenrad dreht. Und damit man dann - je nach Modus - nicht die Blende oder Belichtungszeit oder die (Blitz-) Belichtungskorrektur verstellt, kann man es eben deaktivieren.
Ich persönlich habe es immer aktiv. Aber besser die Wahl haben als nicht oder umständlich über das Menü.

In Sachen Einschalten fand ich die 350D auch besser. Das ging schnell und einfach mit dem Daumen von der Hand. Bei der 40D muss man aber zwingend aktiv einschalten. Man könnte meinen, dass das eventuell gewollt ist.
Und es wurde schon angesprochen: Die 40D hat kein Problem damit, eingeschaltet zu bleiben. Sie schaltet sich ja automatisch ab. Man weckt sie einfach wieder per Auslöserdruck. So ist es ja auch bei den Dreistelligen.

Die Haptik der 40D ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man von den Dreistelligen kommt.
Aber so herrlich schnell und einfach wie bei den Zweistelligen kann man bei den Dreistelligen ISO, AF-Modus, Schussmodus (6,5 Bilder/s, 3 Bilder/s, 2s Verzögerung, 10s Verzögerung), Belichtungsmessung, Blende und Belichtungszeit nicht verstellen.
Man muss dafür nicht ein einziges Mal ins Menü, geschweige denn die Kamera vom Auge nehmen. Die AF-Felder wählt man auch direkt mit dem kleinen Joystick.
Alle wichtigen Funktionen haben direkte Knopfbelegung. Das zeigt allein schon der Umgang mit der Kamera. Im Menü bin ich quasi nie. Allerhöchstens um von RAW auf JPG zu stellen, die Tonwertpriorität oder Spiegelvorauslösung einzuschalten oder um die Speicherkarte zu formatieren. Das kann man sich auch gleich alles noch ins myMenu legen, um nicht erst in verschiedene Reiter gehen zu müssen.
Einzig und allein eine Belichtungsreihe lässt sich nicht direkt wählen, sondern muss über das Menü gemacht werden.

TWP liegt zusätzlich auf C1 mit Av-Modus und auf C2 mit M-Modus.

Also in Sachen Haptik finde ich den direkten Vergleich schon sehr entscheidend für die 40D.

Auch nett: Die 40D hört nicht mit dem Schreiben auf die Karte auf, wenn man die Klappe öffnet, sondern warnt lautstark und wild blinkend, dass noch geschrieben wird.
 
Und es wurde schon angesprochen: Die 40D hat kein Problem damit, eingeschaltet zu bleiben. Sie schaltet sich ja automatisch ab. Man weckt sie einfach wieder per Auslöserdruck. So ist es ja auch bei den Dreistelligen.

Ok, das wußte ich nicht! :)

Aber so herrlich schnell und einfach wie bei den Zweistelligen kann man bei den Dreistelligen ISO, AF-Modus, Schussmodus (6,5 Bilder/s, 3 Bilder/s, 2s Verzögerung, 10s Verzögerung), Belichtungsmessung, Blende und Belichtungszeit nicht verstellen.

Dafür kenne ich die 40D zu wenig - aber bei der 450D sind diese Sachen (bis auf der Schussmodus) auch alles auf dem Steuerkreuz. Man muss jedoch die Kamera vom Augen nehmen, dass ist wahr!

Das kann man sich auch gleich alles noch ins myMenu legen, um nicht erst in verschiedene Reiter gehen zu müssen.
Einzig und allein eine Belichtungsreihe lässt sich nicht direkt wählen, sondern muss über das Menü gemacht werden.

:top: Genau...im MyMenu liegt bei mir alles wichtige drin...schicke Sache!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten