• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D vs. 40D Der Verhleichsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57674
  • Erstellt am Erstellt am
An Hand von Bildern wirst du wohl kaum Unterschiede finden.

korrekt.

@ rogerrainman

gratzi, wünsche Dir viel Spass mit Deiner neuen Kamera. Wichtig ist immer eine passende Kamera für einen selber zu finden und nicht nach Datennblättern oder Pixelpeeping zu gehen.
 
Meine Freundin hat die 450D und ich selber die 40D. Benutze die 40D lieber. Beide sind gute Kameras aber irgendwie hat die 40D der 450D immer etwas voraus. Mehr MP ist nit immer besser...
 
Die 450D ist die modernere Kamera auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen, sie ist ein halbes Jahr jünger und das ist in der Technik eine verdammt lange Zeit.

Ich würde die 450D vorziehen. Was nützt der "tolle" Magnesium Body der 40D, wenn sie runterfällt ist sie genauso kaputt wie die 450D.
Die mehr MP sind in dem Fall besser, da es sich nicht um einen Mini Sensor wie in einer Kompakten handelt und es Canon schon immer verstanden hat rauscharme Sensoren zu bauen.
 
bei meiner 400d hatte ich im vergleich zur 40d eine 20-30%ige höhere ausschussquote bei sportaufnahmen. ansonsten gilt: man kann mit beiden cams
gute wie auch schlechte pics fabrizieren:D

gruß jotzet
 
bei meiner 400d hatte ich im vergleich zur 40d eine 20-30%ige höhere ausschussquote bei sportaufnahmen. ansonsten gilt: man kann mit beiden cams
gute wie auch schlechte pics fabrizieren:D

gruß jotzet

Wobei ich denke das die 400d weit entfernt von der 450D ist! Deswegen auch der Vergelich 450D gegen 40D weil ich denke das die beiden abgesehen vom gleichen Engine und Sensor, sich deutlich näher sind!
 
Du findest es nicht richtig, daß die Modelle fortwährend aktualisiert werden? ... :confused:

Nein, das habe ich damit nicht gemeint.

Ich habe kritisiert, dass dem Kunden die Innovationen im Halbjahrestakt quasi scheibchenweise als Köder hingeworfen werden.

Die Aktualisierungen erfolgen zu offensichtlich immer unter dem Gesichtspunkt der Verkaufsstrategie, sprich:

"nur nicht zuviel an Neuerungen hineinpacken, sonst sind zu viele Käufer zu lange zufrieden und überspringen womöglich das nächste oder gar noch das übernächste Modell!"
 
Ich würde die 450D vorziehen.

Wenn du kein ISO3200 brauchst, keine 1/6000 oder 1/8000 belichtungszeit, oder schwere Objektive (so ab 1kg aufwärts) verwendest, oder Sport fotografierst, keine CF Karten hast bzw. möchtest, ... dann hat die 450D kaum noch einen Nachteil gegenüber der 40D.

Von der Technik hat die 450D die Technik der 40D bekommen, nur teilweise eben etwas limitiert (AF Modul, Cache für Serienaufnahmen, Belichtungszeit, ISO, ...).
 
Nein, das habe ich damit nicht gemeint.

Ich habe kritisiert, dass dem Kunden die Innovationen im Halbjahrestakt quasi scheibchenweise als Köder hingeworfen werden.
Von welchem Produkt redest du denn da im allgemeinen? Der Produktzyklus ist an sich bei der zweistelligen Reihe z. B. 18 Monate. Das dann bei der danach erschienen 450d schon einige Neuerungen drin sind, ist für mich nicht weiter verwunderlich.
Die Aktualisierungen erfolgen zu offensichtlich immer unter dem Gesichtspunkt der Verkaufsstrategie, sprich:

"nur nicht zuviel an Neuerungen hineinpacken, sonst sind zu viele Käufer zu lange zufrieden und überspringen womöglich das nächste oder gar noch das übernächste Modell!"
Es wird doch niemand gezwungen zu kaufen. Wenn ihm das Modell zu wenig neues bietet, dann kann er doch getrost beim alten bleiben und einfach ein Modell überspringen.

Mich persönlich interessiert es nicht, ob ich das jeweils aktuellste Modell der Serie habe, sondern, ob die neuen Modelle mir wirklich signifikante Vorteile bieten, auf die ich ungerne verzichten würde. Ist dem so, wird gekauft. Reicht es mir nicht, wird es gelassen.
 
Ich habe mir die Frage 40D oder 450D zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet:

Ich habe mein gesamtes Canon-Geraffel verkauft und mir dafür die Pentax K20D samt einigen geeigneten Objektiven angeschafft.

....

Die K20D besitzt alles was man an der 40D und 450D vermisst.

...
QUOTE]


Was hast Du denn vermisst?

Z.B. Stabilisierung im Body, abgedichtetes Gehäuse, ein durchdachtes Sensorreinigungskonzept, ...
 
Z.B. Stabilisierung im Body, abgedichtetes Gehäuse, ein durchdachtes Sensorreinigungskonzept, ...


...Zum Thema Sensorreinigungskonzept empfehle ich den Test in der neuesten Color-Foto..danach ist das System von Canon das zweitbeste nach Olympus.
Den Sinn des abgedichteten Gehäuses hab ich noch nie verstanden - was bringt das, wenn man das Objektiv wechselt? Wer Angst vor eindringendem Schmutz hat sollte sich eine Kompakte kaufen.
Und wo die Stabilisierung besser aufgehoben ist ist Geschmackssache...
Dann verkauf ich wohl doch nicht mein Canon Geraffel...
 
Z.B. Stabilisierung im Body, abgedichtetes Gehäuse, ein durchdachtes Sensorreinigungskonzept, ...

zu 1. Wozu sollt Canon nen Schritt zurück machen wenn sie schon IS haben? Fehlen doch nur noch die FB's im unteren Brennweitenbereich mit IS.
zu 2. Wieviel abgedichtete Objektive hast du denn?
zu 3. 400D nach einem Jahr un ca. 6000 Bildern nie gereinigt und kein Staub bei Blende 10 (und drüber hab ich noch nie benötigt), 40D nach 3 Monaten und 14000 Bildern nie gereinigt und ebenfalls bis Blende 10 null Staub (nur auf der Mattscheibe) - gewechselt werden die Objektive aber durchaus öfter mal und das selten im Reinraum, eher in freier Natur.

Und was ich mich viel mehr frage - was hat ne Pentax mit einem Vergleich 450D gegen 40D zu tun? :lol:
 
Du hoffst wahrscheinlich auch, dass die Frage katholisch vs. evangelisch, Golf vs. Astra, Intel vs. Mac, etc. irgendwann geklärt werden kann...

Alles was ich hoffe ist das irgendwann mal die SINNFREIEN Postings - WIE DEINES - nicht mehr vorhanden sind! Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, lass es doch einfach!
 
Inwiefern nutzt mir der Geschwindigkeitsvorteil??

Hier sind Bilder von einer Kompakten (glaube 60B/sek.) was ist an den Bildern auszusetzen?
 
- das Ausklappen des Blitzes macht ein hässliches Kratzgeräusch, das ist bei der 450D nicht, es macht einfach klick und fertig ... ich frage mich, warum das Canon bei der 40D nicht hinbekommt (ist kein Fehler, sondern bei allen so)

Ein Geräusch des ausklappenden Blitzes als Kriterium? :eek:

- die Gummierung löste sich ab

Sekundenkleber - fertig. Kann an jeder Kamera passieren, sollte kein Modellwahlproblem sein.

- die Kamera ist mir zu klobig und zu schwer

Das hört sich an, wie: "ich kaufe mir keinen Porsche, der ist mir zu schnell". Für viele ist eben die Größe mit entscheidend

- die 40D hat keinen Infrarotfernauslöser, eine von mir oft genutzte Funktion (ich nahm an, dass die 2er zumindest alle Funktionen der 3er haben ... das ist aber ein Irrtum)

ok. Stimmt. Wobei ein 3m Kabel auch kein Beinbruch sein sollte

- den Kabelauslöser kann ich bei der 40D ebenfalls nicht anschließen

Warum? Klappt ohne Probleme bei mir

- der Einschalter ist an einer denkbar ungünstigen Stelle ... und es ist auch sehr umständlich, wenn man Blende/Zeit manuell einstellen will, da muss man erst den Schalter auf die 2. Stufe stellen und das Modusrad zusätzlich einstellen. Was hat sich Canon dabei gedacht, wo liegt der Sinn, hier 2 Einstellungen vornehmen zu müssen? Überhaupt gefällt mir die Bedienung der 3er besser, als die der 2er

Display oben = Einschalter unten, das ist eine Philosophiefrage. Die 2. Stufe ist eine Sicherheitssperre. Bei anderen Kameras verstellt man dauernd irgendwas aus Versehen, das ist mit bei der 40D noch nie passiert. Die Bedienung ist für Action bei der 40D optimiert. Der Eine schaut gerne hinten drauf, wenn er einstellt, der andere macht das lieber mit dem Auge am Sucher - Geschmackssache.

Was habe ich an der 450D im Vergleich zur 40D vermisst? Es sind eigentlich nur die Funktionen C1-C3, das ist sehr praktisch. Dann hätte ich mir von der 450D zumindest 4 oder 4,5 Bilder/s erhofft, aber man kann nicht alles haben.

Gerade die C1-C3 sind nahezu unverzichtbar für Allrounder. Die 3stelligen sind gerne im Vollautomatikmodus unterwegs, da braucht man das nicht. Eine Kamera ohne diese Schnellwahl empfinde ich als Fehlkonstruktion für jeden engagierten Fotografen.

Antworten der Einfachheit halber in den Text geschrieben.

Z.B. Stabilisierung im Body, abgedichtetes Gehäuse, ein durchdachtes Sensorreinigungskonzept, ...

Fehlende Sucherstabilisierung (bei Canons langen Telelinsen göttlich), nur minimal erhältliche abgedichtete Objektive, anderes Reinigungskonzept - ich habe keine Unterschiede K10D/40D feststellen können.

Jedem das Seine, bisher kann bei sämtlichen Vorlieben zu einer Marke oder einem Modell irgendetwas entgegen gesprochen werden. Das ist, als würde man die Vorzüge der eigenen Ehefrau anderen als Optimum aufdrängen. Das klappt nicht.
 
...Zum Thema Sensorreinigungskonzept empfehle ich den Test in der neuesten Color-Foto..danach ist das System von Canon das zweitbeste nach Olympus....

Danke, dafür brauche ich keinen fragwürdigen Test einer Fotozeitschrift. ;)
Ich verfüge über eigene Erfahrungen!

Den Sinn des abgedichteten Gehäuses hab ich noch nie verstanden - was bringt das, wenn man das Objektiv wechselt? Wer Angst vor eindringendem Schmutz hat sollte sich eine Kompakte kaufen. ...

Da muss ich dir natürlich recht geben. Auch mit nicht abgedichteten Gehäusen hatte ich noch nie Probleme.

Allerdings geht es hier nicht nur um eindringenden Schmutz, sondern vor allem um Spritzwasser! Und das Objektiv muss man dann eben an einem trockenen Ort wechseln, bzw. nicht in der ärgsten Staubwolke...

Und wo die Stabilisierung besser aufgehoben ist ist Geschmackssache...
Dann verkauf ich wohl doch nicht mein Canon Geraffel...

Nein, das ist leider nicht nur Geschmackssache, sondern eine Sache des Objektivpreises!

Wenn du bei Canon bleibst, dann ist das selbstverständlich deine persönliche, von mir respektierte Entscheidung.

Ich habe auch nur meine persönliche Überlegung dargestellt und wollte ganz sicher niemanden angreifen oder provozieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten