Nun, das Display der 1000D behält den Zustand den es beim ausschalten hat, beim nächsten einschalten bei.

Das ist bei der 450D nicht so. Da geht das Display IMMER mit an. Hab ich selber ausprobiert.
Achtung, dies ist kein Argument für die 1000D, bei der 450D kann man in den Einstellungen (C.Fn IV 12) einstellen, dass der Displaystatus beibehalten werden soll.
Die Auto-Abschaltung des Displays kann man bei Bedarf auch deaktivieren.
Ich selber habe bisher erst in einer Situation den Bildschirm manuell abgeschaltet, weil er mich gestört hat (Nachts, praktisch komplett dunkel, das Motiv war dann leider nur sehr schwach durch den Sucher zu erkennen, im LiveView gar nicht)
Ja... also.... hat die 1000D halt nicht. Dafür selektive Messung und mittenbetont. Eine davon ist so ähnlich wie Spotmessung.
das "Dafür" klingt ja grad so, als gäbs die Modi bei der 450D nicht...
zu den Stromspar-Argumenten kann ich jetzt so nichts sagen, ich schalte bei meiner halt nicht andauernd irgendwas aus oder so, und nach 1500 Bildern habe ich den Akku immer nur aufgeladen, wenn ich wusste, dass ich am nächsten Tag auf keinen Fall mit leerem Akku da stehen wollte. (bisher 3 mal) Mit einer Akkuladung sind bei mir schätzungsweise 7-800 Fotos drin (das letzte mal aufgeladen hab ich nach knapp 600 Fotos, da zeigte die Batterieanzeige aber noch 100% an...
/Edit: ne Freundin von mir will jetzt aber auch ne Kamera haben, und ich überlege stark, ob ich ihr nicht zur 1000D raten soll, da die Unterschiede ja echt nicht gewaltig zu seien scheinen.