• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D Kit: bitte mal Bildqualität prüfen...

Wo erkennst du denn da einen Fehlfokus? Ich sehe keinen.
Der Zollstock ist eh ungeeignet, da die Fokusfelder relativ groß sind und u.U. auf ne andere Zahl am Zollstock fokussieren können. Deshalb ist beim Traumfliegertest in der Mitte ja nur der Vogel und die Skala eben am Rand.

Achte mal beim Fotografieren besser darauf, eine entsprechend kurze Verschlusszeit einzuhalten (1/(Brennweite*1,6)) und nach dem Fokussieren nicht mehr zu bewegen, auch das Motiv nicht. Kannst ja testweise auch mal den AI Servo verwenden.
 
Wo erkennst du denn da einen Fehlfokus? Ich sehe keinen.
Der Zollstock ist eh ungeeignet, da die Fokusfelder relativ groß sind und u.U. auf ne andere Zahl am Zollstock fokussieren können. Deshalb ist beim Traumfliegertest in der Mitte ja nur der Vogel und die Skala eben am Rand.

Achte mal beim Fotografieren besser darauf, eine entsprechend kurze Verschlusszeit einzuhalten (1/(Brennweite*1,6)) und nach dem Fokussieren nicht mehr zu bewegen, auch das Motiv nicht. Kannst ja testweise auch mal den AI Servo verwenden.

Die Kamera war auf dem Stativ...und der Fokus lag genau auf der markierten Linie.
Ich habe hier noch einen Test gemacht, mit dem Traumflieger komme ich nicht so gut zurecht. :o

Auch mit Stativ und Selbstauslöser.
 
Die Kamera war auf dem Stativ...und der Fokus lag genau auf der markierten Linie.
Ich habe hier noch einen Test gemacht, mit dem Traumflieger komme ich nicht so gut zurecht. :o

Auch mit Stativ und Selbstauslöser.

Das bezog sich eher auf "normale" Fotos, nicht auf Testfotos. Die Fokustests waren ja bisher imho in Ordnung.
 
Die Kamera war auf dem Stativ...und der Fokus lag genau auf der markierten Linie.
Ich habe hier noch einen Test gemacht, mit dem Traumflieger komme ich nicht so gut zurecht. :o

Auch mit Stativ und Selbstauslöser.

Also das ist echt schwierig zu sehen so. Warum machst du denn die Testbilder immer schief? Dann läuft doch die Schärfenebene nicht parallel zu den Millimeter-Linien. :confused:
Es könnte übrigens auch sein, daß dein Kitzoom bei Offenblende einfach insgesamt etwas weicher abbildet als dein 35-80 - also ohne Fehlfokus.
Mach vielleicht nochmal vom Stativ Probeaufnahmen von normalen Motiven (mit gutem Kontrast und ausreichender Größe des anvisierten Bildteils). Dann kannst du ja nochmal AF vergleichen mit manueller Fokussierung. Wenn dann die manuellen Bilder schärfer sind, weißt du mehr.
Gruß, leicanik
 
Also das ist echt schwierig zu sehen so. Warum machst du denn die Testbilder immer schief? Dann läuft doch die Schärfenebene nicht parallel zu den Millimeter-Linien. :confused:
Es könnte übrigens auch sein, daß dein Kitzoom bei Offenblende einfach insgesamt etwas weicher abbildet als dein 35-80 - also ohne Fehlfokus.
Mach vielleicht nochmal vom Stativ Probeaufnahmen von normalen Motiven (mit gutem Kontrast und ausreichender Größe des anvisierten Bildteils). Dann kannst du ja nochmal AF vergleichen mit manueller Fokussierung. Wenn dann die manuellen Bilder schärfer sind, weißt du mehr.
Gruß, leicanik

Dem Zollstab war dann das Stativ im Weg...deshalb etwas schief. :o
 
Tu Dir selber ein gefallen und fotografier nicht den Mist mit den Zollstöcken usw.

Deine ersten Bilder sind die "richtigen" Testbilder bleib dabei und benutze Praxisbilder hier finde ich kann man eher die Ursache suchen. Bei Kindern ist dass oft nicht so einfach mit dem Kit zu fotografieren. Weil es eben recht kurz ist und die Kinder viel am rumwuseln sind. Da kann man selber mal schnell die Aufnahme verreissen. Auch einfach mal mit Aufhellblitz fotografieren da Du hier dass Motiv besser einfrieren kannst. Wenn die Bilder hier immernoch so unscharf sind kann es ein AF Problem sein, sind die da scharf wurden die Aufnahmen sonst verwackelt oder das Motiv war zu schnell aus dem AF Bereich.
 
Hi,

also mal ehrlich, ich rate Dir dringend:

1. nicht gleich nach 2 Tagen irgendwelche Vermutungen bezüglich defektem Objektiv anzustellen.

2. erst mal ALLE Bedienmöglichkeiten Deiner neuen Kamera zu erlernen und zu ÜBEN, dann holst Du eventuell auch mehr raus.

3. den Fokustest GENAU gemäß den Vorgaben zu machen. Auf traumflieger gibt es eine sehr gute Anleitung dazu. Wenn Du diese Anleitung nicht kapierst, dann hast Du mit Deiner Kamera noch nicht genug geübt, oder verstehst die Bedienung noch nicht.

4. den Fokustest mit einem anderen Ausdruck zu machen. Mach erst mal einen ordentlichen Laserausdruck, das hilft. Die Ausrichtung zwischen Kamera und Ausdruck ist sehr wichtig. Wenn Du immer schief anfokusierst wird's schwierig, was zu erkennen.

Wenn Du das alles beherzigst, und den Fokustest richtig (!) ausführst, dann kannst Du auch sicher sein, das was defekt ist. So sind das doch nur Vermutungen.

Meine ersten Bilder mit der EOS 400D waren auch grauenhaft. Zum Glück habe ich aber erst mal geübt und erst später den Traumflieger-Test gemacht. Ergebnis: Scharfer Fokus und keine Probleme. Ich war nur zu blöd... :)

Gruß
Matze
 
Ok, ok...ich höre jetzt auf mit Fokustest etc.

Ich kann mir nur nicht so recht so recht vorstellen, was so schwierig an der DSLR sein soll, habe doch vorher schon zigtausende Bilder mit SLR analog und der Powershot G-Serie (auch meist im AV-Modus) gemacht und war viel zufriedener mit den Ergebnissen. :(

Ich hatte jetzt halt doch mehr erwartet.

Ich werde das Kitobjektibv wohl verkaufen, es ist einfach zu lichtschwach für meine Bedürfnisse (hatte ich schon vorher so geplant).
 
Mir gings genau so. Gib Dir Zeit und Geduld mit der Kamera. Die Lernkurve ist zwar nicht steil, aber stetig nach oben. :top:

Das Kit-Objektiv ist gar nicht so schlecht. Für mich als DSLR-Einsteiger war's jedenfalls gut genug, um mit der Kamera einen einigermaßen akzeptablen Umgang zu erlernen.

Aber Du hast recht, lichtstark ist anders... da bringt der IS auch nicht viel.

Gruß
Matze

Ich kann mir nur nicht so recht so recht vorstellen, was so schwierig an der DSLR sein soll, habe doch vorher schon zigtausende Bilder mit SLR analog und der Powershot G-Serie (auch meist im AV-Modus) gemacht und war viel zufriedener mit den Ergebnissen. :(

Ich hatte jetzt halt doch mehr erwartet.

Ich werde das Kitobjektibv wohl verkaufen, es ist einfach zu lichtschwach für meine Bedürfnisse (hatte ich schon vorher so geplant).
 
Ok, ok...ich höre jetzt auf mit Fokustest etc.

Ich kann mir nur nicht so recht so recht vorstellen, was so schwierig an der DSLR sein soll, habe doch vorher schon zigtausende Bilder mit SLR analog...

Darf ich dich was anderes fragen ? Was fuer einen Monitor Kombination hast du:

LCD-Bildschirm an DVI der Grafikkarte mit nativer Aufloesung== scharf

LCD-Bildschirm an analog der Grafikkarte mit nativer Aufloesung== weniger scharf

LCD-Bildschirm an DVI der Grafikkarte mit NICHT nativer Aufloesung== unscharf

LCD-Bildschirm an analog der Grafikkarte mit NICHT nativer Aufloesung== unschärfer

CRT-RöhrenBildschirm an analog der Grafikkarte == generell leicht verschwommenes Bild

Schaud dir mal ein paar bilder von meiner G9 von meiner Homepage an, wenn dir meine Bilder unscharf vorkommen, dann liegts durchaus auch an deiner Monitor Kombination.

Ich habeseit kurzem einen LCD 1920*1200 24 Zoll und ein superscharfes Bild, CRT Monitore haben immmer ein leicht verschwommenes Bild.

Hoffe es hilft dir ein wenig.

Schärfen sollte man per Software so wenig wie auch nur möglich.
 
ich habe erst mal nur die Schärfe auf 7 gestellt, ich mags gern richtig scharf. Bin aber noch am testen. Alles andere wenn nötig am PC.

Heute hatte ich mein EF 35-80 drauf, da bin ich zufriedener mit dem Focus:

Lass den Schärferegler besser auf Normalstellung. Das ist doch nur eine Verstärkung der Kontrastkanten. Das Bild wird nicht wirklich detailreicher. Und bei der Schärfung auf Anschlag erst recht nicht - Denn da wird allerhöchstens noch das Rauschen verstärkt.
 
Lass den Schärferegler besser auf Normalstellung. Das ist doch nur eine Verstärkung der Kontrastkanten. Das Bild wird nicht wirklich detailreicher. Und bei der Schärfung auf Anschlag erst recht nicht - Denn da wird allerhöchstens noch das Rauschen verstärkt.

Ja, schärfen lieber am PC, da sind aufwändigere Algorithmen möglich und das Ergebnis kann sehr viel besser ausfallen.

Für den Preis ist das Kitobjektiv (IS-Version) wirklich ein gutes Objektiv. Klar geht es besser, aber diese Zoom-Brennweite + IS ist leider bei Canon noch etwas schwach im mittleren Preissegment vertreten.
 
@zeeshan: Wenn bei dir ein CRT-Bildschirm am VGA unscharf ist, dann hattest du wahrscheinlich noch keinen richtig guten.
 
Ich habe die Bilder am TFT angeschaut, wie auch schon die der G3 und G6 - und die waren knackscharf. :(

Was haltet ihr vom Tamron 28-75 2.8 ? Ist es von der Qualität mit dem vielgelobten Tamron 17-50er gleichzusetzen ?

Wäre ein perfekter Zoombereich für meine Zwecke...

Danke! :)
 
Hallo

Das Tamron 28-75 2.8 ist ein Klasse Objektiv , hatte es an meiner 5D und war von der optischen Leistung sehr überzeugt .
Der AF war jedoch relativ lahm und zudem auch recht laut .
Einen Vergleich zum 17-50 konnte ich jedoch nicht anstellen .

Gruß Ralf
 
Hallo,
kann es sein, dass Du einfach nur ein schwaches Exemplar erwischt hast? Angeblich ist die Qualitäts-Streuung bei den Kit-Objektiven recht groß.

Beste Grüße

sonnar135
 
Hallo,
kann es sein, dass Du einfach nur ein schwaches Exemplar erwischt hast? Angeblich ist die Qualitäts-Streuung bei den Kit-Objektiven recht groß.

Beste Grüße

sonnar135

Ja, ich vermute das immer noch...aber es ist für meine Zwecke eh nicht geeignet, so daß ich gerade nach Ersatz suche. ;)
 
Was haltet ihr vom Tamron 28-75 2.8 ? Ist es von der Qualität mit dem vielgelobten Tamron 17-50er gleichzusetzen ?

Wäre ein perfekter Zoombereich für meine Zwecke...

Danke! :)

Ich hatte es mal kurz, schien vergleichbar gut zu sein (hab allerdings keine direkten Vergleichsfotos gemacht, da ich sie nicht zur selben Zeit hatte).. Ich fand halt den Brennweitenbereich am Crop nicht so prickelnd.
Gruß, leicanik
 
Ok, ok...ich höre jetzt auf mit Fokustest etc.

Ich kann mir nur nicht so recht so recht vorstellen, was so schwierig an der DSLR sein soll, habe doch vorher schon zigtausende Bilder mit SLR analog und der Powershot G-Serie (auch meist im AV-Modus) gemacht und war viel zufriedener mit den Ergebnissen. :(

Da ist eigentlich nichts schwieriges bei. Ich komme auch von einer Canon G3 und hier kann ich sagen dass diese intern schon sehr großzügig nachschärft auch wenn man die Schärfe runter dreht. Dazu kommt dass die bauartbedingt über eine große Schärfentiefe verfügt. Bei der Analog SLR hast Du die Bilder sicherlich nicht in 100% betrachtet sondern auf fertigen Bildern. Ein etwas danebenliegenden Fokus fällt hier dann auch fast garnicht auf. Wenn Du die 450D Bilder nur ausgedruckt betrachtest, wirste bestimmt festellen dass die garnicht schlechter sind als die Deiner Analogen SLR.
Das Kitobjektiv ist nicht dass schärfste aber auch wenn es in der 100% Computeransicht nicht so scharf aussieht, reicht es trotzdem für gute Ausdrucke. Weil die 100% Computeransicht ist Vergleichbar als wenn Du ein Poster an der Wand mit einer starken Lupe anschaust, was ja die wenigsten machen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten