• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d, hohe Ausschussrate

Der Storch ist leicht verwackelt, aber sonst finde ich den Rest sehr gut. :)

Ich sehe hier im Forum einfach immer wieder knackscharfe Bilder (ja, auch von der 1000d) und frage mich, warum meine oft relativ verwaschen sind.
Viel hilfreicher wäre, wenn du einige Beispielbilder verlinkst. ;)
 
Eine sehr interessante Diskussion hier :)
Ich bin seit einem Monat ebenfalls Besitzer der 450D + (noch) der Kit-Linse. Das Buch von Data Becker (Canon EOS450 für Einsteiger) hat mir sehr weit geholfen und ist für jeden Anfänger sehr zu empfehlen. Dennoch fehlt auch mir in vielen Bildern der "wow" Effekt und die Ausschußrate ist sehr hoch. Aber ich sehe das Problem hinter der Kamera und ein wenig in der Kit-Linse.

Aber, man lernt jeden Tag hinzu und die Bilder werden (langsam) besser. Was ich mir jetzt angeeignet habe: RAW --> in ACR die Grundwerte nacharbeiten --> den letzten Feinschliff in Photoshop Elements. Vorher hatte ich in JPG fotografiert und muß sagen, dass die Unterschiede zu einer nicht behandelten RAW eher gering waren, sprich JPG war nicht unbedingt schöner, obwohl die Cam schon ein paar Änderungen vorgenommen hatte...

@TE
Diese Beispielbilder würden mich auch interessieren :)
Übrigens finde ich Deine Tierbilder sehr(!) gut -

Grüße, Jimmy
 
Schau Dir mal die fünf Fotos an.
Es handelt sich um ein Bild.
Unterschied: Mit fünf verschiedenen EBV geöffnet und per Defaulteinstellungen verkleinert.

PS. Drei Monate "Erfahrung mit", 3000 Fotos... was meinst Du was das ist?

Heisst das, das jede EBV ein JPEG anders interpretiert bzw. mit anderen Voreinstellungen öffnet? Die Unterschiede sind deutlich sichtbar.

Bzgl. Erfahrung: Ich hoffe genug für Basiswissen.

Wenn ich noch ein Beispiel für ein "Referenzbild" finde, werde ich es sofort verlinken.

Bzgl. RAW: Wenn es der Speicherplatz zulässt werde ich immer RAW+JPEG fotografieren, ausser natürlich im Serienbildmodus.
Ich bin echt begeistert, welche Korrekturmöglichkeiten RAW bietet. Hatte zuletzt einen überbelichteten Himmel und war überrascht, wieviel Zeichnung dieser nach Abdunkeln plötzlich hatte.

Bei zu grossem Dynamikumfang kann man hier also noch gut nachbessern.

Danke an Euch für die Rückmeldung zu meinen neuen Bildern.
Freut mich, dass ihr sie auch gut findet.

Gruß

Jochen
 
Heisst das, das jede EBV ein JPEG anders interpretiert bzw. mit anderen Voreinstellungen öffnet? Die Unterschiede sind deutlich sichtbar.

Nicht nur EBV's und nicht nur jpg's. Die Bilder werden alle nur interpretiert und dann angezeigt. Ich möchte nicht wissen wie viele Fotos nur gelöscht wurden weil man sie nur mit den Bordmitteln von Windows und dann womöglich noch auf einem Laptop angeschaut hat.
Ausserdem muss im Hintergund die Bildinformation auf die Darstellungsgrösse eingedampft werden, Wie sauber das geschieht hängt dann nicht an der Kamera sondern an der Software.
 
Nicht nur EBV's und nicht nur jpg's. Die Bilder werden alle nur interpretiert und dann angezeigt. Ich möchte nicht wissen wie viele Fotos nur gelöscht wurden weil man sie nur mit den Bordmitteln von Windows und dann womöglich noch auf einem Laptop angeschaut hat.
Ausserdem muss im Hintergund die Bildinformation auf die Darstellungsgrösse eingedampft werden, Wie sauber das geschieht hängt dann nicht an der Kamera sondern an der Software.

Ok, dann täuscht mich mein Eindruck wahrscheinlich doch nicht, das de JPEGs
im ZoomBrowser schärfer wirken als mit XNVIEW.....

Möchte Euch anbei noch ein für mich sehr scharfes Bild zeigen, übrigens auch mit einer 450d (allerdings mit nem 70-300IS) gemacht:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1020691&d=1253793585

So hatte ich mir meine Flugzeugbilder auch vorgestellt.

Mit den letzten Tierparkbildern bin ich aber schon deutlich zufriedener.

Der Tip mit den Augen (Focus) und der Belichtungszeit war sehr gut. Habe meinen Händen und dem IS wohl zuviel zugetraut ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten