• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d, hohe Ausschussrate

Also ich habe die 50D und knipse auch nur seit 3 Monaten. Der mittlere AF-Punkt ist als Standard eingestellt. Auch wird meistens auf AV fotografiert wobei die Verschlusszeit automatisch vorgegeben wird.
Wie ich herausgelesen habe, fotografieren die meisten hier im Forum auf AV. Wofür dann die Berechnung der Belichtugszeit *1,6 bei Crop.
Wenn ich im Zoo fotografiere und da steigt grad ein fettes Nilpferd aus dem Wasser, zücke ich meine Kamera fokusiere mit dem mittleren AF-Punkt die Augen und drücke bei richtig eingestellter Blende ab.
Würde ich es so machen wie hier teils beschrieben wird, müsste ich ersmals die Belichtungszeit berechnen, die Blende einstellen, den richtigen Fokuspunkt auswählen und dann abdrücken.
Bis dahin ist das Nilpferd eingeschlafen. :grumble:
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
 
uiuiui.
Das ist immer schlimm wenn man mit der Fototgrafie anfängt.

AF - immer mittig wählen - damit kann man am besten arbeiten, sonst ist der scharfgestellte Punkt nachher immer ein Glückstreffer.

Belichtung: Bei den Flugzeugen hättest du evt die messmethode ändern müssen. Die Flugzeige nehmen ja x % vom Bild ein. Und da das Tiel weis ist gibts da probleme - evt hätte da "mittenbetont" ein besseres Ergebnis gebracht.

Linsen:
Tja die Unterschiede sind leider enormer als man so annimmt.
Auch wenns weh im Geldbeutel tut - ein 55-250 plastik bomber macht eben nicht die bilder wie ein 70-200L. Hierbei gehts nichtmal um Schärfe sondern
um !!!Kontrast!!! und Farbe. Und genau das fehlt in den gezeigten Bildern.
Wer jetzt wieder sagt - ach für das Geld etc - der soll sich um himmels willen solch eine linse mal leihen...und die Unterschiede selbst beurteilen.

Thema 450D und Außschuss:
Jaein. Die Belichtung liegt ein wenig mehr daneben als bei den größeren Modellen. Kann man aber alles korrigieren.
Das du da einige Bilder siehst die dir nicht so gefallen könnte auch damit zusammenhängen, dass sich leute die eine 50d oder 5d oder noch was größeres holen sich meistens mehr mit dem Thema Fotografie beschäftigen.
Eine Aktuelle 5dmkII liegt glaub ich igendwo bei 2T €.
Das dazugehörige vernünftige Glas liegt auch gerne >1000€.
Das die Bilder dir dann besser gefallen wenn jmd der sich mit dem Thema ausgiebig beschäftigt hat und dann noch solche tolle Gläser verwendet ist wohl klar.
Aber du darfst dich beruihgen, auch da gibt es auch viel Ausschuss.
Du wirst im übrigen merken wie sich der Ausschuss mit der Zeit verringert - je nachdem wieviel du dich mit der Materie beschäftigst und wie häufig du fotografierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite im übrigen genauso wie "der Kaiser". Der Ausschuss wird tatsächlich mit der Zeit immer weniger. Von 2/3 am Anfang bis mittlerweile etwa 1/4
 
Mit IS und den AF auf AI-Servo, sollte das überhaupt kein Problem sein.

Würdest Du den AI-Servo verwenden? In Büchern wird eher der One-Shot empfohlen, wegen der Trefferquote :rolleyes:
Hab aber beide schon probiert.

*Deswegen glaube ich nicht an ein de-justiertes Objektiv. beim 55-250 hast du eher einen "Frontfokus" beim 50er eher einen "Backfokus".Sollte es am Objektiv liegen natürlich nicht.

Glaube ich nach dem Test eigentlich auch nicht. Und minimale Toleranzen scheinen ja nicht unnormal zu sein, oder wie eng muss man das sehen?
Bin schon froh, wenn das Material in Ordnung ist!

Der AF des 50er ist wirklich nicht der Beste und liegt gerne mal daneben, aber abgeblendet in der Situation (Bild mit Hund)....hmm.Ein "L-Zoom" ist bestimmt immer schärfer als eine so günstige Festbrennweite....Pauschalisieren würde ich das aber nicht.

Heisst das Du findest das Bild mit Hund gut? Abgesehen vom Motiv hätte ich mir auch da mehr Schärfe versprochen. Die Nasenlöcher kann man auf dem Bild gar nicht erkennen, obschon der Fokus mittig lag.

Was sagst Du denn zum Stativ-Bild (1.)? Auch da fehlt mir irgendwie das "Knackige".

Danke und Gruß

Jochen
 
Würdest Du den AI-Servo verwenden? In Büchern wird eher der One-Shot empfohlen, wegen der Trefferquote :rolleyes:
Hab aber beide schon probiert.
Also bie sich bewegenden Objekten würde ich grundsätzlich den servo empfehlen. Wenn du z.B. dein Flugzeug parallel zu dir aufnimmst dann macht das fast keine Sinn.
Und minimale Toleranzen scheinen ja nicht unnormal zu sein, oder wie eng muss man das sehen? Bin schon froh, wenn das Material in Ordnung ist!
Naja...der AF Punkt der dir im Sucher angezeigt wird ist auch so weit ich weiß ein Stückchen größer als das Feld an sich. Aber Toleranzen? In welchem Bereich sollen die liegen?

Heisst das Du findest das Bild mit Hund gut?
Klar das Bild ist nicht schlecht, aber der Fokus liegt halt zu weit hinten. Was heißt bei dir mittig? Wo lag denn das mittige AF-Feld beim Hund. Auf der Nase?
Was sagst Du denn zum Stativ-Bild (1.)? Auch da fehlt mir irgendwie das "Knackige".
Das mit dem bagger? Da liegt der Fokus auf den Schalsteinen bzw. auf den Hydraulikanschlüssen.
 
ich habe auch die 450d.. wenn sie an ist, druecklst du auf den knopf ganz oben rechts, da kannst es einstellen..


wo wir hier bei dem thema schaerfe sind, dieses problem hab ioch auch oefters, und auch im studio.
bei portraits, wo ich IMMER den mitleren AF pkt nehme und immer auf die augen anvisiere, hab ich trotzdem viele bilder leicht unscharf, wenn ich sie dann mit dem canon programm nachschaerfe ist es okay, aber es geht sicherlich besser, auch unscharf maskieren fuerht nicht immer zum gewuenschten erfolg.

objektive die ich benutze sind 28-75 tamron bei blende 8 (1/125) oder canon 200 mm f/4L

Danke für den Tip, aber wie ich den Fokuspunkt wähle weiss ich schon. :)
Du hast ja ähnliche Eindrücke von Deiner 450d.
Aber reicht okay wirklich aus für ne Cam in der Klasse? Muss ich wirklich immer nachschärfen bis die Bilder knackig sind?
Hatte vorher kurz ne Nikon D60, fand die Bilder etwas schärfer, dafür störten mich die übertriebenen Bonbonfarben, die sich mit Einstellungen nicht so ohne weiteres korrigieren liessen.....

Würde ich es so machen wie hier teils beschrieben wird, müsste ich ersmals die Belichtungszeit berechnen, die Blende einstellen, den richtigen Fokuspunkt auswählen und dann abdrücken.
Bis dahin ist das Nilpferd eingeschlafen.

Das denke ich auch. Gerade in solchen Momenten soll es doch schnell gehen.

@Alle: Vielleicht komme ich ja mal in den Genuss eines L-Objektivs, aber
auch da sehe ich im Forum häufig Bilder die mir so zu weich sind....
 
Hallo nochmal,

meine Laune hat sich ein wenig gebessert ;)

Habe mir die Bilder vom WE (mit 50er FB) angeschaut und finde sie ziemlich gut.
Die Trefferquote war erstaunlicherweise ziemlich hoch.

Anbei zwei Beispiele. Meinungen erwünscht. :top:

Ich habe jedoch den Eindruck, dass die JPEGs mit dem ZoomBrowser irgendwie besser aussehen als mit anderen Bildbetrachtern
(Ich nutze z.B. noch die Freeware XNVIEW). Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen29,
Es ist immer sinnvoll, wenn man das Motiv mehrmals ablichtet.

Ich habe mal 2 Beispielbilder hoch geladen.

unbearbeitete Bilder in Originalgröße
http://www.abload.de/image.php?img=img_018593hd.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=kopievonimg_0181v4xu.jpg

Die Einstellungen sind bei beiden Bildern gleich.

Tamron
TV: 1/250
AV: 2,8
ISO: 400
Brennweite: 50
Schärfe: 4
Bildstil: Standard
Weißabgleich: Auto

Auf dem zweiten Bild hatte sich der Kopf leicht bewegt und oder evtl. war meine Hand nicht ganz ruhig gewesen.
Es ist alles nur eine Übungssache, wie gut die Bilder werden.

Im Zoo hast du oft gar nicht die Zeit, großartig viel manuell einzustellen.
Die besten Bilder sind Schnappschüsse.
Leichte Unschärfe nehme ich für außergewöhnliche Aufnahmen im Kauf.
Bei bewegten Motive solltest du immer einige Reihenbilder machen.
Zu Hause kannst du dir das beste Motiv heraus suchen und den Rest löschen.

Einige Bilder von dir finde ich zu dunkel. Vielleicht liegt es auch an meinem Röhrenmonitor.:rolleyes:
 
Zu den Bildern im Ausgangspost:

Bild 1 ist ja okay, wie Du sagst.

Bild 2 ist scharf - nur nicht da, wo Du es gerne haettest. Mittig auf dem Gefieder ist es scharf, der Kopf ist nicht in der Schaerfeebene. Fokus falsch gesetzt?

Bild 3 ist irgendwie... das Fell schaerfer als der Kopf? Seltsam, vielleicht hat sich das Tier aber auch einfach bewegt oder es ist verwackelt? Oder Fehlfokus?

Bild 4 ist ebenfalls relativ scharf, einfach nicht auf den Augen -> Fokus falsch gesetzt. Zudem koennte es auch ein wenig Bewegungsunschaerfe sein, die man da sieht.

Bild 5 ist IMHO Bewegungs- oder Verwackelungsunschaerfe oder beides.


Tip: Die ISO-Einstellungen > 200 sind dafuer da, genutzt zu werden ;).
 
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Dann mach ich das mal ;)

Auch wird meistens auf AV fotografiert wobei die Verschlusszeit automatisch vorgegeben wird.
Vielleicht nur etwas unglücklich ausgedrückt, aber sicherheitshalber nochmal kurz:
AV (=Zeitautomatik) - Blende wird vorgegeben, Kamera ermittelt korrekte Belichtung mittels Verschlusszeit automatisch
TV (=Blendenautomatik) - Verschlusszeit wird vorgegeben, Kamera ermittelt korrekte Belichtung mittels Blende automatisch

Wie ich herausgelesen habe, fotografieren die meisten hier im Forum auf AV.
Damit liegst Du wahrscheinlich gar nicht mal so verkehrt.

Wofür dann die Berechnung der Belichtugszeit *1,6 bei Crop.
Verwechselst Du gerade Belichtungszeit und Brennweite? Oder ist die Aussage auf die Faustformel bzgl. welche Brennweite man ohne Stativ in den meisten Fällen noch verwacklungsfrei halten kann gemünzt? Auf jedem Fall hat der Cropfaktor keinen direkten Einfluss/keine unmittelbare Bedeutung für die Belichtungszeit.

Und wenn Du Dich fragen solltest, warum so viele (bzw. in so vielen Situationen) lieber die Blende als die Zeit vorgegeben wird, dann führe Dir nochmal den Einfluss der Blende auf die Bildwirkung (Stichwort: Tiefenschärfe) vor Augen - dann erinnerst Du Dich wieder :)
Die Belichtungszeit wird für gewöhnlich nur vorgegeben, wenn die gewünschte Bildwirkung hauptsächlich davon abhängt und die Tiefenschärfe nur eine untergeordnete Rolle spielt.

So, und jetzt kann man mich korrigieren ;)

@TO:
Tja, warum die mit 50D/5D gemachten Bilder besser aussehen, mag noch einen anderen, relativ einfachen Grund haben: diese Kameras werden normalerweise von Anwendern benutzt, welche schon länger oder sogar beruflich fotografieren - und damit über den Einsteigerlevel hinweg sind (auch was die Bildgestaltung sowie EBV/EBB angeht). Demzufolge sind auch ihre Bilder besser. Dies lässt natürlich die Umkehrschlüsse nicht zu, dass man zwingend eine teuerere Kamera für ein gutes Foto braucht bzw. mit Einsteigermodellen wie der 450D keine gute Fotos gemacht werden können...da gibt es in der Galerie genügend Gegenbeispiele für beide Richtungen ;)
 
@Vertalex: Ich habe zur Veranschaulichung mal Screenshots mit Fokuspunkt gemacht.....

Nur noch ein Tipp:
Bei solchen Tieraufnahmen, Porträts, sollte der Fokuspunkt immer genau auf das Auge gelegt werden, nicht irgendwo ungefähr auf die Nase, die Ohren, etc.
Ein solches Porträt, bei dem die Schärfe z.B. auf der Nase, aber nicht auf den Augen liegt, ist eigentlich ein misslungenes Foto zum Löschen.
Ich persönlich habe immer das zentrale AF-Feld fest eingestellt, setze damit genau die Schärfe und lege dann mit hab gedrücktem Auslöser den Bildausschnitt fest (wenn man das eben nicht genau in Bildmitte haben will). Mit etwas Übung geht das sehr schnell und macht nur bei sich schnell bewegenden Objekten Probleme (wobei dann aber das Motiv mestens eh mittig liegt).
Mt dem Nachschärfen sollte man sich meiner Meinung nach auch nicht zu sehr von der allgemeinen Mode des zu starken Nachschärfens verleiten lassen.
Man sieht schon oft genug unnatürlich hart nachgeschärfte Bilder, die dann kaum noch die gute Kameraqualität erahnen lassen. :rolleyes:

Andreas
 
Hallo nochmal,

habe mit Euren Tips nochmal den Tierpark besucht und fleissig fotografiert.
Leider war das Wetter und somit das Licht nicht so toll.
Daher sind die meissten Bilder mit ISO 800 oder 1600 gemacht worden, um
an die Belichtungszeit zu kommen.

Bin schon überrascht, wie deutlich das Rauschen ab ISO 800 sichtbar ist....
Verstehe nicht, wieso die 450d in allen Tests bzgl. Rauschverhalten so gelobt wird.

Möchte Euch meine Aufnahmen nicht vorenthalten. Was sagt ihr dazu?

Der Fokuspunkt liegt hier "fast" immer auf den Augen.

Danke nochmals und Gruß

Jochen
 
@TO

Da Du so unglücklich mit deiner 450D bist: verkauf sie und kauf Dir eine teure Kamera. Sollten deine Bilder dann immer noch nicht besser werden: versuch es mit Stricken.
 
Daher sind die meissten Bilder mit ISO 800 oder 1600 gemacht worden, um
an die Belichtungszeit zu kommen.

Bin schon überrascht, wie deutlich das Rauschen ab ISO 800 sichtbar ist....
Verstehe nicht, wieso die 450d in allen Tests bzgl. Rauschverhalten so gelobt wird.

Hatte vorher kurz ne Nikon D60, fand die Bilder etwas schärfer, dafür störten mich die übertriebenen Bonbonfarben, die sich mit Einstellungen nicht so ohne weiteres korrigieren liessen.....

Warum meckerst Du über die Kamera(s). Wäre es nicht mal an der Zeit Dich an der eigenen Nase zu packen und intensiv mit Grundlagen der Kameratechnik und des Fotografierens auseinanderszusetzen und nicht darauf zu hoffen dass eine Kamera - womöglich noch aus der Schachtel - Dir alle Wünsche erfüllt?

Wer es nicht schafft eine D60 farblich abzustimmen und wundert dass ISO 800 an einer (Canon-)Einsteigerkamera - egal welcher - nicht gerade das Optimum darstellt, der braucht dringend einen (guten) Fotokurs. Ein guter wäre besser, aber zur Not reicht vorerst ja auch ein "halbwegs brauchbarer".

PS: Noch ne Frage. Alle Fotos im Tierpark wurden mit (RAW plus jpg) gemacht. Welche zeigst Du uns? Die Basic-Jpgs oder das was Du aus den RAWs gemacht hast? Falls es die RAWs sind, ist Dir doch hoffentlich bewusst, dass bei denen alle "sonstigen" Einstellungen der Kamera gar keine Gültigkeit mehr haben und Du dann alles von Hand am PC und einem kalibrierten Monitor noch einmal machen musst. Insbesondere Farbabgleich, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Entrauschen und und und?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon überrascht, wie deutlich das Rauschen ab ISO 800 sichtbar ist....
Verstehe nicht, wieso die 450d in allen Tests bzgl. Rauschverhalten so gelobt wird.

Vielleicht, weil sie ein exzellentes Rauschverhalten zeigt? Ganz ehrlich - ich kann in den Bildern kaum Rauschen sehen, meine D80 rauscht sichtbar mehr. "Deutlich sichtbar" ist irgendwie anders. Hast Du die Bilder mal auf 10x15, 13x19 oder 20x30 ausbelichten lassen? Falls nein, tu das mal. Ich empfehle dringend, irgendwas gegen Deine Rauschphobie zu unternehmen. Wenn keine Personen drauf waeren, dann wuerde ich Dir jetzt eine Aufnahme aus meiner D80 zeigen, die eine Kollegin als "total toll" bezeichnet hat. Dann wuerdest Du mal sehen, was starkes Rauschen ist. Und wie irrelevant es fuer alle nicht-Fotografen ist. Die schauen eher mal aufs Motiv, ich hab das Gefuehl, bei vielen Fotografen ist das inzwischen eher zweitrangig.

Rauschen wird im Allgemeinen extrem ueberbewertet.
 
@TO

Da Du so unglücklich mit deiner 450D bist: verkauf sie und kauf Dir eine teure Kamera. Sollten deine Bilder dann immer noch nicht besser werden: versuch es mit Stricken.

Die Frage ist ja, ob es die 450d ist oder meine generell zu hohen Ansprüche!

Warum meckerst Du über die Kamera(s). Wäre es nicht mal an der Zeit Dich an der eigenen Nase zu packen und intensiv mit Grundlagen der Kameratechnik und des Fotografierens auseinanderszusetzen und nicht darauf zu hoffen dass eine Kamera - womöglich noch aus der Schachtel - Dir alle Wünsche erfüllt?

Wer es nicht schafft eine D60 farblich abzustimmen und wundert dass ISO 800 an einer (Canon-)Einsteigerkamera - egal welcher - nicht gerade das Optimum darstellt, der braucht dringend einen (guten) Fotokurs. Ein guter wäre besser, aber zur Not reicht vorerst ja auch ein "halbwegs brauchbarer".

PS: Noch ne Frage. Alle Fotos im Tierpark wurden mit (RAW plus jpg) gemacht. Welche zeigst Du uns? Die Basic-Jpgs oder das was Du aus den RAWs gemacht hast? Falls es die RAWs sind, ist Dir doch hoffentlich bewusst, dass bei denen alle "sonstigen" Einstellungen der Kamera gar keine Gültigkeit mehr haben und Du dann alles von Hand am PC und einem kalibrierten Monitor noch einmal machen musst. Insbesondere Farbabgleich, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Entrauschen und und und?

Leute jetzt bleibt doch mal sachlich ;). Was soll an meinen Bildern denn jetzt erneut von der Bedienung her fehlerhaft sein? Wenn ich zuviel erwarte dann sagt es mir doch einfach, aber klammert Euch doch nicht immer an den Fotokurs, wenn andere Argumente fehlen.
Ich sehe hier im Forum einfach immer wieder knackscharfe Bilder (ja, auch von der 1000d) und frage mich, warum meine oft relativ verwaschen sind.
Mittlerweile erkenne ich bei anderen Bildern schon häufig, dass diese mit der 450 gemacht wurden (ohne nachzuschauen) :ugly:
Ich denke, ich habe in den 3 Monaten und über 3000 Bildern schon ganz gute Erfahrungen gesammelt, unterstützt von Büchern und Internet.
Ich habe ISO800 bewusst eingesetzt, da die Lichtverhältnisse nicht optimal waren.
Wenn ihr das Rauschverhalten als ordentlich bezeichnet ist es doch gut, ich freue mich darüber und schraube meine Erwartungen runter.

Bzgl. Dateiformat habe ich hier direkt die JPEGs hochgeladen, welche in der Kamera ja bereits "bearbeitet" wurden.

Entweder höre ich jetzt auf zu testen und fang an zu fotografieren, oder
ich suche weiter nach (zu) scharfen Bildern :rolleyes:

Danke nochmal an Alle für Eure Hilfsbereitschaft!

Gruß

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leih Dir eine 40d oder 50d mit dem gleichen Objektiv, wie Du es an deiner 450d benutzt und mache identische Aufnahmen. Wenn sich die Qualität der Bilder bei gleicher Auflösung massgeblich unterscheidet, hast Du deine Antwort. Wenn nicht, liegt's an Dir.
 
Schau Dir mal die fünf Fotos an.
Es handelt sich um ein Bild.
Unterschied: Mit fünf verschiedenen EBV geöffnet und per Defaulteinstellungen verkleinert.

PS. Drei Monate "Erfahrung mit", 3000 Fotos... was meinst Du was das ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten