Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe mittlerweile auch schon an die 3000 Bilder gemacht.
Hast du dir auch ein Buch zur Canon gekauft?
Das ist doch ein klasse Foto von deinem (?) Hund. Das stimmt der Fokus, die Belichtung, die Schärfe und auch der Rest.
Bei dem Hund liegt der Fokus im Bereich der Ohren. Evtl., wenn das bei allen Objektiven so sein sollte
und du einem Fehler deinerseits ausschließen kannst, ist auch das gesamte AF Modul nicht ok....kann sein muss aber nicht.
Ich würde erstmal, wie in 90% der Fälle, hinter der kamera nach dem "Fehler" suchen![]()
Ja, hab ich. Wieso, schockiert? So schlimm?
Ich bin nicht schockiert, ich bin eher darüber begeistert, denn nur durch ein gutes Buch lernt man doch erst die Canon 450D richtig kennen, hatte ich weiter oben auch erwähnt. Erst als ich mir ein Buch gekauft habe und jetzt nach ca. 3000 Auslösungen weiß ich mit meiner Canon 450D besser umzugehen. Ich benutze zum Beispiel nie den Automatikmodus, der ist meines Erachtens nicht gut. Als Zweitobjetiktiv habe ich mir ein Tamron 55-200 mm zugelegt und ich habe mittlerweile schon sehr gute Resultate erzielt. Die Canon 450D ist eben keine Kompakte, die ist schon manchmal "kompliziert" um gute Resultate zu erzielen, was einen Anfangs schon etwas enttäuscht. Das Tamron 55-200 mm macht tolle Aufnahmen.
Und, viele Bilder muss man schon manchmal bearbeiten (schneiden, ausrichten, etc.), um sehr gute Bilder zu bekommen, wozu ich PICASA 3 verwende. Ich habe auch bei meiner Canon 450D die Schärfe auf 6 gestellt.
Du schreibst weiter oben: "Die Zeit hat man doch nicht wirklich.", ich finde schon, die muss man eben haben, sonst kann man ja eine Kompakte mit in den Zoo nehmen. Im Automatikmodus kriegst du im Zoo keine guten Bilder hin, wie ich unlängst erfahren musste.
Wichtig bei guten Bildern ist auch, das man den Fokus und die Belichtungsmessung "richtig" einstellt. Man muss probieren und vielleicht ist es das 10te Bild, was richtig toll ist. Ich würde sagen, 10% meiner Bilder sind richtig gut, was aber nicht an der Kamera sondern am Fotograf liegt.
Nochmal die Frage: Wie wählt ihr den Focuspunkt?
Ich wähle ihn immer manuell. Die Automatik wählt mir viel zu oft den falschen aus. Ich habe den kleinen Joystick rechts neben dem Display (gibts den an der 450D auch?) mittels einer Individualfunktion als "Fokuspuntwählwerkzeug" konfiguriert. Damit geht das echt schnell.
Mich würde auch noch die generelle Meinung zu meinem Fokustest interessieren.
Sehe ich das richtig, dass die Objektive in Ordnung sind?
Vielleicht ließt du ja nochmal meinen Post.
Wie fotografierst du?
Wartest du nach dem fokussieren noch ein bisschen und löst dann erst aus?
Oder schwenkst nach dem fokussieren in den Bildausschnitt den du haben möchtest?
Wenn du dich in dieser zeit minimal (ich rede von wenigen cm) nach vorn uoder hinten bewegst, dann ist das evtl. das Problem.
Mit IS und den AF auf AI-Servo, sollte das überhaupt kein Problem sein.Ausser natürlich beim landenden Flugzeug. Da wird es bei 250 mm schon mal schwieriger![]()
Ja, es sind kleinigkeiten, die sich aber summierenBzgl. des Tests: Kann man denn soooo viel falsch machen?
Eben*Der Fokus sitzt
ja in der Mitte, genau wo er sein soll.
*Deswegen glaube ich nicht an ein de-justiertes Objektiv. beim 55-250 hast du eher einen "Frontfokus" beim 50er eher einen "Backfokus".Wie siehst Du es beim 50er?
Sollte es am Objektiv liegen natürlich nicht.Hälst Du es für tolerabel?
Der AF des 50er ist wirklich nicht der Beste und liegt gerne mal daneben, aber abgeblendet in der Situation (Bild mit Hund)....hmm.Hab mir mehr davon versprochen.
Ein "L-Zoom" ist bestimmt immer schärfer als eine so günstige Festbrennweite....Pauschalisieren würde ich das aber nicht.Eigentlich sollte ne FB doch etwas schärfer sein als ein Zoomobjektiv, oder?
Nochmal die Frage: Wie wählt ihr den Focuspunkt?