• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d, hohe Ausschussrate

und jetzt muss hier wieder alles doppelt und dreifach runter gebetet werden...
 
@modesty.blaise: Die Frage ist nur, wie kommt der Focus unten auf den Pfosten, wo er doch laut Kamera in der Mitte sein soll?

Das er häufig nicht am Auge liegt kann ich ja noch nachvollziehen, aber wie kommt er nach unten rechts? Liegt hier doch evtl. ein Problem vor?

Habe mittlerweile auch schon an die 3000 Bilder gemacht.

@Vertalex: Sorry, wenn sich die Antworten wiederholen. Ich habe mir einfach eine Beurteilung meiner Bilder gewünscht, was ja immer recht individuell ist.
Bin aber mit dem Ergebnis hier im Forum sehr zufrieden.

Anbei noch ein Beispiel mit meiner Festbrennweite (Focus mittig).
 
Hast du dir auch ein Buch zur Canon gekauft?

Ja, hab ich. Wieso, schockiert? So schlimm?
 
Das ist doch ein klasse Foto von deinem (?) Hund. Das stimmt der Fokus, die Belichtung, die Schärfe und auch der Rest.

Meinst Du? Vielleicht bin ich wirklich zu anspruchsvoll....

Ich sehe hier manchmal Bilder im Forum, die sind so knackscharf und plastisch....
Bin ja durchaus auf längere Sicht bereit, mehr Geld auszugeben, wenns was bringt....

Wie stellt ihr denn den Focus ein? Z.B. im Zoo? Überlasst ihr es der Automatik, oder wählt ihr ihn jedes Mal manuell vor? Die Zeit hat man doch nicht wirklich, oder? Gerade beim Focus der Augenpartien.

Danke nochmals und Gruß

Jochen
 
Bei dem Hund liegt der Fokus im Bereich der Ohren. Evtl., wenn das bei allen Objektiven so sein sollte
und du einem Fehler deinerseits ausschließen kannst, ist auch das gesamte AF Modul nicht ok....kann sein muss aber nicht.

Ich würde erstmal, wie in 90% der Fälle, hinter der kamera nach dem "Fehler" suchen:)
 
Bei dem Hund liegt der Fokus im Bereich der Ohren. Evtl., wenn das bei allen Objektiven so sein sollte
und du einem Fehler deinerseits ausschließen kannst, ist auch das gesamte AF Modul nicht ok....kann sein muss aber nicht.

Ich würde erstmal, wie in 90% der Fälle, hinter der kamera nach dem "Fehler" suchen:)

Laut ZoomBrowser lag der Focuspunkt genau mittig, also etwas links neben der Nase.
Wie kann ich denn diesbezgl. einen zweifelsfreien Test durchführen?
Ein Testbild des Siemenssterns bringt nix, oder? Soweit ich weiss ist der in erster Linie zur Analyse der Auflösung gedacht.....

Nochmal die Frage: Wie wählt ihr den Focuspunkt?

Danke und Gruß

Jochen
 
Ja, hab ich. Wieso, schockiert? So schlimm?

Ich bin nicht schockiert, ich bin eher darüber begeistert, denn nur durch ein gutes Buch lernt man doch erst die Canon 450D richtig kennen, hatte ich weiter oben auch erwähnt. Erst als ich mir ein Buch gekauft habe und jetzt nach ca. 3000 Auslösungen weiß ich mit meiner Canon 450D besser umzugehen. Ich benutze zum Beispiel nie den Automatikmodus, der ist meines Erachtens nicht gut. Als Zweitobjetiktiv habe ich mir ein Tamron 55-200 mm zugelegt und ich habe mittlerweile schon sehr gute Resultate erzielt. Die Canon 450D ist eben keine Kompakte, die ist schon manchmal "kompliziert" um gute Resultate zu erzielen, was einen Anfangs schon etwas enttäuscht. Das Tamron 55-200 mm macht tolle Aufnahmen.

Und, viele Bilder muss man schon manchmal bearbeiten (schneiden, ausrichten, etc.), um sehr gute Bilder zu bekommen, wozu ich PICASA 3 verwende. Ich habe auch bei meiner Canon 450D die Schärfe auf 6 gestellt.

Du schreibst weiter oben: "Die Zeit hat man doch nicht wirklich.", ich finde schon, die muss man eben haben, sonst kann man ja eine Kompakte mit in den Zoo nehmen. Im Automatikmodus kriegst du im Zoo keine guten Bilder hin, wie ich unlängst erfahren musste.

Wichtig bei guten Bildern ist auch, das man den Fokus und die Belichtungsmessung "richtig" einstellt. Man muss probieren und vielleicht ist es das 10te Bild, was richtig toll ist. Ich würde sagen, 10% meiner Bilder sind richtig gut, was aber nicht an der Kamera sondern am Fotograf liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht schockiert, ich bin eher darüber begeistert, denn nur durch ein gutes Buch lernt man doch erst die Canon 450D richtig kennen, hatte ich weiter oben auch erwähnt. Erst als ich mir ein Buch gekauft habe und jetzt nach ca. 3000 Auslösungen weiß ich mit meiner Canon 450D besser umzugehen. Ich benutze zum Beispiel nie den Automatikmodus, der ist meines Erachtens nicht gut. Als Zweitobjetiktiv habe ich mir ein Tamron 55-200 mm zugelegt und ich habe mittlerweile schon sehr gute Resultate erzielt. Die Canon 450D ist eben keine Kompakte, die ist schon manchmal "kompliziert" um gute Resultate zu erzielen, was einen Anfangs schon etwas enttäuscht. Das Tamron 55-200 mm macht tolle Aufnahmen.

Und, viele Bilder muss man schon manchmal bearbeiten (schneiden, ausrichten, etc.), um sehr gute Bilder zu bekommen, wozu ich PICASA 3 verwende. Ich habe auch bei meiner Canon 450D die Schärfe auf 6 gestellt.

Du schreibst weiter oben: "Die Zeit hat man doch nicht wirklich.", ich finde schon, die muss man eben haben, sonst kann man ja eine Kompakte mit in den Zoo nehmen. Im Automatikmodus kriegst du im Zoo keine guten Bilder hin, wie ich unlängst erfahren musste.

Wichtig bei guten Bildern ist auch, das man den Fokus und die Belichtungsmessung "richtig" einstellt. Man muss probieren und vielleicht ist es das 10te Bild, was richtig toll ist. Ich würde sagen, 10% meiner Bilder sind richtig gut, was aber nicht an der Kamera sondern am Fotograf liegt.

Hallo Uwe,

danke für Deine Rückmeldung. Mein Beitrag war eher mit einem Augenzwinkern gemeint.
Ich denke auch der Spass an einer DSLR ist die Arbeit damit. Und nur wenn
man sich damit auseinandersetzt sind die Ergebnisse auch entsprechend.

Habe, um es wirklich genau zu wissen, heute einen Fokustest mit allen drei Objektiven gemacht.

In meinen Augen sitzt der Fokus, mit leichten Abweichungen nach unten bei der Festbrennweite.

Was meint ihr?

Habe für den Focustest die Naheinstellgrenze verwendet und dann zur besseren Sichtbarkeit entsprechend rangezoomt.
Die Blende habe ich so weit wie möglich geöffnet.
Hätte ich mich evtl. noch weiter entfernen sollen (ist bei 18-55 und bei dem 50er ja schwer möglich)? Oder ist der Test so aussagekräftig?

Bin aber doch ein wenig überrascht wie matschig das Ergebnis der FB ist.....
Beim Abblenden wurde es dann besser, aber was nützt mir dann eine lichstarke FB?


Viele Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wähle ihn immer manuell. Die Automatik wählt mir viel zu oft den falschen aus. Ich habe den kleinen Joystick rechts neben dem Display (gibts den an der 450D auch?) mittels einer Individualfunktion als "Fokuspuntwählwerkzeug" konfiguriert. Damit geht das echt schnell.

Hab ich an der 450d leider nicht.
Muss dazu mit einer Taste vorwählen und dann via 4-Wege-Taste den Fokuspunkt auswählen.

Danke für Deine Antwort!

Mich würde auch noch die generelle Meinung zu meinem Fokustest interessieren.

Sehe ich das richtig, dass die Objektive in Ordnung sind?

Viele Grüße

Jochen
 
Die ersten beiden sehen gut aus, das dritte scheint mir etwas weich. Deswegen würde ich das nochmal wiederholen und auch eine Blendenreihe machen. Mach aber anstatt dieser Fokuscharts den Batterietest.
 
Mich würde auch noch die generelle Meinung zu meinem Fokustest interessieren.

Sehe ich das richtig, dass die Objektive in Ordnung sind?

Sieht bei beiden Testcharts perfekt aus!

Auch ich wähle den Fokuspunkt immer manuell aus. Auch mittig + verschwenken ist nicht drin, zu oft gerät man dabei aus der Schärfeebene.
Belichtungszeiten von 1/100 sind trotz Stabilisator grenzwertig. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, mache ich wenigstens eine ganze Bilderserie, da steigt die Chance auf ein ordentlich scharfes Bild deutlich.
 
Danke Euch Beiden für die Rückmeldung!

Mir erscheint das 50er auch als zu weich, gerade für eine FB, oder?
Habe es auch mit höheren Blendenwerten versucht, das Ergebnis fällt ähnlich aus (natürlich grosszügiger).

Hab aber nochmal generell einige Bilder der 450d hier im Forum angesehen.
Generell finde ich die Ergebnisse der 450d relativ schwach. Sehr selten sehe
ich Bilder, die ich wirklich als scharf und klar bezeichnen würde.
Sie wirken immer wie leicht weichgespült.
Wenn ich mir dann Bilder von der 400d, 50d oder 5d ansehe habe ich schon einen anderen Eindruck (Habe bewusst verschiedene Preisklassen angesprochen).
Werde dazu später noch Beispiele verlinken die mir z.B. sehr gut gefallen.

Gemessen an den hervorragenden Testergebnissen der 450d bin ich da etwas ratlos.

Wenn ich als RAW fotografiere und mir die Ergebnisse in DPP ansehe, finde ich die Schärfe wesentlich besser (Schärfe +4, identisch wie bei JPG).

Viele Grüße

Jochen
 
Vielleicht ließt du ja nochmal meinen Post.

Laut dem Testchart, vorausgesetzt du hast ihn genau nah Anleitung durchgeführt, ist doch alles ok.

Wenn du sehr nahe (an der Naheinstellgrenze des Objektivs) an deinem Motiv stehst, ist die Schärfentiefe sehr gering bei Offenblende und 200mm.

Bis auf die Ziege sind alle Bilder scharf, nur nicht wo es nötig ist.

Wie fotografierst du?
Wartest du nach dem fokussieren noch ein bisschen und löst dann erst aus?
Oder schwenkst nach dem fokussieren in den Bildausschnitt den du haben möchtest?

Wenn du dich in dieser zeit minimal (ich rede von wenigen cm) nach vorn uoder hinten bewegst, dann ist das evtl. das Problem.
 
Ich habe ein ähnliches Problem wie der TE...

Ich mache meine Bilder meistens im AV/TV Modus und habe den mittleren Messpunkt ausgewählt. Ich habe am WE mal ein Bild von nem Wassertropfen an einem Ast gemacht, den ich mit dem Fokuspunkt anvisiert habe. Als ich das Bild dann am Rechner betrachtet habe, war nicht der anvisierte Punkt scharf, sondern ein Teil rechts daneben. Habe ich aber schon am Kameradisplay gesehen...

Ich habe dann erneut ein Bild von dem Wassertropfen gemacht und nach dem Auslösen etwas gewartet. Dann war auch das anvisierte Motiv genau da scharf, das ich auch scharf haben wollte.

Ist es bei DSLRs wirklich so, dass man nach dem Auslösen etwas warten muss, bis man sich bewegen kann/darf? Oder reicht es aus, dass ein falscher Punkt scharf dargestellt wird, wenn man sich nach dem Fokussieren nur wenige Millimeter bewegt, damit ein falscher Punkt scharf wird? Ich habe nämlich ziemliche Zitterhände :D

Gruß
DVD-Fuchs
 
Vielleicht ließt du ja nochmal meinen Post.
Wie fotografierst du?
Wartest du nach dem fokussieren noch ein bisschen und löst dann erst aus?
Oder schwenkst nach dem fokussieren in den Bildausschnitt den du haben möchtest?

Wenn du dich in dieser zeit minimal (ich rede von wenigen cm) nach vorn uoder hinten bewegst, dann ist das evtl. das Problem.

Ich versuche, nach dem Fokussieren möglichst ruhig zu halten, daran sollte es nicht liegen. Ausser natürlich beim landenden Flugzeug. Da wird es bei 250 mm schon mal schwieriger :D

Habe im Forum ein ähnliches Bild von nem A330 gesehen, ebenfalls von einer
450d, allerdings mit nem L-Zoom.

Da war ich echt begeistert von der Bildqualität. Wenn ich es finde, werde ich es mal verlinken.

Bzgl. des Tests: Kann man denn soooo viel falsch machen? Der Fokus sitzt
ja in der Mitte, genau wo er sein soll.
Wie siehst Du es beim 50er? Hälst Du es für tolerabel? Hab mir mehr davon versprochen. Eigentlich sollte ne FB doch etwas schärfer sein als ein Zoomobjektiv, oder?

Danke und Gruß

Jochen
 
Ausser natürlich beim landenden Flugzeug. Da wird es bei 250 mm schon mal schwieriger :D
Mit IS und den AF auf AI-Servo, sollte das überhaupt kein Problem sein.

Bzgl. des Tests: Kann man denn soooo viel falsch machen?
Ja, es sind kleinigkeiten, die sich aber summieren
Der Fokus sitzt
ja in der Mitte, genau wo er sein soll.
Eben*
Wie siehst Du es beim 50er?
*Deswegen glaube ich nicht an ein de-justiertes Objektiv. beim 55-250 hast du eher einen "Frontfokus" beim 50er eher einen "Backfokus".
Hälst Du es für tolerabel?
Sollte es am Objektiv liegen natürlich nicht.
Hab mir mehr davon versprochen.
Der AF des 50er ist wirklich nicht der Beste und liegt gerne mal daneben, aber abgeblendet in der Situation (Bild mit Hund)....hmm.
Eigentlich sollte ne FB doch etwas schärfer sein als ein Zoomobjektiv, oder?
Ein "L-Zoom" ist bestimmt immer schärfer als eine so günstige Festbrennweite....Pauschalisieren würde ich das aber nicht.
 
Nochmal die Frage: Wie wählt ihr den Focuspunkt?


ich habe auch die 450d.. wenn sie an ist, druecklst du auf den knopf ganz oben rechts, da kannst es einstellen..


wo wir hier bei dem thema schaerfe sind, dieses problem hab ioch auch oefters, und auch im studio.
bei portraits, wo ich IMMER den mitleren AF pkt nehme und immer auf die augen anvisiere, hab ich trotzdem viele bilder leicht unscharf, wenn ich sie dann mit dem canon programm nachschaerfe ist es okay, aber es geht sicherlich besser, auch unscharf maskieren fuerht nicht immer zum gewuenschten erfolg.

objektive die ich benutze sind 28-75 tamron bei blende 8 (1/125) oder canon 200 mm f/4L
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten