• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir auch.... warte nur noch darauf..:top:
 
Du argumentierst ein wenig in die falsche Richtung. Es ging nicht darum, ob ein Nachfolgemodell OBJEKTIV als besser zu bezeichnen ist, als das Vorgängermodell, es ging darum, ob ein potenzieller Nutzer aufgrund des Vorgängermodells entscheiden kann, ob das Nachfolgemodell für ihn geeignet ist.

Und da ist es für einen 350D-Wechsler egal, ob die dunklere Belichtung der 400D objektiv gesehen ein ganz tolles Feature ist: er wollte mehr MP und den Staubrüttler, aber die gleiche Belichtung wie bei der 350D - das ist nicht der Fall. Hätte er das VOR dem Kauf gewußt, hätte er sich vielleicht für die 30D entschieden.
...

Also da argumentierst Du aber in die falsche Richtung:
Dein 350D Umsteiger hätte nämlich beim Wechsel auf eine 30D nicht nur eine (etwas) andere Belichtungssteuerung erhalten, sondern einen ganz anderen Body, eine andere Kamera und ein ziemlich anderes Bedienkonzept.

Da kann man sagen was man will: wer jetzt in die DSLR-Welt einsteigt, Canon nicht ausschliesst, noch knapp 2 Monate warten kann, und die wenigen Vorteile der 40D nicht unbedingt braucht, fährt mit der 450D bei weitem am besten. Für alle, die schon eine aktuelle Canon EOS haben, ist es natürlich vernünftiger, mit einem Wechsel auf die 450D noch ein bisschen zuzuwarten und zu sehen, ob "Kinderkrankheiten" beim neuen Modell zum Vorschein kommen. Und der Wiederverkaufswert der 350D/400D ist sowieso schon im Keller, da hätte man vor Ankündigung des neuen Modells verkaufen müssen.


Zur 1D III: ich finde das Ganze ist mega-aufgebauscht. Die AF-Probleme, die es vor Fix gab, wären auch 90% der 1D III-Käufer im praktischen Betrieb "ungestützt" gar nicht aufgefallen. Und die, die es nach dem Fix allenfalls noch gibt, erst recht nicht. Genausowenig, wie mir ein allenfalls vorhandener Multi-AF Fehler an meiner 40D auffällt - ich weiß nicht einmal, sie ihn hat. In der Praxis habe ich damit nämlich keine Problem, schon allein, weil ich fast nie mit allen AF-Punkten aktiv arbeite, sondern meist selbst entscheide, was ich gerne scharf hätte. :)

Das soll in keiner Weise die Schluderei bei Canon entschuldigen und schon gar nicht die Art, Weise und Dauer, bis die ihren Hintern in Bewegung gesetzt haben und das Problem in Angriff genommen haben. Aber dafür wurden und werden sie gerechterweise ohnedies massiv, teuer und nachhaltig abgestraft: mit einem ramponiertem Markenimage in einem besonders wichtigen Marktsegment und allen daraus resultierenden Folgen.
 
Also da argumentierst Du aber in die falsche Richtung:
Dein 350D Umsteiger hätte nämlich beim Wechsel auf eine 30D nicht nur eine (etwas) andere Belichtungssteuerung erhalten, sondern einen ganz anderen Body, eine andere Kamera und ein ziemlich anderes Bedienkonzept.

Er hätte aber auf bekannten fakten entschieden und wäre sich dessen bewußt gewesen, was er bekommt.

Da kann man sagen was man will: wer jetzt in die DSLR-Welt einsteigt, Canon nicht ausschliesst, noch knapp 2 Monate warten kann, und die wenigen Vorteile der 40D nicht unbedingt braucht, fährt mit der 450D bei weitem am besten.
Wenn die 450D alle Erwartungen erfüllt ist das richtig. Ob das so ist, muß sie aber noch beweisen, weswegen ich sie nicht blind bestellen würde (darum ging es). Aber wir können lange diskutieren: es gibt auch Leute, die ein Auto kaufen, ohnbe zuvor damit gefahren zu sein - das würde ich auch nicht machen.

Für alle, die schon eine aktuelle Canon EOS haben, ist es natürlich vernünftiger, mit einem Wechsel auf die 450D noch ein bisschen zuzuwarten und zu sehen, ob "Kinderkrankheiten" beim neuen Modell zum Vorschein kommen.

Ich werde mit meinem Wechsel auf die 450D noch sehr sehr lange warten.. ;)
 
Wenn die 450D alle Erwartungen erfüllt ist das richtig. Ob das so ist, muß sie aber noch beweisen, weswegen ich sie nicht blind bestellen würde (darum ging es). Aber wir können lange diskutieren: es gibt auch Leute, die ein Auto kaufen, ohnbe zuvor damit gefahren zu sein - das würde ich auch nicht machen.

Da hast du natürlich auch recht mit. Aber ist da was dran dass Sie wieder teurer wird sobald sie im Handel erhältlich ist? Das wäre eigentlich der einzige Vorbestellvorteil für mich gewesen. Habe auch noch keine Idee welcher Shop "seriös" und "gut" ist...
 
... In der Praxis habe ich damit nämlich keine Problem, schon allein, weil ich fast nie mit allen AF-Punkten aktiv arbeite, sondern meist selbst entscheide, was ich gerne scharf hätte. :)
O, wie fotografierst du denn z.B. Vögel am Himmel? Mit nur einem aktiven Focuspunkt bei AI-Focus bist du da schnell auf verlorenen Posten.

Normal benutze ich auch nur einen Focuspunkt, das heißt aber nochlange nicht, das ich Unzulänglichkeiten schönreden muß - für mich ist es noch eine Entscheideung gegen die 40D - solange es die 350D noch macht, sollte sie mal den Geist aufgeben wäre die 40D aber für mich eine Option (Versuch) solange kein Nachfolger in Sicht ist, da sie auch andere nette Sachen bietet die mir gefallen (Daumenrad, Custom-Modi-Funktion) und die 450 nicht hat.
 
O, wie fotografierst du denn z.B. Vögel am Himmel? Mit nur einem aktiven Focuspunkt bei AI-Focus bist du da schnell auf verlorenen Posten.
QUOTE]

Birds in flight fotografiere ich nie. Wenn, dann sind sie eigentlich immer nur zufälliges oder gar störendes "Beiwerk" in meinen Bildern. :D
 
bei einer 350D schon ... aber nicht an einer 400D, 40D oder 450D - der Staubschüttler arbeitet ... :) :D
 
Den "Staubschüttler" hatte ich glatt vergessen :o - kein Wunder, habe ich doch noch nie in den fast 2 1/2 Jahren den Sensor gereinigt. Ich glaube das ist auch so ein Gagfeature was nie wirklich brauche werde, aber wohl zukünftig unweigerlich trotzdem mitbezahlen muß, sollte ich mal die Kamera wechseln. :grumble:
 
Den "Staubschüttler" hatte ich glatt vergessen :o - kein Wunder, habe ich doch noch nie in den fast 2 1/2 Jahren den Sensor gereinigt. Ich glaube das ist auch so ein Gagfeature was nie wirklich brauche werde, aber wohl zukünftig unweigerlich trotzdem mitbezahlen muß, sollte ich mal die Kamera wechseln. :grumble:
Da sage ich mal Glück gehabt!
Ich bin auch die ersten 1 1/2 Jahre ohne Reinigung ausgekommen, danach hat es mich allerdings innerhalb kürzerer Zeit zweimal erwischt.
Einmal davon hat sich so ein Elefant auf dem Sensor verlaufen, dass ich die Bilder einer ganzen CF-Karte mit dem Photoshop-Korrekturstempel bearbeiten musste, wobei dabei auch ein paar irreparable dabei waren.
Diesen locker liegenden Eli hätte der Staubrüttler aber garantiert abgeschüttelt.

Also die Sensorreinigung ist einer der Gründe (zugegeben bei weitem nicht der Wichtigste), die mich zur 400D bewogen haben, ich möchte dieses Feature nicht mehr missen, auch wenn es natürlich keine hundertprozentige Garantie gegen Staubbefall geben kann. Das soll ruhig auch in den weiteren Cam-Generationen drin bleiben.

Erwin
 
Habe mal alles überlogen und mir kommt die Frage auf, ob man bei der Kamera auch iso50 benutzten kann. Geht das auch mit der 400d?
 
inet ist güntiger, zumindest meistens. service fehlt dir somit natürlich in einem gewissen maß. musst du für dich entscheiden. wann? jetzt, denke nach dem release wird die cam teurer!!
 
inet ist güntiger, zumindest meistens. service fehlt dir somit natürlich in einem gewissen maß. musst du für dich entscheiden. wann? jetzt, denke nach dem release wird die cam teurer!!

Also das wird definitiv nicht passieren.Das Gegenteil wird eintreten.Dafür ist die Konkurenz in dem Segment zu groß.
 
Hoffen wir mal das du recht hast, aber kurz nach dem Release wird sie leider ja noch nicht im Preis sinken... Will schnellstmöglichst das Teil in meinen Händen halten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten