• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Mh, das klingt alles schon irgendwo richtig.

Also, auf zu Amazon und vorbestellen :) Oder besser den Händler meines Vertrauens aufsuchen - der meinte allerdings, er würde die Kameras immer zu spät bekommen :D haha...
 
Also ich werde sie mir ca. 2 Wochen nach Markteinführung kaufen wenn der Preis von 849 auf 799 geplumpst ist.

Die Kamera wäre für mich perfekt wenn sie hinten ein Drehrad hätte.

Wollte erst auf eine Nikon D300 sparen - aber mir ist das irgendwie too much für 2% bessere Bilder.
 
Wollte erst auf eine Nikon D300 sparen - aber mir ist das irgendwie too much für 2% bessere Bilder.

Also, daß man mit einer teueren Kamera bessere Bilder machen kann, halte ich für ein Gerücht ;)

Man sollte die Kamera nehmen, die für einem am ergonomischsten ist, mit der MAN-SELBST zum besten Bild kommt, und da spielen sich zwischen den 3-, 2- und 1-stelligen Canons- und Nikons-Bedienkonzepten Welten ab. Und da muß auch nicht unbedingt teurer == besser sein.
 
Der Preis ist doch schon jetzt bei 719€ für das KIT und 649€ bei T-Online angekommen.
Ich frage mich wie tief der Preis bis Markteinführung noch sinken wird.
Ist wie immer, vor Markteinführung billig, um Bestellungen zu sammeln und Werbung zu machen. Mit Markteinführung wirds wieder teurer. Und dann sinkt langsam der Preis.
Der Schweinezyklus sollte doch langsam bekannt sein ;)
 
Habe übrigens in der Nachtschicht den kompletten Thread gelesen, war sehr Interessant (zumindest ein großer Teil ;)). Da ich mir im März eigentlich die 40D kaufen wollte war ich sehr angetan davon das Canon nun mit der 450D eine neue Kamera auf den Markt bringt die quasi perfekt als Einstiegsmodell geeignet ist - Ich freue mich auf den Release und habe mich dank diesem Thread jetzt für die 450D entschieden! Obwohl die 40D wohl wesentlich besser in der Hand liegt und optisch noch ein bisschen mehr aussagt aber man muss sich ja leider entscheiden :evil: ... gruss fuddel
 
Da ich mir im März eigentlich die 40D kaufen wollte war ich sehr angetan davon das Canon nun mit der 450D eine neue Kamera auf den Markt bringt die quasi perfekt als Einstiegsmodell geeignet ist - Ich freue mich auf den Release und habe mich dank diesem Thread jetzt für die 450D entschieden! Obwohl die 40D wohl wesentlich besser in der Hand liegt und optisch noch ein bisschen mehr aussagt aber man muss sich ja leider entscheiden :evil: ... gruss fuddel
Dir ist aber schon bewußt, dass noch niemand in diesem Thread die 450D hat und deswegen nichts genaues darüber sagen kann...
 
Mit der Ausnahme dreier Fragen weiß man jetzt schon ALLES über die 450D. :)

Die Specs inkl. Performancedaten und Handling bis hin zum letzten Knopf, Rad und Menü sind bis ins kleinste Detail mit 100% Sicherheit bekannt. Die Kamera ist nicht ein revolutionäres neues Teil, sondern die Weiterentwicklung einer bestens bekannten Kameraserie und unmittelbarer Nachfolger der meistgekauften DSLR bis dato, der Canon EOS 400D.

Damit kann man auch über die 3 Faktoren, die noch nicht genau bekannt sind, exzellente Prognosen treffen:

1. wie liegt sie in der Hand? -> na, ungefähr so wie die 400D, vermutlich dank neugestaltetem Griffbereich (Form vorne & hinten, plus "Belederung") noch etwas besser. Individuell? Erst nach ausprobieren - aber das gilt für jede Kamera, auch wenn diese schon Millionen anderer Menschen besitzen.

2. Wie wird die Bildqualität sein? Ganz einfach: Sowohl in jpg als auch in RAW zuallermindest nicht schlechter als die 400D. Abhängig von den verwendeten Optiken mit noch etwas mehr Auflösung der Details, die man aber auf vielen Bildern trotz 20% höherer Pixelzahl nicht leicht mit freiem AUge ausmachen wird können. :D

3. Wird es "Serienfehler" (konstruktiv und/oder verarbeitungsbedingt und/oder benutzungsbedingt ;) ) geben? Wird der AF immer und überall das treffen, was man gerne scharf hätte? Auch in stockdunkler Nacht? Werden Bildteile unterbelichtet sein, wenn man im Vollautomatik-Modus ein Bild aufnimmt, auf dem ein heller Himmel 50% der Bildfläche einnimmt oder die Jetti-Tant beim Skifahren auf gleissender Piste? Treten eigenartige Artefakte im Bild auf, wenn man mit ISO 1600 eine Glühbirne mit 10mm Brennweite und Blende 32 schiesst? Für die letzten 3 Fragen gibt es gute Prognosen, die anderen sind offen, aber unwahrscheinlich.

Fazit: wenn ich noch keine DSLR hätte und Canon prinzipiell in Frage kommt, und das Budget "Normalverbraucher-Dimensionen" hat, gibt es keinen Grund, die 450D nicht schon jetzt ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Ich würde mir keine 400D mehr kaufen, ausser ich ich fahre morgen in den Urlaub oder soll am WE Tante Hannis goldene Hochzeit fotografieren und bekomme die 400D zum Spottpreis. Wenn man die 6.5 Bilder pro Sekunde und das grössere, etwas "robustere" 40D Gehäuse nicht braucht, und auch mit dem Sucher einer 400D zufrieden ist (die 450D wird den gleichen haben) gibt es auch keinen Grund, eine 40D um 30% mehr Geld zu kaufen.
 
richtig, Danke. Der Sucher wird ein bisschen besser als bei der 400D aber nicht ganz so gut wie bei der 40D. :)

Ändert aber nichts am Gesamtbild: Wer noch keine DSLR hat, kann eine 400D in die Hand nehmen und ausprobieren. Wenn einem die gefällt und man noch 2 Monate warten kann, darf man selbstverständlich eine 450D bestellen wenn man das will und glaubt so einen guten Preis zu bekommen.

Von der 450D selbst wird man dann - vorbehaltlich das Risiko eines Serienfehlers - jedenfalls nicht enttäuscht sein.
 
Mit der Ausnahme dreier Fragen weiß man jetzt schon ALLES über die 450D. :)
[…]

Fazit: wenn ich noch keine DSLR hätte und Canon prinzipiell in Frage kommt, und das Budget "Normalverbraucher-Dimensionen" hat, gibt es keinen Grund, die 450D nicht schon jetzt ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Ich würde mir keine 400D mehr kaufen, ausser ich ich fahre morgen in den Urlaub oder soll am WE Tante Hannis goldene Hochzeit fotografieren und bekomme die 400D zum Spottpreis. Wenn man die 6.5 Bilder pro Sekunde und das grössere, etwas "robustere" 40D Gehäuse nicht braucht, und auch mit dem Sucher einer 400D zufrieden ist (die 450D wird den gleichen haben) gibt es auch keinen Grund, eine 40D um 30% mehr Geld zu kaufen.

Mit dieser Einschätzung sind schon einige auf die Nase gefallen. Der Ansatz, dass neue Modelle in allen Features immer gleich oder besser als das Vorgängermodell sind, trifft in der Praxis nur in den seltensten Fällen zu.

Aktuelles und populäres Beispiel ist die 1DMkIII. Hier gingen auch viele davon aus, dass der AF in allen Situationen besser oder gleich dem der MkII sein würde, aber so einfach stellt sich das in der Praxis nicht dar.

Anderes Beispiel: im Objektivbereich werden bei neueren Modellen die optischen EIgenschaften zwar oft verbessert, die an der Verarbeitung bzw. Robustheit wird aber oft gleichzeitig eingespart.

Beispiel 400D: viele waren der Meinung, dass sie zu dunkel belichtete - das war bei bester Kenntnis des Vorgängermodells nicht abnschätzbar. Beispiel 40D: viele klagen über ein AF-problem bei aktivierung aller Sensorpunkte - das war bei Kenntnis des Vorgängermodells nicht abschätzbar. Beispiel 70-300 4-5.6 IS USM: Hochformatproblem, was es beim Vorgänger nicht gab - die List lässt sich beliebig fortsetzen.

Gruß,
jens
 
Mit dieser Einschätzung sind schon einige auf die Nase gefallen. Der Ansatz, dass neue Modelle in allen Features immer gleich oder besser als das Vorgängermodell sind, trifft in der Praxis nur in den seltensten Fällen zu.

Im Gegenteil, bei elektronischen Geräten im allgemeinen und bei DSLRs im speziellen hat es - seit der ersten DSLR bis jetzt - IMMER gegolten. :)

Dem tun auch gelegentliche Serienfehler keinen Abbruch.

Das "zu dunkel"-thema an der 400D wurde schon ausreichend behandelt. 99% user error bzw. falsche Vorstellungen/mangelnde Erfahrung, und einige Kamera-Exemplare, bei denen offenbar irgendetwas nicht richtig justiert war.

Oder z.B die 1D III ist eine deutlich bessere Kamera als das Vorgängermodell 1D II/N. Auch wenn das jemand, der auch bei 10 fps, 40 Grad im Schatten und bei rasant bewegten Motiven gerne einen perfekt funktionierenden AF hätte, gerade 4000 Euro auf den Tisch gelegt hat und das Gerät beruflich braucht, naturgemäss anders sieht! Mittlerweile [und natürlich: leider erst jetzt!] ist die 1D III aber nach meinem Informationsstand auch in Punkto AF-Perfromance zumindest auf dem Niveau des Vorgängermodells - sie fokussiert jetzt in etwa gleich gut, das aber bei 30% schnellerer Bildfolge. :)

Ich habe jedenfalls noch von niemand gehört, dass er sich heute vor die Wahl gestellt für die 1D IIN statt für die 1D II entscheiden würde. ;-)

Detto für die Wahl zwischen 75-300 IS und 70-300 IS, 350D vs. 400D, 30D vs. 40D.

Es mag sein, dass die Unterschiede nicht groß genug sind, um einen (sofortigen, raschen, baldigen ...) Wechsel vom Vorgängermodell auf das neue Gerät zu rechtfertigen - aber das neue gerät war noch nie in der Geschichte der DSLRs schlechter als das vorangegangene in der vergleichbaren Preis-/Leistungs-/"Gewichtsklasse". :D

Deshalb wird auch sofort ab Verfügbarkeit der 450D das Vorgängermodell nur noch zu massiv gesenktem preis unters Volk zu bringen sein. Auch wenn die 400D eine exzellente Kamera ist.

Und darüber hinaus ist der Unterschied wzwischen 450D und 40D (wieder) derart klein geworden, dass die Zielgruppe "DSLR-Einsteieger" und auch "Umsteiger" von z.B. 350D sich zum überwiegenden für die 450D entscheiden werden. Weil es rational auch für die meisten die beste Entscheidung ist. :)
 
Oder z.B die 1D III ist eine deutlich bessere Kamera als das Vorgängermodell 1D II/N. Auch wenn das jemand, der auch bei 10 fps, 40 Grad im Schatten und bei rasant bewegten Motiven gerne einen perfekt funktionierenden AF hätte, gerade 4000 Euro auf den Tisch gelegt hat und das Gerät beruflich braucht, naturgemäss anders sieht!
Dieser erwartet nämlich vom ersten Bild an eine perfekt funtionierende Kamera, richtig. Die 1D Mark III ist aber auch ein halbes bis dreiviertel Jahr nach Vorstellung/Kauf immer noch nicht ordentlich gefixt (wie es die Ankündigungen eines weiteren HW-/SW-Fixes deutlich machen. Also immer noch 4000eur für einen Briefbeschwerer.
Mittlerweile [und natürlich: leider erst jetzt!] ist die 1D III aber nach meinem Informationsstand auch in Punkto AF-Perfromance zumindest auf dem Niveau des Vorgängermodells - sie fokussiert jetzt in etwa gleich gut, das aber bei 30% schnellerer Bildfolge. :)
Dann ist dein Informationskenntnisstand aber nicht breit gefächert. Im dforum gibt es immer noch einige, bei denen es beileibe nicht so funktioniert wie es sollte.
Ich habe jedenfalls noch von niemand gehört, dass er sich heute vor die Wahl gestellt für die 1D IIN statt für die 1D II entscheiden würde. ;-)
Es gibt etliche die heute noch fluchen eine Mark II N verkauft und eine Mark III gekauft zu haben.
Es mag sein, dass die Unterschiede nicht groß genug sind, um einen (sofortigen, raschen, baldigen ...) Wechsel vom Vorgängermodell auf das neue Gerät zu rechtfertigen - aber das neue gerät war noch nie in der Geschichte der DSLRs schlechter als das vorangegangene in der vergleichbaren Preis-/Leistungs-/"Gewichtsklasse". :D
Ob etwas schlechter oder besser ist, ist ja extrem subjektiv.
Und darüber hinaus ist der Unterschied wzwischen 450D und 40D (wieder) derart klein geworden, dass die Zielgruppe "DSLR-Einsteieger" und auch "Umsteiger" von z.B. 350D sich zum überwiegenden für die 450D entscheiden werden. Weil es rational auch für die meisten die beste Entscheidung ist. :)
Du hast also ganz rational "die meisten" gefragt und kannst daher eine Aussage darüber treffen? :lol:
 
Im Gegenteil, bei elektronischen Geräten im allgemeinen und bei DSLRs im speziellen hat es - seit der ersten DSLR bis jetzt - IMMER gegolten. :)
Dem tun auch gelegentliche Serienfehler keinen Abbruch.

Das "zu dunkel"-thema an der 400D wurde schon ausreichend behandelt. 99% user error bzw. falsche Vorstellungen/mangelnde Erfahrung, und einige Kamera-Exemplare, bei denen offenbar irgendetwas nicht richtig justiert war.

Oder z.B die 1D III ist eine deutlich bessere Kamera als das Vorgängermodell 1D II/N. Auch wenn das jemand, der auch bei 10 fps, 40 Grad im Schatten und bei rasant bewegten Motiven gerne einen perfekt funktionierenden AF hätte, gerade 4000 Euro auf den Tisch gelegt hat und das Gerät beruflich braucht, naturgemäss anders sieht! Mittlerweile [und natürlich: leider erst jetzt!] ist die 1D III aber nach meinem Informationsstand auch in Punkto AF-Perfromance zumindest auf dem Niveau des Vorgängermodells - sie fokussiert jetzt in etwa gleich gut, das aber bei 30% schnellerer Bildfolge. :)

Ich habe jedenfalls noch von niemand gehört, dass er sich heute vor die Wahl gestellt für die 1D IIN statt für die 1D II entscheiden würde. ;-)

Detto für die Wahl zwischen 75-300 IS und 70-300 IS, 350D vs. 400D, 30D vs. 40D.

Es mag sein, dass die Unterschiede nicht groß genug sind, um einen (sofortigen, raschen, baldigen ...) Wechsel vom Vorgängermodell auf das neue Gerät zu rechtfertigen - aber das neue gerät war noch nie in der Geschichte der DSLRs schlechter als das vorangegangene in der vergleichbaren Preis-/Leistungs-/"Gewichtsklasse". :D

Deshalb wird auch sofort ab Verfügbarkeit der 450D das Vorgängermodell nur noch zu massiv gesenktem preis unters Volk zu bringen sein. Auch wenn die 400D eine exzellente Kamera ist.

Und darüber hinaus ist der Unterschied wzwischen 450D und 40D (wieder) derart klein geworden, dass die Zielgruppe "DSLR-Einsteieger" und auch "Umsteiger" von z.B. 350D sich zum überwiegenden für die 450D entscheiden werden. Weil es rational auch für die meisten die beste Entscheidung ist. :)

Du argumentierst ein wenig in die falsche Richtung. Es ging nicht darum, ob ein Nachfolgemodell OBJEKTIV als besser zu bezeichnen ist, als das Vorgängermodell, es ging darum, ob ein potenzieller Nutzer aufgrund des Vorgängermodells entscheiden kann, ob das Nachfolgemodell für ihn geeignet ist.

Und da ist es für einen 350D-Wechsler egal, ob die dunklere Belichtung der 400D objektiv gesehen ein ganz tolles Feature ist: er wollte mehr MP und den Staubrüttler, aber die gleiche Belichtung wie bei der 350D - das ist nicht der Fall. Hätte er das VOR dem Kauf gewußt, hätte er sich vielleicht für die 30D entschieden.

Auch bei der MkIII: hätte der Käufer VOR dem Kauf gewußt, dass es auch nur Ansatzweise Probleme geben kann, die dazu führen, dass die Kamera eingeschickt werden muß, hätte er vieklleicht lieber zur MkII gegriffen.

man macht sich was vor, wenn man denkt, dass das einmal technisch erreichte nicht mehr verloren gehen kann.
Wenn ich beispielsweise meine 40D mit der 30D vergleiche, so sind das zwei Kameras, die wohl sehr sehr wenige Bauteile gemeinsam haben. Auch wenn sie funktional in einer Linie stehen, so müssen die neuen Teile trotzdem erstmal beweisen, dass sie genauso zusammenspielen, wie die alten. Das ist nicht im geringsten so trivial, wie man es sich vorstellt.

Oftmals ist es auch so, dass zur Erreichung neuer Features bei bereits bestehenden Features ein Kompromiss eingegangen werden muß. Bei der Kombination Auflösung/Rauschen ist das mittlerweile bekannt - das gilt aber auch für äußerst viele andere Bereiche.

gruß,
jens
 
Mit der Ausnahme dreier Fragen weiß man jetzt schon ALLES über die 450D. :)

Fazit: wenn ich noch keine DSLR hätte und Canon prinzipiell in Frage kommt, und das Budget "Normalverbraucher-Dimensionen" hat, gibt es keinen Grund, die 450D nicht schon jetzt ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Ich würde mir keine 400D mehr kaufen, ausser ich ich fahre morgen in den Urlaub oder soll am WE Tante Hannis goldene Hochzeit fotografieren und bekomme die 400D zum Spottpreis. Wenn man die 6.5 Bilder pro Sekunde und das grössere, etwas "robustere" 40D Gehäuse nicht braucht, und auch mit dem Sucher einer 400D zufrieden ist (die 450D wird den gleichen haben) gibt es auch keinen Grund, eine 40D um 30% mehr Geld zu kaufen.

gut auf den Punkt gebracht - das trifft auf mich zu ! Die 450D ist quasi schon gekauft :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten