• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D auf 550D oder neues Objektiv?

ViecFan

Themenersteller
Hallo Leute!

Die Eckdaten und Features der 550D reizen mich um von meiner 450D auf diese umzusteigen. Umgekehrt könnte ich die 800€ in ein zusätzliches Objektiv investieren.

Also was sagt Ihr dazu:

Jetziges Set: EOS 450D + Kit Objektiv 18-55 IS + EFS 55-350 1:4-5.6 IS + passender Funk-Fernauslöser (passt wahrscheinlich an der 550 nicht)

Wunschset: EOS 550D + Kit Objektiv 18-135 IS

Da mir ein lichtstarkes Objektiv, wie zbsp. ein EFS 2.8 18-55 oder ein 85er
fehlt, stellt sich die Frage, wo es sinnvoller ist zu investieren!?

Ich fotografiere eigentlich viel Personen -meine Kinder, Familie bei allen Anlässen, dabei sehr oft Indoor, da habe ich mit meinen "Spielzeug-Objektiven" immer Probleme mit eine guten Belichtung, hohes Bildrauschen, etc.! Sitze oft stundenlang hinter dem Computer (Photoshop) um nachträglich gute Ergebnisse zu erhalten...

Damit kommt die EOS550D laut Testberichte angeblich um einiges besser zurecht.

Fazit: wahrscheinlich lasse ich mich von den neuen Features blenden!?
 
Also ich würde ja eher in Objektive investieren! Was genau reizt dich denn an der 550D? Wenns nur das Testergebnis ist, lässt du dich wahrscheinlich wirklich blenden. Mag sein, das die 550D tatsächlich in sachen Bildqualität im Labor besser ist, aber da erreichst du mit nem besseren Objektiv mehr, gerade Indoor!
 
Ich würde dir ganz eindeutig zu ordentlichen Objektiven raten. Festbrennweite, 2.8er normalzoom oder 2.8er 70-200, egal, hauptsache Lichtstärke ;)
Ach ja: Und nen ordentlichen Blitz brauchst du auch noch dringendst für deine Fotos!
 
Was genau reizt dich denn an der 550D?
Der schnellere, bessere CMOS, die höhere Auflösung, der Kreuzsensor, die HD-Video Features sind nett aber für mich sicher kein Umstiegs-Argument, das bessere Display, das mehr an Möglichkeiten der manuellen Einstellungen....

Auch ich denke aber, dass die "alte" Technik in Verbindung mit einem höherwertigen Objektiv wahrscheinlich die besseren Bilder produziert, als die "Neue" mit dem Kit-Objektiv......

Es ist halt der "Virus" der mich vor 1 Jahr gepackt hat, und meine große Schwäche mit dem "schneller, höher, stärker, neuer" ;) - egal in welchem technischen Bereich!
 
Nur der Vollständigkeit wegen: Deine 450 hat den gleichen Kreuzsensor in der Mitte.

Sorry für kurzen OT: Steht das Viec für die Vienna Capitals?
 
Ich habe die selbe Kombi wie Du.
Natürlich ist immer zu wenig Licht da ist.
Meine Lösung,- ich hab mir die 550D+Tamron 17-50/2,8 bestellt.
Damit kann ich eine Stufe höheres ISO nutzen,- und das Objektiv bringt mir nochmals 1-2Blenden.

Damit will ich sagen,- wenn Du wirklich einen merklichen Sprung machen willst, solltest Du nicht erneut in ein lichtschwaches Objektiv investieren.
Da bringt Dir dann die zusätzliche ISOstufe der 550D recht wenig.

Für die Bildqualität wird Dir das lichtstärkere Objektiv wohl etwas mehr bringen
und Du schaffst damit eine gute Basis für die Zeit in einem Jahr, wenn die 550D günstiger wird.

Abwarten, bis herausen ist, was das neue Sigma 17-50/2,8HSM bringen wird und bis die Preise dadurch von selber weniger werden, wäre mein Tip.

Einen deutlichen Sprung bei schlechten Lichtverhältnissen, wirst Du am ehesten durch den Ersatz von Body+Objektiv erreichen (2-3ISOstufen, je nach Brennweite bei Zoomflexibilität)
Eine Festbrennweite ist aber auch nie verkehrt.
 
hmm, die 450D hat doch auch einen Kreuzsensor, oder irre ich mich jetzt?
[edit: ah, TVKC hats ja schon beantwortet]

Ich kenne die 550D nicht, die 450D hatte ich selber mal, von daher hab ich jetzt auch keinen Vergleich wie viel besser der Sensor ist.

Wobei ich wirklich denke das bei dir eine neue Optik, vorallem Lichstärker, die bessere wahl wäre.

Die höhere auflösung der 550D kann natürlich von Vorteil sein, wenn du oft am PC Ausschnitte machst, kann aber auch von Nachteil sein in sachen Rauschen.

Als einziges Argument für die 550D sehe ich die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten, aber auch nur, wenn du die an der 450D wirklich vermisst. Und vllt. das Display...
 
Die 550d bringt dir out-of-the-box bestimmt bessere JPEGs bei hohen ISOs als deine 450d. Da war schon die 500d deutlich besser. Dabei sind die Unterschiede auf einen verbesserten Sensor und auf verbesste Rauschunterdrückungsalgorithmen zurückzuführen.

Grund 2 dürfte bei dir wegfallen, da du sowieso RAWs nachbearbeitst. Trotzdem wird der Unterschied immer noch deutlich zu sehen sein, nach allem was ich gelesen habe. Ich denke aber nicht, dass es mehr als 1 bis 2 ISO/Blendenwerte sind. Wenn du von deinem Kit mit 5.6 bei 55mm auf ein 2.8er umsteigst, hast du sicher 2 Blendenwerte gewonnen. Es wird sich wahrscheinlich also nichts nehmen.

Deswegen empfehle ich das bessere Objektiv zu nehmen, den Body kannst du später immer noch wechseln, z.b. auf eine zukünftige 60d, 70d...

PS: Getestet habe ich die 450d und 500d. Die 500d behalten. Über die 550d leider nur gelesen.
 
Ihr habt mich schon überzeugt! ;)

Also werde ich in ein "gehobeneres" lichtstärkeres Objektiv investieren! Im Bereich 17-85, wichtig ist mir dabei, dass der Weitwinkel OK und Qualität hat, damit sollte ich für meine hauptsächlichen Zwecke mehr Freude daran haben.

Gestolpert bin ich auch über das EF 50mm 1.8 II um 90€, das werde ich zusätzlich "einstreifen" - soll angeblich für dieses Geld unschlagbar sein.

*******
welche Linse würdet ihr mir bis 1000€ empfehlen (im Bereich 17-85/100)

Dann heisst es wieder sparen, denn in Zukunft möchte ich auch in der Eishalle, geile Bilder von unseren Caps schiessen. Und hier brauche ich dann wohl ein richtig teures, lichtstarkes Zoom.....aber das ist noch Wunschtraum:)

Danke für Eure bisherigen Empfehlungen und Tips!
 
Die 550D wäre nur dann interessant, wenn Du wirklich an Video interessiert bist. Die 18 MP der 550D verlangen nach guten Objektiven.
 
tamron 17 - 50 f/2,8
canon 70 - 200 4l usm (ohne is)


uuuh jetzt poste ich das schon zum dritten mal.. :ugly::evil:

ist meiner meinung nach ne sehr sehr gute kombi :)
 
Für Outdoor sicher eine feine Sache (gibts um 500€), kriegt man damit (aus der Hand) auch in einer Sporthalle (Eishockey) geile Bilder hin?

Danke für Deine Mühe - alle guten Dinge sind 3 :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214091&page=24

kannst ja mal in den bilder thread des objektives schauen.. hab die ersten 24 seiten gerade durchgeschaut aber nix von hallensport gefunden.. xD

also klar, sicherlich geht es, kommt halt darauf an wie hell/dunkel es in der halle ist.. um die gewünschte verschlusszeit zu erhalten musst du dann wenn es dunkler ist mit dem iso wert höher gehen.. aber ist ganz normal so.. außer du hast mal eben 2000 € für das 70 - 200 f/2,8 is usm II übrig :angel:
 
Die 2 genannten Objektive sind auf jeden Fall sehr gut. f4 beim Canon ist jetzt nicht DER Hammer, aber die f4 sind durchgängig und die Bildqualität ist eben Luper .... äh ..... super :)

Und das Tamron erntet fast ausschließlich gute Bewertungen. Das werde ich mir irgendwann auch zulegen.
 
hab mal nachgesehen - beim Fachhändler in meiner Nähe (nat. Website)

da gibt es offenbar einen Nachfolger:

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF für Cano - ist um 150€ (499) teurer als das ohne "XR" - ist die Frage ob das wirklich die Mehrkosten rechtfertigt?


Damit bräuchte ich die Festbrennweite EF 50, 1:8 II dann eigentlich nicht - oder ist es zum Schnäppchen von 99€ zusätzlich wert/sinnvoll?

Das EF 70-200 L4 gibts neu zu 586€, gebraucht konnte ich bisher keine Angebote finden (ausser ein paar mit Macken)

Insgesamt also rund 1000€ :D
 
Die 550d bringt dir out-of-the-box bestimmt bessere JPEGs bei hohen ISOs als deine 450d. Da war schon die 500d deutlich besser. Dabei sind die Unterschiede auf einen verbesserten Sensor und auf verbesste Rauschunterdrückungsalgorithmen zurückzuführen.
...

Laut http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_eos550d.asp rauscht die 500D und 550D im RAW-Modus aber mehr als die 450D. Das ist der Tribut der höheren Pixelzahl. So groß scheint der Fortschritt bei den CMOS-Bildaufnehmern nicht zu sein. Eher bei der Nachbearbeitung (DIGIC-4) in den Kameras. Durch die bessere Technik lassen sich auch höhere ISO-Werte entrauschen. Da der Threadstarter aber RAW-Bilder macht, hilft ihm das nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten