• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D auf 550D oder neues Objektiv?

Abgesehen von Bildern die stark verkleinert wurden ohne EXIF's(das mache ich Dir nat. NICHT zum Vorwurf :) ):

Meine 550D hat 666,-€ gekostet und das von Dir angeführte Objektiv kostet 1.099,-€.

Welcher Rauschteppich? :confused:
 
Genau! Und der Hammer ist ISO 6.400 oder ISO 12.800 mit großer Blendenöffnung! :)

Da kriegste auch z.B. Fledermäuse in der Dämmerung hin. Habe auch nie behauptet, dass lichtstarke Objektive nutzlos sind. Aber schwer... :) Und kosten... :) Außer vielleicht 50/1.8

Heute bin ich sowieso mit Kamera am Kindertag unterwegs(u.a. da ich Kinder habe). Und da denke ich mal an Euch und mache Bilder mit ISO 6.400. Hoffe, dass ich das zeitlich gebacken kriege, die dann hier einzustellen.

Übrigens mache ich heute auch Videos ;-)))))))
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau! Und der Hammer ist ISO 6.400 oder ISO 12.800 mit großer Blendenöffnung! :)
...
Aber der Threadstarter wollte doch nur eines von beiden.
 
Bitte nicht falsch verstehen, aber magst Du mir Deine Bilder mit Iso 6400 oder 12800 zeigen, bzw. magst ein paar verlinken, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man daraus wirklich gutes machen kann, und bitte ohne EBV:)
 
Danke für Dein Interesse, @Hardwaremax.

Müsste mir nur noch jemand sagen, wie ich das 30MB-RAW Bild in's Internet stöpsele :)

Der Forderung ohne EBV komme ich nach - außer ohne DPP(was nat. EBV ist). Meine "normalen" Bilder haben nämlich alle den gleichen workflow: Raw in den PC und dann alle Bilder mit dem gleichen "Rezept" entwickeln. Das läuft automatisch als Batch und kostet mich keine Zeit(das macht der PC ohne mich), außer Strom. Hat den Vorteil der Objektivkorrektur. Für Problem- oder besondere Bilder gibt's Lightroom.

Außer der Objektivkorrektur macht der Kameraprozessor nichts anderes.
 
Bitte nicht falsch verstehen, aber magst Du mir Deine Bilder mit Iso 6400 oder 12800 zeigen, bzw. magst ein paar verlinken, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man daraus wirklich gutes machen kann, und bitte ohne EBV:)

Das kannst Du dir hier genau anschauen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Einfach die gewünschten Kameras aussuchen und dann weiter unten die ISO-Werte wählen. Das Testfoto kann jeweils in voller größe angesehne werden.

Schon mal vorab, der Unterschied zwischen 450D ISO 1600 und 550D ISO 6400 ist gewaltig.
 
Die www.imaging... - Seite müssten ja die meisten kennen. Deckt sich aber nicht mit meinen Erfahrungen: Was mich stutzig macht, ist schon mal die Bildgröße: ~5,5MB 450D und ~7,5MB 550D. Also meine JPEG's sind nach dem workflow viel größer.
 
Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber es gab in den letzten Jahren einfach viel weniger Fortschritt als du behauptest. Nach jeder Neuvorstellung liest man das: 1-2 Blenden besser als der Vorgänger. In Wirklichkeit hat sich seit einer 20d nicht viel getan. Die Pixel wurden mehr, das Rauschen blieb ziemlich das Gleiche. Manche lassen sich etwas blenden durch Entrauschungsalgorithmen, die besser oder schlechter glattbügeln, ob das Bild besser wurde ist ein anderes Thema.
 
Grüße in's Ösiland :top:

Wenn's bei mehr Pixeln bei gleicher Sensorgröße genau so viel rauscht, ist das ein Fortschritt. Wenn die Entrauschungsalgorithmen besser werden, ist auch das ein Fortschritt.

Wenn ich nicht irre, müsste durch einen besseren Entrauschungsalg. auch das Bild(auf das es ja ankommt) besser werden? Gerade, was Details angeht, sind ja 18MP nicht sooo schlecht. Hier verweise ich auch auf erste Vergleiche zwischen LR2 und LR3. Zitat aus einer Zeitschrift sinngemäß: "Ich glaub' ich hab ne neue Kamera." Es wurden auch Beispielfotos eingestellt. Der Unterschied war frappierend.

Was die einzelnen Faktoren für sich betrachtet angeht, gebe ich Dir Recht. Es gab keine brachiale Neuentwicklung. In der Summe betrachtet sehe ich das anders. Meinen ISO 6.400-Film hätte ich z.B. nicht in die Sonne legen wollen...
 
...
Die Pixel wurden mehr, das Rauschen blieb ziemlich das Gleiche.
...

Technisch bedingt wird das Rauschen bei kleiner werdenden Pixeln aber mehr. Nur bessere Entrauschungsalgorithmen, die mehr Rechenleistung erfordern, reduziert den Rauschteppich wieder auf erträglichere Größen. Werden RAW-Bilder verglichen, sieht man, dass bei gleicher Sensortechnik das Rauschen mit der Pixelmenge ansteigt. Das ist z.B. der Grund, warum Nikon-Kameras gegenüber den Canon-Modellen im Vorteil sind. Nikon hat im 600 Euro-Segment weniger Pixel, aber aufwändigere Entrauschungstechniken eingebaut.
 
Nun ja - das stimmt alles unter der Voraussetzung, dass es der identische Sensor bzw. haargenau die identische Sensortechnik ist. Und genau das ist nicht der Fall im Bsp. 450/550 :)
 
...sagte der Besitzer des EF-S 18-55 IS... :)

...dessen EF-S 15-85 IS USM aber bereits zu ihm unterwegs ist. :cool:

Außerdem denke ich, dass ich mir über kurz oder lang noch das EF-S 60 1:2.8 USM Makro zulegen werde.

Gute Optiken sind einfach das Salz in der Suppe und haben mehr Einfluss auf die Bildqualität, als der neueste Body. Trotzdem möchte ich - wie gesagt - auf die netten Features der EOS 550D nicht mehr so ohne weiteres verzichten.

Gruß,

Thorsten
 
Technisch bedingt wird das Rauschen bei kleiner werdenden Pixeln aber mehr. Nur bessere Entrauschungsalgorithmen, die mehr Rechenleistung erfordern, reduziert den Rauschteppich wieder auf erträglichere Größen.

Seh ich genauso, habs kürzer verpackt. :)

Es stimmt schon, dass sich das aufs Gesamtbild wieder relativiert, wie viele sagen, da ja insgesamt gleich viel Licht auf den Sensor fällt. Allerdings muss die Empfindlichkeit eines kleineren Pixels unbestreitbar höher sein, um genug Informationen zu bekommen. Da der Pixel immer noch die Grundeinheit des digitalen Bildes ist, ist ein größerer Pixel trotz allem im Vorteil, es kommen einfach mehr Informationen drauf.

Darum sieht für mich auch ein Gesamtbild von einem Sensor mit größeren Pixel besser aus ein zusammengerechnetes mehrere kleiner Pixel. Genau kann ichs nicht beschreiben, aber Bilder einer 30d, 40d sehen irgendwie natürlicher aus als 7d und 550d.

Ich bleib also dabei, TO und Capsfan: Gute Linsen bringen immer mehr als ein 1 bis 2 Generationen neuerer Body, hast eine gute Wahl getroffen!



Ich denke, dass
 
So jetzt: ISO 6.400 bei Regen(meine arme Hollybrot/boot-Schaukel :() vom Dachfenster :)

@TVKC: in den Grundlagen stimmen wir ja überein
 
Und jetzt hab' ich noch feine Mammamm für alle, die sich Pixel in Überlebensgröße anschauen wollen:

DER EXTREM-CROP

...ihr könnt langsam schreiben. Ich schaff's vielleicht erst morgen wieder hier reinzuschauen...
 
Danke Frank fürs Bild

Jo scheint fein zu gehen auch mit der hohen Iso Auflösung, ich selbst hab es noch nicht einmal probiert, mehr als 800-1600 hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht. Das ganze ist so oder so viel mit Übung und Erfahrung verbunden, ein paar Objektive muß ich noch kaufen, dann passt das schon.
Wenn ich mich dann besser auskenne, und mir die 500er zu wenig wird, kauf ich mir wohl eine EOS 7, oder was es dann halt so aktuell gibt.
Mir würden 12 Megapixel auch reichen, mal gucken wie sich das alles entwickelt.

Edit: Die Crops hab ich erst jetzt gesehen ^^ Wenn man dann mit 100% schaut wirkt es halt erst wieder nicht so wie es sein sollte, aber im Ausdruck wirds passen.
 
Hab ich noch vergessen: Das Original entwickelte JPEG-Bild ist exakt 26.998.925 Bytes groß :eek: :)

Vielleicht ist das ja hier mit dem Nieselregen doch nicht so der Treffer.

Wäre sehr gespannt, was bei Lightroom 3 rauskäme. Wahrscheinlich mehr Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so eng sollte man das nicht sehen, immerhin sind 6400 nicht wenig, irgendwo geht die Technik dann halt in die Knie.
Im Prinzip haben es die Hersteller ja leicht, fast alle arbeiten mit der Software nach, im Prinzip kann man aus fast jedem Foto noch was sehr gutes zaubern.
Analog hatte man die Möglichkeiten nicht entweder passte es oder eben nicht *g*
 
...
Vielleicht ist das ja hier mit dem Nieselregen doch nicht so der Treffer.
...
Nicht verzagen, das spricht nicht gegen die 550D, sondern eher für die 550D und lichtstarke Objektive. Aber genauso habe ich mir das Ergebnis vorgestellt. Da geht halt ab ISO 6400 nichts mehr. Das ist nur noch für den Notfall, für dokumentarische Zwecke geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten