• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 5D (nix für kritische Zeitgenossen und Profis)

Mal eine vorischtige Frage,
bitte schaut euch mal das Bild an. Ist das normal?? Rauschunterdrückung war an. ISO 1600 ist etwas besser. Muß gestehen das ich mit der 30D sowas nicht gemacht habe, der AF hat bei den Verhältnissen nicht getroffen. Ich meine die bunten Pixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Alex,aber so schön bunt.Wie gesagt, ich habe sowas mit der 30D nie probiert, habe null Erfahrung ob das O.K ist.
 
ISO3200 ich würde sagen ja, du kannst ja das Farbrauschen rausrechnen lassen. Mach das gleiche Bild dochmal mit Rauschunterdrückung.
 
Hallo Strauch, bin ich ja beruhigt. Habe solche Aufnahmen noch nie gemacht.
Aber nach dem ich entdeckt habe das der Blitz als AF Hilfslicht funktioniert ohne auszulösen, da habe ich es mal probiert.
Die Rauschunterdrückung war eingeschaltet, ohne ist es noch heftiger.
Bilder bei Tag mit ISO1600 und eingeschalteter Rauschunterdrückung sind mit der Cam einfach Klasse.
 
Ja, das dürfte normal sein.
Ich meine ISO 3200 ist alles andere als ein kleiner Wert. Dazu kommt, dass das Rauschen in dunklen Bildbereichen immer stärker ist bzw. deutlicher zur Geltung kommt.
 
Ich hab das bei meiner 400d aber manchmal auch so stark.....und leider ohne rauschunterdrückung =( da hilft nur noch neatimage =)

Alex
 
Nö, die 40D kann nicht alles besser!
Nur der Dynamikumfang ist dank Tonwertprio besser.

Das Wichtigste, nämlich Freistellen kann die 5D besser!

Die Tonwertprio ist eine rein softwareseitige partielle Stauchung bzw Streckung der Tonwertkurve.
D.h. was es dir vielleicht in den hellen Bereichen an Vorteil bringt, muss es zwangsläufig in anderen Helligkeitsbereichen (nicht im dunklen Bereich) an Information kosten.
Denn der Gesamtumfang der Dynamik des Sensors ist nicht grösser, also kann ein reales "mehr" an Information auch nach der SW nicht herauskommen.

Es kann in bestimmten Situationen gezielt eingesetzt von Vorteil sein. Möglich.
Mit dem richtigen RAW Import und der dort passenden Tonwertbearbeitung an der 5D kann mindestens das gleiche Ergebnis erzielen werden.

Bleibt mal auf dem Teppich ;)

Grüße,
Andreas
 
die tonwertpriorität ist nur in JPG verfügbar, ab iso200... ;) also software..Der tonwertpriorität-modus steigert nur die Dynamik im JPG.

Den Vergleich über die maximale qualität 5D-40D muss in RAW gezeigt werden.
Das Verdikt in JPG gehet dank dem neuen modus und vohl der internen 14Bit 1:0 für die 40D
 
Denn der Gesamtumfang der Dynamik des Sensors ist nicht grösser, also kann ein reales "mehr" an Information auch nach der SW nicht herauskommen.

Der Gesamtumfang der Dynamik des Sensors ist nicht größer als was?? Der Sensor ist ja auch neu, von daher geht aus diesem Vergleich bisher hier ja gar nicht hervor, was auf die Tonwertpriorität zurückzuführen ist und was auf den Sensor.

Tatsache ist, dass dieser Dynamikumfang irgenwie eingefangen werden muß, sonst könnte er auch per Software nicht berechnet werden.

Gruß,
Jens
 
Nur der Dynamikumfang ist dank Tonwertprio besser.

Ich würde es zumindest anhand Deiner Bildgegenüberstellung anders ausdrücken: der Dynamikumfang ist nicht besser oder größer sondern die Tonwertprio sorgt für eine Art Dynamikkomprimierung im resultierenden Bild. Das ist dank der 14 Bit-A/D-Wandlung einfacher zu realisieren. Werden in Deinen Bildbeispiel die Schatten per Gammakorrektur "erhellt", wird im 40D-Bild mehr Rauschen sichtbar, daraus schließe ich, dass die Schatten bei der Aufnahme per Hard- oder Software angehoben wurden, d.h., die Gammakorrektur fand schon während der Aufnahme statt, das belegt aber noch lange nicht einen höheren Dynamikumfang des Sensors.

Gruß Ulrich
 
ich denk mal, wenns wirklich ne physikalische dynamikerweiterung wäre, warum sollte man das extra aktivieren müssen, es schreit doch alles nach mehr dynamikumfang? ausserdem würde es ja dann dynamikerweiterung heissen und ni tonwertpriorität. der name sagt doch schon, das die tonwerte anders bewertet werden. und das das mit raw funzt ist doch bei canon logisch, picturestyles gibts ja auch im raw-modus, ist aber ebend nur ne interpretationsanweisung für dpp. interessant wäre ne rawentwicklung mit nem "nicht canon" - tool, ich befürchte das ist wieder sowas, wie die iso50-einstellung bei der 5d:mad:. ich würde mich gern eines bessern belehren lassen, warte nämlich auf ne 40Da - hört mich jemand bei canon?????

cs
 
So, jetzt der Dynamikvergleich bei gleichen Einstellungen.
Die 40D hat mehr!

Man sieht aber auch dass die 40D im HG mehr rauscht, weil sie da wahrscheinlich den ISO-Wert hochgezogen hat.

Trotzdem ist die Tonprio für z.B. Landschaft mit Sonne, Himmel und Schatten genial.
Da dürften dann die Himmelpixel und Sonnenpixel mit ISO100 belichtet werden,
ein Teil mit ISO200 und das Dunkle mit ISO400.
Rauschen dürfte man da nicht sehen.
Es kommt einfach ein Bild mit viel Dynamik aus der 40D.
Das ist schlicht und einfach integriertes Tiefen/Lichter (bekannt aus PS), mehr nicht, und bedeutet, dass man bei der 40D zumindest diesen Schritt in PS kaum noch anwenden muss.

Gruss Carsten
 
Ich würde es zumindest anhand Deiner Bildgegenüberstellung anders ausdrücken: der Dynamikumfang ist nicht besser oder größer sondern die Tonwertprio sorgt für eine Art Dynamikkomprimierung im resultierenden Bild. Das ist dank der 14 Bit-A/D-Wandlung einfacher zu realisieren. Werden in Deinen Bildbeispiel die Schatten per Gammakorrektur "erhellt", wird im 40D-Bild mehr Rauschen sichtbar, daraus schließe ich, dass die Schatten bei der Aufnahme per Hard- oder Software angehoben wurden, d.h., die Gammakorrektur fand schon während der Aufnahme statt, das belegt aber noch lange nicht einen höheren Dynamikumfang des Sensors.

Gruß Ulrich


Diese Erklärung klingt am einleuchtentsten. Was mich jetzt interessiert ist, ob diese Funktion auch im RAW Modus aktivierbar ist. Zusätzlich interessant wäre natürlich ob die Tonwertprio-RAW im Vergleich zu einem herkömmlichen RAW (idealerweise 40D oder aim Vergleich zur 30D, 5D oder sonst was) bei jeweils optimaler (nicht identischer!) Entwicklung in einem (natürlich bei beiden Bildern der gleiche) Rawkonverter tatsächlich bessere Bildqualität (Rauschen der dunklen Partien, Übergänge an harten Kontrastkanten etc.) liefern kann.
Erst dann zeigt sich ob die Tonwertprio für RAW Knipser ein Segen ist.
Dafür sprechen würde die Tatsache, daß die 40D die Daten mit 14Bit je Kanal behandelt. In jedenfall spart man sich einen Arbeitsschritt bei der Bildentwicklung aus dem RAW.
Für Jpeg Bilder aus der Kamera ist ist die Tonwertprio natürlich Gold wert.
Ob wirklich ein Vorteil für Bilder besteht, die aus RAW entwickelt werden muß also noch gezeigt werden. Na dann also mal los all ihr Tester, ich bin auf jedenfall gespannt.

Dir Chris erstmal vielen Dank für den ersten aufschlußreichen Vergleich, klasse, daß du dir die Arbeit gemacht hast.

Grüße, der andere Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Jpeg Bilder aus der Kamera ist ist die Tonwertprio natürlich Gold wert.
Ob wirklich ein Vorteil für Bilder besteht, die aus RAW entwickelt werden muß also noch gezeigt werden. Na dann also mal los all ihr Tester, ich bin auf jedenfall gespannt.
Ähnliches kann man bei JPG übrigens auch mit der Absenkung der Kontraste in den Kameraeinstellungen erreichen. Da gibt es immer Spielraum, wenn man will. ;)

Gruss Carsten
 
Trotzdem ist die Tonprio für z.B. Landschaft mit Sonne, Himmel und Schatten genial.
Da dürften dann die Himmelpixel und Sonnenpixel mit ISO100 belichtet werden,
ein Teil mit ISO200 und das Dunkle mit ISO400.
Rauschen dürfte man da nicht sehen.
Es kommt einfach ein Bild mit viel Dynamik aus der 40D.

Wäre es möglich, mal ein solches Sonnenscheinbild mit/ohne Tonwertpriorität einzustellen?
(sofern mal endlich die Sonne scheint,. wie es sich für Spätsommer gehört... :( )
 
...
Das Rauschen mit eingeschalteter Rauschunterdrückung der 40D ist auf jeden Fall mindestens auf 5D Niveau, die ja so was nicht hat.
Auch die Details bügelt die 40D nicht platt....

Hallo Chris,

erstmal vielen Dank für den Vergleich und Deine Zeit, die Ergebnisse hier zu präsentieren. :top:

Die Bilder mit dem EF 300 2.8 LIS + 2-fach TK an der 40D sind sehr gut
und für Dich ist die Kombi sehr gut zu gebrauchen.
Bei mittelprächtigen Objektiven oder Zooms wird die Sache jedoch sicherlich anders aussehen.
Die Ergebnisse z.B. mit EF 70-200 2.8 (IS) + 2-fach TK an der 40D wären einmal interessant.

Auch bzgl. Rauschen hat die 40D Fortschritte gemacht.
Als alter "Pixelpeeper" sehe ich jedoch im Bereich des Fußbodenbelages vor der Aktentasche
spürbare Unterschiede zur 5D bzgl. der Struktur und keinen Grund meine Signatur zu ändern :D

Was die Tonwertpriorität anbelangt würden mich, nach Verfügbarkeit DPP von 3.2, einmal RAW-Files interessieren.
Vor allem bei hohen Kontrastumfängen verwende ich das RAW Format sehr gern.
Mal sehen, was der Phil Askey so "rausmisst".

Ciao
und viel Spass mit dem neuen Spielzeug

Thomas

P.S.: Bist Du zu 100% im Augsburger Zoo am Sonntag (siehe Wettervorhersage)?
Wenn Ja, wann?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten