Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Chris,
die Ergebnisse sind beeindruckend.
Was mir nicht ganz klar ist: wie waren die Kameraeinstellungen bei den JPEGs out of the cam? Waren die geschärft? Sieht bei Deinem TK Test schon ziemlich danach aus.
Hast Du mal einen Vergleich zwischen der kamerainternen Rauschunterdrückung und der nachträglichen Entrauschung vorgenommen?
Wenn die kamerainterne so gut arbeitet, ist es ja schade, diese bei RAWs im RAW Konverter nicht übernehmen zu können. Oder bietet das das neue DPP?
Bei bodennahen Macros wird aber auch die Live View Lupe nix nützen da kein schwenkbares Display vorhanden. Da wird mein Winkelsucher nach wie vor im Gepäck bleiben müssen.
Gruss,
Wahrmut
Edit:
Jetzt hast Du's gesehen!
Beim Vergleich des Dynamikumfangs wird aber die Canon 40D mit höhrem ISO nicht bevorzugt, oder?
Naja die 5D Belichtet länger, auch ISO bereinigt, wenn man dann noch den Trend sieht das ISO100 bei neuen Kameras wirklich ISO100 ist und bei den alten ISO125, hat die 5D wesentlich mehr Licht gesammelt, als die 40d.
...Die Tonwertpriorität der 40D ist sau gut!
Bei der 40D sieht man bei etwa gleich belichtetem HG noch mehr Details.
Also die Rauschunterdrückung kann man bei der RAW-Entwicklung nachträglich ein und ausschalten siehe Bild 1.
Das Ergebnisse ist auf den ersten Blick das Gleiche.
Ich schaue es mir aber in den nächsten Tagen in Ruhe noch mal an.
Und trotzdem hat die 5D die dunklen Bereiche nicht besser belichtet![]()
Ah, sehr interessant!
Muss dazu die interne Noise-Reduktion in der Kamera angeschaltet sein ?
Ist das Ergebnis des nachträglichen Entrauschens dann exakt dasselbe, wie wenn man gleich in der Kamera entrauscht? Oder kann man da zusätzlich feiner einstellen ? Viele Fragen, wäre aber klasse, wenn Du das noch hier beantworten könntest.
Danke für die Mühe !
also meine vermutung zum dynamikvergleich wäre ja:
die details kommen bei der 40d (auch) besser raus, weil die 40d den empfindlichkeitsvorteil gegenüber anderen canons eingebüßt hat und deswegen bei gleichen einstellungen etwas weniger belichtet.
und der hintergrund scheint detaillierter weil die 5d stärker freistellt und der dunkle hintergrund verschwimmt.
Wenn die 40D wie du sagst bei gleichen Einstellungen weniger belichtet, warum ist dann der HG heller?
Aber egal wie es technisch ist, für den kleinen Sensor ist die Dynamik sehr sehr gut dank Tonprio.
Ich muss jetzt aber wirklich weg
Morgen gehts weiter.
Nana Kinnas, die 5D ist immerhin eine FF-Cam ! Jeder der FF kauft, weiss warum und sollte sich den Vor-Nachteilen bewusst sein. In sich ist der Vergleich hier super, und ich staune, aber das FF ist eine andere Welt vom Blickwinkel, den die 40D nicht abdeckt (und auch nicht soll)Irgendwie komme ich schön langsam in die Überlegung ob die Anschaffung meiner 5D vor einem Monat eine richtige Entscheidung war.
Wenn jetzt die 40D für die Hälfte vom Preis angeblich alles besser kann.
Nana Kinnas, die 5D ist immerhin eine FF-Cam ! Jeder der FF kauft, weiss warum und sollte sich den Vor-Nachteilen bewusst sein. In sich ist der Vergleich hier super, und ich staune, aber das FF ist eine andere Welt vom Blickwinkel, den die 40D nicht abdeckt (und auch nicht soll)
Naja nun, ein 50mm ist an der 5D ein 50mm, und an der 40D ein 85er. Das Bilder einer FF-Cam plastischer wirken ist bekannt. Zudem sinkt die Tiefenschärfe bei gleicher Blende ein ganzes Stück. Portraitfotografen lieben eine FF-Cam, Makrofotografen eher die 40D. Es kommt drauf an, was man machen will. Ich zum Beipiel hätte mir für gleiches Geld nicht die 1Ds sondern die wesentlich jüngere, schnellere, und energiesparendere 1DmkII holen können. Die mkII ist der 1Ds in fast allen Punkten überlegen, aber die Ds hat nunmal einen FF-Chip. Da habe ich halt alle anderen Nachteile in Kauf nehmen müssen.Wie meinst du das ?
Gruß Heiko
So, jetzt der Dynamikvergleich bei gleichen Einstellungen.
Die 40D hat mehr!
Man sieht aber auch dass die 40D im HG mehr rauscht, weil sie da wahrscheinlich den ISO-Wert hochgezogen hat.
Trotzdem ist die Tonprio für z.B. Landschaft mit Sonne, Himmel und Schatten genial.
Da dürften dann die Himmelpixel und Sonnenpixel mit ISO100 belichtet werden,
ein Teil mit ISO200 und das Dunkle mit ISO400.
Rauschen dürfte man da nicht sehen.
Es kommt einfach ein Bild mit viel Dynamik aus der 40D.
Naja, das die Brennweiten sich am Crop anders verhalten ist klar, aber denn nimmt man halt ein 30mm. Das die Bilder am FF plastischer wirken war zumindest mir nicht bekannt, wohl ein Effekt der geringeren Tiefenschärfe.Naja nun, ein 50mm ist an der 5D ein 50mm, und an der 40D ein 85er. Das Bilder einer FF-Cam plastischer wirken ist bekannt. Zudem sinkt die Tiefenschärfe bei gleicher Blende ein ganzes Stück. ...