• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 5D (nix für kritische Zeitgenossen und Profis)

Gegen Vignettierung Rausrechnen schon in der Kamera habe ich nichts einzuwenden. Ich bin ohnehin ein Vertreter der These, dass die Technik mittlerweile absolut gut genug ist, die Software aber noch deutlich Nachholpotenzial besitzt. Sobald Lightroom Vignettierung und Verzeichnung automatisch rausrechnen kann bzw. sobald es PTLens für LR gibt, bin ich mit dem einen Tool ohnehin zu 99% bedient. Ein grundsätzliches Problem sehe ich da nicht und mir ist es recht egal, wer nun bestimmte Mängel rausrechnet. Bei genauer Betrachtung ist es mir sogar lieber, wenn ich das hinterher am Rechner festlegen kann.

Vignettierung ist für mich aber wirklich seltenst überhaupt ein Thema, da ich dem fotografisch entgegenwirken kann und sie öfters sogar auch haben will - z.B. beim 50mm 1.4 bei Offenblende. Die starke Vignettierung fördert oftmals die Betonung des eigentlichen Motivs. Viel relevanter finde ich da eigentlich die Verzeichnung. Je nach Lieblingsthema kann die richtig nerven. Andererseits nehme ich auch kein 24-105L IS mit, wenn 24mm meine Lieblingsbrennweite ist und ich hohe Priorität auf Verzeichnungsfreiheit lege.

Aber manchmal überkommt mich ohnehin das Gefühl, dass solche Gedanken Perlen vor die Säue sind. Viele möchten einfach nur das technisch perfekte, gleichförmige, sterile Bild aus der Kamera und fordern von der Technik, genau das zu liefern und möglichst automatisch ohne nachzudenken. Kann man grundsätzlich nix gegen sagen, denn der Ansatz entbehrt ja einer gewissen Logik nicht. Nur deckt sich diese Philosophie nicht mit meiner.

Viele Grüße

TORN
 
Vignettierung ist für mich aber wirklich seltenst überhaupt ein Thema, da ich dem fotografisch entgegenwirken kann und sie öfters sogar auch haben will - z.B. beim 50mm 1.4 bei Offenblende. Die starke Vignettierung fördert oftmals die Betonung des eigentlichen Motivs.

Das ist auf jeden Fall ein Argument es nicht in der Kamera zu machen.

Weiterhin kostet eine Korrektur ja auch "Headroom" für die Nachbearbeitung. Wenn das sofort in der Kamera gemacht wird, ist in der Praxis nicht mehr ersichtlich, wieviel die Belichtung eines Bildes nachträglich verlustfrei verändert werden kann.

Gruß,
Jens
 
Das wird dann natürlich in den CF-Menüs (oder sogar über eine der 40 Direkttasten an der Kamera) an und abwählbar sein. ;) Ihr stellt euch vielleicht immer an... :rolleyes:

Gruss Carsten

Naja, Du hast natürlich recht, aber ich meinte das eher in dem Sinn, das ich es nicht in der Kamera korrigieren lassen würde. ;)

Gruß,
Jens
 
Ich weiss, Jens. Sollte mich wundern, wenn du nicht so weit denken würdest. :)
Manchmal zünde ich einfach gern ein kleines bisschen. :evil:

Gruss Carsten
 
Schön erklärt, aber leider völlig an meiner Frage vorbei. Was Du hier schreibst, ist dasselbe, was "Hanswurscht" unter Punkt 2 erklärt hat - und was mir auch einleuchtet. Sein Punkt 1 hingegen nicht.

Wo muss da etwas vergrößert werden?

ah, blöd. Mein Fehler. Sorry :)

ja, der Punkt 1 ist in der Tat etwas verwirrend und im Grunde nur die umgekehrte Argumentation von Punkt 2.

Sprich:
- ich wähle Objektivbrennweite, Abstand so, dass ich mit dem Crop das komplette Motiv auf dem Bild habe.
- Das selbe Objektiv bei selben Abstand an einem VF erzeugt dann im schwarzen Kasten der Kamera das selbe Bild - aber diesmal wird es auch komplett aufgenommen (im Gegensatz zum Crop).

Entwickelt man beide Bilder auf 10x15, dann ist das Motiv bei Crop größer. Soweit ja nicht verwunderlich.

Würde man nun das Bild der VF-Kamera ebenfalls etwas vergrößern (um Faktor 1.6) dann wäre das Motiv auf beiden Abzügen gleich groß und IMHO wäre die Schärfentiefe dann identisch!
Der einzige Unterschied kann dann noch durch die Pixelgröße auf dem Sensor entstehen. Je mehr Pixel auf engem Raum, desto kleiner müssen die Zerstreuungskreise sein um ein scharfes Bild abzubilden.

Dann wird es aber sehr theoretisch und IMHO nicht mehr wirklich Praxisrelevant.

Es ist genau die Argumentation die ich mal hier geführt habe:
Egal ob Crop oder VF - Schärfentiefe ist identisch! Aber nur bei selber Brennweite + Abstand zum Motiv (und Blende). Ist allerdings für den Fotografen nur bedingt interessant da dieser ja immer das Motiv komplett haben möchte :) Also muss er bei Crop weiter weg bzw. bei VF näher ran.

Dadurch ergibt sich: Geringere Schärfentiefe mit VF
 
Das wird dann natürlich in den CF-Menüs (oder sogar über eine der 40 Direkttasten an der Kamera) an und abwählbar sein. ;) Ihr stellt euch vielleicht immer an... :rolleyes:

Gruss Carsten


Mit einer "Shift" Taste kannst Du die 40 sogar doppelt belegen. Über "Alt" und "Alt Gr" oder gar "Apfel" - Tasten möchte ich jetzt gar nichts verlautbaren. Oh Mann ... goldene Zeiten für direkte Zugriffsberechtigte. Dann brauch man aber auch wieder eine Kindersicherung zum Schutz vor sich selbst. Man könnte "My Menu" dazu heranziehen ...

:D:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten