• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs. 450D

ich würde auch eher zur 40D tendieren.

Naja für mich hats aber auch erstmal ne gebrauchte 30D getan! Ist schon besser als ne 350D!
 
Na Canon wird ja jetzt 3 Modelle führen und da hat man doch die Auswahl.
Je nachdem was man braucht findet man genau das richtige.
Auf die Inneren Werte kommt es an und die sind nunmal unterschiedlich.
 
Die 40D hat 9 Kreuzsensoren, und ein Blick auf die technischen Daten bezüglich der Serienbildgeschwindigkeit und der Anzahl der Aufnahmen, die man machen kann, bevor die Kamera eine Gedankenpause zum Schreiben auf die Karte einlegen muss, sollten eine deutliche Sprache sprechen...

Da fragt man allen Ernstes doch nicht ob die 40D oder 450D besser ist... :lol:

*kopfschüttel* :rolleyes:

Jester
 
Von der Haptik her dürfte die 40D deutlich besser sein, als die kleine 450D. Von der Bildqualität her könnte die 450D jedoch vielleicht etwas besser werden, aber erstmal abwarten.


Wenn ich schonmal hier bin kann ich auch mal eine Frage stellen: Kann mir jemand sagen ob die 40D im LV-Modus AF hat?
 
Wenn ich schonmal hier bin kann ich auch mal eine Frage stellen: Kann mir jemand sagen ob die 40D im LV-Modus AF hat?

Nein, soll sie nicht haben. Zum fokussieren wird der Spiegel kurz hochgeklappt. Die 450D hingeben soll einen Kontrast-AF bei Livewiev haben - dieser soll allerdings langsamer und nicht so präzise sein (wobei das Meinungen aus dem Forum sind...muss man vielleicht abwarten - keine Ahnung :angel: )

Gruß
Mark
 
Und wenn sich jetzt jemand fragt, wie lange dieses fokussieren dauert: *klick*

(Irgendwo im hinteren Drittel des Videos zeigt er es....wobei das ganze Video sehr informativ ist :) )
 
Rein technisch wird die 450D besser sein,denn: Sie ist ca. 3 Monate und das ist in der Elektrotechnik heutzutage ein sehr grosser Zeitraum, man wird viele Sachen verbessert haben und sie künstlicgh abgespeckt / begrenzt haben um den Unterschied zur 40D zu halten, trotzdem reicht mir die 400D
 
Ich glaube kaum daß Du, wenn Du 2 große Prints (jeweils mit beiden Kameras unter identischen Bedingungen fotografiert) nebeneinanderlegst sagen kannst mit welcher Kamera die Fotos gemacht wurden. Insofern entscheidet es sich wohl eher an "kleinen" Features, die man haben möchte oder nicht. Und nicht zuletzt am Preis natürlich. Schlecht sind beide Kameras nicht. :)

Also anschauen, ausprobieren und dann kaufen.
 
Nachdem ich nun ca. 3 Monate lang hier mitgelesen habe, habe ich mir nun endlich die 40D + 17-85 IS USM bestellt ;)

kann es kaum erwarten sie in den händen zu halten..
 
ist schon gemein :p

leider ist das im Forum auch erst seite heute bekannt!

Ob das Kit aber vor der CB-Aktion um 200€ teurer wird, wage ich zu bezweifeln. Obwohl sich der jetztige Preis höchst wahrscheinlich nicht halten wird :o

Trotzdem würde ich noch warten!

greetz, Seraph
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im forum und stell mich erstmal kurz vor.
ich heisse christof. bin 27j alt und komm aus hamm.
ich besitze seit einigen jahren eine olympus c50-60wz.
jetzt wollte ich in richtung dslr gehen da mir die olympus nicht mehr ausreicht.

da ich hauptsächlich damit sportfotografien machen möchte kommt für mich canon in frage. zumindest was man so ließt scheint canon da einfach die nase vorn zu haben. allerdings sollten auch normale landschaftsfotos und auch fotos von veranstaltungen damit gut zu machen sein.

preislich kommen eigentlich nur die 40d und die 450d in frage.
ich hab mir beide schon im laden angesehen allerdings keine möglichkeit sie intensiv zu testen. im laden ist das ja auch meist ungünstig.

jetzt hab ich hier und auch in anderen foren schon einiges zu beiden modellen gelesen und die unterschiede schon recht gut rausgefunden.

jetzt stellt sich mir aber immer noch die frage welche ich lieber nehmen sollte.
eigentlich tendiere ich zur 40d.


ich bin zwar ein absoluter neuling auf dem gebiet dslr und möchte es auch nicht professionell betreiben aber ich möchte mir nicht jetzt n body kaufen und nach nem halben jahr merken das der nicht so das wahre ist und dann wieder was neues kaufen.

was mir jetzt noch unklar ist:
die mehr bilder pro sek sind für mich nicht sooo wichtig da sollte die 450d eigenlich reichen. aber wie sieht es zb. mit den auto einstellungen aus?
funktionieren die bei beiden ganz gut/schlecht oder ist da die 40d besser?
hauptsächlich fotografiere ich ja jetzt mit meiner olympus im manuellen modus aber ab und an mal wenn man zb. auf ner veranstaltung ist und neben den normalen fotos auch mal so paar fotos zwischendurch ohne viel eingestelle machen möchte wäre halt ne gut funktionierende autofunktion recht wichtig.
es gibt immer mal hin und wieder mal situation wo ich sowas brauche.
grade für solche situationen wäre mir die lv-funktion sehr wichtig. ist die bei beiden gleich?
haben beide cams selbst einstellbare profile?
diese funktion ist mir auch sehr wichtig da ich für gewisse situationen wie makroaufnahmen zuhause oder in winterberg auf der dh strecke mir schon mal die einstellungen grob gespeichert haben möchte.
wie ist die bedienung im altag? sind beide gleich gut zu bedienen oder gibts da irgendwelche schwächen untereinander?
jedenfalls liegt mir die 40d schon einiges besser in der hand.
mit nem batteriegriff wirds sicherlich noch besser.
und noch was. gibt es unterschiede beim rauschen in nicht gut ausgeleuchteten bereichen zb im wald wenn das licht nicht 100% perfekt ist und man keinen blitz benutzen möchte?

hoffe das ich nicht zuviele fragen auf einmal gestellt habe.


allerdings eine frage hab ich trotzdem noch auch wenn sie hier nicht ganz hin passt.
wie vertragen solche cams im winter die temperaturen?
ich würd auch gern im winter bei -5grad mal paar fotos vom snowboarden machen. mit meiner olympus gabs da eigentlich keine probs bis auf das beschlagen des objektives und des suchers.

als letztes noch.
40d,450d oder doch lieber eine andere?
was meint ihr? 700euro für den body wäre allerdings schon meine schmerzgrenze. an 10-20 euro sollte es allerdings nicht scheitern ;-)
 
Habe die 350D (besser meine Frau), die 30D und die 40D. Wenn ich mal die 350D in die Hand nehme, kommt es mir wie Spielzeug vor. Von der Bildqualität sind alle 3 gut. Die 40D benutze ich mit Batteriegriff, weil da meist das 70-200/2,8 oder das 300/4 drann ist. Schraub solche Objektive mal an die 350D oder 450D, die ja gleichgroß sind. Das paßt vom Gewichtsverhältnis Kamera/Objektiv überhaupt nicht.

Mein Tipp:
Kaufe Dir die 40D, die im Moment ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D benutze ich mit Batteriegriff, weil da meist das 70-200/2,8 oder das 300/4 dan ist. Schraub solche Objektive mal an die 350D oder 450D, die ja gleichgroß sind.
:

Ich benutze das Sigma 100-300 4 HSM (gleiche Grössen Klasse wie das 70-200 2.8) an der 400D (mit Batteriegriff), ich wüsste nicht wo da ein Problem sein soll ? :confused:

Das Thema wird einfach zu heiss gekocht hier.
 
Ich benutze das Sigma 100-300 4 HSM (gleiche Grössen Klasse wie das 70-200 2.8) an der 400D (mit Batteriegriff), ich wüsste nicht wo da ein Problem sein soll ? :confused:

Das Thema wird einfach zu heiss gekocht hier.

...kein Problem.
Das muß jeder für sich selbst ausprobieren. Ich kann es nur so schildern, wie ich es empfinde, da ich die Möglichkeit des direkten Vergleichs beider Gehäusegrößen habe. Der Eine kommt mit 'ner kleinen Kamera besser zurecht als mit einer etwas größeren Kamera. Ich empfinde es angenehmer das große Gehäuse (30D/40D) mit Batteriegriff zu benutzen, da sich die rechte untere Ecke sehr gut in der Handfläche abstützen kann. Das merkt man (ich) besonders, wenn man 8 bis 10 Stunden hintereinander mit dem 300er oder 70-200/2,8er Freihandaufnahmen macht (Motorsport).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten