naja 3Tages-Festivals... bei denen, die in der Pampa sind haste eigentlich immer die Möglichkeit, irgendwo zu laden als Presse...
ich täts so machen: kauf dir lieber erstmal mehrere Akkus und lad die dann zu Hause alle... mitten während einer Band wird der dir schon nicht leer gehen, musste vorher auf die Akkuanzeige achten
ich hab mit dem schlechteren 400D Akku auch schon 2 Tage durchfotografiert...
und dann wechselste die Akkus halt...
und dann kannste dir irgendwann nen BG dazukaufen, wo du die Akkus reinpackst
ohne Blitz ist die Akkuleistung echt so hoch, dass du da nicht ständig dran denken musst!
die Akkus der 400D brauchen zum vollständigen Laden übrigens gradmal 90 Minuten
sorry. mit 3-tage festivals meinte ich nicht musik festivals sondern downhill(radsport) festivals wie zb. das dirtmasters festival oder wheelsofspeed. hätte ich dabei schreiben sollen.
ich guck mal wie ich erstmal mit der cam und dem akku klar komme und dann seh ich weiter.
Ich glaube, erstens hast du meinen Post nicht richtig gelesen, und zweitens hast du dich von wahrscheinlich bewußt gesäten Horrormeldungen beeinflussen lassen.
Ich benutze 1 Paar Noname Akkus seit 4 Jahren, noch für die 300D gekauft, Kostenpunkt knapp 15 EUR pro Stück. Die halten bis jetzt völlig problemlos durch, richtigen Leistungsverlust kann ich nicht erkennen. Glaubst du, Ansmann oder Canon stellen ihre selbst her??? Oder andere namhafte Hersteller?
Ist ja auch Wurst, soll jeder selbst wissen, für mich ist es Geldverbrennung. Meinen Kameras ist es übrigens auch egal...

Ich habe übrigens noch nichts davon gehört, das ein Akku eine DSLR zerstört hat. Im großen Stil gab es nur mal Probleme mit Notebook-Akkus - und die kamen alle von dem völlig unbekannten Nischenhersteller Sony...

Ist natürlich OT und nur meine Erfahrung und Meinung (sorry), aber mußte ich mal loswerden in diesem Kontext.
so jetzt hab ich noch mal deinen post gelesen und ich glaub du hast meinen nicht richtig gelesen oder verstanden.
1. hab ich mehrmals geschrieben das ich andere erfahrungen als du gemacht hab. das hat nichts mit den horrormeldungen der letzten tage zutun sondern tatsache.
2. hab ich geschrieben das ich mit billigakkus noch keinen ausfall hatte aber die leistung nach einigen monaten sehr zu wünschen ließ.
3. meine ich wer 1000euro und mehr für ne cam ausgibt oder 120euro für nen polfilter oder 1000euro und mehr für n objektiv der spart 10euro an nem akku?
versteh ich einfach nicht.
wie gesagt ist es ok wenn du diese erfahrung gemacht hast das auch noname akkus über längere zeit 1a laufen.
von allen akkus die ich in meiner zeit gekauft habe hat kein einziger das gehalten was er versprochen hat. was ist daran so schwer zu verstehen.
aus fehlern lernt man und macht sie nicht nochmal. daher kommen für mich nur namenhafte hersteller in frage. im falle eines defekts haftet der hersteller und ich glaub nicht das ein noname hersteller da grade stehen wird wenn doch mal was passiert. akkus laufen auch mal aus. sehr schön zu sehen bei älteren aa akkus. bei geräte akkus ist mir das allerdings noch nie passiert.
welche zellen canon und ansmann verbaut weiss ich nicht. bei ansmann dachte ich es sind eigne bei canon kein plan aber sie halten bis jetzt was sie versprechen.
ich benutze in meiner helmcam ansmann akkus. die waren zwar sehr teuer aber haben dafür in den letzten 2 jahren keine probleme gemacht und die leistung ist hammer. ein tag bikepark halten die ohne wechsel aus. mit den sanjo die ich vorher drin hatte musste ich mitendrin wechseln und kam nur mit nem 2ten satz aus. fairerweise muss man sagen das die paar mah weniger haben aber nur 10%(laut hersteller) aber tatsächlich gut 40-50%.
nach nem halben jahr im einsatz ging die leistung soweit zurück das ich mit zwei sätzen einen tag nicht mehr auskam. mit den ansmanns ist es immer noch wie am ersten tag. ein tag bikepark ohne probs.
mit den maxcell akkus fürs handy ähnlich.
mir hat die leistung des sonyakkus nicht gereicht.
deshalb hab ich mir gleich 3 maxcell akkus für mein w810i geholt.
angeblich sollten die maxcell deutlich mehr kapazität haben. und was war. schon in den ersten wochen ging die leistung soweit zurück das sie fast wie die originalen sony akkus waren. nach gut 3mon hab ich den ersten akku entsorgt und den 2ten maxcell benutzt weil die leistung schon unter der des originalen war. gleiches spiel mit dem 2ten und 3ten. allerdings verlor der 3te noch schneller an leistung. daher hab ich jetzt wieder den originalen drin und der hat zwar nur soviel wie angegeben aber der hält genauso wie am ersten tag und das jetzt über 1 jahr.
über meine canon und sony videocams kann ich so weiter schreiben. da wars nämlich ähnlich.
der einzige billig akku der bis jetzt hält ist der von AFOTO.
der war allerdings auch nicht wirklich billig.
andere nonames für den canon haben schon lange den geist aufgegeben. (damit meine ich das die sich zwar laden lassen aber weniger als die hälfte der leistung haben)
ich hoffe jetzt ist auch für dich verständlich warum ich von billig akkus lieber die finger lasse. muss halt jeder selbst wissen.
wenn ich weiter drüber nachdenke fallen mir sicherlich noch andere fälle ein.
achja und zum thema sony akkus.
versuch mal im schadensfall von nem hersteller aus irgendwo deine ansprüche geltend zu machen.
sony stand dafür grade. und hat sich vorbildlich verhalten. wenn dir das mit deinem noname passiert gehe ich davon aus das du kein geld bzw. ersatz von irgend jemanden sehen wirst.
und 10akkus in 4jahren. genau das wollte ich vermeiden ;-)
sorry für das ot.
aber ich kann das nicht so stehen lassen.