• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D unscharfe Bilder

Heißt das, dass man bei einer 40D mit 17-85mm Kit für 1299€ keine scharfen Fotos erwarten darf? Das wäre wirklich jammerschade. Dann trifft es ja doch zu... wer billig kauft, kauft zweimal.

glaub nicht alles was hier geschrieben wird. Probiers doch einfach mal aus.

Jetzt verstehe ich den Preisunterschied zur 1D. Scharfe Fotos gibt's erst ab 3500€ für den body und 1800€ für die L-Linse. Unter dem darf man sich offensichtlich nicht wundern.

wenn ich das lese glaube ich dass Du nun garnix mehr verstehst. :D
Eine 1D macht keine schärferen Bilder die hat andere Vorzüge. Gib mir eine alte Canon 300D mit mit einem Tamron 17-50 damit mache ich Dir auch scharfe Bilder. ;)

Ich weiss nicht was Ihr für eine 40D habt, aber meine macht super Bilder und das sogar mit der ollen 18-55 Kitscherbe. Hier mal ein Beispiel, der Kleine lag da gerade so süß da musste ich eh ein Foto machen. :D
 
Also ich kann das mit den unscharfen Bildern auch nicht nachvollziehen.
Bin zwar auch noch am rumprobieren mit der 40d, da ich sie auch erst seit ca. 2 Wochen besitze.....
.......bin bis jetzt aber mit dem Endergebnis ganz zufrieden.:top:
Hier auch mal 1 Bild ...im RAW fotografiert mit Schärfe auf 2 gestellt.
......dann das RAW-Bild in JPG umgewandelt ...einmal Automatische Tonwertkorrektur genommen und verkleinert ...ohne zu schärfen.
und hier bin ich der Meinung das es mit der Schärfe ganz gut hinhaut.
Hab dann auch mal einen Bildausschnitt davon gemacht.
 
glaub nicht alles was hier geschrieben wird.

Mach ich auch nicht.

wenn ich das lese glaube ich dass Du nun garnix mehr verstehst. :D
Eine 1D macht keine schärferen Bilder die hat andere Vorzüge.

Weiß ich ja. Ich wollte das Ganze nur mal etwas überspitzt darstellen, weil einige Leute meinen, dass ein unscharfes Bild IMMER und AUSSCHLIEßLICH am schlechten Fotografen liegt.

Mein Fazit ist, dass sich gerade eine 40D sicherlich keine generellen Schwächen leistet, was die Abbildung angeht. Aber Zweifel eines Users, ob eventuall seine Kamera einen Hau weg hat sollten nicht einfach abgetan werden mit den Worten: "lerne Du erstmal richtig fotografieren". Denn auch eine 40D ist nicht vor technischen Defekten gefeit.
 
Aber Zweifel eines Users, ob eventuall seine Kamera einen Hau weg hat sollten nicht einfach abgetan werden mit den Worten: "lerne Du erstmal richtig fotografieren". Denn auch eine 40D ist nicht vor technischen Defekten gefeit.

Stimmt, nur ist es einfach so dass die 40D (sofern sie einwandfrei funktioniert) top Bilder liefern kann. Dass die generell unscharfe Bilder liefert ist einfach falsch.
Entweder es liegt ein technischer Defekt vor oder es liegt am Fotografen, es gibt nur diese beiden Möglichkeiten.
 
Leider ist der Server zu langsam, um sich alle Bilder zu laden. Die ersten waren scharf und gut, wo ist das Problem? Vielleicht sollte der Beitragsstarter direkt Bilder ins Forum einbinden (+Crops).

Grüße
Mischa
 
Also: Bei mir steht morgen der Kauf einer 40D an, auf die ich mich seit Erscheinen letzten Oktober mental vorbereitet habe, sprich Erfahrungen anderer in Foren usw. verfolgt habe. Nachdem ich heute diesen Thread fand, war ich total verunsichert. Zum Glück habe ich mal geschaut, wer im naturfotografen-forum, wo es ganz hervorragende Ergebnisse zu bestaunen gibt, mit 40D fotografiert und sah jede Menge knackscharfe Bilder auf allerhöchstem Niveau.
Sorry, aber hier müssen jetzt einige ganz stark sein: Es liegt wohl eher an der Person hinter der Kamera. Zwar gibt es drüben auch Bilder, deren Schärfe nicht optimal ist, aber man hat dort auch kein Problem damit, die Ursache nicht bei der Kamera zu suchen.
Und noch was: Ich wundere mich hier ständig über die "Belegfotos"...herumeiernde Kinder oder Enten mal eben aus der Hand abzuknipsen erlaubt nun wirklich keine Rückschlüsse auf die Qualität von Fotogeräten.
 
@Saatkrähe: Meiner Erfahrung nach liegt es sogar sehr häufig an den Personen hinter dem Sucher und ihren Erwartungen, oftmals ohne ausreichend Erfahrung. ;)
 
Und noch was: Ich wundere mich hier ständig über die "Belegfotos"...herumeiernde Kinder oder Enten mal eben aus der Hand abzuknipsen erlaubt nun wirklich keine Rückschlüsse auf die Qualität von Fotogeräten.

Wiso ? Anhand von Crops kann man ja sehen zuwas die Kameras bzw Optiken in der Lage sind. Laberrababer gibts hier im Forum genug, sagt aber eher weniger über irgendwelche Qualitäten aus. :D
 
Wiso ? Anhand von Crops kann man ja sehen zuwas die Kameras bzw Optiken in der Lage sind. Laberrababer gibts hier im Forum genug, sagt aber eher weniger über irgendwelche Qualitäten aus. :D

Ja, aber dann bitte auf ein bombig stabiles Stativ damit und ein völlig plan zur Sensorebene befindliches Motiv, von mir aus ne Backsteinmauer, am besten mit Streiflicht, oder ne Zeitungsseite oder ne richtige Testkarte, parallele Strukturen, um Verzeichnung zu erkennen, das alles mit unterschiedlichen Zeit/Blendenkombinationen aber nicht irgendwelche Zufalls-Aufnahmesituationen, wo tausend andere Gründe für Unschärfe oder andere Bildmängel sorgen können.
 
Ja, aber dann bitte auf ein bombig stabiles Stativ damit und ein völlig plan zur Sensorebene befindliches Motiv, von mir aus ne Backsteinmauer, am besten mit Streiflicht, oder ne Zeitungsseite oder ne richtige Testkarte, parallele Strukturen, um Verzeichnung zu erkennen, das alles mit unterschiedlichen Zeit/Blendenkombinationen aber nicht irgendwelche Zufalls-Aufnahmesituationen, wo tausend andere Gründe für Unschärfe oder andere Bildmängel sorgen können.

Naja dass wird aber wieder praxisfremd. Denke die meisten hier wollen wissen wie sich die Optiken im "Alltag" machen. Davon ab bin ich totaler Gegner von solchen Flaschen, Zeitungs, Backsteinmauer, Zollstock oder Testcharttests.

Ich halte es für nachwievor viel sinnvoller zu zeigen was ein Objektiv im Alltag leisten kann.
 
Na ja ganz so verneinen würde ich solche Tests nicht, wenn gleich ich Dir zum größten Teil zustimme. Aber man kann mit solchen Test eben auch herausfinden ob das Objektiv fehlfokusiert, und das ist schon ein wichtiger Punkt. Im Alltag wird ein kleiner bis mittlerer Fehlfokus kaum auffallen, je nach Motiv natürlich. Will ich aber z.b. bei einem Shooting die Schärfe genau auf den Augen liegt und arbeite viel mit offener Blende, dann hat man ein Problem wenn der Fokus nicht sitzt.


Gruß Snow
 
Die möglichen Gründe dafür, dass man nach einer Schärfung mit einer EBV - Software (Schärfung ist bei jedem SLR-Digifoto notwendig!) keine scharfen Fotos erhält sind ein Front- bzw. Backfocus, die Aufnahme wurde verwackelt oder die Software wurde unzureichend angewendet.

Front-bzw. Backfocus kann man beheben lassen. Innerhalb eines Jahres ab Kauf ist die Justierung eines Objektivs bei Canon gratis.
(Habe ich noch bei jedem Objektiv routinemäßig sofort nach dem Kauf machen lassen; egal ob ein Fehlfocus für mich ersichtlich war oder nicht)

Alles weitere ist Handwerk :D

PS: Ein Fehlfocus ist öfter vorhanden als ich glauben wollte. Mein 17-40 und 24-105 hatten jeweils einen nicht unerheblich großen (lt. Aussage des Canon-Technikers). Und das sind ja nicht gerade billige Scherben. Da könnte Canon die Endkontrolle der Objektive verbessern ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber man kann mit solchen Test eben auch herausfinden ob das Objektiv fehlfokusiert, und das ist schon ein wichtiger Punkt. Im Alltag wird ein kleiner bis mittlerer Fehlfokus kaum auffallen, je nach Motiv natürlich. Will ich aber z.b. bei einem Shooting die Schärfe genau auf den Augen liegt und arbeite viel mit offener Blende, dann hat man ein Problem wenn der Fokus nicht sitzt.

Genau dass sehe ich anders, diese Tests erfordern auch dass sie "richtig" durchgeführt werden. Bei den Batterien, Schraubentest usw. will ich nicht wissen wieviele Leute Canon einwandfreie Optiken zugeschickt haben. Den einzigen sinnvollen Test finde ich den AF-Testchart, aber wehe man nimmt hier den falschen Winkel ein dann kann man auch getäuscht werden.
Und ich gehe jede Wette ein wenn Du ein Portraitshooting machst wirste sofort erkennen wenn Du eine Optik mit Fehlfokus hast. Somit finde ich auch hier ist der Praxiseinsatz der sinnvollere Objektiv- Kameratest.
 
Genau dass sehe ich anders, diese Tests erfordern auch dass sie "richtig" durchgeführt werden. Bei den Batterien, Schraubentest usw. will ich nicht wissen wieviele Leute Canon einwandfreie Optiken zugeschickt haben. Den einzigen sinnvollen Test finde ich den AF-Testchart, aber wehe man nimmt hier den falschen Winkel ein dann kann man auch getäuscht werden.
Und ich gehe jede Wette ein wenn Du ein Portraitshooting machst wirste sofort erkennen wenn Du eine Optik mit Fehlfokus hast. Somit finde ich auch hier ist der Praxiseinsatz der sinnvollere Objektiv- Kameratest.

Dem kann ich nur 100%ig zustimmen !
 
Genau dass sehe ich anders, diese Tests erfordern auch dass sie "richtig" durchgeführt werden. Bei den Batterien, Schraubentest usw. will ich nicht wissen wieviele Leute Canon einwandfreie Optiken zugeschickt haben. Den einzigen sinnvollen Test finde ich den AF-Testchart, aber wehe man nimmt hier den falschen Winkel ein dann kann man auch getäuscht werden. Und ich gehe jede Wette ein wenn Du ein Portraitshooting machst wirste sofort erkennen wenn Du eine Optik mit Fehlfokus hast. Somit finde ich auch hier ist der Praxiseinsatz der sinnvollere Objektiv- Kameratest.


Naja, frag mal einen Techniker vom Canon Service, die sind von diesem Test mit dem AF Chart nicht so begeistert. ;)

Fakt ist, dass der Test mit dem Chart eben keine normale Situation reproduziert und mit diesem Test ohne Erfahrung mehr Unsinn rauskommt als mit jeder anderen Methode wo Objekte wie Flaschen, Batterien oder ähnliches verwendet werden. Wer bitte fotografiert im realen Leben ein 2D Objekt (also ein Blatt Papier) und dies auch noch im Winkel von 45 Grad? Wie soll diese Testmethode weniger Fehleranfällig sein?? Klar, die Skala suggeriert eine gewisse Genauigkeit. Fakt aber ist, dass der Test mit dem Chart in der Umsetzung wesentlich anfälliger für Anwenderfehler ist, als die anderen Methoden. Der einzige vermeidliche Nachteil der profaneren Methode ist, dass man nicht exakt bestimmen kann um wieviel mm gemäß der Chartskala der Fokus abweicht. Dies hat mich aber noch nie interessiert, denn entweder der Fokus paßt oder er paßt eben nicht und wenn nicht, muß das Objektiv samt Body zum Service.

In einem Punkt sind wird zu 100% einer Meinung nämlich dass man zuerst in der Praxis testen sollte. Denn einen Fokustest mach ich nur, wenn ich aus der Praxis heraus den Eindruck gewinne das etwas nicht paßt. :)
 
Naja, frag mal einen Techniker vom Canon Service, die sind von diesem Test mit dem AF Chart nicht so begeistert. ;)

Fakt ist, dass der Test mit dem Chart eben keine normale Situation reproduziert und mit diesem Test ohne Erfahrung mehr Unsinn rauskommt als mit jeder anderen Methode wo Objekte wie Flaschen, Batterien oder ähnliches verwendet werden. Wer bitte fotografiert im realen Leben ein 2D Objekt (also ein Blatt Papier) und dies auch noch im Winkel von 45 Grad? Wie soll diese Testmethode weniger Fehleranfällig sein??

Nein das ist nicht dass gleiche, bei den Flaschen oder Batterien z.B. verstehen viele einfach nicht dass die Kamera einen Kreuzsensor hat, und da stellen sie dann die Flaschen oder Batterien so dicht nebeneinander dass der Kreuzsensor auch mal die Nebenflasche/Batterie erfasst. Und dann hat man "angeblich" einen Fehlfokus.
Bei dem Testchart fokussiert man nur auf eine schwarze Linie auf einer Ebene. Hier muss die Kamera einfach richtig scharfstellen, Anwenderfehler sind eher gering der Winkel muss nur passen. Das ist schon ein großer Unterschied, und wenn die Bilder in der Praxis alle unscharf sind finde ich es ok wenn man diesen Test mal ausprobiert.

In einem Punkt sind wird zu 100% einer Meinung nämlich dass man zuerst in der Praxis testen sollte. Denn einen Fokustest mach ich nur, wenn ich aus der Praxis heraus den Eindruck gewinne das etwas nicht paßt. :)

Da bin ich ja froh dass Du dass auch so siehst. :D
 
Die 40D kann sofern sie den 100% technisch i.O ist schon scharfe Bilder produzieren. Scharf aber nur für den ungeschulten Blick.

Man kann mit Kontrastverstärkung an den Kanten, ein Bild schon Scharf bekommen. Per Photoshop USM, oder per interner Kameraschärfung.

Aber der Punkt ist ja das die feine und mittlere Detailauflösung trotzdem unter aller Sau ist. Das mag vielleicht an nem stäkeren Antialias Filter liegen oder der grösseren Sensordichte, whatever.

Dazu kommt das eine eventuelle Tonwertpriorität zusätzliche Unschärfe produziert. Der interne Rauschunterdrückungsalgorythmus ist auch agressiver eingestellt als bei anderen Canon DSLR´s. Das nimmt dem Bild auch Plastizität und Detailschärfe.

Die 10 MPIX stellen auch geringfügig höhere Anforderungen an die Linse, besonders weil der Sensor nicht mitgewachsen ist.


Wer also ne 40D hat und mit eingeschalteter Tonwertprioriät, aktiviertem Rauschfilter (man kann ja nur den Chromarauschfilter beeinflussen, glaube ich)
und ner mittelmässigen bis guten Linse versucht ein Foto zu machen braucht sich nicht wundern, wenn die Ergebnisse nicht knackscharf sind. Wenn man doch noch nen leichten Front oder Backfokus dazukommen lässt, wie er bei fast allen unjustierten Linsen auftritt dann erhällt man eben solche Bilder.

Wer dagegen den ganzen Firlefanz abstellt und mit einer ausgezeichenten Linse wie z.B dem 85mm 1.2, oder dem 70-200L Fotos (am besten noch justiert) arbeitet, der erhält wesentlich bessere Ergebnisse. Aber wirlich beeindruckend ist das dann immer noch nicht.

Ist nur meine persönliche Meinung, aber die Herrn Experten sehen das bestimmt wieder ganz anders :)
 
Liebe Problemkinder!

Ich versteh eure Probleme voll und ganz - mir ist es genau so gegangen im November, als ich sie neu hatte. Ich fand die jpegs out of the cam so schlecht. Die Raws sahen gut aus, die gleichzeitig aufgenommenen jpgs waren weich. hab nach "40d, jpg, unscharf, weich" oder sonst was gesucht, fand aber keine Leute, die das auch fanden. Doch, manche meinten, die 30d wär schärfer gewesen, die 40er eben ist ein bißchen weicher.

Ich habe jetzt noch immer dieselbe Kamera und bin nach jedem Ausflug von der Schärfe überzeugt. Und das ging so:

Raw. Bildstil natürlich 0 Schärfung in der Cam.
DPP mit leichter Schärfung in jpg
-> Das wars!

Was die 40d wirklich macht, sind weiche jpgs. Auf eine Art, wo nachschäfen nur verschlimmert - schwer zu beschreiben.

Weil es im Thread mehrmals angesprochen wurde:
Eines hat im Telebereich sooooo viel gebracht: Der Wechel vom 70-300 zum 4/70-200 IS. Die 100 Millimeter fehlen höchst selten, aber dass 2 Linsen derart technisch unterschiedliche Ergebnisse liefern kann, ist erstaunlich. Vor allem, was Schärfe betrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten